Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Abwarten? Installieren? Ignorieren?
Ja, es geht um die omnipräsente Corona Warn-App, die nun in Deutschland millionenfach heruntergeladen wurde. Mich interessiert aber vielmehr die Frage, ob sie dann schlußendlich auch erfolgreich installiert, oder womöglich sogar wieder gelöscht wurde.
Zwei Dinge finde ich nur wichtig zu wissen: Wenn keiner mitmacht, hat der ganze Kram keinen Sinn. Und: Die App verspricht keine Wunder! Sie ist nur eine nette Möglichkeit, um irgendwann einmal ein Mosaiksteinchen im Rahmen all der Möglichkeiten zu sein, die uns allen eine bessere Ausgangslage gegenüber dem fiesen Virus schaffen können.
Irgendwann wissen wir viel mehr darüber, haben womöglich einige (hoffentlich einigermaßen schlagkräftige) Medikamente, vielleicht gar eine Impfung, und wir können uns (auch bei anderen möglichen Pandemien) warnen lassen, wenn wir einen oder mehrere „Risikokontakte“ hatten. Information kann lebenswichtig sein.
Dabei nutzen wir ein ähnliches System mega gerne: Bei der Fahrt zur Arbeit zum Beispiel schauen mittlerweile Millionen Menschen auf ihre Maps- / Verkehrs-App und errechnen damit die voraussichtliche Fahrtzeit. Das funktioniert auch nur, weil alle ihre Positionsdaten freigegeben haben, und somit das Verkehrsaufkommen ich Echtzeit hochgerechnet wird.
Ob ich die Corona Warn-App installiert habe? Nun, ich bin als KK keinesfalls auf den üblichen Social Media Kanälen vertreten, da ich diese offensiv boykottiere, aber ja, die Corona Warn-App habe ich installiert. Information kann lebenswichtig sein.
Kleine Erinnerung
Auch wenn in diesem Jahr vielleicht kein Auslandsurlaub drin ist, kann man doch immer noch an seinen Sprachkenntnissen arbeiten, oder?
Ich hatte hier ja schon öfter über meine kleinen „Micro-Learning“ Erfolge bei Duolinge (es gibt auch viele andere Sprach-Apps, kein Sponsoring) berichtet, und konstantes Lernen zahlt sich aus. In Spanisch und Niederländisch werde ich immer sicherer, verstehe schon enorm viel, und ich kann auch bereits eigenständig sinnvolle Sätze bilden, die über das Bestellen einer Tomatensuppe hinausgehen. Yeah. 😉
Mein nächstes Ziel: Noch Französisch hinzunehmen, und meine extrem eingerosteten Schulkenntnisse in dieser Sprache mindestens reaktivieren. Irgendwann möchte ich dann auch mal all die spannenden französischen Filme und Serien im Original problemlos schauen können, bei denen ich derzeit leider nur mit den Ohren schlackere und kaum mehr als „merde“ verstehe. In diesem Sinne…
Kleine und inhabergeführte Parfümerien
Wenn man oft und gerne im Internet bestellt, und das ist gerade bei Parfümerieprodukten aufgrund der Preisvergleiche doch empfehlenswert, bleiben die kleineren und stationären Geschäfte oftmals auf der Strecke.
Doch die kleinen und inhabergeführten Parfümerien rüsten auf. Immer öfter stoße ich bei der Recherche zu neuen Produkten auf die kleinen Geschäfte, die nun auch den Versandhandel für sich entdeckt haben, und das manchmal schon virtuos ausführen.
Die Preise sind oftmals richtig gut, dagegen kann sogar Branchen-Nervensäge Flaconi mit den hysterischen Wanderpreisen manchmal einpacken.
Dazu kommen auch schon mal besserer Service, originellere (und manchmal umweltschonendere) Verpackungen, schönere und intelligenter beigelegte Pröbchen, und natürlich die Unterstützung kleinerer Firmen, die sich nun eben auf die Hinterbeine stellen, um zu überleben. Ich finde das wie immer erwähnens- und unterstützenswert.
Fallen euch da noch ein paar dieser Läden ein? Ich habe schon bei mehreren bestellt, und hatte durchweg gute bis sehr gute Erfahrungen machen können. ZB. bei Parfümerie Katz, Parfümerie Schuback, Parfümerie Rook, Parfümerie Erb, Parfümerie Vollmar, Parfümerie Buscheck…
Wo wir gerade bei „KLEIN“ sind…
(Ich deklariere diesen Beitrag als *unbezahlte Werbung*, da ich Onlineshops verlinke. Keinerlei Sponsoring, keine Affiliate Links, keine Bettelei.)
