LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 05.03.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Der Frühling…

…ist also (aus meteorologischer Sicht) da, und tatsächlich fühlt es sich so an, es hört sich so an (singen die Vögel in diesem Jahr eigentlich noch lauter und schöner als sonst?), es duftet so (es riecht dieses Jahr viel frischer und klarer, oder sind es die durch den Lockdown verringerten Abgase?), es war hell, sonnig und einigermaßen warm. Zumindest hier in der Region.

Es tut so gut zu erfahren, dass der Natur unser Pandemie-Problem piepschnurzegal ist, da läuft alles nach Plan, nahezu reibungslos, und selbst das Chaos ist Perfektion. Kein „wir sitzen den Winter aus, irgendwann isser schon weg“, sondern es wird die Erneuerung gefeiert. Da werden die sentimentalen Augen schnell feucht, wenn wir über den Kreislauf des Lebens nachdenken…

Im Frühling keimt aber auch Hoffnung und Stärke auf. Was im dunklen Winter manchmal ausweglos und leer erscheint, wird im warmen Frühlingslicht zu einer Aufgabe, die man stemmen will. Muss.

Meine Mutter hat nun seit letztem Samstag endlich ihre erste Impfung intus. Sie wurde von ihr hervorragend vertragen, es gab keinerlei Probleme oder Nebenerscheinungen, ausser den üblichen Kleinigkeiten, wie ein wenig Aua im Oberarm und Müdigkeit am Abend.

In der Stadt Essen liegt das Impfzentrum ja in einer Messehalle an der Gruga, das ist ein großer Park mitten in Essen. Wir haben ein wenig abseits geparkt, und mussten dann eine ziemlich steile und lange Auffahrt hochlaufen, um zum Eingang zu gelangen. Als ich meine 82-jährige Mutter fragte, ob sie das schafft, lachte sie mir ins Gesicht. Natürlich schaffe sie das, es muss ja sein, komme was wolle. Die Aussicht auf die Impfung beflügelte sie geradezu, dazu zwitscherten die Vögel im Park das herrlichste Konzert.

Im Impfzentrum selbst herrschte absolut keine Hektik oder Unruhe, alles war leicht zu finden, obwohl die Wege naturgemäß natürlich etwas länger angelegt waren, damit sich die Menschen nicht knubbeln.

Ich hatte allerdings auch den Eindruck, dass alles nur auf extremster Sparflamme lief. Es waren wenig Impflinge anwesend, das ärztliche Personal und all die fleissigen Helferinnen und Helfer standen sich die Beine in den Bauch. Wenn man dann hört, dass Mengen von Impfstoff herumliegen und auf den Einsatz warten, womöglich sogar verfallen, dann werden die schwebenden Fragezeichen über dem Kopf jedoch immer größer.

Meiner Mutter war das egal, sie wartete geduldig die halbe Stunde ab, um eventuelle Impfreaktionen zu erkennen, und als alles in Ordnung war, trieb sie mich an. Ab nach Hause, sie freue sich schon auf den zweiten Termin, und dann wird der Garten auf Vordermann gebracht. Zusammen mit der Nachbarschaft, die dann auch alle geimpft sein werden. Dieser Frühling verheißt für einige von uns einen besonderen Neuanfang.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wir befinden uns mitten in einem Geschichtsbuch. Über genau uns wird man später lesen, sich Fragen stellen, lachen und vielleicht auch ein wenig weinen. Ich bin wirklich gespannt, was dieser Frühling für uns alle bringen wird.

 

 

Masken

Nun behelfen wir uns in dieser Pandemie schon seit fast einem ganzen Jahr mit all diesen unterschiedlichen Masken. Seit geraumer Zeit herrscht nun (endlich?) die Erkenntnis, dass mindestens medizinische OP-Masken und FFP2-Masken vorzuziehen sind.

All die lange Zeit, und es wurde immer noch nicht fertiggebracht, diese möglicherweise hier und da lebensrettenden Masken flächendeckend und erschwinglich in verschiedenen Größen anzufertigen? Es ist zum Ko…n, aber wenn man sich ansieht, wie teilweise unpassend all diese Masken sitzen, dann bekommt man es mit der Angst zu tun, denn ihre Aufgabe erledigen diese Masken mit Sicherheit nur unzureichend – wenn überhaupt.

Egal ob kleine, dünne, aufgedunsene Gesichter, Pausbäckchen, eingefallen Alterswangen…meist sitzen die Masken nicht wie sie sollten. Und dann wird an ihnen herumgefummelt, bis die Viren auf der Maskenfront Polka tanzen, und die Aerosole nur so dampfen.

Immer wieder neue Beschlüsse gut und schön, Selbsttests super (Bei Aldi gibts die ab Samstag, der Staat hat dagegen gerade erst einmal welche bestellt…), aber kann man in diesem überregulierten Land nicht mal endlich verschiedene Maskengrößen in Auftrag geben? Wir werden uns ja wohl noch ein wenig länger damit herumschlagen müssen. Man kommt aus dem Kopfschütteln einfach nicht raus.

 

 

UV-Schutz für die Hände

Immer wieder gibt es hier ja mega Tipps von den Leserinnen und Lesern, und manche probiere ich auch sogleich aus. So wie zum Beispiel den Sonnenstick Sensitive von Babylove (dm Eigenmarke) mit Lichtschutzfaktor 50+ – zweckentfremdet als Schutz für die Hände. Es ist nämlich gar nicht so einfach einen guten UV-Schutz für die Hände zu bekommen.

