LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * FOTO-SPECIAL

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt, warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

Heute kommen hier (ganz weltexklusiv) Bilder, die wir sonst nie zu sehen bekommen! Oder wer schnüffelt beim Besuch in den Badezimmerschubladen?

Meinem Aufruf sind zahlreiche Leserinnen und Leser gefolgt, und nun habe ich den Salat: Bitte pflegen sie jetzt gefühlte dreitausend Fotos in ihren Blog ein, Herr KK! Aber egal, ich habe heute etwas mehr Zeit, da geht das. Also, DANKE dafür, ich finde eure Bilder sensationell!

Trotzdem lasse ich in dieser Zusammenstellung namentliche Zuordnungen weg. Wer raten möchte, kann das aber nur zu gerne tun. Dazu bekommen alle Bilder eine Nummer (unter dem Bild), die Reihenfolge ist völlig willkürlich. Und ja, auch von mir sind zwei Bilder dabei (ein kleiner Teil meiner Vorräte). Wer sein eigenes Bild gerne verraten und erklären möchte, sollte das gerne tun.

Zu sehen bekommt ihr heute gebunkerte Vorräte und Backups, sowie einige Kosmetikschränke mit den jeweiligen Lieblingsschätzen. Ein gutes Gefühl, dass wir Hautpflegeverrückten nicht allein sind… 🙂

 

 

Bild 1

 

Bild 2

 

Bild 3

 

Bild 4

 

Bild 5

 

 

Bild 6

 

 

Bild 7

 

Bild 8

 

Bild 9

 

Bild 10

 

Bild 11

 

Bild 12

 

Bild 13

 

Bild 14

 

Bild 15

 

Bild 16

 

 

Bild 17

 

Bild 18

 

Bild 19

 

Bild 20

 

 

Bild 21

 

Bild 22

 

Bild 23

 

 

Bild 24

 

 

Bild 25

 

Bild 26

 

 

Bild 27

 

Bild 28

 

 

Bild 29

 

Bild 30

 

Bild 31

 

Bild 32

 

Bild 33

 

Bild 34

 

Bild 35

 

Bild 36

 

Bild 37

 

 

Bild 38

 

 

.

 

 

 

(Fotos: Leserinnen und Leser des KK Blogs. Alle Beteiligten haben zugestimmt, dass ihre Bilder auf dem KK Blog veröffentlicht werden. Die Rechte an den Bildern gehen nicht an KK über.  Keinerlei Sponsoring!)


205 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * FOTO-SPECIAL

  1. Ich bin glücklich !! Offensichtlich bin ich nicht die einzige Irre. Beneidenswert das die meisten einen eigenen Badezimmerschrank haben, ich „muss“ mir unseren mit meinem Mann teilen, der sieht relativ normal aus. Was mich bei den meisten gezeigten Schränken irre machen würde, ist die Tatsache das man da ja den Überblick verliert, was man alles hat und wie lange verbringt man morgends mit suchen ? Dann die allerkleinste Flasche von ganz hinten rausfummeln und 4 andere fallen um….. nichts für meine Nerven und jeden morgen zu spät an die Arbeit kommen. Ansonsten habe ich Produkte gesehen wo ich mal googel werde.
    Vielen lieben Dank an den Blog und allen einen schönen Mittwoch.

  2. Ich liebe Bild 4: im Kühlschrank scheinen mehr Beauty-Backups als frische Lebensmittel zu sein! Das regt mich doch zum Schmunzeln an. Da sieht man, wo die Prioritäten liegen und ich muss sagen, ich finde mich da ein kleines bisschen wieder.
    Habt alle einen schönen Tag!
    Carola

    1. Hallo Carola, ich weiß es. das ist ja mein Kühlschrank und im Sommer meckert mein Freund auch manchmal, daß es kaum noch Platz für Lebensmittel gibt. Denn die Gemüsefächer und die Fächer in der Kühlschranktür sind auch noch voll ( wollte ich nicht auch noch fotografieren). Er hat nun ein Kühlbox gekauft, die wir an eine Steckdose anschließen können und wenn er am Wochenende kommt, wird diese gefüllt. Es gibt also für alles Lösungen, wenn man kompromissbereit ist. Tatsächlich gab es über meine Kosmetikleidenschaft nur am Anfang unserer Beziehung Diskussionsbedarf. Sollten wir mal zusammen ziehen, bekomme ich einen eigenen Kühlschrank. Das ist bereits besprochen. Ich versuche mich immer mal wieder am Riemen zu reißen und meinen Lagerbestand zu reduzieren. Denn ab und zu möchte ich ja auch mal etwas mehr essen als nur Joghurt und Eier 🙂
      Ich bin aber froh, mit meinem Fimmel nicht allein zu sein.
      Allen einen schönen Tag noch.
      Dieser Mittwoch macht sehr viel Spaß!
      Claudia

      1. Liebe Claudia,

        wo lagerst Du Dein eigenes Essen? Du kochst vermutlich nicht oft für Dich? Ich habe im Hochsommer einige Produkte dort gelagert und habe schon Probleme bekommen mein Essen unterzubringen, dabei ist mein Kühlschrank deckenhoch.
        Die angebrochenen Produkte ist trotz Küchlschrank trotzdem meist nur 12 Monate haltbar.

        1. Liebe Ombia, Du hast Recht, ich koche nie, wenn einer kocht, dann mein Freund und der bringt die Sachen am Wochenende mit und nimmt auch alles wieder mit nach Hause, wenn er fährt. ( Ja der ist wirklich toll! ) so kann ich meinen Kühlschrank für meine Kosmetikschätze nutzen. Aber Du hast Recht, im Sommer ist es schon manchmal etwas wenig Platz. Zum Thema MHD für Kosmetik habe ich meine eigene Meinung. Mir ist noch niemals etwas gekippt. Und seitdem in Deutschland selbst Waschpulver mit MHD bedruckt werden, zweifel ich doch sehr daran, ob das nicht eher unser Wegwerf- und Kaufverhalten beeinflussen soll. Es heißt im Grunde nur “ best before“ und wenn dann bei Waschpulver vielleicht ein bißchen der Duft verflogen sein soll, ändert das ja nichts an dem Waschergebnis.

          1. Liebe Claudia, vielen Dank für Deine Antwort.
            Ich hätte persönlich mehr Bedenken ob ich ein Produkt über MHD im Gesicht verwende, als ob ich Waschpulver über MHD noch 1-2 Monate benutze. Aber klar, wie auch sonst, hier eintscheidet jeder für sich. Ich bin nach wie vor fasziniert, dass man mit so einem Kühlschrank überleben kann. :-))))

            1. Ich gestehe: mein Kühlschrank ist ähnlich leer. Eigtl. noch leerer, da ich keine Kosmetik darin lagere. Denn auch hier hab ich mir Vorratshaltung schon lange abgewöhnt. Ich lebe allein und dazu noch in der Stadt. Es ist also alles in Laufnähe vorhanden: Bauern- und Supermärkte, Drogerien, etc. Mittag esse ich im Geschäft und die Zutaten fürs Abendessen kaufe ich mir meist auf dem Nachhauseweg. Und zwar nur das, was ich für den jeweiligen Abend brauche. Klar, ein paar Zwiebeln, Reis, Nudeln, Knobi,… hab ich immer da. Aber realistisch betrachtet esse ich allein einfach gar nicht so viel. An einem Sack Kartoffeln, Äpfeln, Karotten, etc. würde ich mich wochenlang abarbeiten. Das verdirbt schneller, als ich es essen kann. Mir gefällt das so. Erstens bin ich dann nicht „gezwungen“zu essen, was da ist, weil es vllt. sonst schlecht werden könnte, obwohl ich gar keine Lust drauf habe und zweitens kann ich ehrlich behaupten schon seit Jahren nicht einmal mehr in der Situation gewesen zu sein, dass ich verdorbene Lebensmittel hätte wegwerfen müssen.

              1. Klar, ist auch eine Frage ob man kocht und wann und wie und wie viel Zeit man für den Einkauf hat. Ich koche fast täglich, da ich schlecht nicht essen möchte und gutes Essen in meiner Stadt auswärts ein Vermögen kostet. Für einen ist kochen die lästige Pflicht und für den anderen eine entspannende Tätigkeit.:-)
                In meiner Großstadtdschungel liefert Rewe für mich, da ich ja keine Zeit und Lust habe tägllich mit anderen 70 gestressten Menschen in der Schlange zu stehen. Ich will die Kühlschranktür aufmachen und alles ist da. Auch hier, was für einen Stress wäre ist für Dich kein Stress.

                „liebe Ombia, es geht nicht darum, ob sie länger halten, sondern ob sie besser wirken“

                @liebe Silvia – Du bist der Meinung, dass die Kosmetik auf dem Kühlschrank besser wirkt? Interessanter Ansatz.

                1. @ombia: den „Luxus“ Lebensmittel nur nach Bedarf einzukaufen kann ich mir natürlich nur deshalb leisten, weil bei mir viele kleine Obst- und Gemüseläden sowie Märkte und saisonale Stände direkt vor der Tür sind. Ich brauche halt meist nicht mehr als 2 Tomaten, 1 Karotte und 3 Kartoffeln. Oder was auch immer. Aufs Kilo gerechnet ist der Gemüsehändler natürlich teurer, da ich aber alles einzeln dort kaufen kann und somit selten verderbliche Lebensmittel über habe, muss ich auch nie was wegwerfen. Was ich tun müsste, kaufte ich gleich ein ganzes Netz Karotten. Was dann unterm Strich auch noch teurer wäre, als nur eine einzige Karotte zu kaufen, da die ja gleich verwertet wird. Ich mag ja nur warme Mahlzeiten richtig gern und koche deshalb fast jeden Abend. Aber eben nicht wahnsinnig große Portionen. Ich bin klein, wiege nicht viel und hab einen entsprechend kleinen Magen. Eine Fertigpizza würde meinen täglichen Kalorienbedarf (ohne Sport) zB. schon fast komplett abdecken.

                  1. @Jasmin

                    „Eine Fertigpizza würde meinen täglichen Kalorienbedarf (ohne Sport) zB. schon fast komplett abdecken.“

                    800 kcl? Das ist arg wenig für eine erwachsene Frau als Tagesbilanz!
                    Bei mir könnte noch ordentlich Frühstück dazu kommen. 🙂 Du bist in der Tat klein und ißt wenig! :-).

