LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 06.11.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Herbst, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

 

Und der Verlierer ist…

Na, wundert ihr euch auch gerade, wie die Wendungen des Lebens immer noch verrücktere Züge annehmen können? Da diskutiert man in den USA (und hier natürlich auch), wer der Gewinner der US Wahlen 2020 werden wird, und dabei steht der Verlierer doch schon längst fest. Besser gesagt, die Verlierer, denn das sind wir alle. Alle Menschen, die weltweit aufgeschaut haben, zu den Werten und der Unerschütterlichkeit einer Demokratie.

Alles mit dem Arsch eingerissen – verzeiht die rohe Ausdrucksweise.

Ich bin wirklich ein nahezu ständig positiv gestimmter Mensch, aber momentan fällt mir ein unbeschwertes Lachen äusserst schwer. Es wird zu einem gequälten Grinsen, das wohl mehr mit Galgenhumor zu tun hat, als dass es Gelassenheit ausdrücken könnte. Ich bin steif vor Schreck und Ekel, all diese Dinge, die gerade geschehen. Egal ob dschihadistischer Terror, brüchige Demokratie, tödliches Virus, Existenzängste, you name it…

Dabei waren die Anzeichen doch so vielversprechend: Eine enorme Wahlbeteiligung spricht für eine Demokratie im Aufwind. Prognosen sollten diesmal realistischer ausfallen, und alle Welt wollte das auch unbedingt glauben. Und dann kommt es zu dem unwürdigen Schauspiel, einem Angriff auf die Demokratie für uns alle. Ein Zeichen, dass nun sämtliche Dämme gebrochen zu sein scheinen. Egal was man sich an üblen Dingen vorstellen konnte, aber nicht für real hielt…sie werden nun wahr.

Ich habe seit meiner Kindheit immer so ein bisschen bewundernd zu den USA aufgeschaut, weil sie doch eine Art Leitkultur (wenn man dieses Wort denn bemühen möchte) etabliert hatten. Ein gewisses Vorbild für Recht und Gerechtigkeit. Für Freiheit in Gedanken und Rede. Für das Eröffnen von Möglichkeiten.

Dieses Gefühl ist nun endgültig erloschen. Nicht nur bei mir. Der Prozess der schwindenden Weltmacht hatte bereits vor Trump begonnen, hat sich mit ihm nun beschleunigt, und gerät zudem ins Fahrwasser einer gewissen peinlichen Berührtheit.

Peinlich ist es, dem unwürdigen Treiben in den USA zuzusehen, man möchte wegschauen, um nicht diesem Gefühl der Fremdscham ausgesetzt zu sein. Man fühlt mit der Hälfte der US-Bevölkerung, die realisiert, dass die Ära Trump die USA zum peinlichen alten Onkel gemacht hat, der immer angeschickert auf Hochzeiten die junge Braut öffentlich angrabbelt.

Zwölf Prozent der schwarzen Bevölkerung, mindestens das Doppelte aus der Hispano-Gemeinde. Ein scheinbar unglaublich weitreichendes Stockholm-Syndrom hat die Situation verkompliziert, die trotzdem so auch zu erwarten war. Eben eins dieser Horrorszenarien, die man vorsichtshalber visualisiert, damit man von der Wucht der Realität nicht umgehauen wird.

Der Abstumpfungseffekt hat ja auch schon längst begonnen. Trump konnte zuletzt tun was er wollte, es hat ihm kaum geschadet. Ähnlich geht es den vielen „neuen“ Despoten auf der Welt, die kaum noch mit Empörung rechnen müssen. Die Mehrheit empört sich lieber über das neueste Po-freie Kleid einer Kim Kardashian, oder orakelt auf Dorfniveau, ob es „der Wendler“ nochmal auf irgendeine Bühne (einer Möbelhaus-Eröffnung) schaffen wird. Abstumpfung und apolitische Besitzstandsicherung sind weitere Sargnägel der Demokratie, wie wir sie kennen.

Egal wer in den USA Oberzampano wird, es war ein einziges Verlustgeschäft.

 

.

 

Und wo wir gerade bei Verlustgeschäft sind…

Viele meiner selbstständigen Kollegen hoffen nun seit Anfang der Woche auf Informationen zu den nächsten Corona-Hilfen für die Branchen, die derzeit nicht arbeiten dürfen/können, so wie auch ich.