Der Stick ist nun aber auch nicht die perfekte Lösung, aber dann wiederum doch. Man muss sich einfach nur von der Vorstellung verabschieden, eine Creme für ALLES zu finden. Handcreme schön und gut, da bleibe ich dann wohl erst einmal bei Augustinus Bader, aber oben auf dem Handrücken (und da sitzen ja nun mal die meisten Pigmentflecken), da macht der Stick eine super Arbeit.

Das Ganze ist zwar eine ziemlich fettige Angelegenheit (Öle), aber dafür auch wasserfest und rubbelfest (Wachse). Man sollte genau aufpassen welche Areale man einschmiert, denn sonst wird es doch eine glitschige Angelegenheit.

Besonders beim Autofahren können die Hände eine ungute Portion UV-Strahlung abbekommen, und da ist ein (wenig schmierender) Schutz die beste Idee. Also Handrücken ja, Innenflächen und Finger besser nicht damit eincremen!

Der Schutz ist aber sehr gut, duftneutral und ohne reizenden Alkohol. Also vielleicht auch eine Idee für trockene Lippen und Augenpartien (aber ohne Make-up und weit weg vom Auge auftragen).

INCI: Ricinus Communis Seed Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Cera Alba, Euphorbia Cerifera Cera, Copernicia Cerifera Cera, Ethylhexyl Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Hydrogenated Castor Oil, Dicaprylyl Carbonate, Butyrospermum Parkii Butter, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Alcohol, Tocopherol, Pentaerythrityl Tetra-Di-t-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Ascorbyl Palmitate, Ascorbic Acid, Citric Acid, Glycine Soja Oil

 

 

 

 Noch ein Selbstbräuner-Tipp

Nach all den vielen Selbstbräunern, die ich hier bereits vorgestellt habe, kommt nun ein wirklich aussergewöhnliches Produkt. Es handelt sich um ein Konzentrat, das man tropfenweise zu seiner gewohnten Pflege gibt, und mit dem man Schrittweise einen frischeren Teint aufbauen kann, ganz nach Wunsch dosierbar.

Das Besondere jedoch: Das Produkt kommt ohne unguten Alkohol und Duftstoffe daher, arbeitet aber auch mit der prima Kombi aus DHA und Erythrulose! Bäm, das hat man nicht alle Tage. Ich bin darüber so erstaunt, dass ich es hier gleich mal erwähnen wollte. Vielleicht kennt auch schon jemand den Bronzer (Selbstbräuner-Konzentrat) von Charlotte Meentzen?

Ich selbst habe das Produkt noch nicht ausprobiert, wird aber in Angriff genommen. 😉 (Ein ähnliches Produkt soll auch von Marbert auf den Markt kommen!)

INCI: Aqua (Water), Dihydroxyacetone, Propylene Glycol, Glycerin, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Erythrulose, Xanthan Gum, Acetyl Tyrosine, Daucus Carota (Carrot) Juice, Hydrolyzed Vegetable Protein, Lactic Acid, Adenosin Triphosphate, Riboflavin, Potassium Sorbate, Citric Acid

 

 

M. Asam und der Halsabschneider-Inkassodienst

Eine Freundin von mir berichtete gestern ganz aufgelöst von ihrer Schusseligkeit: Im Zuge ihrer Angst um ihre an Corona erkrankten Eltern, hatte sie offenbar eine Rechnung von M. Asam vergessen zu bezahlen. Es gab auch eine schriftliche Mahnung, und als sie gestern eigentlich die Überweisung veranlassen wollte, war es wohl schon zu spät: Ein Inkassoschreiben lag in ihrem Briefkasten.

Soweit, so ungut, das hat meine Freundin sicherlich verbockt, und dann muss man mit den Konsequenzen leben. Man kommt schneller in Verzug, als man denkt (Zahlungsziel!), und ja, die Firmen haben es ja auch nicht einfach, wenn sie ständig den Außenständen hinterherrennen müssen. Die Konsequenz für uns alle wäre, dass der bequeme „Kauf auf Rechnung“ nicht mehr angeboten werden könnte.

Was mich aber bei dieser Geschichte schlucken lässt, ist die Summe, die nun daraus entstanden ist. Aus der Hauptforderung von Asam über knapp 50 Euro, wurde nun sofort eine Inkasso-Forderung von 149 Euro. Nicht nach etlichen Schreiben und Monaten, sondern gleich der erste Kontakt mit diesem Inkasso-Dienst.