                    Weil:

                    „nicht mehr als 2 Tomaten, 1 Karotte und 3 Kartoffeln“

                    Das langt mir nicht mal für eine Mahlzeit.
                    Als Beispiel ich verspeise täglich eine Salatgurke, 2-3 Stück Paprika, 2-3 Tomaten und für die Gemüsepfanne brauche ich gefühlt ein Berg von Gemüse, das verschwindet irgendwie alles am Ende. Ich hoffe meine Frage bezüglich A313 geht nicht unter, kannst mir auch über Insta antworten.;-)
                    Womöglich hast Du bereits geantwortet und ich finde es nur nicht. Armer KK! :-))))

                    1. Naja, keine Pizza Margherita. Schon mit etwas mehr drauf 😉 Mein Tagesbedarf (ohne Sport! Also wenn man von einer sitzenden Tätigkeit ausgeht) liegt aber tatsächlich gerade mal bei 1200-1300 kcal. Viele unterschätzen meine Größe und das damit verbundene geringe Gewicht, vllt. weil ich nicht dünn oder zierlich bin, sondern eher athletisch. War schon immer so. Hat vermutlich schon seinen Grund, warum ich seinerzeit bereits in sehr jungen Jahren zum Leistungsturnen gefunden habe.

                    2. P.s.: natürlich besteht mein Abendessen nicht aus 2 Tomaten und 1 Karotte. Da wird ja kein Mensch von satt. Es ging mir nur darum, dass ich verderbliche Lebensmittel lieber nach Bedarf kaufe, weil ich wirklich ein Problem damit habe, Lebensmittel wegzuwerfen und als Ein-Personen-Haushalt einfach keine großen Mengen koche bzw. verzehre. Und so gern ich auch mit frischen Lebensmitteln koche, so lohnt der Aufwand sich halt nicht immer. Klar könnte ich die Tomatensoße zu den Spaghetti nur aus frischen Tomaten zubereiten. Meist wird’s dann aber doch eher die Dose Stücktomaten, zu denen ich dann besagte Tomaten und Karotten mit in den Topf schmeiße. Große Ausnahme ist Kohl in all seinen Formen. Der wird bei mir garantiert nie schlecht. Da ich würziges Essen bevorzuge, könnte ich den lieben langen Tag Kraut und Kohl sowohl roh wie auch gekocht essen. Rosenkohl in Butter angeschwitzt mit einem Hauch Muskatnuss drüber: ich freu mich jetzt schon wie Bolle, das so oft es nur geht den lieben langen Winter zu essen.

                    3. @Jasmin dann ist ja gut. 😉 Wobei Pizza mit allem drum und dran, außer die ist XXL nicht viel mehr als 800 kcl haben dürfte…
                      Mein Tagesbedarf – und ich bin ja viel größer als Du – liegt nämlich genau gleich.
                      Und ich mache ja viel Sport momentan.

                      „ich wirklich ein Problem damit habe, Lebensmittel wegzuwerfen “

                      Damit hätte ich auch ein Problem. Kommt aber bei mir nie vor. Wenn ich es wirklich nicht aufesse, gebe ich es rechtzeitig meinen Nachbarn.

                      „als Ein-Personen-Haushalt einfach keine großen Mengen koche bzw. verzehre. “

                      Ich koche – obwohl ich auch alleine lebe – schon viel. Zum einen esse ich oft etwas davon am Folgetag im Büro, oder wie Bolognese die 3 Stunden köcheln muss, bereite ich auf Vorrat vor und friere ein. Ach, mein TK Fach hat 7 große und tiefe Schubladen :-). Die sind voll. Mit Mamas Zwetschgenknödeln, Lasagne, Eis, Fleisch – ich schaffe nur alle paar Wochen mein Fleisch abzuholen usw.. Aber eigentlich koche ich oft viel, da meine Freunde sehr oft „zufällig“ in der Gegend sind und mitessen. Oder eben im Büro, dann bringt die andere Kollegin nächstes Mal mit was sie gekocht hat usw. Und zugegeben, ich kann auch selbst ordentlich essen. Leider.
                      Rosenkohl liebe ich auch, nur mit Butter kochen habe ich nie lieb gewonnen. Habe ich so nur in Deutschland kennengelernt. Ich koche immer mit Olivenöl. Soll auch nicht das Beste sein, aber ich würde lieber Hungertod erleiden als salzige Gerichte mit Butter essen zu müssen :-).

                    4. @ombia: also in Butter könnte ich mich ja reinlegen. Ich sagte ja bereits, dass Fett + Umami für mich absolute Trigger sind. Ist mir auch völlig egal, ob der Mahlzeit eher Eiweiß oder Kohlenhydrate zugrunde liegen. Hauptsache würzig und fettig. Mein Traum wäre jeden Tag rotes Fleisch und dazu jede Menge Bratensoße mit Fettaugen, ginge es nur darum, was mir schmeckt. In der Realität esse ich tatsächlich so gut wie gar kein Fleisch, allerdings fast täglich Fisch. Aber mit Butter gehe ich in der Tat gern verschwenderisch um. Gleiches gilt für Knobi und Zwiebeln. Jetzt, wo ich das hier mit dem Kohl, dem Knobi und den Zwiebeln so lese, denke ich, dass es echt gut ist, dass ich freiwillig Single bin. Zumindest für meine Umwelt ist das wohl besser so 😄

                    5. @Jasmin – Fett mag ich ja auch, ich verputze unfassbare Mengen von Olivenöl. Also ich ernähre mich nicht selten nach LCHF. Nur Butter ist gar nicht so meins. Kaufe aber nie fettreduzierte Produkte.
                      Wie bereitest Du Dein Fisch zu? In meiner Heimat gibt es ein Sprichwort – der Fisch muss dreimal schwimmen: in Meer, Olivenöl und Wein (trinkt man dann halt zu der Mahlzeit).
                      Ich liebe Fisch, aber gut, gehört zu der Landesküche meiner Heimat. Leider schaffe ich es nicht oft frischen Fisch zu besorgen, dafür muss ich schon einen halben Ausflug planen.
                      Viele Menschen vertragen keinen rohen Kohl, gut für Dich. Knobi und Zwíebeln esse ich selten. Aus Gründen. 🙂

                    6. @ombia: Fisch esse ich wirklich in jeder erdenklichen Variante. Gebraten, frittiert, paniert, gedünstet, Ofen, Pfanne,… you name it. Du hast ja mal auf IG ein Bild von mir in der Gastro gesehen. Dazu muss man wissen, dass ich mehrere Jahre ein (eher nobles) Sushi-Restaurant geleitet habe. Die guten Beziehungen zur Metro Fischabteilung habe ich mir erhalten und da wird mir jede zweite Woche ein schönes Paket zusammen geschnürt mit Allem, was das Herz begehrt. Ich mag auch gern Meeresfrüchte, aber nur wenn keine Saugnäpfe dran sind 🐙 Also lieber Muscheln als Tintenfisch. Aber durch die Zeit in der Gastro bin ich eh abgehärtet. Da das Personal durchgängig asiatisch war, bin ich wirklich einiges gewohnt, wenn es darum geht, was man nicht so alles in den Kochtopf tun kann. Wir haben uns in der Mittagspause immer gegenseitig bekocht und Hühnernbeine waren noch das harmloseste. Und ja, in der Zeit hab ich so dermaßen viel (rohen) Fisch gegessen, dass ich mich selbst wundere, dass ich Fisch immernoch gern mag.

                    7. @Ombia: von fettreduzierten Produkten würde ich immer die Finger lassen, denn mit irgendwas muss man das ja ersetzen in der Produktion. Meistens mit Zucker oder irgendwelchen Ersatzstoffen oder wie bei der Halbfettbutter halt Wasser. Lieber das „Original“ verwenden und vielleicht, wenn man denn meint, Fett sparen zu müssen, in geringerer Menge nehmen.

                    8. @Jasmin – wie toll, Deine Fisch-Logistik!
                      Für Metro braucht man sonst die Firmenkarte oder? Trotzdem ist das Metro von mir aus gesehen in Bagdad-Süd…da wo ich früher gewohnt habe, hatte ich einen großartigen Fischladen direkt vor der Nase.
                      Ich liebe auch frischen Thunfisch gegrillt. Sehr.

                      „Wir haben uns in der Mittagspause immer gegenseitig bekocht und Hühnernbeine waren noch das harmloseste“

                      Hört sich nach eine spannende Zeit an! :-)))

                      @Roland – ganz genau. Bin da 100% Deiner Meinung. Hat auch mein Ex immer ausführlich erklärt, Lebensmittelchemiker.

                      Haben wir die 180 Kommis Marke geknackt? :-))) Sorry KK!!!!

                    9. @ombia: ja, genau. Die Metro Card gibt’s nur für Gewerbetreibende. Hab die meiner Mutter, da ich ja schon länger wieder in einem Angestelltenverhältnis bin. Das war übrigens tatsächlich das lustigste (und anstrengendste) Arbeitsverhältnis, das ich je hatte.

            2. liebe Ombia, es geht nicht darum, ob sie länger halten, sondern ob sie besser wirken.😉 Ich lager meine Produkte auch im Kühlschrank und ich ess und koche sehr gerne. So verbinde ich beide Leidenschaften miteinander. Jeden Morgen ganz in Ruhe. Tja das einzige Produkt was absolut nicht in den Kühli sollte ist unser Advanced Night Repair lieber Konsumkaiser 🤣das ist mir darin nämlich mal abgeschissenn mist aber sonst. Ich lass mir das nicht ausreden Aber fotografiert hab ich Euch das nicht weil der Kühli echt sehr voll ist und ich auch dachte, es geht um die Backupps. Da habe ich zur Zeit wenige weil ich einfach nicht dazu komme, welche zu bestellen (woran liegt das nur 😏) Gruß Silke

  3. Ich bin begeistert. Ich lese Dich gerade auf Mauritius und freue mich das ich nicht die einzige Beautyverrückte bin. Würde ich konsequent meine Vorräte aufbrauchen, würde ich wohl für eine verdammt lange Zeit den DHL Mann nicht mehr zu Gesicht bekommen… eine sehr lange Zeit…
    Danke allen die hier die Fotos geschickt haben, ich habe ab und an laut lachen müssen zur Verwunderung meines Mannes…

  4. Guten Morgen. Wow, da ist ja einiges zusammengekommen. Sehr interessant, was so in den Schränken steht. 😉
    Das macht das Raten schwer. Bild 3 würde ich Jasmin zuordnen?
    LG

    1. Vermutlich „nur“ eine ganz normale Verrückte😉 . Aber was für eine! Dein Blog gefällt mir übrigens gut. ❤

  5. Wahnsinn, ich habe mich nicht getraut beim Foto-Special mitzumachen, weil ich dachte, die Leute werden meinen, ich sei verrückt. Aber hier sind ja tatsächlich viele „Verrückte“. Manchmal verliere ich den Überblick über meine Vorräte – oder ich vergesse auch mal, wofür ich ein Produkt gekauft habe oder für was es gut sein soll. Ob es anderen auch so geht? Bild 33 gibt die Situation in meinem Schrank ziemlich exakt wieder. Bei den meisten dürfte noch ein Vorratslager eingerichtet sein, weil man ja nicht alles im Bad unterbringen kann. Aber es gibt ja auch ein paar Minimalisten und irgendwie haben die den einfacheren Job – manchmal denke ich mit Wehmut an die Zeit zurück, in der ich Reinigung und Creme verwendet habe, insgesamt vielleicht 4 oder 5 Produkte, dazu ein Shampoo und ein Conditioner – das wars. Wenig Platzbedarf, Nachkauf wenn ein Produkt leer wurde – so einfach war das früher.

