Schluss mit Bastelschere und Rasierapparat, die Friseursalons öffnen ab Anfang Mai wieder ihre Pforten. Selbstversuche am eigenen Schopf, sowie verblasste Farben und herausgewachsene Schnitte, können nun endlich wieder ausgebessert werden. Aber es ist nicht alles so wie früher, man muss sich auf so einige Veränderungen gefasst machen.
So fühlt es sich in Corona-Zeiten an:
Ich selbst habe mit meinem Kurzhaarschnitt (nennt man das eigentlich schon Haarschnitt?) keine Probleme. Mit dem elektrischen Haarschneider mache ich einmal in der Woche kurzen Prozess. Das hat mir in der letzten Zeit schon einige Nachfragen eingebracht, ob ich womöglich im heimischen Keller einen eigenen Friseur bei Wasser und Brot gefangen halte.
Nix da, sowas kann man auch alleine schnippeln, man muss nur darauf achten, dass die Konturen sauber aussehen, und alle Jubeljahre doch mal einen Fachbetrieb aufsuchen, der sich das Haar mal genauer anschaut.
Aber bei längeren Haaren sieht das natürlich ganz anders aus, und in der Corona-Zeit, ist Aussehen sicherlich nicht ganz so wichtig, aber man möchte sich auch nicht gehen lassen.
In einer Umfrage des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW) geben 60 Prozent der Männer und 64 Prozent der Frauen an, dass sie sich als erstes die Haare nachschneiden lassen möchten. Ganz weit vorne auf der Wunschliste steht bei den Frauen auch das Thema Farbe im Haar. 55 Prozent der weiblichen erwachsenen Bevölkerung möchte sich die Haarfarbe entweder komplett auffrischen, den Ansatz nachfärben oder mit Strähnchen die Haare auflockern lassen. Die Vorstellung, dass Männer sich nicht die Haare färben, ist wohl ein überholtes Klischee: Fast ein Viertel der befragten Männer findet, dass auch ihre Haarfarbe mehr Frische vertragen könnte.
Da kommt die Wiedereröffnung der Friseursalons wohl nicht nur für die Kunden zur rechten Zeit. All die Betriebe, die es eh schon nicht leicht haben, werden hoffentlich ein wenig aufatmen können.
Viel Umsatz wird man nicht aufholen, denn die Krise erfordert einige wichtige Maßnahmen, damit die langsame Rückkehr zu einer gefühlten Normalität nicht zum Fiasko wird. Einen Termin zu bekommen, wird sicherlich nicht einfach, denn ein Sitzen wie auf der Hühnerstange, nah beieinander, mit Wartezeitschrift und Prosecco ausgestattet, wird es so wohl (noch) nicht wieder geben.
Um das Risiko einer Infizierung mit Sars-CoV-2 im Friseurbetrieb so weit wie möglich zu reduzieren, müssen die Salons eine Reihe von Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Wiedereröffnung berücksichtigen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat daher im Vorfeld der Wiederöffnung einen Branchenstandard für Friseurbetriebe entwickelt, damit Kunden und Mitarbeiter im Salon gut geschützt sind.
Eine anschauliche Zusammenfassung der Arbeitsschutzmaßnahmen bietet das folgende Video. Für eine ausführliche Übersicht der Arbeitsschutzstandards der BGW klick bitte hier.
.
(Fotos: Pixabay, Instagram Keinerlei Sponsoring Im Rahmen einer deutschlandweiten repräsentativen Befragung wurden über 1.000 Personen im Alter von 14 bis 69 Jahren im Online-Panel befragt. Die quantitative Befragung wurde durch Lönneker & Imdahl rheingold salon im Auftrag des IKW durchgeführt.)
Ich habe in zwei Wochen einen Termin und es war nicht einfach dort jemanden ans Telefon zu bekommen, die halbe Stadt muss in der Leitung gehangen haben. So richtig wohl ist mir dabei auch nicht aber mit einem Kurzhaarschnitt hat man keine andere Wahl.