Aber sowas dauert natürlich, und das macht die Situation nicht einfacher. Gab es zB. bei mir im ersten „Lockdown“ noch den guten Vorsatz dem Staat nicht auf der Tasche liegen zu wollen; dann die Erkenntnis, dass ich eh an keine Gelder gekommen wäre, da die Bundesregierung das Wort SOLO-Selbstständige wohl nicht so recht verstanden hatte, so sieht es derzeit auch extrem unsicher aus. Nur soviel zum Gedanken der breiten Masse, dass die Selbstständigen ja jetzt „fein raus“ wären.

Es sieht wieder nach einer Prozedur aus, die hauptsächlich durch eine Steuerberatung eingeleitet werden muss (und das kostet nun mal Geld…das man ja nicht hat, sonst würde man keine Hilfen beantragen). Dazu stehen die Termine noch in den Sternen. Die Bundesregierung drückt das folgendermaßen aus:

Das kann also dauern (man denke nur an BER), und wird nicht die Hilfe bringen, die man erwartet. Miete und andere Kosten kann man auch nicht mal eben als „Anzahlung“ leisten, und der Supermarkt vergibt keinen Zahlungsaufschub. Also wieder von den eben leicht aufgestockten Rücklagen zehren. Problematisch wird es nur, wenn man sich vorstellt, dass die Situation im kommenden Dezember nicht vorbei sein wird. Geht es in die Verlängerung, oder gar in den Intervall-Lockdown?

Nun stelle man sich aber vor, man wäre Hartz4-EmpängerIn. Dann bekommt man gar keinen Zuschuss, denn angeblich führt die Corona-Situation zu keinem Mehraufwand (was jüngst bei Beamten und Bundeswehrsoldaten völlig konträr gedeutet wurde und mit bis zu 600 Euro bezuschusst wird).

Ach Moment…ein Haufen ehemaliger Selbstständiger wurde ja zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gang in die Grundsicherung empfohlen, weil die anderen Hilfen nicht griffen, und womöglich nicht genügend Rücklagen vorhanden waren. Na, dann ist ja alles gut. Schöne Aussichten.

Thematisiert wird das aber selten, man hört kaum davon, wenn man nicht Betroffene im engeren Kreis hat, und das finde ich mittlerweile unheimlich.

Unterschiedliche Hilfen und Zuwendungen, unterschiedliche Bewertungen – kann man das schon eine Spaltung nennen, oder führt es dazu? Eine Gruppe arbeitet oder rentelt vor sich hin (und merkt teilweise kaum etwas), eine andere lebt im Hochrisiko (und fürchtet um Gesundheit und Leben), und andere dürfen gar nicht arbeiten (und fühlen sich nutzlos bis hilflos).

Übrigens habe ich mich beim Nachverfolgungsmanagement des örtlichen Gesundheitsamts als freiwilliger Helfer gemeldet (hab ja gerade nicht wirklich was zu tun). Ergebnis: Die brauchen scheinbar keinerlei Verstärkung. Hm, sonst hört man dramatisch andere Aussagen. Kapitulation?

Ich weiß, die Situation ist neu, wir lernen alle derzeit dazu. Und es gibt viele, viele Dinge, die man einfach nicht voraussehen kann. Deshalb muss auch ständig nachjustiert werden. Aber warum erst immer, wenn es fast schon zu spät ist? Hätte man zum Beispiel in den Sommerferien nicht zuhause bleiben können und „Schlachtpläne“ geschmiedet? Nur eine der Fragen, die mich derzeit umtreiben.

 

 

Günstig und gut…

…wird wohl in nächster Zukunft immer wichtiger, denn niemand weiß, wie lange wir noch in diesen unsicheren Zeiten leben werden.

Und da kam mir letztens im dm Markt eine Fußcreme ganz recht, die sich an stark verhornte Füße richtet. Also wenn man viel auf eben diesen unterwegs ist, und nicht ständig am feinsandigen Strand herumläuft, der für streichelweiche Pfötchen sorgt.

Zu diesem Thema hatte ich ja bereits eine Fußcreme von Dermasence empfohlen, die mit 40% Urea eine echt gute Wirkung entfaltet: Die Adtop PLUS 40. Doch der Preis ist jetzt nicht ganz ohne, das geht vielleicht noch besser?

Ja, so ziemlich. Wenn man sich mal auf 5% Salicylsäure verlassen möchte: Die „Hornhautentfernesalbe“ aus dem dm Markt (hui, klingt das unsexy, nicht wahr?).

Ich war auch erst skeptisch, und die sehr fettige Salbengrundlage ist schon eine sensorische Herausforderung an den Füßen, aber die Wirkung ist nach ca. 5 Tagen echt sehr schön. Weichere Füße – fast schon garantiert.