    1. @Sabrina, in den schönen Töpfchen war ursprünglich die Kosmetik von Harald Glööckler, die fantastisch war – Hersteller wahrscheinlich M.ASAM- aber wenn was gut ist muss man es ja unbedingt vom Markt nehmen. Ich sammele alle schönen Töpfe, diese erinnern an den russischen Zarenof. Inzwischen sind diverse Kapseln von E.Arden drin, die sind in so häßlichen Plastikröhrchen.
      LG
      Christiane

      1. Christiane, ja die Töpfchen passen zum Herr Glööckler und is doch optimal für die Kapseln =) sehr schön!

  6. Ist das der Kühlschrank auf Bild 4…?! 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 *wechwerfvorlach*
    Da hätten bei mir daheim Kater, Köter und Kerl schon Gelbwestenproteste angefangen

  7. 🙂 Ich bin erleichtert, da nicht allein … tolle Fotos mit vielen tollen Schätzen!

    Entweder darf ich den Stuhlkreis wieder verlassen – oder wir müssen diesen deutlich vergrößern ;-))

  8. schmunzel, schmunzel..die Anzahl der Kosmetikartikel , ist schon der Hammer, ne Menge ,was Frau sich da auf eine kleine Fläche,im Laufe der Zeit, schmiert 😆
    Zuordnung ist sehr schwierig..
    schönen Tag, Euch Allen

  9. Bei mir sind die Vorräte woanders, nur eins von der Sorte darf angebrochen sein, alles andere überfordert mich.Deshalb bin ich ein wenig erschrocken, als ich das Bild 2 gesehen habe, so sieht es nämlich in meinem Bad aktuell aus. 1:1 🙂
    Das Bild Nr. 3 ist bestimmt Jasmin.
    Meine Bilder sind leider gar nicht dabei. Habe sie am 20.09. abgeschickt.

    1. Liebe Ombia, das ist komisch. Ich schaue später nochmal nach, vielleicht ist da was im Spamordner gelandet? Da kommt aber noch ein zweiter Teil, dann wird dein Bild nachgeholt. Es gab so viele Bilder, ich bin fast darin ertrunken. 😉
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Lieber KK, müssen wir nichjt unbedingt nachholen :-). Außer es gibt für die zweite Runde genausoviel Kandis wie heute. 😉

  10. Bild 28 und 29 – Verdacht auf Roland, Bild 32 – Verdacht auf Hasi0815, Bild 33 – evtl. nochmals Jasmin?

    1. Ich glaub, du meinst das reine Paulabild Nr. 34. Da hätte ich jetzt auf Charlotte getippt. Aber da fehlen ein paar Sachen, die ich ihr zuordnen würde (Resist Aox Serum, Unscrub, div. Masken,…).
      Bild Nr. 27: Anna?

      1. Jo, stimmt, allerdings ist das nur der Vorrat, die in Anwendung befindlichen stehen im Bad. Mein Bestellrhytmus liegt bei 45 Tagen, d.h. 8 mal pro Jahr, da brauch ich nicht so viel Im Schrank.

      2. Jep. Bild 27 sind meine Backups. Bild ist aber nicht mehr aktuell, weil ich am WE den Toner, In:Fuse, CEM Augencreme sowie eine Resist SC aus dem „Bunker“ nehmen musste – ein Aufstocken der Backups ist derzeit nicht geplant. 😉

        1. Nachtrag: Oh verdammt… den CeraVe-Pott und ein Duschgel musste ich gestern auch aus dem Backup-Schrank holen und ich verspüre immer noch nicht das Bedürfnis, für Nachschub zu sorgen. Bisschen unheimlich bin ich mir gerade…^^

          1. Also, mir kommen meine Backups bei den Bildern hier plötzlich auch geradezu minimalistisch vor. Die sind bei mir mit auf dem Bild. Auf der rechten Seite ab dem Peptide Booster Karton. Hätte ich noch Körperpflege dazu genommen, wären noch mit drauf BHA, Retinol und Daily Replenishing BL sowie A313. Von allen besitze ich noch je ein Backup. Und das war’s. Ich verschenke aber auch konsequent alles sofort, was mich eh nicht interessiert. Diese ganzen Parfümproben, die man oft bekommt z.B. Solche Grabbelkisten, in die Sachen kommen, die man „irgendwann“ mal benutzen möchte, hatte ich noch nie. Ich kenne mich. „Irgendwann“ heißt bei mir „nie“. Nicht nur bei Kosmetik.

            1. Wo kann man nochmals online die A313 kaufen? ich überlege gerade ob ich sie für Hände und Dekollete künftig nehme. Momentan kommt da täglich nichts, wenn ganztags draußen SC.

              1. @ombia: bei soin et nature. Aber ich weiß nicht, ob die A313 so super gut für Dekolleté und Hände geeignet ist. Die hat halt eine wirklich dicklich-fettige vaselineartige Anmutung. Wenn meine zwei Tuben leer sind, kauf ich sie erstmal nicht mehr nach. Fürs Gesicht hab ich eh momentan Differin (ist auf meinem Bild etwas hinterm Peptide Booster versteckt) und für den Körper finde ich Paulas 0,1% Retinol BL einfach immernoch am angenehmsten.

                1. Oh, danke Dir. Ja, Differin hat Dich ja auch heute verraten! 😉
                  Dann vielleicht doch lieber nicht.
                  Ich dachte, ich mische da täglich ein Klecks in die Pflegecreme und verteile es. Ich bin halt faul was die Körperpflege angeht. Ahem, was die Pflegeprodukte angeht. Da dachte ich, ich nehme etwas was ich nur alle 2-3 Tage auftrage und gut istz es.

          1. Ich lag auch richtig :-))). Ich habe nur verwechselt ob die Zahl Bild oben oder unten bedeutet. Wie bei Charlotte.

        1. Bild 29 – Altruist und Stemm haben Roland verraten? (Äh… ist das überhaupt sein Schrank?^^)

  11. Da sieht man’s mal wieder: alles ist relativ. Verglichen mit den Menschen in meinem Umfeld bin ich pflege/Backup-technisch unzurechnungsfähig und hier darf ich max. die Anmeldungen für den Stuhlkreis entgegennehmen und die Stühle zurechtrücken. 😂

    Aber spannend, mal all (?) eure Schätze zu sehen.

    1. Das ist nur die Spitze des Eisberges! Bei den vielen Bildern, die ich zugeschickt bekommen habe, musste ich eine Auswahl treffen. Es kommt noch ein zweiter Teil. 😉

      1. SUUUPER !!!! Ein zweiter Teil, laß bitte hören wann wir wieder Bilder senden dürfen….
        LG
        Christiane

  12. Auweia! Meine Vorräte und benutzten Kosmetika verteilen sich auf mehrere Schränke und Ablagen, insofern ist es nicht möglich, alles mit einem Bild zu erfassen. Insgesamt entsprechend eher den Bildern mit viel Inhalt.
    Nachdem ich im Urlaub (ohne Schminke) fürs Gesicht mit 3 Produkten ausgekommen bin und meine Haut genauso gut wie vorher aussieht, frage ich mich ernsthaft, ob ich nicht auch für den Rest des Jahres meine Pflege runterfahren könnte. Es wäre einfacher, würde viel weniger Platz wegnehmen, wäre besser sauber zu halten und eine Menge Geld würde ich auch noch sparen. Auf jeden Fall werde ich als nächstes ausmisten und dann alle Vorräte aufbrauchen. Das dauert, ich schätze mal, mindestens ein halbes Jahr. Solange werde ich nichts ausprobieren.
    Angesichts der gerade laufenden Klimadiskussionen komme ich mir schon wie ein Umweltverschmutzer vor. Ich stelle mir gerade vor, wie Greta hereinkommt und mir eine Wutrede hält.

    1. Liebe Claudia,

      ein schlechtes Gewissen hilft dem Planeten und allen Lebewesen auf ihm leider nicht weiter… 😉

      1. Das mag sein. Aber es kann ein Auslöser zum Anfangen sein.
        Ich habe gerade einen Bericht über zwei Frauen gelesen, die es schaffen, in drei Monaten nur soviel Restmüll zu produzieren wie er in ein Marmeladenglas passt. Und das mit Baby!
        Davon bin ich weit entfernt und werde wohl auch nicht hinkommen. Trotzdem versuche ich meine Müllberge klein zu halten und weiter zu reduzieren.

        Ein paar Dinge bei denen ich schon Plastik spare:
        festes Seifenstück statt Flüssigseife – keine Plastikverpackung
        Waschpulver statt Flüssigwaschmittel – Karton statt Plastikflasche
        kein Weichspüler – gar keine Verpackung
        Keine Spezialreiniger für den Haushalt
        Mehrweg- statt Einweggetränkeflaschen

        Was ich gerade bei meinem Schwiegersohn gesehen habe:
        Festes Shampoo (ich glaube von alverde) – ich bin noch im Zweifel ob ich das ausprobiere.

    2. Es ist möglich. In dem man alles auf dem Boden ausbreitet und mit ausreichend Abstand fotografiert. Frag nicht woher diese Info 🙂

      „Ich stelle mir gerade vor, wie Greta hereinkommt und mir eine Wutrede hält“

      Soll si reden. Wenn sie Ü40 ist wird sie vermutlich genauso viel nutzen 🙂

      Jetzt im Ernst, ich habe seit Anfang des Jahres no buy, außer mit geht etwas aus. Trotzdem werde ich ein Jahr brauchen um alles zu vebrauchen, schon erschreckend. Im Grunde brauche ich Reiniger, SC (die viel Aox hat), leichte Pflege (mit Ceramiden) und Tretinoin. Ich bin gerade dabei mein ganzes Leben aufs Wesentliche zu reduzieren und die Bereiche in den ich das bereits umgesetzt habe sind jetzt viel einfacher, schöner, machen mir mehr Freude und mir fehlt nichts.

      1. Alles aus den Schränken herausholen und auf dem Boden ausbreiten um es zu fotografieren – möglich ja, aber meine Lust darauf liegt bei -50.
        Andererseits wäre es die beste Methode um die Vorräte auszusortieren, so a la Marie Kondo.

        1. ;-). Genauso ist es. Und man trennt sich von einigem und verschenkt es. Und einem wird schlagartig bewusst, wie sein Konsumverhalten wirklich ist.