Die kleinen Minigrößen (oder Deluxeproben) der bekannten und beliebten Pflegeprodukte sind äusserst begehrt. Klar, denn sie sind eine sinnvolle und praktische Möglichkeit neue Produkte auszuprobieren. Dafür bezahlt man auch gerne ein paar Euro, wenn man sich hinterher womöglich einen teuren Fehlkauf spart.
Auch für die Reise sind die Minis total klasse, ich liebe sie, denn sie sparen Platz. Extra Creme und Serum für den Urlaub abfüllen? Nicht so gut, denn die meist empfindlichen (und teuren!) Produkte kommen mit Licht und Sauerstoff in Berührung, was ihre Wirksamkeit schnell schmälern kann.
Also insgesamt eine gute Idee, wenn man es nicht übertreibt, und die Plastik-Minis wie wahnsinnig bunkert. Dazu gibt es zB. auf Instagram höchst seltsame Postings, in denen sich Besitzerinnen von haufenweisen Minigrößen und Proben wichtigtuerisch brüsten, und dabei meist für einen Ausverkauf der Produkte sorgen, sodass andere Leute nicht mehr so schnell in den Genuss der Probierprodukte kommen. Seltsam zur Schau gestellter Sammeltrieb.
Bei dieser Gelegenheit kann ich euch dann erzählen, dass es zB. endlich von den beliebtesten Produkten von VELO megatolle Probier-Sets gibt.
Das Set mit jeweils 4 Deluxeproben zu derzeit reduzierten € 24,96 beinhaltet immer den tollen Hyaluron-Filler, das multifunktionelle Age-Defense Serum, und das stark hautberuhigende Anti-Redness Serum. Dazu kommt dann nach Wahl die ACE Vitamin-Creme mit Retinol in der Variante „light“, „medium“ oder „rich“. Die praktischen und schützenden Mini-Pumpspender enthalten jeweils mindestens 5 ml vom Produkt.
Und auch HighDroxy hat diese kleinen Goldstücke im Programm, so gut wie jedes Produkt gibt es in einer wirklich niedlichen Mini-Version. Zum ersten Ausprobieren (Verträglichkeit!) und für die Reise, auch hier eine mehr als gute Idee!
Bob Ross…wer erinnert sich noch?

Laaange ist es her, da faszinierte mich als kleiner Junge ein ziemlich seltsam aussehender und gefühlt hundertjähriger Maler im Fernsehen mit seiner sanften Stimme und geradezu magischen Nass-in-Nass-Malereien.
Wenn man das aufgetürmte Frisuren-Nest (das er selbst gar nicht mochte, aber sein Markenzeichen war) auf dem Kopf ausblendete, konnte man sich beim Zusehen und Zuhören ganz wunderbar entspannen. Damals verstand ich diese geradezu poetischen Sätze wie „A happy little cloud that lives right here“ („Eine glückliche kleine Wolke lebt genau hier.“) noch nicht, mit denen er seine Malerei kommentierte. Trotzdem konnte man nicht aufhören zuzusehen, der Herzschlag und die Atemfrequenz beruhigten sich beinahe schlagartig.
Heute weiß ich, dass seine Art und die Stimme einen Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR) Effekt in mir auslösten, wie wir es heute auch von zB. schnurrenden Katzenvideos, Videos von raschelndem Papier, flüsternden Stimmen oder tropfendem Wasser kennen, die uns beruhigen oder schnelleren und tieferen Schlaf bringen sollen.
Auch wenn Bob Ross schon lange tot ist (er verstarb 1995 mit 52 Jahren an Lymphdrüsenkrebs), bleibt er sicher sehr vielen von uns in äusserst angenehmer Erinnerung. Bobs Sohn, und viele andere zertifizierte Maler, halten bis heute den Geist von Ross lebendig. ♥
.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Velo Cosmetic, HighDroxy, Screenshots Keine bezahlte Werbung, keine Affiliate Links)
Hilfe Ich finde die Minis bei HighDroxy nirgendwo????
Hallo Flo,
beim jeweiligen Produkt findest du eine kleine Ausklappauswahl, dort wird die Originalgrösse und weitere angezeigt, inklusive der Luxusproben/Minis.
