Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Bewegung fehlt überall
Man kann sagen was man will, aber viele von uns leiden durch die Lockdown-Situation an Bewegungsmangel. Ja, viele gehen zum Jogging, oder trainieren tapfer im Wohnzimmer. Aber so enorm viele Sonderfälle, die diesen Namen eigentlich gar nicht verdienen, müssen handfeste Nachteile in Kauf nehmen.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass in den meisten Fällen unser täglicher Bewegungsradius deutlich kleiner geworden ist. Wer einen Schrittzähler besitzt, wird wissen was ich meine. Kälte und nasses Wetter sind auch nicht gerade hilfreich.
Und auch wenn man derzeit nicht nachweisen kann, dass man durch viel (gute) Bewegung im schlimmen Fall einer Covid-19 Infektion mit einem milderen Verlauf rechnen kann, so ist es trotzdem in jedem Fall von Vorteil ein gewisses Maß an Fitness zu besitzen. Womöglich allein schon im Nachhinein, wenn man mit den Nachwirkungen der Infektion zu kämpfen hat.
Schlimmer trifft es zum Beispiel Krebs- und Herzpatienten, deren angeleiteten Sportgruppen ja immer noch nicht stattfinden dürfen. Physiotherapie geht in gewissem Umfang, doch die Rehasportgruppen sind geschlossen. Und das ist messbar schlimm! Angeleitete körperliche Aktivität kann eine bis zu 40% bessere Prognose für den Therapieverlauf bei Krebserkrankungen bedeuten!
Da sind meine eigenen Sorgen ein müdes Lächeln wert, wenn ich statt Waschbrettbauch bald eine ganze Waschmaschine an meiner Körpermitte kleben habe. 😉
Gute Vorsätze im Lockdown
Man ist öfter und länger zuhause, die Ablenkungen halten sich in Grenzen. Also schmiedet man Pläne, was man mal wieder so richtig Sinnvolles tun könnte. Da können so einige Sachen zusammenkommen, und nicht unbedingt super beliebte Tätigkeiten.
Der Küche zum Beispiel den Frühjahrsputz gönnen. Jetzt! Ähem, ja, das hatte ich mir vorgenommen…im Dezember. Nun, da die Tage heller werden, sollte ich das endlich in Angriff nehmen, allein eine bleierne Faulheit (zumindest wenn es um die Mission Küchenschrubb geht) lastet auf mir. Unüberwindbar. Geht es nur mir so, oder ist das typisch? Da will man die Zeit nutzen, und selbst bei aller Zeit der Welt wird das nix.
Vielleicht sollte ich mit kleinen Schritten anfangen? Erst einmal nur den Backofen auf Vordermann Vorderperson bringen. Danach den Rest. Hmmm, ich verrate viel über mich, aber:
Jan Hofer
Der Herr hat öfter mal die Tagesschau moderiert, seit 2004 als Chefsprecher, und ich bekam jedesmal ein fürchterliches Phantomkratzen im Hals, weil seine (mittlerweile) Altherrenstimme doch immer nah am trockenen Hustenanfall vorbeischrammte.
Kennt das jemand, wenn eine Person weiter und weiter spricht, und man selbst aber denkt, nun räuspere Dich doch mal endlich, damit dieser Kloß aus Deinem Hals verschwindet!? Bei Jan Hofer bekam ich regelmäßig Schluckbeschwerden.
Nun ist er also Im Ruhestand, und ich dachte: Endlich Ruhe für meinen mitfühlenden Hals. Doch nun muss ich mit Schrecken feststellen, dass Hofer über Nacht zum RTL-Luder mutiert ist.
In sämtlichen RTL-Unterhaltungssendungen ist er zu sehen (wurde mir berichtet), und als (zweifelhafte) Krönung seiner Laufbahn nun auch demnächst in der mondänen Salon-Show Let´s Dance!
Nach gefühlten zweihundert Jahren Tagesschau nun den Tanzbär beim Reality-Ramschsender RTL geben? Hui, das ist wie der Sternekoch, der sich nach Feierabend ne Dose Ravioli aufmacht…mit Ketchup…und Maggi. Dabei könnte der Mann, dessen Alter manche dreistellig schätzen, doch nun endlich mehr Zeit mit Frau und dem gemeinsamen Söhnchen verbringen. Demnächst also Promiboxen gegen Jens Riva, oder Dschungelcamp mit Straußen-Anus und Truthahn-Hoden?