      2. Zitat Ombia: Ich bin gerade dabei mein ganzes Leben aufs Wesentliche zu reduzieren und die Bereiche in den ich das bereits umgesetzt habe sind jetzt viel einfacher, schöner, machen mir mehr Freude und mir fehlt nichts.

        Ombia, das hört sich soooo gut an. Ich würde das auch so gerne umsetzten. In einigen Bereichen klappt das schon ganz gut aber bei der Kosmetik setzt irgendwie mein Hirn aus. Trotzdem komme ich in`s Grübeln, wenn ich heute diese ganzen Bilder hier sehe und meinen Kühlschrank dabei. Hmmmm, der Hinweis, wann man das wohl alles mal aufgebraucht haben möchte, ist schon berechtigt. Dieses „Haben wollen“ ist bei mir in dem Bereich noch ziemlich ausgeprägt und ich frage mich warum. Scheinbar hat dieser Bilderpost heute nicht nur den Unterhaltungsaspekt sondern bietet zusätzlich einen Anreiz zur Eigenreflektion. Spannend und macht mich nachdenklich.
        LG, Claudia

        1. Liebe Claudia,
          solange es einem mit seinem jetzigen Zustand gut geht, muss man es nicht zwangsläufig verändern. 🙂
          Ich habe decluttern mit sozialen Beziehungen angefangen – liebe wenige, aber grundsolide Beziehungen pflegen – mit Normen und damit verbundenen Konflikten die mich zunehmend belastet haben und als natürlicher Prozess setzte sich das dann in meinem Zuhause fort – in der Art was ich mit meiner Freizeit anstelle, welche Bedürfnisse ich habe und welche sind nut auferlegt und wie ich letztendlich mit mir und meinen Ressourcen umgehe – Zeit, Nerven, Geld, Energie, Emotionen.

          Ich würde also nur dann etwas verändern wollen, wenn es mir aus welchem Grund auch immer mit der aktuellen Situation nicht gut geht. Als meine Mama meine Kosmetik gesehen hat, meinte sie – ob das der Ausdruck dafür ist, dass ich mit aging nicht ganz zurecht komme und meinen Wert unter anderem auch an meinem Äußerem messe.
          Das hat mir zu denken gegeben. Also sollte man damit etwas kompensieren wollen, könnte man sich fragen – was genau. Und ob es andere Art und Weisen gibt mit dem Thema umzugehen…

          1. Die Art und Weisen sollten wir unbedingt an einem Mittwoch kreativ erörtern! Superspannendes Thema… 🙂

  13. Hach, ich fühl mich grade herrlich normal 😀
    Wenn mein Freund mal wieder meint ich hätte zuviel „Kram“, zeig ich ihm einfach die Bilder hier 😀

  14. Auf Bild 12, auf dem es nebenbei fast so aussieht wie bei Douglas, ist oben eine Reflektion des Fotografen. Also mit Hilfe des CSI, eines Hochleistungsrechners und einer Gesichtserkennungssoftware wäre da eventuell eine Zuordnung möglich…. 😉
    Ansonsten habe ich wie andere mit Freude festgestellt, dass der Inhalt meines Schrankes zumindest hier noch im normalen Bereich liegt.

  15. Bei Bild 12 war mein erster Gedanke: Oh Gott, wie lange dauert hier das Putzen? Aber sehr schön anzuschauen ist es ja. Danke für das Zeigen Eurer Bilder!

  16. Ich lerne gerade, dass ich ziemlich spartanisch lebe, oder geizig bin oder vorsichtig. Ich habe genau eine Reinigung, einen Toner, zwei Seren und zwei Cremes. Eine für den Tag und eine für die Nacht.
    Ich bin ein Alien…
    Liebe Grüße in die Runde, Ihr seid alle wahnsinnig haha 🙂

    1. Du kannst Dich ganz bestimmt viel besser als ich beherrschen wenn es darum geht neue OProdukte sofort haben zu wollen.

  17. Danke, danke!! Ich bin begeistert, ich bin doch nicht allein auf dieser Welt 🌎! Ich teile mir mit meinem Mann einen ca. 1 Meter breiten Spiegelschrank, 2/3 der Fläche ist meins. 1 Hälfte Pflege, die andere Schminksachen.
    Außerdem habe ich im Schlafzimmer noch meine sicher 40 Parfüms aufbewahrt.

    Toll zu sehen, wie jeder seine Schätzchen hütet, danke für den gewährten Einblick!

  18. Hallo Selbsthilfe-Gruppe!

    Wie schön! Ich fühle mich zutiefst verstanden und nicht mehr so allein mit meinem Spleen ;0)
    Stellt sich nur die Frage, wie mein Schrank hier reinkommt, obwohl ich ihn doch gar nicht fotografiert habe?!

    Kann nicht aufhören zu grinsen …..

  19. Ich weiß nich… Ich trau mich ausnahmsweise heute nicht zu schreiben, was ich wirklich denke, wenn ich die — zugegeben — interessanten Ansammlungen sehe. Sonst bekomme ich vielleicht einen Stuhl an den Kopf geworfen, aua…

  20. Wer hat denn das Bild Nr. 36 eingereicht? Da gibt es ja einen Karton mit Proben. Erstaunlich. Ist da jemand in der Branche tätig?

    1. Ja, ich war mal in der Branche und habe noch so meine Beziehungen, die aber durch meinen Umzug an den Chiemsee jetzt flöten gehen. Sind gemischte Sachen, Duft, Pflege, wird aber alles benutzt oder an Leute verschenkt die es mögen.
      LG
      Christiane

      1. Lieber KK,
        wie ist denn die Kosmetik von Kaiko ? Habe bei Douglas auch schon davor gestanden.
        Es gab erst vor kurzem eine fast identische Serie als Sonderposten bei ALDI Süd. Hätte ich gerne gekauft, aber bei meinen Vorräten leider unmöglich.
        Liebe Grüße

          1. yep, nach Kaiko habe ich auch grade gegoogelt und mich gefragt, wann Du die Augencreme vorstellst 🙂

  21. Bild 8 von Ursula?

    Bild 18 gefällt mir. Dieser intellektuell-dekorative Hintergrund, das Holz. Stimmungsvolles Arrangement.

    Bild 33: scheinbar vorbildliche Bunkermentalität. Immer gerüstet mit den Lieblingsprodukten für eine mindestens einjährige Reise in entlegene Gebiete, perfekt. Und sehr schön strukturiert dargeboten.

    Klasse Fotos, nicht nur die erwähnten. Ob wir jetzt den Stuhlkreis abschaffen oder erweitern bleibt natürlich die Frage. 😉

    1. Nein liebe Argana, nicht Ursula. Bild 8 zeigt den Teil der Sachen die grad in Benutzung sind. Backups, Reinigung und noch einiges mehr, haben nicht mehr aufs Bild gepasst.
      Aber spannend, gell?!

      1. Absolut spannend. Mich hat Urban harakeke in Verbindung mit PC Bodylotion zur falschen Zuordnung veranlasst. Meine Gebrauchsmenge ist ähnlich umfangreich, auf der letzten Reise hatte ich 2 Kulturbeutei. Für’s Gesicht, ohne Schminke. 😇
        Danke für deine Rückmeldung!

        1. Ich dachte auch wegen Harakeke, PC und Clarins, dass es sich um Ursula handelt.

          Ist Bild Nr. 30 nicht auch Roland?

        2. Liebe Argana,

          hier sind wohl mehrere Schwestern im Geiste unterwegs ;-). Und ich könnte mit Nimittas Arsenal prima zurechtkommen, so gesehen hast Du es sehr gut getroffen 🙂 ! Ich hatte ehrlicherweise beinahe Hemmungen, meine Vorräte zu dokumentieren = also kein Bild von meinen Produkten dabei. ABER nach den heutigen Bildern habe ich sämtliche Hemmungen verloren („Ich bin nicht allein“ – oder @ Roland: Wir erweitern unseren Stuhlkreis einfach auf WM-Fußballstadion-Ausmaß) und reiche das noch nach.

          Lieben Gruß

          Ursula

        3. P.S. @ Argana: Lustig, auf Reisen bin ich wirklich spartanisch unterwegs, und selbst dann sind die mitgenommenen Produkte noch zu viel …. EHRENWORT :-)! Allerdings macht es natürlich einen Unterschied, ob man in der Sahara unterwegs ist – oder so wie ich – maximal in Südbayern (ich lebe im österreichischen Salzkammergut) 🙂 !

            1. Schon, auch wenn natürlich nicht alles so idyllisch ist, wie es auf Fotos dargestellt wird.

              Hallstatt wurde z.B. zwar in China nachgebaut, wird aber trotzdem von Chinesen ganzjährig nahezu überlaufen, diverse Großveranstaltungen in der Gegend ebenso (nicht nur von Chinesen ;-)). „Sanfter“ Tourismus ist hier definitiv kein Thema mehr.

                1. Ja, der Ortskern von Hallstatt wurde um kolportierte 1.000.000,– US Dollar in einer südchinesischen Provinz nachgebaut.

                  Crazy, nicht wahr?

          1. Liebe Ursula,

            Ich gebe zu: neulich die 3 Tage auf dem Geländewagentreff hat mir auch eine gereicht. Aber wenn ich Monate unterwegs bin muß alles mit, für alle Eventualitäten. Allerdings habe ich auch im Blick, welche Produkte ich im Zielland bekomme.

            Daß der Kosmetikschrank für uns passt liegt vielleicht auch an dem uns einenden jugendlichen Alter 😎

            Salzkammergut klingt verdammt gut, ich liebe Hochgebirge. Und das mit dem sanften Tourismus, na ja, vielleicht Wandern, alles andere ist Augenwischerei. Mein Problem mit Reisen ist inzwischen overtourism, das versaut mir den Spass, da heute die Menschen in
            Massen überall sind. So kann ich Orte nur konsumieren aber nicht wahrnehmen, spüren.

            Liebe Grüße
            Argana

            1. Liebe Argana,

              „Daß der Kosmetikschrank für uns passt liegt vielleicht auch an dem uns einenden jugendlichen Alter“ – Genau! Ich sag‘ einfach immer, ich bin schon etwas länger jung 🙂 !

              Genial fand ich Olga Tschechowa’s Ausspruch -> „Was heißt schon für uns Frauen, mit Anstand alt zu werden? Lieber unanständig jung bleiben!“

              Und ganz klar, dass Du auf Deinen Reisen ganz anders ausgestattet sein musst, als ich im erwähnten Beispiel. Trotzdem finde ich es interessant, dass ich trotz einiger Extra-Reiseabfüllungen unterwegs so scheinbar gar keine Lust auf die sonst übliche Routine habe – und damit auch um nix schlechter oder anders aussehe als sonst ;-). Derzeit ist mein Platz im Stuhlkreis sehr tolerant, die geschlossene Abteilung wäre passender, aber ich arbeite an einer Vereinfachung und Reduzierung in Sachen Pflege. War längere Zeit sehr lustig und natürlich auch der Suche nach den besten Mitteln geschuldet, aber seit einiger Zeit ist echte Sättigung bzw. Übersättigung bei mir eingetreten.

