Ibuprofen gehört zu den meistverkauften Schmerzmitteln in Deutschland. Schnell, zuverlässig und einigermaßen verträglich, wenn man sich an einige Regeln hält. Und gerade der schnelle Wirkungseintritt ist für viele Patienten ein Grund Kombinationspräparate mit Lysin zu kaufen. Doch neueste Studien zeigen: Das ist gar nicht nötig.
Als Langzeit-Schmerzpatient kenne ich die Liste der „Pain-Killer“ nur zu gut. Teilweise ist es erschreckend, welche Mengen an Schmerzmedikamenten verkauft werden, und auch die freiverkäuflichen Mittel sind (erst recht?) allesamt keine lustigen Bonbons.
Ich möchte hier nun keine Gefahrenliste aufmachen, ich denke, da können sich die mündigen Menschen mit gesundem Menschenverstand doch bitte selbst drum kümmern. Aber trotzdem würde ich gerne einen näheren Blick auf den Wirkstoff Ibuprofen werfen, der bei uns anscheinend äusserst beliebt ist. Der Topseller gehört zu den nicht-steroidalen-Antirheumatika (NSAR) und hemmt nicht selektiv die Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2.
Ich selbst nutze Medikamente mit diesem Inhaltsstoff immer mal wieder. (Nur bitte nicht regelmäßig und in höheren Dosierungen! Gefährlich ist auch der Missbrauch als „Doping“ im Freizeitsport und Berufsleben!)
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die Kombination mit Lysin für einen schnelleren Wirkungseintritt sorgt. Vielleicht hat man sogar die Hoffnung, dass das Medikament auch noch ein wenig intensiver wirkt. Doch eine neue Studie zeigt: Dem ist nicht so.
Die maximale Plasmakonzentration wird normalerweise erst nach etwa 90 Minuten erreicht. Um die Aufnahme zu beschleunigen und eine schnelle Wirkung zu erreichen, wurde das NSAR mit dem Lysin-Salz kombiniert. 1992 brachte Johnson & Johnson mit „Dolormin“ die erste Kombi auf den Markt. Inzwischen haben viele Hersteller solche Kombinationspräparate im Programm..
Die randomisierte, Placebo kotrollierte, doppelblinde Studie wurde an der Universität Bratislava und vom Herstellers Sanofi durchgeführt (Der Hersteller hat selbst ein Ibuprofen-Lysinat Produkt im Programm. Das scheint also total unabhängig gelaufen zu sein).
An 351 Probanden im Alter zwischen 18 und 60 Jahren wurden Wirksamkeit und Dauer bis zum Wirkeintritt von Ibuprofen 400 mg und Ibuprofen-Lysinat 684 mg untersucht. Die Patienten litten an mäßig starken bis starken Schmerzen nach einer Weisheitszahn-Operation. Als primärer Endpunkt wurde eine Schmerzlinderung nach sechs Stunden festgelegt. 141 Studienteilnehmer wurden mit Ibuprofen-Lysinat und 139 mit reinem Ibuprofen behandelt – 71 Probanden erhielten ein Placebo.
Das Ergebnis: Bei beiden Wirkstoffen trat die Wirkung im Mittelwert nach 30 Minuten ein. Auch in Hinblick Verträglichkeit und Wirksamkeit konnte keinem der Arzneistoffe ein Vorteil zugesprochen werden.
Aber: In-vitro scheint die Zugabe des Salzes eine bessere Löslichkeit zu ermöglichen. Chemisch gesehen besitzt Ibuprofen plus Lysin eine höhere Wasserlöslichkeit als herkömmliches Ibuprofen. Somit wird es theoretisch schneller im Gastrointestinaltrakt gelöst als die freie Arylpropionsäure des Ibuprofens, besonders wenn man das völlig nüchtern einnehmen würde.
Die klinische Studie an Patienten mit zuvor erfolgter Weisheitszahnextraktion zeigt aber, dass Ibuprofen-Lysinat nicht schneller wirksam ist als Ibuprofen. Und eine völlig nüchterne Einnahme ist dem Magen eher nicht zuzumuten.