Da fasse ich mir doch an den Kopf und frage mich, ob das noch verhältnismäßig ist und den guten Sitten entspricht? Ich habe ja schon von Inkasso-Verfahren gehört, die eine Verdoppelung der Kosten mit sich gebracht haben, „Strafe“ muss sein, aber eine Verdreifachung? Ob das im Sinne der Firma Asam ist, wenn man Kunden, die bislang noch nie zahlungsauffällig wurden, und dazu in diesen seltsamen Coronazeiten, solche Halsabschneider auf den Hals hetzt? Sehr unsympathisch! 😦

 

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Douglas Screenshot.    Keinerlei Sponsoring)


38 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 05.03.2021

  1. Guten Morgen,

    schön von deiner Mutter zu hören. Ich bin wegen einer Vorerkrankung jetzt auch eine Stufe höher gerückt, es wird aber wohl dennoch eine Weile dauern, bis ich dran komme. Ich war ja lange mit dem Pandemie-Management unserer Regierung zufrieden. Vor allem im internationalen Vergleich fand empfand ich die Bundesregierung als sehr besonnen handelnd. Mittlerweile fasse ich mir immer öfter an den Kopf. Anstatt ein paar Wochen zu warten, gibt es jetzt trotz der sich rasch ausbreitenden britischen Mutation erste Lockerungen, obwohl es mit den Tests nicht wie geplant klappt. Schade, dass Angela Merkel sich nicht durchsetzen konnte.

    Inkassounternehmen arbeiten oft unseriös und stellen zu hohe Kosten in Rechnung, in der Hoffnung, dass die Leute Angst vor weiteren (gerichtlichen) Schritten und einem negativen Schufaeintrag haben und schon zahlen werden. Vor längerer Zeit habe ich eine Dokumentation dazu gesehen, es kann auch bei ZDF WISO gewesen sein, ich weiß es nicht mehr.

    „Inkassobüros müssen sich bei der Berechnung an der Rechtsanwaltsgebührentabelle orientieren. Demnach richten sich die Inkassogebühren am Gegenstandswert, das heißt an der Höhe der Forderung. Nach dem ersten Mahnschreiben darf in der Regel nur eine Geschäftsgebühr von 0,5 bis 1,3 berechnet werden.“ https://www.schuldnerberatung.de/inkassokosten/

    Es gibt auch einen „Inkassogebühren-Rechner“, bei 50 Euro wären das 83,54. https://www.inkassogebuehren-rechner.de/ Ich hoffe, deine Freundin hat noch nicht bezahlt, denn das Geld wiederzubekommen, dürfte schwierig werden.

    Den Sonnenstick werde ich mir gleich morgen besorgen.

    Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende

  2. Guten Morgen,
    die Gruga kenne ich noch von früher. Ich war da immer auf der Equitana. Eine Stadt in der Stadt. Mit meiner Dortmunder Freundin habe ich immer feste Uhrzeiten und Plätze ausgemacht, wo wir uns treffen, falls wir uns verlieren in den Menschenmassen. Handy gab es noch nicht und man hätte sowieso sein eigenes Wort nicht gehört.
    Schön das Ihr das so gut geschafft habt.
    Viele Grüße

    1. Haha, und ich war immer im/am Westfalenpark in Dortmund, weil ja dort die halb offene Eishalle (im Sommer Rollschuhbahn) war, und ich manchmal bei Heide Kielmann trainiert habe. 🙂

  3. Ich freue mich für Deine Mutter und ihre Nachbarn. Mein Vater (83) lebt leider im falschen Bundesland: Hieß es im Februar noch, die Ü80 werden im Februar schriftlich einen Brief mit Anmeldecode erhalten (was jetzt auch nicht die ideale Lösung gewesen wäre), heißt es jetzt in Brandenburg, in den nächsten Wochen, beginnend mit den Ü85, kämen die Briefe. Na toll. Hoffentlich dürfen die Hausärzte wirklich bald impfen, ich denke, dass das deutlich schneller und effektiver wird. Dann kann mein Vater endlich wieder zum Sport – so allein vorm PC ist zwar ein nettes Angebot des Fitnessstudios, aber irgendwie auch nicht das Wahre.

    Der Frühling hätte gern bleiben dürfen – ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell sich die Laune der Leute hebt, selbst in übervollen U- und S-Bahnen.

    1. Ich finde auch diese Unterschiede in der Planung der Impfungen unerträglich und unverständlich. Meine Mutter hatte ja auch nur Glück, dass ich so viel Zeit hatte und beinahe tagelang vor dem Computer saß, um ihren Termin zu ergattern.
      Andere hier kommen auch erst im April (hoffentlich?) dran.
      Ich setze auch auf die Hausärzte, aber hoffentlich werden diese nicht mit Bürokratie erschlagen. Die haben doch nun wirklich Wichtigeres zu tun. Mal sehen, wann wir drankommen. Hoffentlich noch in diesem Jahr.
      Liebe Grüße
      KK

  4. Lieber Konsumkaiser,

    Bei den Inkassofirmen bin ich auch zwiegespalten. Was ich deinen Zeilen entnommen habe und auch fast nie mache: auf Rechnung zahlen. Ich zahle immer sofort nach Eingang, weil mich stresst, es vergessen zu können und ich dann sowas kriege und wenn es geht, benutze ich andere Zahlungswege oder kaufe lieber gar nicht. Ich will nichts schuldig sein.

    Andererseits weiß die Firma nicht, ob jemand das nicht ständig so macht und kommt sonst mitunter nie zu ihrem Geld. Ich höre wirklich allerorten von mangelnder oder keiner Zahlungsmoral und offenbar lohnt es sich für die Firma, trotzdem noch ein Inkassounternehmen zu beauftragen. Vielleicht ist das ihr letzter Weg, zu ihrem Geld zu kommen.