😉
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
ich liebe die Inhabergeführten Parfümerien, aber da muss man reingehen! Die Atmosphäre, Beratung usw. ist ja das Besondere. Die Angestellten haben ein profundes Wissen, im Gegensatz zu Angestellten von Müller. Da fragte ich nach „1000“ von Jean Patou, werde völlig verdutzt angeschaut, “ kenne ich nicht, ich frage mal !“ Na, ja ist ja auch meine Schuld wenn ich nicht nach Adidas oder Diesel frage. Ist ja nicht so schlimm wenn man einen ganz großen Parfumeur nicht kennt und auch nicht weiss das die Königin Elisabeth den gerne trägt – wer ist Königin Elisabeth ? Jetzt frage ich jedes Mal aus Spaß, immer das gleiche Spiel.
Eine Parfümerie Schuhback gibt es in Hamburg. Schönes Schaufenster, nette Bedienung.
Schönes Wochenende!
Mein Gott, malt Bob Ross schön !! Werde mich mal mit dem Herrn befassen, vielen Dank für den Tipp, bin begeistert !
Guten Morgen!
Ich liebe Bob Ross! In den neunziger Jahren, als es noch keine Streaming Dienste wie Netflix und Co gab, war man froh, wenn man nach durchfeierter Nacht um vier Uhr morgens nicht das Testbild, sondern noch ein bisschen Bob Ross in einem der dritten Programme einschalten konnte, sozusagen als Fokus gegen das „Karussellfahren“ bei geschlossenen Augen! ;o) Und seine beruhigende Art und Stimme waren der Hammer. Die Bilder waren alle immer im selben Stil, aber trotzdem faszinierend, zu sehen, wie sie dort auf dem Bildschirm entstanden.
Hach, was war das ne schöne Zeit! ;o)
Ich weiß genau was du meinst… 🙂
Natürlich habe ich die Corona-Warn- App installiert, das war für mich keine Frage denn es hat was mit Solidarität zu tun.
Wir müssen zusammenhalten in dieser Krise damit wir im Herbst nicht wieder von vorn anfangen müssen.
Habt alle ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Nicola
Genau, Danke! 👍
Auch wenn ich das Bild von Bob Ross etwas kitschig finde, malen konnte er.
Unglaublich…in der kurzen Zeit.
Ich kann nicht mal vernünftig eine Wand malern (einfarbig !).
ich habe ihn auch öfter mal zur späten Stunden auf den dritten Programmen gesehen.
Kurz vor Sendeschluss, den es damals noch gab.
Schönes Wochenende allen !
Ja, kitschig trifft es, aber irgendwie auch genial wegen der Einfachheit der Technik.
Viele Grüße
KK
Wie irreschön und facettenreich du uns immer wieder mit deinen Beiträgen überrascht. In love💙
Danke, aber genau so soll ja mein Blog auch sein. Fachidiot kann jeder. 😉
Liebe Grüße!
KK
Beim Zappen bin ich auch immer bei Bob hängengeblieben… Er malte nicht — er zauberte 😀 Und beim Zuschauen dachte ich mir regelmäßig, dass ich das eigentlich auch können müsste: Farbe mit verschiedenen Werkzeugen auf eine Fläche stupsen, streichen, federn.
Er hatte wohl das fertige Bild, wie viele Maler, vor dem ersten Pinselstrich schon im Kopf. Das hab ich nie.
Wodurch hast Du Dich jetzt an ihn erinnert??
Völlig durch Zufall, auch beim Zappen. Es machte sofort Klick und Aha! So schön! 😉
Hallo,
Ja Bob Ross hab ich vor 20 Jahren immer spät abends geguckt – einfach faszinierend. Sollte ich dringend wieder mal machen, danke fürs Erinnern.
Die Corona App hab ich jetzt auch, nur schade, dass es nicht funktioniert, wenn man ins Ausland fährt. Grad da wäre Information auch wichtig zur Vefolgung möglicher Ketten…
Ein schönes sonniges Wochenende an alle😎
Jaja, das finde aber ch auch die größte Dummheit. Eine EU App wäre sinnvoll und wegweisend, aber nun ja… ärgerlich!
Liebe Grüße
KK
Oh mein Gott, diese Velo-Proben sehen so schön aus, dass sie rein optisch einen „Haben will“-Kaufreiz bei mir auslösen.
Nein nein nein. Ich bin total zufrieden mit meiner Paula/Highdroxy-Mischung, ich mache da jetzt kein neues Fass auf… *selbstaufdieFingerhau*………………………… oooooohhhhhmmmmmmmmm
Sind hübsch, nicht wahr? 😉
Jaaaaaaa. Finde ich auch….