Die Studie: Kyselovič J et al. A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Ibuprofen Lysinate in Comparison to Ibuprofen Acid for Acute Postoperative Dental Pain. Pain Therapy 2020, https://doi.org/10.1007/s40122-019-00148-1
Möglicherweise ist allerdings die Kombination mit Coffein in der Lage für einen schnelleren und ausgeprägteren Wirkungseintritt zu sorgen. Hier muss man aber dringend abwägen, ob mögliche Neben- und Wechselwirkungen es tatsächlich wert sind. Zumal der Gewinn von Zeit und Wirkung nur relativ klein ist. (Weiser T et al. Efficacy and safety of a fixed-dose combination of ibuprofen and caffeine in the management of moderate to severe dental pain after third molar extraction. Eur J Pain. 2018;22:28-38.)
.
(Fotos: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring Bei Fragen und Unklarheiten bitte unbedingt Fachleute aufsuchen!)
Danke für den Beitrag. Da ich doch öfter Ibuprofen einnehmen muss (Migräne, rheumatische Beschwerden, Arthrose), werde ich in Zukunft zu den wesentlich günstigeren Präparaten ohne Lysin greifen. Ich ging tatsächlich davon aus, dass sie in der Kombination verträglicher sind und schneller wirken.
Liebe Grüße aus Bayern.
Anna
Ach, das ist ja interessant!
Ich hatte mal vor längerer Zeit ein Ibuprofen-Präparat mit Lysin – und es wirkte ehrlich gesagt überhaupt nicht. Seitdem bestehe ich immer auf „normales“ Ibuprofen und das hilft bei mir in aller Regel (Achtung: Wortspiel! hihi) sehr gut.
Ich nehme es allerdings zuweilen tatsächlich auf nüchternen Magen und/oder auch mal zusammen mit Kaffee.
Jaja, ich weiß: Soll man bloß nicht machen; aber ich tue das ja weder regelmäßig noch oft und habe es bis dato auch immer einwandfrei vertragen.
Viele Grüße, Steffi
Huuu, sei bitte vorsichtig. Das kann mitunter schnell gehen, dass zB. die Magenschleimhaut in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn du es doch mehrmals hintereinander nimmst, frag deinen Arzt besser nach Pantoprazol oder Omeprazol um den Magen zu schützen.
Aber das kennst du sicher bereits. Ich wollte es aber gerne nochmal erwähnen, weil ich das natürlich auch nutze.
Liebe Grüße
KK
Ja, kenne ich und habe ich auch im Schrank stehen.
Manchmal nehme ich das zuvor, z.B. als ich nach einer Sportverletzung über einen längeren Zeitraum täglich mehrfach Ibu einwerfen musste.
Bei Kopf- oder Regelschmerzattacken, wenn meist eine einmalige Einnahme ausreicht (sofern lysinfrei! ;-)) allerdings eher nicht. Ich weiß aber um die Brisanz… und natürlich ist das keineswegs zur Nachahmung empfohlen.
Danke, dass Du aufpasst und darauf hinweist!
Liebe Grüße!
Sehr guter Hinweis. Ohne Magenschutz ist dies wirklich nicht zu empfehlen.
Und wenn man nur ein Stück Brot oder eine Banane vorher isst.
Das mache ich ehrlich gesagt hin und wieder auch und solange es nur eine 400mg-Tablette ist, ist es in Ordnung. Allerdings hatte ich neulich heftigste Rückenschmerzen (Verspannungen, dass es gekracht hat) und als ich die maximale Tagesdosis erreicht hatte, hat sich mein Magen tatsächlich das erste Mal verabschiedet. Hat die Genesung nicht gerade gefördert bzw. sie vermutlich hinausgezögert.
Grüße!
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas irritiert. Hier steht es gebe drei Kommentare, kann aber nur einen sehen.
Egal, tatsächlich habe ich das Ibu-Lysin von Ratiopharm, aber nie darüber nachgedacht, ob das irgendwie besser oder schlechter ist, als nur Ibuprofen. Von daher finde ich deine Ausführungen ganz interessant. Danke dafür.
Viele Grüße
Stimmt, ich sehe auch nur zwei Kommentare. WordPress nervt, tut mir leid!
Liebe Grüße
KK
Manche Technik ist echt blöd, die arme Iris ist jetzt sicher an der Kernschmelze wg. ihrem Server-Umzug.
@Irit: bleib tapfer, alles wird gut 💚
Hallo ,
Meine Ibuprofen lysin Lieferung ist heute eingetroffen , da ich öfters starke Regelbeschwerden habe und meine mit lysin wirkt es besser ?
Kann auch Einbildung sein.
Persönlich mag ich Ibu Direkt sehr gerne und praktisch, wird als Pulver ohne Flüssigkeit eingenommen.
Lieben Gruß, bleibt gesund!
Interessant. Danke