    Die Wuchersummen finde ich auch unanständig, bringen aber vielleicht bei nur einer Aktion einen Lerneffekt für das ganze restliche Leben. Das Dreifache geht ja noch, ich hab schon vom Zehnfachen gehört. Passt auf, dass euch das nie passiert. Zum fairen Handel gehört aber auch, das Geld sofort zu bezahlen, wenn man die Ware hat, im Laden ist das ja auch so. Digital geht die Überweisung ja auch schneller als früher, wo die Sparkasse eine Woche für eine Überweisung gebraucht hat.
    Soweit ich weiß, bietet die Firma M.Asam auch andere Zahlungswege an, ihr würde ich jetzt nicht den Vorwurf machen.

  5. Guten Morgen in die Runde!!! Lieber KK darf ich fragen, welchen Impfstoff deine Mutter erhalten hat! Meine Tochter muss sich auf Grund ihrer Tätigkeit mit AstraZeneca impfen lassen und da hört man ja unterschiedliche Geschichten!

    1. Hallo, sie hat den von Biontech bekommen.
      Ich kann es ja nicht wirklich beurteilen, aber in der Kommunikation zum AstraZ. Impfstoff ist echt sträflich viel schief gegangen. Der Stoff scheint sehr wirksam zu sein, und er hat wohl sogar ein paar Vorzüge. Ich würde ihn auf jeden Fall nehmen, mit Handkuss.
      Allerdings würde ich zusehen, dass ich vielleicht für die nächsten Tage frei hätte, wenn das geht, denn die Impfreaktionen können stärker ausfallen. Aber das zeigt die Wirksamkeit, und es gibt genügend Impfungen, die ähnliche Reaktionen mit sich bringen, die aber allgemein akzeptiert werden, weil man ja zB. verreisen möchte.
      Die dusselige Ständige Impfkommission hat aus Astra eine B-Ware gemacht, was so aber nach dem was ich alles darüber gelesen habe, überhaupt nicht stimmt. sowas hätte man auf dem freien Markt unter Rufmord angeprangert.
      Ich drücke die Daumen, dass deine Tochter gut mit der Impfung zurecht kommt!
      Liebe Grüße
      KK

      1. Vielen lieben Dank für die Information! Beruhigt mich sehr! Ja die Impfung soll dann an einem Freitag stattfinden, damit dann schon zwei freie Tage dazwischen liegen! Ich hoffe auch, dass sie gut damit klar kommt, sind zwei kleinere Kinder im Haushalt! Wünsche allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund! Liebe Grüße zurück

        1. Hallo Spotify55,
          ich durfte mich am MIttwoch impfen lassen mit dem Astra und war am nächsten Tag bis nachmittags außer Gefecht (Schüttelfrost, Kopf-Gliederschmerzen), was aber mit 2-3 Paracetamol sehr gut zu bewältigen war. Hat bei mir wirklich nur einen Tag gedauert, heute bin ich wieder topfit. Freitags impfen ist super!
          Liebe Grüße

        2. Liebe Spotify55,

          Mein Team und ich sind am Montag mit Astra geimpft worden. Uns war schon vorher angeraten worden abends 2 Paracetamol zu nehmen. Und das war gut so! Wir waren alle am nächsten Tag normal wieder in der Sprechstunde. Der Impfstoff ist aber sehr gut.

          LG
          Karen

      2. Das Thema „Impfen“ ist schon ein merkwürdiges Thema. Hier in Bremerhaven hat der Besitzer eines griechischen Restaurant eine Woche lang kostenlos geimpfte Menschen mit Gyros verköstigt, da das Impfzentrum genau gegenüber seines Lokals liegt. Seitdem beschimpfen ihn Impfgegner aus ganz Deutschland am Telefon und bewerten sein Restaurant im Internet negativ. Der Wirt hat Anzeige erstattet. Aber ob das etwas nützt? In Bremerhaven erhält er viel Zuspruch. Ich finde das alles unfassbar. Kann doch jeder selber entscheiden, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht aber dieser Hass, der da entsteht…… unglaublich.

    2. Guten Morgen,

      Ich möchte auch kurz meine Erfahrung im Umfeld mitteilen um etwas erfahrener und aufgeklärter zu sein.
      In dem beruflichem Umfeld sind etwa 100 Menschen mit Biontech / Pfizer etwa
      70 Menschen mit AstraZeneca geimpft.

      Bei Biontech waren die Nebenwirkungen bei allen über 80 nicht vorhanden und bei den jüngeren Menschen bei der Erstimpfung auch nicht. Erst bei der Zweitimpfung kam es bei ca. 8 Menschen unter 80 Jahren zu Nebenwirkungen ( erhöhte Temperatur, Gliederschmerzen und Müdigkeit ). Diese Symptome hielten etwa 3 Tage an, alle über 80 Jahren hatten auch bei der Zweitimpfung keine Nebenwirkungen.

      Bei AstraZeneca durften bis gestern ja nur die unter 65 Jahren geimpft werden.
      Mein Ehemann war auch dabei. Bei der Erstimpfung sind Nebenwirkungen bei prozentual etwa gleich vielen Menschen aufgetreten ( erhöhte Temperatur, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Müdigkeit ) ABER viel kürzer also etwa einen halben Tag.
      Die Zweitimpfung steht noch aus, da der Abstand bei AstraZeneca ca. 10 Wochen ist.
      Aber alle Erfahrungen von befreundeten Medizinern und Wissenschaftlern sagen, die Zweitimpfung ist dort mit weniger Nebenwirkungen als die Erstimpfung.