Ich empfehle dringend den gleichzeitigen Kauf eines Fußpeelings, das man nach ca. 3 bis 5 Tagen wirklich braucht, um die überschüssigen Hautschüppchen los zu werden. Ist das erst einmal weg, kommen weiche Füße zum Vorschein, und das für nur ca. € 2,95 (für 50 Gramm).

Wirkstoffkonzentration: 100 g Salbe enthält: Wirkstoff 5 g Salicylsäure, Sonstige Bestandteile: Dünnflüssiges Paraffin, weißes Vaselin. Parfümfrei

 

 

.

Und wenn ich schon mal von „Schnäppchen“ berichte,

dann will ich auch nicht verschweigen, was ich beim Green Friday von HighDroxy abstaube. Es ist nämlich so: Auch wenn ich mich nun arg beherrsche, wenn es um Ausgaben geht, der Autokauf ins nächste Jahr verlegt wurde, und dringend ein neuer Herd (mit Ofen) fällig ist, so gibt es ein paar Dinge, auf die ich auf keinen Fall verzichten möchte. Jedenfalls so lange es geht.

Und das ist ziemlich erhellend, denn wenn es wirklich hart kommt, was gehört zu den Luxusdingen der Kosmetik, auf die man trotzdem nicht verzichten will? Keine große Auswahl, nur zwei Dinge?

Ganz klar: IN:FUSE und RETINAID Forte von HighDroxy. Ausgerechnet mit die teuersten Produkte, aber wer sparsam damit umgeht, kommt schon eine lange Zeit damit aus. 

 

 

 

Tom Ford Research

Es gibt ja seit einiger Zeit auch zahlreiche Pflegeprodukte von Tom Ford. Nun ist die Marke nicht gerade für moderate Preise berühmt, zum Luxusimage gehört nun mal auch eine gewisse Form der Unerreichbarkeit, eben über den Preis.

Was ich mich aber frage: Kennt jemand von EUCH bereits die Produkte, oder ein spezielles davon? Ein Serum, eine Creme, ein Pröbchen bekommen, lohnt sich das? (Hm, als ob ich die Antwort nicht erahnen würde) Die Frage, die ich euch ja in vielen Blogposts versuche zu beantworten, stelle ich heute einmal anders herum. 🙂

Ich bin ja mal gespannt…

 

 

.

 

 

Nicht verzagen, es wird bessere Zeiten geben. Und der schöne Herbst hat gerade so viel Trost für die Augen zu bieten…

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Mat Groening THE SIMPSONS, HighDroxy     Unbezahlte Werbung, da ich einen Onlineshop verlinke. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Affiliate Links, keine Bezahlung.)


38 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 06.11.2020

  1. Lieber Konsumkaiser! Seit Jahren lese ich Deinen Blog begeistert. Wenn ich ehrlich bin, ist es im Moment (arbeitende Zweifach-Mama) sogar der Einzige, den ich tatsächlich regelmäßig lese. Und auch, wenn ich noch nie zuvor etwas kommentiert habe, so möchte ich es doch jetzt endlich mal tun (Kinder schlafen noch😉): Du machst das wirklich toll, triffst immer wieder den Nerv der Zeit und vergisst bei all Deinen Posts über die schönen Dinge des Lebens, den Luxus von toller Kosmetik, nie, dass es auf der Welt weit Wichtigeres gibt als perfektes Aussehen. Danke dafür! Das ist leider nicht selbstverständlich.
    Trotzdem: Ich bin ein großer Highdroxy-Fan – dank Dir! Die Produkte funktionieren bei mir super und ich hab schon einigen Freundinnen dazu geraten. Und by the way: Ich finde, dass ich dank der guten Pflege (und regelmäßigem Sport 💪🏻) nicht aussehe wie fast 40. Das sind die kleinen Freuden des Lebens. Meine große Green-Friday-Bestellung ist raus.
    Halt die Ohren steif!