🙄
Ach ja wegen Bob Ross- hat sich auch irgendjemand außer mir gedacht, dass das Bild eigentlich schon fertig ist und er hat noch mal eine Ewigkeit weitergemacht😂
Ja, der macht und tut ohne Ende. Superschön, aber eben auch kitschig. Trotzdem, ich kann sowas nicht, genial in dem Tempo!
Die Corona App habe ich auch schon gleich am Dienstag runtergeladen, was ich mich frage ist, ob ich selbstständig ein “positiv” eingeben kann und wie das vor Missbrauch geschützt wird, das heisst z. B. 20 Personen machen sich ein Spaß daraus und melden sich “positiv”?! Was dann?
Hallo Adina,
ich zitiere mal aus einem Bericht vom Deutschlandfunk:
„Ein App-Nutzer kann immer selbst entscheiden, ob er eine Infektion über die App meldet. Um einen positiven Test zu melden, ist ein von einem Testlabor generierter QR-Code oder eine Authentifizierungs-TAN notwendig. So soll verhindert werden, dass jemand – unbewusst oder absichtlich – ein falsch-positives Testergebnis verbreitet.“
Viele Grüße
Sam
Genau, erstens muss man nicht, aber es ist natürlich für das Ganze besser, zumal es ja völlig anonym passiert. Und es muss ein amtliches Dokument vorliegen, dass die Infektion bezeugt. Find ich viel Aufwand, besonders wenn man infiziert ist und andere Sorgen hat, aber die Validierung ist unerlässlich. Somit kann man auch keinen Unfug damit treiben.
Liebe Grüße
KK
Danke, gut zu wissen👍
Guten Morgen,
hat mal jemand einen Vergleich von HiFive-Booster und Velo Hyaluronserum? Mein HD Hydrogel ist bald leer und ich brauche bald Nachschub. Würde das bei meinem Hauttyp von ca. März bis Oktober soll tragen (plus evtl. Sonnenschutz). Und welches von beidem ist ergiebiger?
Ich habe letztens Shampoo-Nachschub gekauft und bin tatsächlich bei ahuhu (asambeauty) fündig geworden. Nutze das Calming Shampoo nun, weil ich langsam auch bessere Incis an meinen Kopf lassen will. Was denkt ihr?
AQUA (WATER), COCO – GLUCOSIDE,SODIUM COCO SULFATE, GLYCERIN, BETA VULGARIS (BEET) ROOT EXTRACT, PIPER NIGRUM (PEPPER) FRUIT EXTRACT, TEPHROSIA PURPUREA* SEED EX- TRACT, INGA ALBA BARK EXTRACT, GOSSYPIUM HERBACEUM (COTTON) FLOWER EXTRACT, PANTHENOL, ALLANTOIN, ARGININE, PROLINE, SO- DIUM LACTATE,LACTIC ACID, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, HYDRO- LYZED CORN STARCH, GLUTAMIC ACID, PCA, SERINE, SACCHARIDE ISOMERATE, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE, TOCOPHE- ROL, GLYCERYL OLEATE, PARFUM (FRAGRANCE), CITRIC ACID, BUTYL- ENE GLYCOL, GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE, GLYCOL DISTEARATE, SODIUM LAUROYL LACTYLATE, SODIUM CAPROYLLACTY- LATE, SODIUM CHLORIDE, SODIUM PHYTATE, SODIUM CITRATE, P-ANI- SIC ACID, ALCOHOL, PHENOXYETHANOL, PIROCTONE OLAMINE, SODI- UM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE, SORBIC ACID, *ahuhu. 300 ml 14,95€ bei asambeauty
Wie geht’s euch sonst so? Ich hätte so gern mal wieder 08/15 Probleme, aber dieses Corona stellt mich vor Herausforderungen von denen ich nicht mal dachte dass ich betroffen sein könnte. Geht es noch jemandem so? Durchhalten ist echt hart.
Liebe Grüße
Wegen 08/15 fühle ich mich irgendwie angesprochen 😉…
Im Ernst, zu den üblichen ‚Herausforderungen‘ des Alltags treten ja noch weitere durch Corona hinzu, und es ist keineswegs eine Kleinigkeit an alles zu denken, wobei man sich auch nicht verrückt machen sollte, aber wenn man z.B. Masken und Handschuhe nicht korrekt an und auszieht, tut man sich keinen Gefallen. Dann aber dauert vieles ewig – wo fasst man mit Handschuhen hin, wann zieht man sie aus, und wieso zum Deibel fällt die Sonnenbrille über der Maske schon wieder herunter? Das völlig normale Handling ist so viel komplizierter geworden.