Die Alternative wäre tatsächlich der Haarschneider meines Mannes aber es sollte doch noch eine schöne Form haben und einen feminineren Look als 8 mm über den ganzen Kopf und das bekommt eben nur ein(e) FriseurIn zustande 🙂
Viele Grüße
Ich habe zum Glück auch in drei Wochen einen Termin ergattern können und ich glaube, meine Friseurin ist richtig froh, auch wenn das natürlich wieder ein Risiko und mehr Aufwand für sie bedeutet…aber die Existenz hängt halt bei einem 3 Mann Betrieb daran…..Ich bin auch ganz froh, zum Friseur zu können, mein Ansatz nervt mich zwar nimmer, der ist so weit raus, dass es kaum mehr auffällt, aber es ist doch wieder „irgendwas für sich zu machen“.
Es wird nur eine Fummelei mit der Maske, habe aktuell nur eine Stoffmaske zum Binden am Hinterkopf, optimal wäre eine solche Einmalmaske, bei der man die Gummibänder hinters Ohr bringt…nur wo jetzt so ein einzelnes Teil herbekommen ^^?!
@Sabrina, solche Masken gibt es im Baumarkt zu normalen Preisen.
@Sabrina…es gibt sie auch wieder in Apotheken!
V.G. Claudia
Aaah lieben Dank Claudia und Christiane, das ist gut zu wissen =) in beide Läden bin ich in letzter Zeit nicht gekommen und hätte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dort welche zu bekommen ^^
Also ich scharre schon mit den Hufen, endlich wieder zum Friseur. Nicht nur der Ansatz sieht gräu-lich aus.
Ich frage mich allerdings, wie Färben, Waschen, Schneiden mit Maske funktionieren soll – selbst wenn man das Glück haben sollte, eine Maske für „Hinter-die Ohren“ und nicht nur zum Umbinden zu haben. Oder wird die Farbe an den Stellen ausgelassen?
Ist eigentlich die DSGVO ausgesetzt worden? Ich erinnere mich an das Tam-Tam bei der Einführung, was alles zu beachten sei, jede Minifirma braucht einen Datenschutzbeauftragten, Panik bei Schulabschlussfotos… Und jetzt ist der Friseur angehalten, Kundendaten zu sammeln? Und dann darf er die wie lange speichern, an wen weitergeben? Kommt mir noch etwas unausgegoren vor.
Hallo Christiane,
normalerweise sollte dir dein Friseur eine Datenschutzerklärung zum unterschreiben gegeben haben. Zumindest läuft es in meinem Geschäft so!
Er „sammelt“ ja schon Daten wie z. B. Unverträglichkeiten, Mobilnummer, eMail und dein „Haarfarbenrezept“, welches, soweit ich weiß, auch eine personenbezogene Information ist.
Wenn du dann 3 Jahre oder länger nicht dort warst, müssen die Daten vernichtet werden.
Aber frag am besten mal den Friseur deines Vertrauens.
LG
Oh jaaaaa, am Dienstag habe ich meinen Termin beim Friseur, nur noch fünf mal schlafen….🙂😃
Eine gute Frisur zu haben, trägt schon zum Wohlbefinden bei und ich freue mich sehr darauf!
Auch aus der IT kommend, sehe ich das ‚Sammeln von Daten‘ hier eher unkritisch. Friseure hatten schon immer Kalender mit Namen und Terminen der Kunden, sowie meist deren Telefonnummer, falls sich am Termin etwas ändert. Mehr braucht es ja auch jetzt nicht, falls eine Infektion beim Friseur auftritt, und eventuell betroffene Kunden benachrichtigt werden müssen.
Ich drücke allen die Daumen, dass sie bald den ersehnten Termin ergattern!
Mein Alptraum wird wahr werden… Ich habe am Dienstag mein langersehntes Vorstellungsgespräch was im März wegen Corona verschoben wurde (und nicht irgendein Gespräch…DAS Gespräch bei meinem absoluten Wunscharbeitgeber, back to Jobcenter) – und komme bei meinem Friseur nicht durch wegen eines Termins. Seit einer Woche nicht. 😳Wahrscheinlich muss ich mittlerweile bis Juni warten und muss jetzt mit Zotteln dorthin. Ich trage kurzen Pixie normalerweise und war das letzte Mal Ende Januar dort. 😢 Meine Friseurin schiebt bis auf Weiteres extra lange Tage und hat eine 6-Tage-Woche in ihren 2 Läden eingeführt.