              Lieben Gruß

              Ursula

              1. @Ursula: geht mir ganz ähnlich. Irgendwie bin ich gerade satt. Dazu die Erkenntnis, dass einem ja nix wegrennt. Mit Ausnahme von Limited Editions o.ä. kann man ja jederzeit kaufen, was man braucht. Hab es gestern schon angesprochen, aber ich hatte über 2 Monate mein Shoppingfasten auch auf Lebensmittel ausgedehnt. Und obwohl ich mir eingebildet habe, ich hätte ja gar nicht so viel da, war ich dann doch darüber erschrocken, was sich da für Abgründe aufgetan haben. Die Tees, die man nie trinkt. Die Gewürze, die man nie benutzt. Die Artischockenherzen in der Dose, die man seit 2 Jahren im Schrank immer schön hübsch von links nach rechts rückt. Div. offene Reispackungen, dabei mach ich mir so gut wie nie Reis. Usw. Mir kam schlagartig die Erkenntnis, dass es bei Lebensmitteln auch nichts anderes ist, wie mit all den anderen Sachen, die man in jeder Ecke anhäuft. Wie mit den zig T-Shirts, die nur noch ok sind, aber man könnte sie ja irgendwann zur Gartenarbeit anziehen. Nein, die zieht man eben nicht irgendwann an, sondern nie. Sonst würden sie ja nicht unangetastet seit 5 Jahren im Schrank rumliegen. Und nein, die 10 Teesorten werde ich auch nie trinken, egal wie oft ich mir vornehme, mehr Tee zu trinken (ich mag keine warmen Getränke), sonst hätte ich ja in den letzten Jahren mal einen Tee getrunken. Mir geht’s gar nicht darum, so wenig wie möglich zu haben. Aber bloß zum Angucken hab ich mir all die Sachen ja nicht gekauft. Reis sollte gegessen, Tee getrunken und T-Shirts getragen werden. Ja, jegliche Art von Notstand würde ich tatsächlich nicht lange mit meinen wenigen Vorräten überleben. Aber ganz ehrlich: das ist mir noch nie passiert und realistisch betrachtet wird es das auch nie. Notfalls hat man ja noch Partner, Freunde, Nachbarn,… Ich gehöre nicht mehr der Nachkriegsgeneration an und frage mich manchmal schon, woher das kommt, dass ich denke, mir könnte etwas ausgehen und deshalb müsse ich es zigfach da haben. Ich meine, wieviel Obst in Dosen braucht der Mensch? Ich kann nach den 2 Monaten sagen: ich brauche null. Hab mich da durch div. eingelegte Pfirsiche, Ananas und Co. durchgequält und mir geschworen, dass mir nix mehr ins Haus kommt, was sein Dasein nur im Schrank fristen wird. Im Lebensmittelbereich bin ich tatsächlich momentan sogar übersättigt.

                1. @Jasmin

                  “ Die Tees, die man nie trinkt. Die Gewürze, die man nie benutzt. Die Artischockenherzen in der Dose, die man seit 2 Jahren im Schrank immer schön hübsch von links nach rechts rückt. Div. offene Reispackungen, dabei mach ich mir so gut wie nie Reis. Usw. Mir kam schlagartig die Erkenntnis, dass es bei Lebensmitteln auch nichts anderes ist, wie mit all den anderen Sachen, die man in jeder Ecke anhäuft. Wie mit den zig T-Shirts, die nur noch ok sind,“

                  Hier bin ich knallhart. Schon immer gewesen.
                  In der Küche 🙂 oder im Schrank. Meine Schränke sind halbleer – gewollt – schon immer gewesen. Dort sind nur Sachen die ich trage und mag. Längst bevor Frau Kondo. Aus Mitleid wird nicht gelagert sondern verschenkt.
                  In der Küche/Keller wird alle 8 Wochen ausgemistet (wobei ich schon lange nur Produkte kaufe die ich nutze und mag) und offen lagere ich nichts, immer in einem Glasbehälter. Nicht, dass sich noch irgendwelche importierten Tierchen befinden die dann in meinem Schrank verweilen. So hat nämlich meine Freundinn Motten importiert. Und Dymo liebe ich abgottisch. 🙂 Will sagen, da sind nicht meine Baustellen, aber woanders schon. 😉 Klar.

                  Aber ich will in der Tat so wenig wie möglich besitzen, ohne das ich etwas vermisse. Und seit dem ich in eine nur noch doppelt so große Wohnung umgezogen bin und diese nicht vollgestopft mit Kram haben wollte hat sich einiges von alleine erledigt. Ich habe mich in meinem Wohnraum verkleinert, aber den Anspruch immer noch halb leere Schränke und halb leere Regale beibehalten. Dann war die einzig mögliche Lösung – Besitz zu reduzieren. Es war dabei sehr hilfreich, dass mich zu viel Klamotten, zu viel Möbel, zu viel von irgendetwas (ja, Kosmetik verhält sich da nicht anders) stresst. Das muss verstraut, gelagerrt, aufgeräumt werden. Diese Verwaltung kann man reduzieren.

                  „anziehen. Nein, die zieht man eben nicht irgendwann an, sondern nie.“

                  Eben. Deshalb habe ich solche Sachen nicht im Schrank. Ich will nämlich auch zu Hause schöne, bequeme Sachen anziehen. Ich will zu Hause für mich auch schöne, fleckenfreie Kleidung tragen die mir Freude bereitet. Warum soll ich mich für die anderen Menschen hübsch machen und für mich alleine nicht?

                  „Ich meine, wieviel Obst in Dosen braucht der Mensch?“
                  Gar keinen ;-))

                  1. @ombia: mich wundert nur, wo das ganze Zeug immer herkommt. Ich war noch nie der Typ, der sich gern mit viel Kruschtelkram umgibt. Hab jetzt in Herbst nochmal beim Winterklamotten rausholen einen Rundumschlag gemacht und schon wieder 2 Kisten Kruscht und 4 Tüten voll mit Bettwäsche, Klamotten und Schuhen aussortiert. Dazu bestimmt 20 Kerzen (mag ich nicht), Geschenkpapier und -bänder (verpacke und verschenke so gut wie nie was), Oster- und Weihnachtsdeko (viel zu kitschig), Bastelzeug (fehlt mir jedes Talent und auch die Lust dazu), Motivpapierservietten für den Besuch, den ich nie habe und was weiß ich nicht noch alles. Der Witz ist: ich hab wenig Sachen und meine Wohnung ist immer aufgeräumt und ordentlich. Bei mir gibt’s keine zugestellten Flächen, auch nicht hinter geschlossenen Schranktüren. Es ist mir unbegreiflich, wie ich trotzdem jedesmal so viel Zeug finde, dass seit Jahren ein ungenutztes Dasein fristet. Ich glaub, ich hab mal bei den BJs ein Bild meines „Kleiderschrankes“ eingestellt (ich gehe es mal suchen). Ich hab nämlich keinen Schrank, sondern ein Regalsystem an der Wand mit Schiebegardinen davor. Dahinter befindet sich der einzige echte Stauraum in der ganzen Wohnung. Außer einer Glasvitrine und einem schmalen Eckbauernschrank im Wohnzimmer besitze ich keine Schränke. Rein platzmäßig ist es mir also gar nicht möglich, so viel anzuhäufen und doch finde ich ständig immer wieder ein neues Kruschteleck. Ist mir unbegreiflich! 🤷‍♀️

                    1. Ha, gefunden. Am 2.3. um 9.05 Uhr hab ich zwei Bilder meines Kleiderschrankes eingestellt. Das sind alle Klamotten, die ich besitze. Vom Bikini übers Saunahandtuch bis zu Unterwäsche und Socken. Ich hab keine zweite Schublade für Handschuhe, Skiklamotten u.ä. Alles ist exakt an diesem Platz. Mittlerweile hab ich sowohl im Frühjahr wie auch jetzt gerade ausgemistet und würde ich noch mal ein aktuelles Bild machen, es sähe exakt so aus wie das Februarbild. Wo ich also die insgesamt 8 Säcke mit Klamotten herhabe, die ich dieses Jahr weggegeben habe, weiß ich nicht. Ist ja nicht so, als wäre der Schrank Anfang des Jahres wahnsinnig vollgestopft gewesen. Guckst du hier:https://www.beautyjunkies.de/forum/threads/142286-Shoppingfasten-2019-Brauchen-statt-Wollen/page39

                    2. @Jasmin

                      „Kruschtelkram“

                      Ich habe jetzt ein neues Wort gelernt :-). Gefällt mir sehr!
                      Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mein Umzug für automatisch weniger Zeug gesorgt hat. Man überlegt sich doch zweimal ob man dies oder jedes mitschleppt. Bei 4-5 Kisten habe ich mit mir vereinbart, dass diese zuerst im Keller bleiben und wenn ich dessen Inhalt nicht in 3 Monaten nicht vermisse, muss das weg.
                      Was bei mir eine Weile richtig schlimm war, waren die Bücher. Aber Bücherschrank sein Dank – also die Vitrine auf der Straße mit Selbstbedienung – habe ich auch da mehr als 50% reduziert. Das wäre aber in der Tat noch eine aktuelle Baustelle. Weihnachtszeug habe ich komplett verschenkt, weil mich alles an meinen Ex erinnert hat :-). Und habe dann wenig, dafür alles in pink gekauft. Ich hatte früher viel mehr Zeug, als die Patenkinder noch klein waren und wir wirklich jede Woche stundenlang gebastelt haben.

                      Von Dir habe ich auch den Eindruck, dass Du sehr ordentlich bist.

                      „Es ist mir unbegreiflich, wie ich trotzdem jedesmal so viel Zeug finde, dass seit Jahren ein ungenutztes Dasein fristet. “

                      Mit der Zeit geschieht das völlig unbemerkt.

                      „glaub, ich hab mal bei den BJs ein Bild meines „Kleiderschrankes“ eingestellt (ich gehe es mal suchen“

                      Ich glaube, man sieht die Fotos dort nur wenn amn registriert ist?

                      Du hast aber auch einen sehr lieber Kater. Meine Meli macht alleine die Schranktüren auf, falls ich mal vergesse ein Stuhl davor zu stellen und nistet sich da ein. Das habe ich bei einem Kleid erst während des Geschäftstermins gemerkt, die halbe Katze war drauf.

                      Aber schon erstaunlich was wir – also ich – über social media teilen. Ich wundere mich manchmal über mich selbst. Früher musste sich der Geheimdienst das alles selbst mühsam zusammensuchen.