Und was ist der Witz? Jetzt ist vermutlich alles viel sauberer, als es das jemals war: Wer erinnert sich nicht mit Grausen an klebrige Pfeffermühlen?
Wobei so manche Wischaktion Augenwischerei sein dürfte: mit einem einzigen leicht angefeuchteten Lappen den ganzen Vormittag die Keime verteilen… und dann husten sie drauf.
Was ich derzeit mache: gehe im Privaten ‚Projekte‘ an, auch zur Ablenkung – immer wieder ist ein neuer Bereich dran, verbessert zu werden; derzeit bei mir alles Digitale (ächz).
Auch wegen der App. Wie war das nochmal mit der Datenstaubsauger Google? Man will es fast nicht wissen.
Ich hab z.B. ein Mini-Desinfektionsgel für die Hände dabei, was man ohne Wasser nutzen kann (Sterilium im 35ml Spender). Wird wohl noch sehr lange so bleiben.
Heute hab ich eine FFP2-Stoffmaske ausprobiert, die mir mein Vater geschickt hat (nutze sonst gewöhnliche „Zahnarzt-Einweg-Masken“). Diese FFP2-Maske hat mir fast Atemnot beschert, das kann so nicht gewollt sein.
Hm, von der Atemnot habe ich schon oft gehört, mir geht es zum Glück nicht so. Allerdings wird es recht heiß und feucht darunter, und mit Make Up ist das auch so eine Sache.
Eine MNS soll ja immerhin besser sein, als die Selbstgenähten aus Stoff.
Die Selbstgemachten sehen dafür aber manchmal recht lustig aus, oft mit dem Muster von Unterhosen für Kinder. Fehlte noch, dass da drauf steht: Montag, Dienstag, Mittwoch…
Es gilt natürlich dasselbe Prinzip: Die Montagsmaske nicht am Mittwoch tragen…😁
War dann wohl nix mit dem Shampoo, ich hab Schuppen bekommen. Geht leider retour.
Sorgen! Corona App, kann man nicht mal was über das Leiden der Kurden schreiebn????
Hm, warum machst du das nicht, wenn du es für wichtig hältst?
VG
Julia
Ich finde schon dass es berechtigt ist dass Corona gerade im Vordergrund steht, denn es betrifft gerade quasi jeden. Gestern erst eine Reportage gesehen über eine Frau die im medizinischen Bereich arbeitet und die Infektion überlebt hat. Die Schilderungen von ihr und den Ärztekollegen waren wirklich sehr krass. Da soll mir nochmal jemand was von Verschwörungstheorien und Verharmlosung erzählen.
Beim Leidpoker kann man ja fast nur verlieren. Natürlich gibt es immer dringende Anliegen – und dann gibt ganz übergeordnete so wie derzeit, wobei man aufpassen sollte, dass nicht en passant irgendwelche üblen Tatsachen geschaffen werden. Aber:
Ich bin sehr dafür, das Augenmerk auf die Folgen und Spätfolgen der Erkrankung zu lenken. Vielleicht führt das mal zum Umdenken bei denjenigen, die die Pandemie aufgrund begrenzter Verstandeskapazitäten unterschätzen und die denken, dass die ganze Welt spinnt, wenn sie Corona zum Thema macht, und die glauben, dass es sie nicht trifft und wenn dann nur ganz leicht: Pustekuchen. Das kann auch ins Auge gehen.
Lieber Gast,
was meinst Du mit: Durchhalten ist echt hart? Wir haben doch Lockerungen ohne Ende, für meinen Geschmack viel zu viel. Außer Masken aufsetzen müssen wir doch schon fast nix mehr.
LG, Wally
Liebe Wally, das meinte ich auch nicht, das wäre mein geringstes Problem (und heiße ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich gut. Ich seh die 2. Welle schon anrollen…) Ich meinte eher die Konsequenzen die Cornoma mit sich gebracht hat, wirtschaftliche Folgen etc. Aber scheinbar gibt es zum Glück wohl noch genug Menschen die davon überhaupt nicht betroffen sind sondern Corona als Extra-Zeit zum Kochen, essen und faulenzen erleben dürfen. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben.