„Instagramisierung“ der Werbung
Letzte Woche mutmaßte ich noch, ob Paula´s Choice nicht doch etwas arg mit ihren neuesten Werbeaussagen übertreiben, und in dieser Woche kam mir die folgende Werbung von Clinique ins Postfach geflattert:
Ehrlich? Sitzen da nur noch Praktikantinnen und Praktikanten in den Marketingabteilungen? Erklär mir doch mal bitte jemand, was denn eine KLINISCHE Foundation ist?
Ja, die Marke Clinique hat einen „klinischen Anstrich“, sie war eine der ersten Doctor Brands, sie warb dereinst mit Menschen im weißen Arztkittel statt Models.
Aber klinische Foundation? Kann man die auch im OP gebrauchen? Übersteht die 10 Hüft- und Knieoperationen, und danach hat die Chirurgin immer noch einen blendend-schönen Teint?
Diese teilweise zusammenhanglosen Übertreibungen sind mittlerweile üblich, und in meinen Augen Auswüchse des überbordenden Instagramismus, denn nur durch völlig unsinnige Steigerungen, Vergleiche und Lobpreisungen kann man dort noch für Aufmerksamkeit sorgen. Nun schwappt es also in die Postfächer, und morgen sprechen alle so. Und ich rege mich über so profane Dinge wie „Alter…“ in jedem zweiten Satz auf.
So, und jetzt setz ich mich in meinen Schaukelstuhl und strick mir nen warmen Schal, soll ja kalt werden. 😉
Teure Masken?
Alle meckern über teure Masken, denn unter FFP2 geht ja gerade nix mehr. Die hohe Nachfrage sorgte zu Anfang für heftige Preiserhöhungen. Und dann noch die vielen Fälschungen, die man als Laie kaum identifizieren kann. Da frage ich mich doch, wie es sein kann, dass niemandem dieses tolle Angebot von Aldi aufgefallen ist. 50 Stück für gerade mal 55 Cent…
.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Wiki Commons, Aldi Screenshot, Pixabay Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen! Wie immer köstlich!!! Hab wie immer geschmunzelt! Ich war gestern mit meinem Berechtigungsschein in der Apotheke! Musste keine zwei Euro zahlen und bekam sogar sieben abgepackte Masken, anstelle von sechs! Fand ich eine nette Geste ! Für alle ein schönes Wochenende ! Am 10.3. ist nach 48 Jahren mein letzter Arbeitstag! Mir ist wirklich sehr seltsam zumute und ich kann mich noch nicht wirklich freuen! Kennt das jemand?
Ja, ich kenne das und es ist herrlich. Ich arbeite seit 2 Jahren nicht mehr und genieße es. Morgens Kaffee im Bademantel, nicht in Eile sein, keine Termine. Draußen Regen? Na und? Viel Zeit für Pflege. Glaub mir, es wird toll. Ich habe mich nie ( jedenfalls die letzten Jahre) über die Arbeit definiert. Zeit für alles zu haben, oder auch sein zu lassen empfinde ich als großen Luxus. Alles Gute. Liebe Grüße Evelyn
Danke für deine Antwort! Stimmt, man kann dann die Zeit wunderbar für sich nutzen! Mache jetzt schon viel Sport u kann das dann weiter ausdehnen, ohne Stress zu haben! Und für die Pflege der Haut hat man alle Zeit der Welt! Wir wollen ja trotzdem gut aussehen 😊👍
Vieles wir war genommen. Vieles wird in der Werbung geschrieben. Da fehlt es oft an Weisheit. Wir nur ist das zu verstehen. Die Logik wird unlogisch und um so mehr darüber nachgedacht wird um so mehr sterben die Gehirnzellen ab.
Grüße von Michael
Guten Morgen,
Die Putzerfische wollte ich mir auch schon mehrfach anschaffen😂Das Putzen hab ich die letzten Wochen und Monate am meisten vernachlässigt. Bin meistens einfach zu kaputt und bleib abends oft auf der Couch kleben.
Aber: ich bewege mich konstant. Jeden Tag (4 Tage die Woche) 20 Minuten zu Fuß zur Arbeit und abends zurück, egal bei welchem Wetter. Am WE dann meist 2x 1 bis 1,5stündige Spaziergänge. Und gestern hab ich’s sogar auf 9 km gebracht. Da bin ich ein bisschen stolz drauf. Allerdings kann ich mich sonst zu keinen Übungen motivieren, ich brauch einfach Gruppe und Anleitung.
So, jetzt muss ich mir schnell die schicken Masken im Ökolook besorgen bevor noch jemand alle wegkauft… 🤪
LG und schönes Wochenende
Christine
Welche Tätigkeit übst Du aus ? Das mit den Putzen kann ich gut verstehen. 9 KM Ist nicht schlecht.