Wo wir gerade bei Haaren sind: Ich wollte mal Augenbrauengel probieren und frage mich gerade ob es mein Gel-Wachs von Goldwell nicht genauso tut (klebt nicht und bleibt flexibel bei Kopfhaaren). Ich dachte als Hilfsmittel an Wattestäbchen und Bürstchen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Liebe Grüße
Hallo,
probier´s doch einfach mal aus mit dem Gel-Wachs. Ich habe ein günstiges Augenbrauengel mit Farbe von Catrice. Ich glaube es kostet 2 € rum. Allerdings ist das nicht besonders haltbar. Dafür benutze ich momentan eine Oliven Seife. Ich mache ein Bürstchen etwas feucht und streiche über die Seife. Das fixiert gut und man sieht nichts. Danach gehe ich an einigen Stellen nochmal vorsichtig mit dem gefärbten Gel drüber. Es gibt auch extra Brow Soap, aber ich finde die braucht es nicht. Ich habe immer Naturseifen im Haus weil ich meine Pinsel und Schwämme damit reinige.
Liebe Grüße Michaela
Danke für deine Antwort, Michaela. Dann versuche ich es einfach mal. Klassische Seife hab ich nie im Haus, und farbiges Brauengel braucht es bei mir nicht weil ich die Brauen färbe (die Brauen würde man sonst kaum sehen, weil hell). Liebe Grüße
Gerade Termin bekommen für den 18.05.
Ausserdem gibt es aufgrund der Situation kein Zeitschriften- und Getränkeangebot (war glaub ich auch im Video erwähnt worden). Nach Preiserhöhung hab ich mich nicht erkundigt, könnte mir das aber vorstellen (verständlicherweise). Meine Augenbrauen bleiben auch erst mal ungezupft. Ich selbst kann es nicht gescheit und der Friseur darf es ja bis auf Weiteres nicht.
Augenbrauenzupfen ist nicht sehr schwer, aber vielleicht habe ich nur gut reden, da ich dies schon immer selbst gemacht habe. Man kann sich da ganz gut herantasten, und mit einer guten Pinzette zunächst ganz vorsichtig, und immer beidseitig (also nicht erst die rechte Seite und zwei Tage später, weil es so anstrengend war, die linke zupfen 🤪) an der unteren Seite des äußeren Drittels etwas wegnehmen oder irgendwelche Irrläufer, die offensichtlich nichts Positives zur Gestaltung beitragen, entfernen, jeden Tag ein bisschen etwas mehr. Dann war man nicht übermütig und kann mal schauen, ob es nicht etwas gepflegter aussieht. Wenn noch Überreste der Arbeit eines Profis erkennbar sind, an denen entlang probieren.
Passieren kann da eigentlich nichts, denn die Haarwurzel ist ja nicht weg, sondern das Haar wächst in der Regel nach lediglich einmal Zupfen nach.
Aber nicht jede traut sich: Meine Schwiegermutter sah, wenn sie – oder die Kosmetikerin – länger in Urlaub war, auch immer wie ein Waigel-Lookalike aus. 😁
Waigel-Lookalike – you made my day.😁 Ich habe denke ich eine gute Pinzette (Tweezerman mini), aber trotzdem… Beim Friseur lasse ich auch hauptsächlich per Faden zupfen, finde das wesentlich angenehmer. Aber je nach dem wie lange das alles noch so geht wage ich mich doch nochmal ran…
Mich wundert übrigens wie inkonsequent die Leute mit den Masken umgehen, alibimäßig lediglich um den Hals hängen bringt nicht viel… und der Läärm nervt mich schon wieder (wohne in einer Hauptstr.). Die Leute scheinen sehr schnell sehr vergesslich zu werden…
Ich glaube ich lass erstmal den ersten Ansturm vorüberziehen. Hab zum Glück eine umkomplizierte Frisur, lang und glatt, ohne Pony, Stufen oder sowas was regelmäßig nachgeschnitten werden muss, ob da jetzt nun 10cm mehr dran sind, fällt da auch nicht mehr auf. Und meine Haare splissen auch kaum an den Spitzen. Zwar müsste ich auch den Ansatz mal nachfärben lassen, aber das würde dann durch das Auftragen und die Einwirkzeit der Farbe den Friseurbesuch auf 1 1/2 Stunden ausdehnen, und solange möchte ich nicht unbedingt mit Maske da drin sitzen, denn da drin ist es eh immer schon warm. Und seit dem ich von meinen Kollegen mal gefragt wurde was denn meine echte Haarfarbe sei, obwohl ich da schon mindestens 5 cm Ansatz hatte, weiß ich auch das es anderen garnicht so extrem auffällt bei mir, da ich nur von dunkelblond zu etwas hellerem blond aufhellen lasse.