      Der Ablauf hier war übrigens auch perfekt und wahnsinnig freundlich.

      In Summe möchte ich sagen, dass eine Impfung oder auch ein Medikament sehr häufig mit Nebenwirkungen verbunden ist, nur gibt es keine Debatten darüber. Und der Nutzen übersteigt bei weitem das Risiko.

      Noch eine kleine Anmerkung, wir alle müssen einen Impfquote von über 80 Prozent erreichen und das dürfe doch kein Problem sein. Sind wir doch auch alle, also ich meine zu 99 Prozent gegen Masern, Windpocken, Tetanus etc. geimpft und uns geht gut.

      Liebe Grüße

      1. Ganz meine Meinung liebe Vita, wenn man die Chance hat so ein Mistviech auszurotten sollte man sie ergreifen. Es hat bei Polio funktioniert und bei Pocken.
        Ich lasse ich auf jeden Fall impfen und es ist mir gleich welcher Stoff es sein wird denn ich wünsche mir mein Leben zurück so wie es war und ich denke, dass möchte doch wohl jeder.
        Lasst uns was dafür tun.
        LG
        Nicola

      2. @Vita, ganz meine Meinung😊
        Ich habe zwei Freundinnen, die schon geimpft wurden (48+49 Jahre alt) aufgrund des Berufes.
        Eine mit Biontech, ist bei der Zeitimpfung mit Fieber und Schüttelfrost einen Tag flachgelegen. Am nächsten Tag war sie aber topfit.
        Die andere mit Astra Zeneca hatte bei der Erstimpfung überhaupt nix, zweite steht noch aus.
        Also alles ganz normale Impfreaktionen, man sollt wirklich keine Angst haben mössen.
        Ich nehme jeden Impfstoff, den ich bekomme…her damit🤗
        LG Martina

  6. Als Sonnenschutz für die Hände kann ich dir ebenfalls vom DM das Sundance 50 sensitiv Sonnenfluid für Gesicht und Dekolleté in der 50ml Tube empfehlen. Das soll auch für das Gesicht toll sein, ich benutze es als Handcreme, fetter nicht so und zieht schnell weg ☺️ die kleine Flasche sunozon sonnengel med von Rossmann mit LSF 50 hab ich auch meist im Auto dabei, die zieht noch schneller weg.
    Mit Inkasso habe ich mal Erfahrungen gemacht- habe nicht an sie bezahlt, sondern die geschuldete Summe an den Gläubiger (hier also asam), damit war das erledigt und ich habe nie wieder was gehört. Hatte damals irgendwo gelesen, dass man es nicht zahlen muss, weil man es ja nicht selbst in Auftrag gegeben hat.
    Viele Grüße!

  7. Ich habe die Selbstbräunungstropfen „Sun Secret“ von Youtiful ausprobiert. Sie lassen sich unter jede Tagescreme oder Serum mischen und riechen sehr angenehm. Das Ergebnis ist allerdings sehr zart und nur ein Hauch von Bräune. Bin gespannt wie das Produkt von Charlotte Meentzen wirkt. Jetzt wo die Sonne wieder mehr scheint (ja, auch hier in Hamburg) habe ich die Dayshade Cream SPF 30 von Beyer&Söhne nachbestellt. Die Formulierung ist jetzt fast perfekt: sie weißelt nicht, ist eine vollwertige Tagescreme mit Vitamin C, Vitamin E und Astaxanthin, Hyaluron und Ceramiden. Sie braucht lediglich ca. 20 Min bis sie vollständig eingezogen ist. Bin begeistert.

  8. Guten Morgen,
    sehr gut, dass deine Mutter das so gut vertragen hat!
    Ich habe wegen einer bösartigen Vorerkrankung nächste Woche schon meinen Impftermin. Freue mich total! Auch wenn ich erst dachte, Astra Zeneca will ich nicht. Aber das bekommen wohl alle jüngeren Leute im Moment.
    Bei uns im Saarland läuft es auch echt geschmeidig mit der Impferei.

    Ich hatte gestern aber ein längeres Gespräch mit meinem Arzt und der hat meine Bedenken zerstreut. Er meinte, dass Astra ein super Impfstoff ist, der sogar noch besser wirkt als die mRNA Impfstoffe von Biontech und Moderna (die aber auch gut sind). Eine Impfreaktion ist wohl normal und eigentlich sogar ein sehr gutes Zeichen, weil man dann sieht, dass das Immunsystem schafft und es ein Indiz dafür ist, dass der Impfstoff wirkt. Ältere Menschen haben oft keine schwereren Impfreaktionen, weil das Immunsystem mit dem Alter an Kraft verliert. Ausserdem gibt es Hinweise, dass man, wenn man bereits einmal eine Corona-Infektion hatte (das kann auch unbemerkt bleiben!), stärker auf den Impfstoff reagiert.

    Also: keine Angst vor Astra Zeneca und auf zum Impfen!!!