Ich wollte auch wieder anfangen etwas zu tun doch irgendwie fehlt mir die Motivation. Masken im Ökostiel warum eigentlich nicht.
Hallo Michael,
ich habe das Glück, in einer kleinen Stadt mit geringen Distanzen zu wohnen, da kann man vom Stadtrand, wo ich jetzt wohne, ins Zentrum in ca. 45 min gehen (3,4km). Seit Jahren erledigen mein Mann und ich unsere Einkäufe zu Fuß, zuvor haben wir auch im Zentrum gewohnt und da gewöhnt man sich eh an, viel zu Fuß zu machen. Ganz früher viel es mir nicht immer so leicht, aber jetzt ist es selbstverständlich geworden.
Man muss dazu auch sagen, dass der ÖPNV auch ohne Corona hier so mau ist, dass man entweder 30 Minuten auf den Bus wartet, oder gleich in der selben Zeit läuft.
Draußen Spazierengehen ist eh noch die einzige Aktivität, bei der man eine Freundin noch treffen kann – vielleicht wäre das ein guter Einstieg? Oder ein Hund, den man sich für Gassi ausleiht, falls das was für dich ist? Es lohnt sich auf jeden Fall, ich hab auch mit kleinen Distanzen angefangen, es soll ja Spaß machen, irgendwann zieht es einen dann automatisch raus und ein Tag in der Wohnung/ ohne Bewegung fühlt sich komisch an…
LG Christine
Das stimmt. An die frischen Luftuft raus Mief. Ich bin gelegentlich sich unterwegs
Lieber KK, was ich immer schon berichten wollte! Habe mir zwei kleine HomePods gekauft, nachdem du deinen vorgestellt hattest! Echt super, nehmen kaum Platz ein und der Klang ist einwandfrei!!!!
Guten Morgen,
ja, die Leute mit „normalen Krankheiten“ können einen jetzt total leid tun. Die bekommen de facto keine ordentliche Behandlung. Wer sagt eigentlich das Covid Patienten Vortritt genießen ? Das gehört mal auf den Prüfstand. Was werden uns mal die anderen Patienten kosten, deren Krankheiten sich jetzt verschlimmern ? Wenn ein Krebspatient verstirbt weil er nicht engmaschig kontrolliert wird ist das nicht so schlimm als wenn er an Covid stirbt ?
Mein Mann und ich haben uns hier in Bayern gestern am PC zur Impfung angemeldet. Ging technisch total problemlos. Logisch das wir keinen Termin bekommen haben, aber wir sind auf der Liste und wir bekommen eine Nachricht.
Privat werde ich auch immer fauler, ich tröste mich das ich an der Arbeit immer Vollgas gebe und bin froh arbeiten zu können. Wenn ich Rente bekomme, werde ich trotzdem weiterarbeiten, dann aber auf 3 Tage reduzieren. Das hält einen geistig fit bis in`s hohe Alter. Ich bin auch gerne mit Kolleginnen und jungen Leuten zusammen, das hält auch fit. Das ist jedenfalls der Plan, die Gesundheit muss mitmachen. Wenn man tüdelig wird, die Augen am PC nicht mehr mitmachen und man im Sitzberuf irgendwann „Bandscheibe“ bekommt, ist es natürlich aus.
Allen ein schönes Wochenende!
Guten Morgen,
das sehe ich ähnlich. Mir ist doch glatt das folgende passiert, als ich im Mai 2020 zu einer planmäßigen Nachsorgeuntersuchung ging: mein Hausarzt schnauzte mich an, was ich hier wolle, die Chance an Covid-19 zu erkranken sei doch ungleich höher als ein Rezidiv zu bekommen. Das stelle man sich mal vor, dabei ist der ansonsten ganz vernünftig.
Also, ich möchte im Moment auch keine „normale“ Krankheit haben! Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Menschen ihre Vorsorgeuntersuchungen einfach mal ein zwei Jahre ausfallen lassen, weil sie sich nirgends hintrauen. Und hinterher kommt irgendwann das böse Erwachen. Puh.
Schöne Grüße
Polente
Hallo Polente,
das tut mir echt leid, dass du dir sowas anhören musstest.
Ich bin selber chronisch krank, aber meine Ärzte hab ich mittlerweile so gut ausgesucht, dass ich echt nur Positives, auch jetzt bei Corona, sagen kann. Allesamt sehr nett, einfühlsam, kompetent und gut organisiert- da geh ich meist gleich ins Behandlungszimmer ( Kassenpatientin). Selbst mein Zahnarzt macht weiterhin halbjährlich Termine zur Kontrolle aus.