Ich habe auch h in 2 Wochen einen Termin und freue mich wie Bolle😃
Es gibt allerdings Veränderungen: Ich muss Maske tragen, darf nicht selber föhnen und die Preise sind angehoben worden. Mit letzterem hatte ich eh gerechnet…ist für mich auch ok.
Meine Friseurin hat sogar die Kunden persönlich angerufen und Termine gemacht.
Endlich wieder ein klitzekleines Stück normales Leben 👍
Allen ein schönes langes Wochenende
Viele Grüße, Claudia
Hallo Allerseits, ich sehe schon die Begeisterung ist groß. Ich habe auch in 3 Wochen einen Termin. Die Stammgäste deren Termine zwischenzeitlich ausgefallen sind, haben bevorzugt Termine erhalten. Weil ich zwischenzeitlich aussah wie Rapunzel, hat mein Mann meine Spitzen geschnitten. Aber die Ansätze müssen unbedingt gemacht werden. Meine Mutter hat mir heute erzählt, dass ihr Freund Ihre Haare geschnitten hat. Sie hat einen längeren Bob und relativ dicke Haare. nachdem aus 2 Zentimetern 7 oder 8 wurden, war vom Bob nix mehr da. Sie meint es wäre ein Original Topfschnitt geworden und ich bin ehrlich gesagt etwas froh, dass Sie derzeit nicht zu Besuch kommt. 😉 :- ) Masken haben wir von einem Trachtenladen, der jetzt welche näht. Sicher nicht bequem, aber schick. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Michaela
Mein Friseur ist recht weit entfernt – ich müsste eine Landesgrenze überqueren -, und ich befürchte, dass ich so rasch keinen Termin ausmachen werden kann, je nach Lage der Dinge. In unserem Haushalt ist jemand aus der Risikogruppe, und da ist ein Besuch mir dann im Vergleich ehrlich gesagt nicht ganz so wichtig. Allerdings habe ich ohnehin lange Haare und töne seit Urzeiten mit Balayagetechnik selbst, immerhin so gut, dass mein Friseur meint, dass man dies für völlig natürlich halten würde und er selbst lieber nichts machen würde, weil das genauso aussähe, ich also keinen Vorteil hätte. Gepflegt sind die Haare sowieso, sie glänzen und Spliss gibt es keinen, allerdings wächst der Schnitt etwas aus.
Dabei wäre es so nett, wieder dort zu sitzen, ordentlich den Kopf gewaschen zu bekommen, einen Grüntee zu trinken und mich mit ihm und den Angestellten zu unterhalten. Die Geräusche, die Gerüche, die Fröhlichkeit, der Auftrieb! Hoffentlich später wieder, und ganz wichtig: hoffentlich erwischt es meinen Friseur zwischenzeitlich nicht (Risikogruppen hoch 3).
Ich warte ab, bis die ersten Kunden ihre Erfahrungen teilen. Vor der Situation auf dem Eingangspost bin ich glücklicherweise noch nicht, allerdings kenne ich das Foto aus einer lustigen Sache zu Silvester. Jetzt stellt sich mir die Frage, ist KK da involviert?
Meine Mutter wartet auch schon sehnsüchtig auf einen Friseurtermin. Ich bin wirklich froh, dass ich seit Jahrzehnten nicht mehr zum Friseur gehe. Meine Haare sind lang, ohne besonderen Schnitt. Ab und an schneide ich selbst ein Stück mit einer Friseurschere ab und färbe mit Henna.
Dass beim Friseur auch Daten gespeichert werden sollen wusste ich nicht, ist für mich ein Grund mehr, meine Haare selbst zu schneiden und färben.
Ich habe Glück mit den Haaren, lasse eh seit anderthalb Jahren wachsen für eine Haarspende, das heißt sie sind lang, nicht gestuft, und werden auch nicht gefärbt. (Letzte Chance, wenn ich die 30 cm endlich erreicht habe und abschneiden lasse, muss ich wohl auch an die Ansätze ran, die werden langsam grau…)