    1. Hallo Christina, da freue ich mich umso mehr, dass du dich entschlossen hast, mal einen Kommentar zu schreiben. Danke für dein Lob zum Blog, und das sogar noch so früh morgens, wenn die Kids noch schlummern. 🙂
      Das mit den kleinen Freuden im Leben (zB. wenn die doofe Zornesfalte weniger prominent hervorsticht) kann ich total nachvollziehen. Warum auch nicht. Man hat eh Stress genug, da muss man eben auch mal an sich denken, und gerade Mütter dürfen das nie vergessen, auch wenn man sich noch so gerne für die Kleinen krumm macht.
      Viele liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen,
    KK, bleib optimistisch, es müssen einfach wieder bessere Zeiten kommen. Ich würde an deiner Stelle die Hilfe für Selbständige jetzt und heute beantragen, mehr als eine BWA für November des Vorjahres mit Bestätigung des Steuerberaters kann man ja nicht vorlegen. Das schaffst du doch locker.
    Dass keine Nachverfolgungshelfer benötigt werden, bedeutet wohl, dass eine Nachverfolgung nicht mehr möglich ist. Die Coronazahlen sind heute wieder höher, kein Wunder, am letzten Wochenende konnte man sich ja nochmal treffen, entsprechende Beiträge in den Nachrichten sah man zur Genüge.
    Und USA – es ist unerträglich.
    Zu Tom Ford kann ich nichts sagen, ich bin mit HighDroxy und meiner wieder erschönten Haut super zufrieden und bleibe da jetzt, schleiche sogar Retinaid ganz nach HD-Empfehlung ein.
    Ich fürchte, die Corona-Maßnahmen bleiben nicht auf November beschränkt, es gilt also verstärkt, sich zu schützen und irgendwie an das Gute zu glauben. Das schöne Herbstbild am Ende des Freitag-Beitrags stimmt doch positiv.
    Schönes Wochenende und bleibt gesund.

    1. Ich glaube auch, dass ich die Finger von T. Ford lasse, eigentlich geht da ja auch kaum noch was, wenn man „seine“ Pflege gefunden hat und Ü50 ist. Und unters Messer will ich nicht, und will ich mir momentan auch gar nicht leisten.
      Bessere Zeiten kommen aber garantiert, die Sonne geht jeden Tag wieder auf, neue Chancen entstehen.
      Ganz liebe Grüße
      KK

  3. Ich habe trotz Engpass heute Nacht 2x den HighFive Booster bestellt und hoffe, dass ich damit bis zum nächsten Green Friday komme (kenne die Ergibigkeit noch nicht da das Hydro Gel gerade erst leer wird). Und zum Glück hab ich noch einen Rest Soft Creme gefunden. Hätte nie gedacht, Dassel sich quasi als Ding der Unmöglichkeit entpuppt einen adäquaten Ersatz zu finden. Ich hoffe immer noch, HD überlegen es sich noch anders und es kommt wieder was in der Art zurück.

    Was den Rest betrifft kann ich KK leider nur zustimmen. Alles grausig und mehr als beängstigend. Ich hoffe inständig, dass es bald wieder bergauf geht, es wird immer mühsamer positiv zu bleiben und seine Kraft zusamnenzunehmen.
    Liebe Grüße in die Runde

  4. USA ist gerade ein riesen Schauspiel, leider ein sehr schlechtes :-/ ich persönlich sitze nur noch gefühlt mit offenem Mund vor dem Fernseher und kanns einfach nicht glauben….

    Also an den Tom Ford Düften liebe ich ja die unglaubliche Haltbarkeit und Intensität, aber wenn die Creme entsprechend auch so beduftet ist, dann gute Nacht 😉 aber ist bei dem Preis auch kein Thema bei mir =)

    So und jetzt muss ich schnell los zum HD Shop…

    Wünsche dir einen schönen Tag!

  5. Oh noooo bin schon wieder da ^^ das Puder ist leider ausverkauft 😦 dann muss ich auf kommende Woche hoffen

    1. Schon wieder so früh, sogar vor 8 Uhr schon, ausverkauft? :/ Wie schade, hoffentlich sieht das nächsten Freitag besser aus…

    2. Es kommen ja noch drei Freitage. Aber das tut mir so leid, dass das wohl wegen mir so schnell ging.
      Auch wenn ich ja das Wort „Influencer“ hasse, so ist, wenn es um Verkäufe geht, doch bei mir ziemlich viel Einfluss da. Daher bin ich froh, dass durch die neue Regelung bei HD wohl niemand leer ausgehen muss.
      Liebe Grüße
      KK

  6. Wenn man 75% seines Geldes ersetzt bekommt ist doch alles gut, oder was stimmt daran nicht? Und ständig Trumpbashing geht mir auf den Sack!!