Ich hab’s wohl gut erwischt und wünsche dir von ganzem Herzen auch die medizinische Behandlung die dir zusteht ( uns allen, denn keiner kann sich’s aussuchen…)
LG Christine
Vor einiger Zeit habe ich diesen Spruch im Netz gelesen (nein, nicht bei den Abschreiberinnen von FTF, die sich für ihren täglichen Insta-Fame jegliche Quellenangaben sparen) und sofort heftig genickt: „Mein Konzept, nur zu Putzen wenn Besuch kommt, weist inzwischen erhebliche Schwächen auf.“
🤣🤣🤣
Geht mir ganz genauso, mit der Faulheit, wo man jetzt doch eigentlich Zeit hätte, auszumisten, Frühjahrsputz zu machen… vielleicht spielt ja die Tatsache (Scherz beiseite), dass kein Besuch kommt, tatsächlich unterbewusst eine Rolle bei der Putzdemotivation.
Hihi RTL-Luder ! Neulich hat er late night auf RTL sogar getwerked. Er hat offenbar jede Menge Spass dabei und will jetzt mal eine ganz andere, nicht so seriöse Seite von sich zeigen. Es sei ihm gegönnt, finde ich.
Bewundert habe ich ihn immer für die Fähigkeit weiterzusprechen, obwohl es sich offensichtlich ein Frosch in seiner Kehle breitgemacht hatte.
Welch eine Selbstbeherrschung!
Warum diese fiese Stichelei inklusive Ageism gegen Herrn Hofer? Stimme der Exilberlinerin da zu, soll er doch twerken, bis sich die Balken biegen.
Tja, ganz einfach, weil das meine Meinung ist. Und Stichelei ist immer noch erlaubt, oder habe ich im Eifer des Gefechtes etwas verpasst? 😉
Huuu, Jan Hofer ist auch nicht mein Fall, und er ist der Grund, warum ich LD wohl nicht gucken werde.
So ein Opa mit Hobby, aber wehe es wäre eine Frau in diesem Alter. Das Geschrei würde ich gerne hören!
Regine, dein Kommentar ist herrlich! Opa mit Hobby, so sehe ich das auch. Will der jetzt allen zeigen, wie er wirklich ist? Meine Güte, wen würde das interessieren, da verdreht man doch sehr angenervt die Augen. Gleiches gilt für diesen fürchterlichen Lichter, der das ZDF übernommen hat. KK ist der auch ein Dorn im Auge. Und dann drohen die noch mit schlechterem Programm.
Überhaupt, diese vielen Sendungen mit sogenannten Prominenten, ein Grund panikartig weiterzuzappen; das ist mittlerweile eine echte Plage. Dazu die ganzen Verwandten und Bekannten, Kinder, Enkel, Urenkel – und alle alle sind sie prominent – was für eine inflationäre Entwicklung.
Schön formuliert, diese Scheu vor dem eigentlich (sprichwörtlich) Naheliegenden.
Aufräumen, Sport mit Eigengewicht (das sich bei manchen immerhin wie Gewichte auch allmählich steigert… 😉), ach ja, diese ewige Wiederkehr des Gleichen, Langweiligen, Blöden.
Geht es nur mir so, oder ist das typisch? Das ist typisch, wie man auch an den Kommentaren hier sieht.
Da mir das genauso geht – die Arbeitsfähigkeit und die Motivation in anderen Bereichen ist ungebrochen hoch -, habe ich mir über die Ursachen Gedanken gemacht.
Vielleicht liegen diese darin begründet, das man bestimmte Dinge die ganze Zeit tun könnte: gestern, morgen und auch noch überüberübermorgen natürlich, denn weglaufen tut einem diese Form der Arbeit nicht. Also macht man sie morgen, ganz bestimmt! Echt jetzt! Dann aber wirklich!! 🥴
Ich hatte mich sogar insgeheim schon beim Erschrecken ertappt:
Stell dir vor, die Pandemie ist beendet (jippie!) – und. du. hast. noch. nicht. einmal. richtig. aufgeräumt!!! 😱 😱 😱
Was folgte daraus? Ein kurzer Schub.
Ich hab‘ dann etwas anderes gemacht.
OMG! Würde morgen urplötzlich alles vorbei sein, wäre ich in der Tat irgendwie „überrumpelt“
Oh je, wir verfloddern! 😱
„Klinische Foundation“ ist, würde ich sagen … eine krankhafte Grundierung für fast tote Haut. Steril verpackt in der Hoffnung, dass nicht die letzten gesunden Hautpartikel auch noch absterben.