    In diesem Sinne, schöne Grüße
    Polente

  9. Ach so, ganz vergessen: den Stick vom dm habe ich seit zwei Jahren in Benutzung speziell für die Hände. Super Sache

  10. Schön, dass Deine Mutter geimpft wurde. Mein 84-jähriger Schwiegervater, um den wir uns sehr gesorgt haben, bekommt am Mittwoch seine 2. Impfung. Die erste hat er gut verkraftet und im Impfzentrum war alles sehr gut organisiert. Meine 78 Jahre alte Schwiegermutter wurde leider nicht geimpft, auch nicht, als sie dem Arzt mitteilte, sie sei die Bürgermeisterin ;0))

    Ich hoffe, die Impferei nimmt endlich Fahrt auf, nach dem man das Ganze so glorios verk… hat. Als ich hörte, Laschet sei gegen die Impfung durch Hausärzte, weil er ein Chaos befürchtet, habe ich schallend gelacht.
    Merkt der noch was?

    Immerhin kommt jetzt der Frühlung und alles fühlt sich ein wenig leichter an.

    Schönes Wochenende!

  11. Lieber KK,
    die Dame auf dem Foto (deine Mutter?) könnte meine sein. Sie sieht ähnlich aus und hat heute ihre erste Impfung in Mülheim. Taxidienst von mir oder meinem Bruder hat sie abgelehnt, so fährt ja auch sonst überall mit öffentlichen hin, außerdem gibts den Shuttle. 🙂

    Der nahende Frühling ist schön, wenn nicht die doofen Pollen wären….

    Ein schönes Wochenende und hoffentlich bald wieder beim Fitness.

    Claudia

    1. Ja, da sitzt meine Mutter.
      Prima, dass es in Mülheim auch voran geht. Was die Pollen angeht: Genau, die nerven mich auch in diesem Jahr mehr als sonst. Bin eigentlich kein wirklicher Allergiker, aber diesmal kratzt es ständig in Hals und Nase, wenn ich länger draußen war. Blöd in der heutigen Zeit, wenn man sich ständig beobachtet, was da wohl kribbelt im Hals. 😱
      Wird Zeit, dass wir endlich die Selbsttests zur Verfügung bekommen.
      Ganz liebe Grüße
      KK

      1. Schnelltests sind das Stichwort. Seit Juli habe ich Michael Mina auf dem Schirm – ein us-am. Fachmann, der sehr für Schnelltests für den Laienbetrieb wirbt. Kostenpunkt: 1 Dollar, Herstellungspreis deutlich günstiger.
        Sie müssten auch günstig bleiben, weil sie sonst nicht verwendet werden, so seine dezidierte Meinung als Experte.

        Was kosten sie hier? Genau.
        Ohne Worte. 🙈

        (Kifestyle am Freitag)

        1. Habe einen für 10 Euro gerade geliefert bekommen, ab Samstag 25 Euro für 5 Stück… Himmel, so wird das nie was! Stümper, oder doch nur zu viel Wasserkopf?

  12. Das mit dem Stick ist wirklich eine gute Idee für die Handrücken. Vielen Dank.

    Die Impfreaktionen fallen immer sehr unterschiedlich aus.
    Ich selber wurde schon vor Wochen mit Biontec geimpft. Beim ersten Mal hatte ich nur Schmerzen im Impfarm, beim zweiten Mal war ich 2 Tage krank. Ich war ohne Ende müde und schlapp und hatte auch gut über 38° Temp. Zum Glück hatte ich frei, konnte mich erholen und habe die Reaktion auch dankbar hingenommen. Ich habe dann immer gedacht, ja, es wirkt 🙂 .

    Teilweise ging es meinen KollegInnen ähnlich, teilweise hatten sie kaum eine Reaktion.

    Dank unseren priorisierenden Berufe/Arbeitsumfelder in meiner Familie (Geschwister & co) läuft die Impfung auch langsam aber sicher an.
    Meine Mutter ist nächste Woche an der Reihe, mein Mann Ende März. Wenn die beiden durch sind, fällt mir ein Stein vom Herzen.

    1. Ganz blöd läuft es, wenn jemand eine deutliche gesundheitliche Beeinträchtigung hat, die nach Ansicht des Hausarztes wie die Faust aufs Auge zu Covid-19 passt – die aber nicht in den Kriterien aufgeführt wird.

      Tja.

  13. In meinem Umfeld wurde auch bereits geimpft – Personen unter 65 -, mit Moderna und mit BionTec, die zweite Impfdosis löste eher starke, aber auf einen Tag begrenzte Impfreaktionen aus; man sollte sich besser freinehmen. Die Erleichterung, die die Impfung auslöste, ist sicherlich noch deutlich heftiger ausgefallen 😉.

    Lieber Astra als Corona ist auf alle Fälle das Motto.
    Wichtig (!!) ist mit Blick auf AstraZeneca aber, dass die P.1-Scariante (sog. Brasilienstamm, der derzeit in Brasilien für katastrophale Zustände im ganzen Land sorgt) sich nicht weiter verbreitet; im Einzugsbereich eines Labors im Südwesten Deutschland liegt sie derzeit bei 1,5 %.
    Gegen P.1 ist AZ nicht so wirksam, was derzeit, „um die Bevölkerung nicht weiter zu verunsichern“, nicht so oft kommuniziert wird wie vor ein paar Wochen, obwohl sich daran nichts geändert hat. Sogar eine südafrikanische Studie zu AZ wurde abgebrochen.
    Gegen B.117 wirkt AZ aber hervorragend.