    1. Einen Menschen wie Trump (und die Unterstützer in seiner Partei) kann man mMn nicht oft genug anprangern, sonst wird die Abstumpfung noch schlimmer. Niemand kann wollen, dass ein Lügner, Betrüger und Demagoge zum Standard wird.
      Was das fehlende Geld angeht: Erst mal abwarten, wie es wird, ich habe noch Zweifel.
      Es ist ja auch nicht mit einer Zahlung getan. Was meinst du, wie schlecht derzeit die Zahlungsmoral ist? Ich habe enorme Aussenstände, ich muss Mahnverfahren einleiten. Aber sowas ist fast schon normal im Leben von Selbstständigen, da will ich nicht klagen. Was viel, viel schlimmer ist: Es geht ja nicht im Dezember nahtlos weiter. Es gibt viel weniger Aufträge, viele Kunden bleiben weg, weil sie sich fürchten, weil sie den nächsten Lockdown voraussehen, weil sie sich umorientiert haben. Das ist in allen Branchen so. Wir fangen nach jeder „Wiedereröffnung“ wieder fast von Vorne an, es geht nicht zu 100% weiter. Auch nicht zu 75%, bei Weitem nicht.
      Das kann schon für berechtigte Ängste sorgen, die jedem Angestellten natürlich nicht so nahe kommen, weil man es nicht kennt. Und ja, Selbstständige tragen ihr Risiko nun mal selbst, aber in diesem Fall ist der Verlust der Arbeit wirklich nicht selbstverschuldet, das muss man unterscheiden.
      Viele Grüße
      KK

    2. Hallo Malakai,

      was das „Trumpbashing“ anbelangt muss ich Dir wirklich Recht geben. Ich konnte das vor 4 Jahren schon nicht verstehen, als unser damaliger Außenminister Steinmeier sich dermaßen im Ton vergriffen hat, als Trump als Präsident gewählt wurde. Für mich hat dann die damalige „Versetzung“ zum Bundespräsidenten von Steinmeier einen ziemlich fiesen Beigeschmack gehabt.
      Herr Maas macht dies nun heute doch sehr viel eleganter. Er geht auch mit einer möglichen Wiederwahl Trumps sehr viel souveräner und klüger als Herr Steinmeier um. Man muss Trump beileibe nicht mögen aber gerade auf diesem politischen Parkett erwarte ich schon einen respektvollen Umgang miteinander. Die Erwiderung an dieser Stelle, das macht Trump aber auch nicht gehört definitiv in den Kindergarten.
      Auch geht mir der ganze Zauber der gefühlt 100 Stunden Liveübertragung der US Wahl gehörig auf den Zeiger.
      Genau wie der Halloweenmist. Man möge es mir nachsehen aber bisher war ich mit einem guten Gruselfilm an Halloween ausreichend versorgt. Aber das nur am Rande.
      VG Eileen

    3. Dann lies hier nicht! Dieser Mann ist brandgefährlich, man kann gar nicht oft genug über ihn reden. Und vor Fassungslosigkeit den Kopf schütteln. Ich habe Familie in New York (die Schwester meiner verstorbenen Oma ist als junge Frau dorthin ausgewandert, hat einen spanischstämmigen Mann geheiratet, den sie bei der Arbeit kennengelernt hat). Ich mache mir gerade ständig Sorgen. Und ausgerechnet diese Großtante hilft mir gerade finanziell wegen meines Fernstudiums… Wir haben uns leider ewig nicht gesehen. Das Leben geht seltsame Wege. Amerika ist ein tolles Land, aber dieser „Mensch“ mehr es einfach nur kaputt. Und schürt weltweit Ängste und Rassismus. Darüber muss man reden. Steht jedem frei woanders zu lesen. Ich trauere Obama hinterher. Leider hatte der nicht genug Zeit und nicht genug Rückhalt. Wirklich traurig. Und Biden wird beides nicht haben. Dieses Land macht sich selbst kaputt. Tut weh dabei zuzusehen.

    4. „Trumpbashing“?
      Bei allem Respekt, aber wer (mMn) zumindest ein „normal“ denkender, emphatischer, respektvoller, hinterfragender, nicht aggressionsgesteuerter und ein demokratisch denkend und fühlender Mensch ist, dem muss doch nun endlich bewusst werden, dass diese Person die Demokratie mit Füßen tritt. Sie ist ihm schlichtweg egal.
      Eigentlich hat diese Person das vollendet, was sich schon lange angekündigt hat – die USA sind seit langer Zeit schon keine „Weltmacht“ mehr. „Der (angebliche) Führer der freien Welt“ hat dem Ansehen seines Landes den Gnadenstoß versetzt. Und dennoch schaut er auf den „Rest“ der Welt nur herab.
      Die USA sind nicht der (selbst gelobte) Nabel der Welt und werden es auf lange Zeit auch nicht sein.
      Wir, als Europäer, könnten ja eigentlich müde lächeln. Wen wundert es aber, dass wir erstarren vor so viel Feindseligkeit, denn wir wissen um die Gefahr. Wer, wenn nicht wir, hat durch viele Jahrhunderte Erfahrungen lernen müssen, was Hass, Arroganz oder auch Geltungsdrang für Völker bedeuten kann?
      Wäre es nicht an der Zeit daraus zu lernen?