                      “ Am 2.3. um 9.05 Uhr hab ich zwei Bilder meines Kleiderschrankes eingestellt“

                      Unheimlich. Aber etwas weniger habe ich gar nicht von Dir erwartet!

                      „Wo ich also die insgesamt 8 Säcke mit Klamotten herhabe, die ich dieses Jahr weggegeben habe, weiß ich nicht“

                      Du musst dan eine Meisterin der Faltetechnik sein! 🙂

                    3. Ich bin ein meinem Leben verhältnismäßig oft umgezogen (hab‘ mal kurz überschlagen, so 12, 13 Mal?), und kann aus Erfahrung sagen, drei Mal übersiedeln entspricht fast einem Wohnungsbrand 😉 . Man gewöhnt sich so automatisch ab, unnötiges Zeug zu horten, denn das müsste ja dann mühsam eingepackt werden. Davon abgesehen war’s zumindest bei mir immer so, dass spätestens beim Packen der Umzugskartons beinhart alles, wirklich alles, was nicht unbedingt lebensnotwendig war, verschenkt wurde.

                      Lieben Besuchern habe ich schon vor Jahrzehnten eingebläut „keine Mitbringsel, Ihr selbst reicht vollkommen“, oder wenn partout nicht anders möglich, dann zumindest nur verderbliche Sachen (Schnittblumen, Kräutertöpfe, Wein, Schoki, guter Käse etc.) und bloß keine teuren Silbertabletts, Kristallvasen oder was auch immer, die man zwar nicht braucht, die auch meist nicht passen, man aber wegen der Geste und des Wertes trotzdem Hemmungen hat, sie wegzuschmeißen..

                      Jetzt wohne ich wohl schon etwas zu lange am selben Ort und es hat sich mittlerweile trotz allem wieder einiges angesammelt, vermutlich nach dem gegenteiligen Prinzip, wieso z.B. Socken in der Waschmaschine scheinbar ins ewige Nichts verschwinden 😉 …

  22. Wow, was für eine tolle Bildergallerie! Besonders gut haben mir Bild 13+21 gefallen, weil so minimalistisch. Ich mag ja selbst nicht so viel Kram rumstehen haben, meine „Sammlung“ hat ne ähnliche Dimension 🙂
    Vielleicht mögen die beiden Besitzer/innen was dazu erläutern? Das würde mich sehr freuen

    1. Bild 21 ist von mir, das sind aber nur Produkte die ich aktuell für meine Morgenroutine verwende. Die beiden nachfolgenden Bilder (22+23) sind auch von mir (Abendroutine und Auswahl an Sonnenschutz), also doch nicht so minimalistisch 😀 Und das meiste sind geöffnete Produkte. Meine ganzen Backups hab ich garnicht fotografiert, da hätte ich zu tief im Schrank graben müssen 😀

      1. Häuptling Steffi sprechen mit gespaltener Zunge… sagt, Bild 21 gefällt gut im oberen Post und bittet um Erläuterung dazu. Die Häuptling Steffi dann im nächsten Post gleich nachliefert *hehe*.
        Hallo liebe Steffi, irgendwas muss da mit den Bildernummern durcheinander gekommen sein? Übrigens auch ein schlauer Trick, die ganzen Vorräte in verschiedenen Bildern zu präsentieren, damit wir hier denken, Du bist so ganz anders 🙂

  23. Haaach ist das ein herrlicher Post. Da geht einem das Beauty Herz auf. Das Bild den La Prarie Produkten im Kühlschrank ist der Hammer. Man ist nicht alleine mit der Pflege Sucht. Hammer Post 👍👍

  24. Ich glaube wir könnten uns alle gegenseitig besuchen und übernachten ohne, dass man einen Koffer voller Pflege mitnehmen müsste 🙂 . Zumindest ich würde wahrscheinlich bei allen fündig werden, ohne auf was verzichten zu müssen.
    Leider habe ich es verpennt meine Bilder wegzuschicken, aber ich fühle mich hier sehr gut vertreten 🙂 .

  25. Nach Besichtigung der hübschen Bildergalerie fühle ich mich auf gar keinen Fall mehr so furchtbar allein 😁 !

    Viele reden hier davon, dass man mit gewissen Voraussetzungen in den Stuhlkreis aufgenommen wird, aber ehrlich, die meisten sind doch bereits der Stuhlkreis (bis auf die minimalistischen Fotos, die auf jeden Fall gestellt sein müssen 😉)

    Nachdem die meisten vermuten, dass Bild 29 Rolands ist – Lancaster, Kartons und etwas Chaos = Mediziner -, schließe ich mich dem Memoryspiel einfach einmal an. Jasmins Depot ist Bild 3, das war jedenfalls nicht so schwer. Mit dem einen oder anderen Foto kann ich mich auch recht gut identifizieren, aber die Kosmetik im Kühlschrank schießt den Vogel ab! ❤😵🥴😂😍

  26. Wahnsinn! Ich würde mich dann auch mal für den Stuhlkreis anmelden 😇 Hab zwar kein Foto geschickt, aber so ähnlich wie auf den meisten Bildern sieht es bei mir auch aus. Jetzt laufe ich aber Gefahr, nach all den Produkten zu googeln, die ich noch nicht kenne 🤣
    Viele haben ja auch Make-up und/oder Puder im Schrank. Vielleicht kann mir Jemand einen Tipp geben: ich suche ein Make-up, dass Feuchtigkeit spendet, aber nicht ölig/fettig ist und nicht glänzt. Und ein Puder, das mattiert, aber nicht austrocknet. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar! Dann kann ich auch mal die Vorräte meiner dekorativen Kosmetik auffüllen 🙈🤪

    1. Liebe Nora,

      ich habe sehr helle Haut und bin auf eine entsprechende Farbe angewiesen. Das schränkt die Produktrange für mich schon ein. Erstmals gekauft habe ich die By Terry Terribly Densiliss Foundation, weil in allen Reviews vor allem ein Wort auftauchte: dewy.
      Diese Foundation ist teuer, sehr ergiebig, hält den ganzen Tag, übersteht mühelos Hitze und Sport und gleicht schon bei geringer Menge den Hautton wunderbar aus.

      Darüber den By Terry Hyaluronic Powder ohne Farbpigmente, der wie ein Weichzeichner hauchzart mattiert.

      Eine nicht mattierende Foundation, die ohne Puder nicht etwas glänzt, habe ich auch noch nicht entdeckt…

      1. Ich habe bei Douglas Biotulin HYDROLON Loose Powder getestet.
        Hatte am Morgen als letzen Pflegeschritt HD Daylight 30 aufgetragen und war über den mattierenden Effekt des Puders begeistert.
        Ich habe ihn dermaßen lieb gewonnen, dass er immer griffbereit im Flur steht und täglich beim Verlassen des Hauses benutzt wird.
        Liebe Grüße

      2. Liebe Thorlane,
        Danke für die Tipps. Meine Haut ist auch relativ hell, also könnte das passen. Liege meistens so im Bereich „Ivory“.
        LG 🙋🏻‍♀️

    2. @Nora: was für einen Hauttyp hast du denn? Wie dewy/glowy eine Foundi wirkt, hängt ja auch immer davon ab, wie ölig bzw. trocken die Haut ist. Wie hoch soll denn die Deckkraft sein? Nur leicht oder schon mittel bis full-coverage? Und soll die Foundi reizarm sein? Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich mit zunehmendem Alter bei Foundi, Concealer und Puder eher im High-End Bereich fündig werde, weil die Zielgruppe hier im Ü40 Bereich liegt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mMn sind ca. 80% der Drogeriefoundis auf ölige Teenagerhäute ausgelegt und 80% der High-End-Foundis eben auf „reifere“ Häute. Leider bedeutet High-End auch sehr oft einen mehr als verschwenderischen Umfang mit Duftstoffen. Meine liebste Foundi ist momentan die Sisleya le Teint. Enthält zwar weder Alk noch deklarationspflichtige Duftstoffe, dafür aber Parfüm. Ach ja, und die Farbauswahl ist im High-End-Bereich leider auch meist sehr begrenzt. Dafür haben eine Handvoll dieser Foundis ein mMn unschlagbar schönes Finish. Der Unterschied zwischen Drogerie und High-End wäre mir vor 10 Jahren vermutlich nicht groß aufgefallen. Heute aber schon. Ansonsten werfe ich mal noch die beiden Klassiker von Chanel in den Ring, beide gehören zu den unkomplizierten, „idiotensicheren“ Foundis, d.h. sie können mit den Fingern aufgetragen werden und man sieht eigtl. nie zugekleistert mit ihnen aus: le Teint Ultra Velvet (ehemals Perfection Lumière Velvet) und Vitalumiére Aqua. Erstere für eher ölige Haut, da kann man sich ein extra Puder i.d.R. sparen. Letztere für Misch- und normale Haut.

      1. Interessant Jasmin. Ich habe genau den umgekehrt Eindruck. Nämlich das Drogerie-Makeup da in den letzten Jahren wahnsinnig nachgeholt hat und die meisten high end Foundations eine Drugstore-Kopie haben. Angie hat einige Videos darüber. Also high end hat sich jetzt nicht verschlechtert, aber drugstore hat nachgeholt, da ist jetzt eine ganze Menge dupes vorhanden.

        1. Ja sicher will die Drogerie da auch ein Stück vom Kuchen anhaben und holt da auf. So doof sind die ja nicht, dass die nicht bemerkt haben, dass mit Ü40-Makeup auch gutes Geld zu verdienen ist. Vllt. sogar mehr als mit Essence, Trenditup und Co. Denn ganz so wenig Geld kosten die entsprechenden Produkte von L’Oreal und Co. ja dann auch wieder nicht.
          Ein günstiger Dupe muss natürlich nicht zwangsläufig schlechter sein. Aber ganz ehrlich: oft ist er es mMn doch. An irgendwas hapert es dann doch meist: Haltbarkeit, Finish, Deckkraft,… Und es gibt ja auch gar nicht so wenig Produkte, die wirklich einzigartig sind und entweder nie oder nur sehr schlecht kopiert wurden. Da fällt mir zB. bei Pflege das EL Advanced Night Repair ein. Oder eben zB. die Chanel Perfection Lumière Velvet Foundation. In all den Jahren ist mit keine zweite Foundi untergekommen, egal ob im Drogerie oder High-End Bereich, die dieser Foundi auch nur ähnelt. Die Frage ist mMn eher, ob man die zwei Sachen überhaupt miteinander vergleichen sollte. Ich folge auch Angie nicht mehr, weil die mir wirklich zu oft Äpfel mit Birnen vergleicht. Fakt ist, dass in der Drogerie zahlenmäßig mehr Marken wie TIU, Essence und Co. vertreten sind, die logischerweise eine völlig andere Zielgruppe bedienen als Sisley und Co. Was natürlich nicht den Umkehrschluss zulässt, dass Sisley keine Produkte für eine „jüngere“ Zielgruppe hätte oder Catrice nichts für „reifere“ Häute. Es ist nur ungleich schwerer, zB. einen für mich funktionierenden Concealer bei Essence zu finden. Die Zielgruppe dürfte im Schnitt 15-20 Jahr alt sein. Entsprechend fallen die Produkte aus. Im Falle von Concealern heißt das für mich: das sind durch die Bank weg alles Concealer des Todes! Wenn ich mal so richtig schlimm unter den Augen aussehen mag, dann kauf ich mir einfach einer der gefühlt 100 full-coverage todestrockenen Concealer in der Drogerie. Und ja, natürlich gibt’s auch eine Handvoll in der Drogerie, die nicht so sind. Aber wie gesagt: das ist eine Handvoll vs. 100 full-coverage Trockenpampen.