Übrigens war ich aufgrund Besuchs letzte Woche am Feiertag bei uns aufm Marktplatz zum Kaffeetrinken und war schockiert. Nix Abstand, jeder Tisch besetzt und Kellnerinnen ohne Maske. Ich werde für lange Zeit erstmal nicht mehr kaffeetrinken oder essengehen, ich fand das alles echt unangenehm.
Liebe Grüße
In wirtschaftlicher Hinsicht wird noch einiges passieren – wenn es nicht, wie bei so vielen, bereits geschehen ist und auf absehbare Zeit nicht besser wird -, das dürfte sicher sein.
In psychologischer Hinsicht kann man es verstehen, wenn man endlich mal etwas anderes erleben möchte – wem geht es nicht so? Halbwegs Normalität zu leben ist ein Wunsch, der, wenn man ihn umsetzt, gut bedacht sein soll – und das war’s dann mit der Normalität. Vermutlich resultiert aus einem gewissen unreflektierten Fatalismus diese fast schon betonte Wurschtigkeit, die man oft beobachtet.
Eine flächendeckende zweite Welle wird vermutlich nicht kommen, wenn (<- Bedingung) die lokalen Behörden gewitzt sind, wohl aber immer wieder mal solche üblen Ausbrüche an allen möglichen Orten wie in den fleischverarbeitenden Betrieben, die man ja sehr rasch konsequent eindämmen muss. Das sind ja auch alles Menschen, die krank werden, es bleiben oder sterben.
Masken sind aber prima 1. wegen der Gesundheit, 2. manchen 🤡 stehen sie richtig gut 😁, 3. sie verjüngen, wenn die Augenpflege 😎 stimmt.
Ach ja, Bob Ross. Was für eine schöne Erinnerung. Ich fand es immer absolut faszinierend, wie er gemalt und nebenbei geredet hat. Selber bin ich völlig talentfrei, was gegenständliches Zeichnen angeht. Aber ich kann berichten, dass ich mal einen 1-tägigen Bob Ross Malkurs besucht habe und am Ende mit einem Meisterwerk in diesem Stil nach Hause gegangen bin. Bis heute glaubt mir keiner, dass ich das Bild selbst gemalen hab 🤣
Wow! Tolles Erlebnis, das möchte ich auch nur ansatzweise können. Mir fehlt aber der Blick für sowas. Da wäre solch ein Kurs bestimmt nicht schlecht. Hm..,
Viele Grüße
KK
Ich kann es dir auch absolut empfehlen. Hat richtig Spaß gemacht und ich hätte selber nie geglaubt, dass es nur die richtige Anleitung dafür braucht. 😉
Mit den Suchbegriffen Bob Ross Malkurs wirst du im Internet schnell fündig.
Hier auch Null Social Media, aber die Corona Warn-App habe ich installiert (ich hoffe mal die Skeptiker sind ansonsten auch so kritisch und verzichten z.B. auf Whatsapp und Facebook).
Der Chaos Computer Club hat keine Einwände und das will was heißen …
Ich kann übrigens live bei der Parfümerie Vollmar einkaufen und tue das sehr gerne!
Oh wie toll! 🙂
Grüß die mal von mir.
Viele Grüße
KK
Die Grüße gebe ich gerne weiter!
Es ist immer wieder ein schönes Einkaufserlebnis 🙂
Bob Ross – witzig ich hab ihn erst kürzlich auf YouTube angeschaut. Bestimmt eine halbe Stunde immer wieder neue Videos und ja KK du hast recht, diese sanfte Stimme und die Art wie er geredet hat – unglaublich, ich glaub wenn ich mal wieder nicht schlafen kann schau ich mir einfach ein Video von ihm an, gute Idee.
Stimmt ich dachte auch immer jetzt ist es fertig, zack – wieder was dazu gemalt… herrlich. Ich fand sie gar nicht soo kitschig – aber vielleicht lag es einfach auch daran, dass man an der Entstehung sozusagen beteiligt war.
Die App hab ich noch nicht – aber eigentlich nur weil ich nicht den ganzen Tag Blue Tooth anhaben will. Das zieht ganz schön Saft und ich hab das wirklich in den seltensten Fällen an. Ansonsten hab ich keine Vorbehalte dagegen.
Das Corona-Thema ist natürlich im Vordergrund momentan wobei man dabei auch wirklich nicht vergessen darf, dass es noch soviel anderen schlimmes gibt – der extreme Hunger und die Not in Afrika usw.
LG Sunny