  7. Ich bin eigentlich ein immer positiv gestimmter Mensch und als ich Dienstag Abend nach fast 36 Stunden Dienst heimgekommen und todmüde ins Bett gefallen bin (bin Polizistin in Wien 😦 ), habe ich mir gedacht, dass es jetzt wirklich nicht mehr schlimmer kommen kann… tja, soviel dazu. Ich bin mittlerweile einfach nur noch fassungslos und habe das Gefühl diese Welt nicht mehr zu verstehen…

    1. Ach je, das muss eine unglaubliche Situation gewesen sein. Ich wünsche Dir, dass Du das alles gut verarbeiten kannst.
      Und Danke für die Arbeit, die Du und Kollegen leisten. In Österreich, und in Deutschland natürlich auch. Diese Zeiten sind für so viele Berufsgruppen so dermaßen zermürbend und brandgefährlich, ich schäme mich, dass ich selbst über meine Situation jammere.
      Herzliche Grüße
      KK

      1. Danke, das ist ganz lieb! Wir haben zum Glück ein ganz tolles Peer Support Team.
        Ich finde aber überhaupt nicht, dass Du Grund hast Dich zu schämen! Ich sehe das auch in meinem Umfeld, wo einige Bekannte auch als Selbständige die gleichen Probleme haben… es sind halt andere, aber deswegen nicht unbedingt kleinere Sorgen. Und es macht mich traurig und wütend, dass man die „kleinen“ Selbständigen so hängen lässt. Ich hoffr, dass Du und alle anderen diese beschissene Zeit überstehen.

  8. Lieber KK,

    Du darfst jammern! Ich arbeite zwar in den „systemrelevanten“ Berufen (Landärztin), aber auch mir bleiben die Patienten weg. Dazu ist mein Mann „Soloselbstständig“ als Künstler. In diesem Jahr fielen alle Ausstellungen aus, keiner weiß wie es weitergeht. Aquise konnte auch nicht erfolgen. Und weil er daheim sein Atelier hat konnte auch keine Miete und NK angerechnet werden. Also weniger Einkommen, weniger Steuern. Im Endeffekt später dann Steuererhöhung, um das Staatssäckel wieder zu füllen.

    Wir alle versuchen derzeitig gut durch die Zeit zu kommen und suchen Dinge, die uns gut tun. Egal ob schöne (und gute) Kosmetik, Bücher or whatever.

    Lasst Euch nicht unterkriegen!!

    LG

    Karen

    1. Du beschreibst es auf den Punkt genau, die Situation ist so schrecklich unvorhersehbar, und man fühlt sich zusehends hilflos. Ich drücke euch die Daumen, dass sich alles schneller wieder ordnet, als wir alle denken. Gerade auch vor Landärztinnen und Landärzten ziehe ich meinen Hut, das muss unbedingt erhalten bleiben! Was die Kultur angeht, so fehlen mir die Worte, wie schnell das als Zweitrangig abgekanzelt wird, und wie wenig unterschieden wird.
      Niemand zweifelt den Nutzen der Kirchen für die Seele an, wenn man gläubig und Mitglied einer Gemeinde ist, aber Kunst ist auch ein essentielles Bedürfnis, auch wenn das immer eher belächelt wird. Und immer wenn es zu diesem Vergleich, dem Aufwiegen gegeneinander kommt, dann graust es mir. Aber genau da kommen wir ja wohl bald hin. Ohren steif!
      Viele liebe Grüße
      KK

  9. Lieber KK
    Danke für diesen Post.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Fangen wir mal mit der wunderschönen Herbstimpression an, Danke! Auch ich habe in diesem Jahr das Gefühl. Dass die Natur uns mit ihrer Schönheit trösten und entschädigen will.
    So gut es tut, das Auge und die Seele eintauchen zu lassen in dieFarbpracht, die Angst bleibt.
    Auch ich habe erneut meine Praxis schliessen müssen, da ich fast ausschließlich Menschen mit Krebserkrankung kosmetisch behandle und in Sachen Ernährung berate, hatte sich der Betrieb nach dem ersten Lockdown noch nicht erholt. Auf welche Reserven soll frau da zurückgreifen und auch ich sehe mit äußerst gemischten Gefühlen dem entgegen, was aus den vollmundig angekündigten Hilfen für SOLO Selbstständige wird.
    Da geht einem der Optimismus nun einmal verloren und ich denke, das versteht nur, wer diese Situation am eigenen Leib erfahren hat.
    Drücken wir uns die Daumen, dass die MitbürgerInnen vernünftig bleiben und wir schon in wenigen Wochen wieder auf eine neue Normalität hinarbeiten können.