          1. Auch bei mir sind die Foundations in den letzten Jahren immer teurer geworden. Nutze immer noch gerne It cosmetics cc plus creme oder seit Neuestem die Chanel les beiges eau de teint. Mehr Deckkraft brauche ich nur an wenigen, schlechten Hauttagen (ölige Haut, deutlich Ü50, wenig Falten aber öfter Rötungen). Aus der Drogerie habe ich aber auch einige von L’oreal, die ich wirklich gut finde. Und vor Kurzem habe ich auf eine Empfehlung hin von Trend it up das Sheer nude make up gekauft. Ich hab nicht dran geglaubt, aber für 4,25 Euro oder so kann man auch nicht wirklich viel falsch machen. Und was soll ich sagen – ich bin begeistert. Mit einem Beauty blender aufgetragen und etwas Puder drüber passt sie perfekt in meine Alltagsroutine.

      2. Liebe Jasmin,
        Danke für Deine Antwort!
        Also meine Haut ist etwas kompliziert. Sie ist trocken und spannt auch schnell mal, gleichzeitig neige ich zu Unreinheiten und glänze sehr schnell (also immer, selbst wenn ich nur ein Serum auftrage). Mir sagte mal Jemand was von Sicca-Haut 🤔
        Ich mag eher leichte Deckkraft, vielleicht noch mittel. Meine Unreinheiten sind nur gering, also eigentlich schon nur mit Puder ganz gut kaschiert.
        Reizarm wäre gut, ist aber nicht ganz dringend notwendig, da ich ein Make-up nicht täglich nutzen möchte. Puder trage ich immer, da ich sonst glänze wie verrückt.
        LG 🙋🏻‍♀️

        1. @Nora: also dann werfe ich mal noch die Chanel Les Beiges Eau de Teint Water Fresh Tint ins Rennen. Abgesehen von einem Bitterorangenextrakt ist sie gut formuliert. Und wie der Name schon sagt, geht die Foundi in Richtung eines getönten wässrigen Serums mit leichter Deckkraft. Sieht sehr natürlich und nach „my skin, but better“ aus. Ich glaube, hier gibt es einige LeserInnen die sie benutzen und zumindest auf Irits Blog waren die Rückmeldungen zu dieser Foundi durchweg positiv. Ich hab sie den Sommer über auch heiß und innig geliebt. Spendet Feuchtigkeit, polstert mMn sogar ein bisschen auf und man sieht einfach frisch damit aus.

    3. Noch ein Vorschlag – Synchro Skin Lasting Liquid Foundation von Shiseido. Puder aus Drogeriebereich und nicht austrocknened Max Factor Facefinity oder aus Parfümeriebereich oder Halo Hydrating Perfecting Powder.

      1. „Synchro Skin Lasting Liquid Foundation von Shiseido“ oder „Chanel Les Beiges Eau de Teint Water Fresh Tint“.
        Ganz ehrlich, ich würde so was im Geschäft nicht mal vom Zettel ablesen können, ohne dass ich so stottere, dass die Verkäuferin denkt, ich habe gerade einen akuten Schlaganfall erlitten. Da sind ja die Beschreibungen der technischen Ausstattung mancher moderner PKW weniger kompliziert. Wahrscheinlich kaufen deshalb auch so viele online ein:-). Man braucht wohl eine weibliche Anatomie mit guter Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte, damit einem so was ohne Knoten in der Zunge zu formulieren gelingt 🙂

        1. @Roland: ich bin mir ziemlich sicher, dass das die gleichen Leute sind, die auch bei Paula immer diese unmöglich langen Produktnamen zu verantworten haben. Das Schlimme daran ist: trotz dieser langen Namen, heißen viele Produkte trotzdem total ähnlich. Man nehme zB. die beiden Resist Toner. Einmal Repairing und Replenishing vertauscht und schon haste den falschen Toner bestellt. Und ja: einmal den Namen in der Parfümerie ein bisschen verkehrtherum ausgesprochen und schon bekommst du eine Lidschattenalette statt einer Foundation.
          Obwohl man natürlich nie genug Lidschattenaletten besitzen kann! Gleiches gilt für Highlighter und Bronzer. Das ist nämlich was ganz anderes und mit Pflege nicht zu vergleichen. Zählt auch nirgendwo mit rein. Weil das nämlich… also, tja… auf jeden Fall ist das was gaaanz anderes! Ähem.

          1. @Jasmin: ja, wie schön waren noch die Zeiten, als man sich einfach „Nivea“ gekauft hat. Selbst die haben ja inzwischen Namen in den Produktlinien, für die man ein Ingenieurstudium braucht. Vermutlich kommen da die Leute der Werbeabteilung zusammen und alle rufen wild durcheinander „geht noch länger!“.
            Selbstverständlich kann Frau nie niemals nie genug Lidschattenpaletten besitzen. Als Kind war ich immer ganz fasziniert davon, dass meine Mutter davon eine ganze Schublade in ihrem Kosmetiktisch hatte (ja, so was stand bei uns zuhause, mit Spiegel und dieser Kristallglasflasche für Parfum mit Quaste (heißt das so?). Das ist natürlich was ganz anderes als die ganzen Sachen auf den Fotos hier. Quasi überlebensnotwendig 🙂

        2. @Roland: Danke auch Dir für die Tipps.
          Dann bin ich auch mal ehrlich: Trotz weiblicher Anatomie sind meine beiden Gehirnhälften nicht so gut vernetzt, als dass ich das ohne (zumindest kleinen) Knoten in der Zunge rausbringen könnte 🤣

        3. Das funktioniert garantiert so in der Kreativabteilung: „Unsere Kollegen haben eine tolle neue Foundation entwickelt, der wir einen ebenso tollen Namen verpassen sollen. Darin muss vorkommen: unser Firmenname, das Wort Foundation (woher soll die Kundin sonst wissen, was sie kauft), und alles was das Zeug kann. Ach so, ein bisschen Alliteration wäre gut, die klingen immer so gebildet – also gebt euch mal Mühe…“ Nur so können die Foundations zu ihren Bandwurmnamen kommen. Mein Favorit früher war die „Laura Mercier Foundation Smooth Finish Flawless Fluide“, für Insider: LMFSFFF 😀 Ach so, die konnte sogar was in Sachen Deckkraft und gleichzeitig (weitgehend) Natürlichkeit.

    4. Habe gerade gesehen, dass es bei niche-beauty mit dem Code
      BYTERRY20
      20% Rabatt auf Terry Puder gibt.

  27. Schöne Bilder. Auch ich bin froh, mit diesem Wahnsinn nicht alleine zu sein. Ich habe kein Bild geschickt, weil ich meine Vorräte an mehreren Orten gebunkert habe (lebe auf zwei Etagen, habe zwei Badezimmer, was die Logistik noch erschwert :-)). Meine Frage an alle wäre: Hat denn niemand einen Kosmetikkühlschrank? Das gibt es und ich trage mich schon eine Weile mit dem Gedanken, einen anzuschaffen. Da ich auch unter dem Dach wohne, überlege ich immer, wie ich die Produkte vor der Wärme schützen kann. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht, einen Tipp?

    1. Ich habe keinen Kosmetikkühlschrank, habe aber seit Sommer eine Klimaanlage. So profitiert nicht nur die Kosmetik sondern auch alle die sich in der Wohnung aufhalten.

      1. Das ist die Luxusvariante. Dafür müsste ich noch ein bisschen sparen. Oder nicht mehr so viel Kosmetik einkaufen. Aber dann brauche ich auch keinen Kühlschrank mehr 🙂

    2. ich habe unterm dach juchee so eine miniküche übernommen und den eingebauten kühlschrank für masken, gels, seren und wassersprühflaschen okkupiert. was sollte ein beautykühlschrank besser können, als ein normaler?

  28. Mein schlechtes Gewissen hat sich soeben in Luft aufgelöst :-)! Was habe ich mir schon alles anhören müssen, dass es nicht normal sei, was ich so horte. Doch, ist es offenbar doch! Und ich finde witzig, dass man tatsächlich zu ganz vielen auf Besuch fahren könnte und sich auch bei Vergessen des Kulturbeutels keine Sorgen machen müsste, die Haut könnte den Bach runtergehen ;-)!

    Hasi0815: dein Foto kommt mir besonders nahe – ich glaub, ich hab die anderen Reste des Hydrogels daheim :-).

    Trotzdem habe ich mir vorgenommen, deutlich abzuspecken, eben weil sich die Vorlieben doch ändern und dann das drölfzigste Backup nicht ganz so hilfreich ist. Geht mir zum Beispiel gerade so mit Paulas Resist Barrier Repair Moisturizer – nett, aber zwischenzeitlich mag ich andere Produkte lieber und nun stehen noch drei Flaschen da…

    Bin gespannt auf Teil 2!

    1. … und keine sagt etwas zu den HD One Bodylotionvorräten, ts.

      Ums Abspecken geht es dem Hamster in mir mitnichten, schließlich gehen manche Produkte aus dem Handel bzw. sind es schon. Thorsten Abeln selbst meinte, die Produkte halten um die /mindestens 2 – 3 Jahre.
      Und ich bin recht einkaufsfaul, habe zuhause einiges an Stauraum, weiß, was ich brauche und kaufe dann eben wie für zwei Großfamilien ein, auch daher gibt es so gut wie keine so genannten Lustkäufe (die ja meistens Frustkäufe sind). Überrascht bin ich dann immer, wenn es etwas nicht mehr gibt, und die Verkäuferin meint, dass dies aber schon seit einem halben Jahr nicht mehr verkauft werde.

      Den Kommentar, als ein anderer Käufer im Drogeriemarkt nach einem Blick auf meinen Einkaufswagen voller Riesenpackungen Toilettenpapier losließ: „Oh, da haben Sie aber Großes vor.“ quittierte ich mit einem „Ja, aber auch Kleines…“.