    Wenn bei ansteigenden Fallzahlen Frühlingsgefühle + Leichtsinn + Lockerungen zusammentreffen, dann betreffen die Erkrankungen und Todesfälle der nächsten Wochen v.a. die noch ungeimpften Älteren unter 80-Jährigen, und in den nächsten Monaten die über 50-Jährigen ganz besonders: denn die sind nicht geimpft, gehen aber weiter in den öffentlichen Raum und haben Kinder, die in den Schulen so sitzen wie es eben derzeit läuft 🤔.

    Wenn dann aber im Wahlkampfmodus für Lockerungen für die Geimpften gesprochen werden wird, dann geht das Hauen und Stechen so richtig los, befürchte ich.
    Dann halten sich viele Beteiligte nicht mehr an irgendwelche Impfreihenfolgen.

    Im Übrigen möchte ich nicht nur über das Maskendebakel schimpfen, sondern auch über das Verkackbocken der Organisation
    von Schnelltests,
    von Konzepten für Luftreinigung auch in Schulen,
    von Digitalisierung des Unterrichts,
    des Kaufs von Impfstoffen,
    des zusätzlichen Bauens von Impfproduktionsstätten (denn SARS-CoV-2 wird bleiben, so dass in den nächsten Jahren immer nachgeimpft werden muss – und jedesmal dasselbe Debakel?) und
    der Verimpfung.
    Einmal mit Profis arbeiten! 👀 Was machen die eigentlich beruflich?

    Und jetzt noch die Task Force mit Dick und Doof! Was kann da schon schiefgehen?

    So, das war mein Kifestyle am Freitag.
    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. 😉 🙇🏻

    1. Ja, das war ne Menge. Aber es sind Umstände die man benennen muss, ohne als gern genommener Wutbürger durchzugehen. Empörung ist auch weiterhin legitim, wenn man sich an die Fakten hält, egal was der ein oder andere Comedian dazu meint.
      Und ja, ich selbst habe heute einfach mal nicht alles angesprochen, weil mich diese Phalanx an Unzulänglichkeiten zermürbt.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Ich finde ebenso, dass man nicht ständig alles wiederholen muss, sonst nutzt sich das ab wie der Katechismus in der Klosterschule.
        Ab und zu aber sollte man sich die Zahl der Pannen sehr deutlich vor Augen halten. Um nicht zu vergessen. Denn wer nicht präsent hat, welchen Pannen es gab und wer sie zu verantworten hat, lernt nicht. Und wer nicht lernt, kann es nicht besser machen.

        ➡️ Das ist das Erschreckende an all den schlecht organisierten Einzelpunkten aus der Liste oben:
        daß die gewisse Teile der Exekutive nicht dazulernten bzw. dazulernen konnten/wollten, weil ja alles im „Großen und Ganzen nichts schiefgelaufen“ sei (O-Ton einer Dame, die ich davor zwar nicht so prima fand, aber aus Fairness nicht bashte), und deswegen immer genau so weitermachten.
        Was ist das nächste? Satiriker müssen ja schon gar nichts mehr erfinden. Echt jetzt. Kann man sich gar nicht ausdenken so was. 🙈
        Himmel-A-und-🧵, was nutzt es denn, wenn sich hinstellt und damit prahlt, dass „wir“ den Impfstoff erfunden haben – und ihn die Bevölkerung Europas nicht rasch und nicht ausreichend bekommt. Mittlerweile wissen das sogar die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen, dass die Kosten für die Impfungen vergleichsweise deutlich geringer ausfallen. Es war doch schon damals sonnenklar, dass diese Pandemie nicht wie die Schweinegrippe/Tamiflu ist. Da gibt es so Leute an der Spitze, die kannst Du nicht einmal irgendwohin nach oben befördern, wenn sie Mist bauen. Wenn ich so managen wurde, wäre ich nicht nur mehr als pleite, sondern… Pardon, ohmmm, Kifestyle… 😉

        Wenn jetzt jemand behauptet, „dass Schuldzuweisungen sinnlos seien“, hat dieser erfahrungsgemäß selbst etwas zu verbergen. Später™ wird das erfahrungsgemäß nie aufgearbeitet werden, höchstens in ein paar Büchern, die sich „die Menschen“ gegenseitig zu Weihnachten schenken können.

        Wenn jetzt jemand anführt, in Deutschland gäbe es 80 Millionen Virologen – oder Wutbürger (auch so ein Begriff) -, der versucht nur, Bürgerinnen und Bürger zu diskreditieren und mundtot zu machen – weil’s bequemer ist. Wer düpiert ist, ist erst einmal mit sich selbst beschäftigt.

        Natürlich weiß man nicht alles über das Virus. Aber doch vieles, ein Hoch auf die Wissenschaft.
        Und man kann proaktiv tätig sein. ➡️ Wenn ich mir den Madsen gestern bei Lanz vor Augen halte: er arbeitet hartnäckig daran, dass ihm und seiner Stadt die vergleichsweise gute Zahlen nicht von hinten eingerissen werden. Ein harter Job, ein gut gemachter Job.

        Liebe Grüße auch von mir. Ich versuche mich demnächst mal in Altersmilde (hab aber noch etwas Zeit zum Üben).