    Herzliche Grüße und ein genussvolles Wochenende für alle
    Sibylle k

    1. Hallo Sibylle, das ist mMn schrecklich, dass du deine Praxis auch schließen muss, das ist doch ein so enorm wichtiges Thema. Krebskranke werden doch eh viel zu oft allein gelassen. Meine Güte, wie wenig umsichtig immer wieder entschieden wird. Ich hoffe, es wird aus den vielen Fehlern gelernt, wenn wir noch länger in dieser Situation stecken bleiben (müssen).
      Verlier nicht das letzte Fünkchen Optimismus, es gibt doch auch viel mehr vernünftige Menschen, und nicht nur die Party- und Urlaubsverrückten. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  10. Es ist schon ein Unterschied, ob man angestellt oder selbständig ist. Ein Angestellter denkt sich wenn er angesteckt oder 14 Tage in Quarantäne muß, so what, die Tage gehen rum und ich kriege ja mein Gehalt weiter. Als Selbständiger macht’s du dir ständig Sorgen wie es weitergeht, wird meine Firma demnächst geschlossen, wenn nicht schon geschehen? Kann ich meine Angestellten bezahlen? Soll ich Ware, vor allem Saison/ Weihnachtsware, verderbliche bestellen? Muß ich am Ende alles wegwerfen?
    Das ist nicht einfach. Ich versuche dann auf mein Bauchgefühl zu hören und weitermachen.
    Ich wünsche allen viel Kraft und Gesundheit!

    1. Auch als Angestellter (sodann man noch das Glück hat einen Job zu haben) sind die Probleme nicht kleiner. Ich habe derzeit leider keinen Job und bekomme genug im Familien- und Freundeskre. is mit. Immer diese Pauschalierungen. Ich glaube jeder hat derzeit Sorgen die für jeden Einzelnen sehr schwierig zu meistern sind.

      By the way kam bei mir letzte Woche noch eine Schippe obendrauf, und gerade,als ich dachte der Ofen ist jetzt endgültig aus, hat man mir heute,eine Art Schutzengel geschickt. Unfassbar. Und sehr dankbar gerade

  11. Lieber KK, ich kann dich und dein Gemüt sehr gut verstehen. So geht es mir eigentlich schon seit März/April, als der ganze Wahnsinn richtig los ging. Konnte auch nicht verstehen, wie unbeschwert viele dann durch den Sommer gingen. Ich kann verstehen, dass man sich auch gut zureden muss, aber nebenbei realistisch bleiben hätte an vielen Ecken nicht geschadet. Jetzt haben wir den Salat – schon wieder! Ich hatte auch gehofft, dass es nicht zu einer zweiten Welle kommt. Jedoch so, wie mit der Situation insgesamt umgegangen wurde von Seiten Regierung und Bevölkerung, war der Zustand jetzt absolut abzusehen. Zumindest hier in Berlin, wo die bescheuerten Menschen zuhauf ohne Maske herum rennen und schreiend protestieren, dass man ihnen die Freiheit klaut, sehr ich gerade kein Licht mehr am Horizont. Leidiges Thema, was uns ganz sicher noch genau so (wenn nicht sogar bald schlimmer) ins neue Jahr begleiten wird.
    Dazu kommen dann noch die Schreckensnachrichten aus den Ecken der Welt und die Ohnmacht ist so gut wie perfekt. :/
    Ich empfehle übrigens eine Sonnenlichtlampe und neue Bücher, das hilft bei so grauen Tagen meist ein wenig.
    Liebe Grüße

    1. Ach, du hast so recht. Die Tageslichtlampe ist bei mir in Form einer Tageslichtbrille vorhanden. Danke, dass du mich daran erinnerst. Wird sofort herausgekramt. 🙂
      Viele liebe Grüße
      KK

      1. Stimmt, ich erinnere mich an dein Review. 🙂 Na dann viel Spaß beim Sonne tanken. ^^

  12. „Übrigens habe ich mich beim Nachverfolgungsmanagement des örtlichen Gesundheitsamts als freiwilliger Helfer gemeldet (hab ja gerade nicht wirklich was zu tun). Ergebnis: Die brauchen scheinbar keinerlei Verstärkung. Hm, sonst hört man dramatisch andere Aussagen. Kapitulation?“

    Das habe ich auch gemacht. Ende September hatte das Gesundheitsamt inseriert. Bis 15.10. sollte man sich melden. Ich hatte es sofort gemacht. Letzte Woche kam eine E-Mail, dass sie den Zeitraum für die Suche noch verlängern. Ah ja!