  14. Charlotte Meentzen wird in den großen Müller Filialen geführt ( Kassel, Lüneburg, Rosenheim ) die haben teilweise ganze, große Abteilungen mit NK. Von der Marke habe ich mal aus einem Tester die Orchidee Creme flüssig, im Spender, auf der Hand probiert und war begeistert. Sie steht seit ca. 2 Jahren auf meiner Liste. Blöderweise kommt aber immer Herr KK, oder jemand anders hier, mit ebenfalls guten Empfehlungen um die Ecke. Die wird aber in jedem Fall noch gekauft. Den Selbstbräuner werde ich wohl auch mal bestellen. Von James Read gibt es einen neuen Selbstbräuner to go. 15 ml in futuristischer Verpackung, sehr edel. Also wenn ich dann mal in Hamburg in der U- Bahn sitze uns es mir einfällt das ich meinen SB vergessen habe, schminke ich mich da mit meinem Mizellenwasser to go ab und trage dann schnell den SB to go auf. Dann noch schnell Hände waschen, schon fertig!
    Hoffentlich verpasse ich den Ausstieg am Jungfernstieg nicht, damit ich wohl gebräunt in`s Alsterhaus komme und oben mein Gläschen Veuve Clicquot genießen kann. Prost! Genau das Produkt fehlt mir noch.

  15. Lieber KK, danke für deine immer so authentischen Nachfragen, und nicht die Blogger typischen Nachfragen, die nur Klicks erzeugen sollen. Deine Themen berühren mich, auch wenn ich mich sonst selten traue zu kommentieren.
    U r the best😘👍

  16. Gut gemacht, KK! Dein Engagement hat sich gelohnt. Freut mich für dich und deine Mutter!! Leider können wir hier in Bayern vom Impfen nur träumen, die Hotline ist ständig belegt oder wenn man mal durchkommt (was einem Wunder gleicht) wird man abgekanzelt. Die Leute erklären, dass sie sich bei einem melden und nicht umgekehrt. Seit ich von einem Nachbar gehört habe, dass er den Impftermin verpasst hat (da der Brief (??!!!) zu spät zugestellt wurde), bin ich leicht in Panik, dass uns das auch passieren könnte und prüfe (täglich) mehrfach den Briefkasten und natürlich mein E-Mailfach. Mein Dad (über 80 Jahre) ist trotz seines Alters und etlichen ernsten Vorerkrankungen lediglich registriert worden (im Januar!), etliche Leute jüngeren Alters um ihn herum, haben zum Teil die 2. Impfung schon. Wie kann das sein? Es macht mich so mürbe, wenn ich sehe, wie eingeschränkt er leben muss und wie er langsam daran verzweifelt, ohne es in Worte zu fassen. Seit Monaten bin ich die einzige, die zu ihm darf (immer mit ffp2maske, die trage ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit), meine Geschwister wohnen entfernt und seine Enkel darf er nur übers Fenster zuwinken. Ich kriege langsam echt Agressionen, das hier so gar nichts vorangeht und von den Politikern dieses Versagen nur klein geredet wird. Uns wär‘ jeder Impfstoff recht, wenn es nur endlich losginge! Drückt uns die Daumen! LG Lilouka

    1. Dein Denken kann ich total nachvollziehen. Organisationsweltmeister ist Deutschland schon lange nicht mehr. Aber warte mal Ostern ab, denn werden wir wieder Reiseweltmeister. Egal was kommt, und wer es sich leisten kann, bucht eine Impfreise. 🙂 Echt, das sind Sachen…
      Bleibt tapfer!
      KK

    2. Hallo Lilouka ,
      ich kann dir nur zustimmen .Wir auch in Bayern, direkt an Württemberg angrenzend. Mein Papa, fast 83, konnte Anfang Januar nur telefonisch registriert werden. Seitdem warten wir, man soll nicht nachfragen. Hat meine Schwester trotzdem, er käme schon noch dran . Meine Physiotherapeutin hat sich am Montag registriert, konnte Mittwoch Vormittag schon hin. Sie war für Astra vorgesehen, bekam aber Biontech. Zuviel impfdosen seien übrig, die Leute kämen nicht, trotz Termin. Warum wohl?
      Lg Linde

  17. Mein 82 Jahre alter Vati und ich können deinen anstrengenden Weg zur Impfung nur zu gut nachvollziehen. Uns trennen leider 550 km. Wir waren täglich auf Terminsuche. Er mehrfach telefonisch, ich fast pausenlos online. Ihn hat das wirklich überfordert und dabei war er vorab so zuversichtlich.
    Ich bin momentan im Homeoffice und arbeite dennoch im Schichtdienst, zum Glück, wie es sich dann zeigte.
    Während einer Nachtschicht hatte ich dann unerwartetes Glück und konnte online endlich einen wirklich sehr kurzfristigen Impftermin ergattern. Die notwendigen Unterlagen (Anmeldung und zugehöriger persönlicher Code) musste ich ihm dann per Kurierpost zukommen lassen, damit sie rechtzeitig bei ihm ankommen.
    Mein Vati war so unglaublich glücklich, als ich ihn darüber informierte. Unser Telefonat werde ich wohl nie vergessen. Da wurde mir bewusst, welch wirklich große Angst die Älteren haben und uns Kinder oder Enkel dies nicht spüren lassen wollen. Weil sie uns „nicht zur Last fallen“ wollen.
    Er hatte am 21.02. seine zweite Impfung. Er hat es mir sofort danach telefonisch mitgeteilt.
    Ich war einfach nur glücklich in diesem Moment.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.