    Man hört nur überall, dass die Leute knapp sind und die Ämter mit der Nachverfolgung nicht hinterherkommen.
    Man hört aber auch, dass jetzt die BW eingesetzt wird. Ich denke nicht, dass ich da noch gebraucht werde.

    1. Ja, denke ich auch, die brauchen „Profis“. Die dann erst mal drei Wochen eingearbeitet werden müssen, weil sie auch noch mit Akten aus Papier, Fax und Wählscheibentelefon hantieren müssen. 😉
      Ach je, halt die Ohren steif!
      Alles Liebe
      KK

  13. Es tut mir sehr leid zu hören. Tatsächlich ist es für Soloselbständige sehr hart im Moment und das System ist sehr ungerecht. Man kann gar nicht oft genug öffentlich darauf hinweisen. Diese Ungerechtigkeiten führen doch zu immer mehr Spannungen in der Gesellschaft und immer mehr „Radikalisierung“ (auch wenn das auf Dich natürlich nicht zutrifft) und Spaltung. Bitte liebe Regierung, versteh doch endlich, wie relevant aktiver Sport und Kultur für unsere Gesellschaft ist. Hoffentlich kommt da bald noch was, sie können doch nicht alle Selbständigen ins Verderben schicken. Versteh ich nicht !

    1. Vielen Dank! Ich habe ja auch Verständnis. Alles ist so vielschichtig, und alles muss dazu so schnell gehen, darauf waren wir wirklich nicht vorbereitet.
      Meine Gedanken sind auch ganz besonders bei euch in Brüssel. Hoffentlich bleibt Europa in dieser enormen Krise einigermaßen einig und entschlossen. Die Gemeinschaft macht stark, hoffentlich vergessen das die üblichen Verdächtigen nicht wieder.
      Herzliche Grüße
      KK

  14. Ja die Lage ist momentan alles andere als schön. Jetzt kommen wieder die ganzen Infektionen vom letzten Wochenende, weil viele ja noch mal feiern mussten, bevor sie „eingesperrt“ werden. Mich regen die Verschwörungstheoretiker am meisten auf. Alle Selbständigen tun mir echt leid und wundern muss man sich dann auch nicht, wenn sie sich auf die andere Seite schlagen. Meines Erachtens hätten manche Bereiche jetzt nicht schließen müssen. Viele haben für Hygienemaßnahmen gesorgt, investiert und nun wieder das. Dabei hatte vor 2 Monaten mal jemand gesagt – sorry weiß nicht mehr wer das war -, dass hätte man das gewusst, was man jetzt wüsste, hätte man im Frühjahr nicht alles schließen müssen. Deswegen war ich mir sicher, dass es keinen 2. gibt. Bleib gesund und ihr Mitleser natürlich auch. Hoffen wir, dass die Welt irgendwann wieder normal ist..

    1. Stimmt. Ich finde auch, dass der Lernprozess in dieser Krise deutlich schneller vonstatten gehen müsste. Aber wahrscheinlich warten alle wieder erst einmal ordentliche wissenschaftliche Studien ab, und übersehen das Offensichtliche. das kostet wertvolle Zeit, die wir augenscheinlich nicht mehr haben, wenn man sich das Wachstum der Infektionen anschaut.
      Bleib gesund, und liebe Grüße
      KK

  15. Hallo KK, heute Morgen wollte ich den High Proxy Puder in die Ecke pfeffern!! So ein Scheiß. Und dann dachte ich an deine Worte: Üben!!
    Was soll ich sagen, eine Stunde später fragten mich gleich zwei Kolleginnen, ob ich was habe machen lassen. Ich hab mal ein Selfie geschossen und wow, das sah total gut, glatt und ebenmäßig aus. Poren auf der Nase, weg. Falten auf der Stirn, weg. Nur ich muss doch noch mal auf die Unterlage achten, vielleicht doch den fettenden Sonnenschutz? Mit Hyaluron und Vichy Feuchtigkeitscreme fand ich es nach einer Zeit doch zu trocken.
    Danke für die wirklich gute Erklärung zum Puder, ich hätte es sonst als Fehlkauf verbucht und hätte niemals gemerkt, wie toll das bei mir doch aussehen kann. 🙂

    1. Unterlage ausprobieren ist wichtig. Wenn ich nur die Nase pudere, dann ist es egal. beim ganzen Gesicht braucht meine trockene Haut auch unbedingt die „öligere“ Tagespflege, also zB. Clinique Superdefense als reichhaltige Creme, oder einen Tropfen Calm Oil dazu.
      Super, dass du ausprobiert hast, das kann wirklich tricky sein, ich habe es ja vorausgesagt. 😉
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.