      1. „„Oh, da haben Sie aber Großes vor.“ quittierte ich mit einem „Ja, aber auch Kleines…“.“

        Ha,ha,ha großartig!
        Ich habe auch im Keller WC-Papier für ein halbes Jahr. Und Putzmittel. Und so einiges.
        Teil davon ist einer Situation geschuldet, als ich todkrank zu Hause lag, Rewe erst in 5 Tagen liefern konnte, Freunde im Urlaub waren und ich kein Toilettenpapier, keine Milch, kein Obst und kein Gemüse und auch keine Snacks daheim hatte. Ich wollte ja an dem Abend einkaufen gehen. Lag aber bereits mittags halbtot im Bett.
        Heute könnte ich locker ein Monat überleben ohne aus der Wohnung raus zu gehen.

        1. Liebe Ombia,

          kann ich verstehen – als vorigen Winter bei uns aufgrund der Schneemengen der totale Ausnahmezustand herrschte -> stundenlange Stromausfälle, blockierte Straßenverbindungen und Bahnlinien, Ausfall der Fernwärme-Heizung, ich selbst schwer gehandicapt mit massiven Schwindelgefühlen, die es mir fast unmöglich machten, das Haus ohne Begleitung zu verlassen (mein Partner lag damals nach einer OP im Spital), war ich sehr happy, dass ich jede Menge Kerzen, Konserven, Trocken-Hülsenfrüchte, Kartoffeln/Zwiebeln/Knoblauch und Teigwaren im Haus hatte. Sowie Milch vom Bauern wenige 100 Meter weiter, aus der ich auch Kefir zubereite. Und ganz besonders, dass ich (immer schon gewollt, ich bin vermutlich in tiefsten Inneren eine Pyromanin) neben Schwedenöfen auch einen Tischherd habe, d.h. trotz Strom- und Heizungsausfall Warmwasser für die Badewanne, warmes Essen und Tee, und selbst gebackenes Brot 🙂 .

          Das ist wahrer Luxus 🙂 .

          1. So wie Du es beschreibst, hört sich das gar nicht nach Notzustand 🙂 sondenr nach Luxus an! 🙂 Sehr gut.
            Meine alte Katzendame frisst oder darf nur noch bestimmte Futtersorten fressen die es so im Handel nicht gibt und da darf ich auch nicht entspannten zuschauen wie ich die letzte 10-er Packung angebrochen habe. Ich darf bei ihr keine abrupte Futterumstellung veranstalten.
            Stand heute: würde die Katze länger die Zombie-Apokalypse überleben als ich :-))))

  29. Ich bin total begeistert von dieser Bildergalerie. Bei manchen frage ich mich allerdings, wann das aufgebraucht werden soll … Selber bin ich im Moment eher minimalistisch unterwegs (nr 2, ombia, lustig, dass du gerade genauso aufgestellt bist) und habe auch als Vorrat nur PC sonnencreme, HD EyeLove und Teoxane Deep Repair Balm. Normalerweise hab ich das in so runden Ikea Körbchen stehen, das wäre auf dem Foto dann aber nicht aussagekräftig gewesen.
    Und wem gehört diese zuckersüsse tanzende Ananas von Foto 28? Und was ist das? Löst gerade den Haben-Wollen-Effekt bei mir aus, egal was es ist.

    Liebe Grüsse, Pia

    1. Das ist mein Urlaubsportemonaie für Karten und Scheine.
      Ich dachte der Spruch passt zum heutigen Thema hier.😃

  30. Ich rätsele ernsthaft, wer das Bild 38 eingesandt haben könnte. 🧐 Gar nicht schlecht, diese Sammlung!

      1. Hasio815, falls du mich gemeint hast, woher weißt du das? 🤔
        So lange bin Ich hier ja noch nicht dabei. Die Sammlung ist in kurzer Zeit groß geworden, mit tatkräftiger Unterstützung von euch allen hier!
        Ich glaube ich schreibe zukünftig noch ein Kürzel zu meinem Namen..29++ od.so 😂. Sind ja doch zwei-drei Julias hier

  31. Hui, das ist mal eine Auswahl!
    Lieber KK, was für eine tolle Idee und liebe Mitleser/innen, was für großartige Fotos!!!!

    Und es geht mir wie einigen anderen: ich bin gerade seeeehr beruhigt, ich bin NICHT allein.
    Habe gestern nämlich ein paar Pakete bekommen und die wichtigsten Vorräte aufgefüllt und war selbst ein wenig überrascht, wie viel da zusammen gekommen ist. Ich bekomme ungefähr zwei Mal im Jahr einen Kaufrausch und dazwischen recht unempfindlich gegenüber Verlockungen (ok, dem HighFiyve-Booster konnte ich nicht widerstehen, aber ansonsten….!).

    Liebe Grüße und vielen Dank fürs Teilen

  32. Da habe ich gedacht, ich hätte viel und mich nicht zum Foto getraut… aber ich bin nur auf den mittleren Plätzen. Ich fürchte allerdings, die Bilder geben mir Anregung, meine Vorräte um mir bisher unbekannte Produkte zu erweitern…
    Es ist immer wieder spannend, die Vorlieben und Vorräte anderer Leute zu sehen. Ich gestehe, ich schaue mich auch bei Besuchen in fremden Badezimmern gern um (natürlich ohne Schränke zu öffnen). Aus völlig unerfindlichen Gründen ist hier ja Highdroxy-grün und Teoxane-weiß sehr gut vertreten, wie auch bei mir.
    Am meisten musste ich bei Bild 4 grinsen – hoffentlich fürchten sich die einsamen Eier im Kühlschrank nicht bei der Übermacht an Kosmetik – und beim ordentlichen Hamster von Bild 33.
    In den Stuhlkreis muss ich trotzdem, zum Glück hast du nicht nach den Schminkvorräten gefragt. 😀

  33. Herrlich, danke an alle, die ihre Vorräte fotografiert haben. Ich habe nicht mitgemacht, finde mich hier aber sehr gut repräsentiert. Ich habe im Bad auch mehrere Schrankregale voll Pflege und Backups, dafür musste die Schminke vor einigen Jahren aus dem Bad ausziehen und hat eine eigene große Schublade im Flur bekommen.

    Auf irgendeinem Foto habe ich die Eyelove von HD gesehen. Die habe ich mir als Luxusprobe zum HiFive dazu bestellt und bin sehr beeindruckt. Meine Fältchen unter dem Auge sind fast glattgebügelt. Jetzt habe ich sie ja erst kurz und außerdem hatte ich ja in den letzten Wochen mit einem Retinolbrand zu kämpfen, der das ganze Gesicht inklusive Unterlider stark ausgetrocknet hatte. Der Brand ist weg und eventuell habe ich deshalb einen falschen zu positiven Eindruck, aber ich glaube schon, dass meine Falten auch im Vergleich zu vor dem Retinolbrand sofort deutlich reduziert sind. Sonst benutz(t)e ich unter den Augen abwechselnd Olay Eyes Retinol Creme, Cerave Augencreme oder auch Clinique all about eyes rich, also nichts besonderes aber schon pflegend. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Könnte sie ja jetzt einfach absetzen und abwarten, ob die „Wüstenlinien“ direkt zurückkommen, aber das möchte ich gerade so gar nicht ;).

  34. Hallo miteinander,

    also, nachdem ich mir die ganzen Bilder angesehen habe, möchte ich mich von der Idee des Stuhlkreises heute offiziell verabschieden. ich finde, wir sind eher ein Fall für die geschlossene Abteilung. Und zwar alle!
    @Hasi0815: Also, wenn Du findest, das sieht ein bisschen chaotisch aus, dann hast Du ja keine Ahnung, wie es noch fünf Minuten vor dem Foto ausgesehen hat *hehe*. Die Ordnung im System schwankt zyklisch. Mal von: ich sortiere alles aus und ordne nach Größe, Datum und Einsatzgebiet (Nordpol 🙂 ) und ich mache einfach die Tür auf und werfe es rein in der Hoffnung, beim nächsten Öffnen des Schrankes fällt nichts raus. Das Genie erkennt man an dem ihm umgebenden Chaos. Sagte mal ein kluger Kopf. Habe ich adaptiert. Übrigens gibt es Mediziner, die total zwanghaft sind. Ich bin es nicht, so gar nicht. Beim Schrank wäre das von Vorteil.
    @Ombia: Frechheit ! 🙂 Wie kommst Du drauf, dass Bild 29 und 30 nicht meinen ganzen Vorrat zeigt. Ähem. Es hat keiner gesagt, dass man die Sachen auch fotografieren soll, die man gerade im Gebrauch hat.
    Ich kenne Menschen aus meiner näheren Umgebung, da würde das bedeuten, man hat auf dem Foto einen Deostick, ein 2 in 1 Haarwaschmittel und eine Dose Nivea. Sonst nix. Ach, muss das Leben schön sein, wenn man so leben kann.
    Ich wollte Euch nicht überfordern, deshalb habe ich mein „was benütze ich zur Zeit“ Regal im Bad über dem Waschbecken nicht auch noch aufgenommen, war zu schambesetzt.
    Schlüssel für die Abteilung müssen beim betreten übrigens abgegeben werden 🙂
    LG
    Roland
    p.s. falls jemand nicht den langen Text lesen mag: Foto 29 und 30 sind von mir, Erika Mustermann.

    1. Lieber Roland, ich nehme schon an, dass du weißt, was bei mir der Südpol bedeutet. Weißt du dann, was ich denke 🥕, worauf du etwas schmierst, wenn du vom Nordpol redest! 😂

      1. Liebe Hasi0815
        ich bin streng katholisch erzogen und habe deshalb so überhaupt keine Ahnung, worüber wir hier reden. So null komma gar keine Ahnung. Echt. Und wie jetzt diese Karotte da bei Dir in den Text kommt, auch keine Ahnung.
        Deshalb war ich auch bei der Serie Fleabag bei Amazon total überfordert, weil ich einfach 2/3 nicht verstanden habe. Gut lügen kann ich übrigens auch:-)
        Weil es so schön zum Thema passt: mir hat mal ein Kollege, der eine tiefenpsychologische Ausbildung gemacht hat, nach der Selbsterfahrung gesagt, er könne keine Banane mehr essen ohne daran zu denken, dass er gerade in – zensiert – des Vaters beißt. Deshalb schneide er sie jetzt immer mit dem Messer in kleine Scheiben und esse sie mit der Gabel. Dazu sage ich jetzt nichts. Nur: ich bin froh, dass ich verhaltenstherapeutisch ausgebildet bin. Echt.
        Übrigens, wg Termin heute Abend. Deiner wurde abgesagt, der Fahrer steht bald vor der Tür. Der Stuhlkreis freut sich auf Dich!

          1. Ih frage jetzt nicht, geschnitten oder am Stück, sonst wird mir hier noch was unterstellt. ich sage nur: katholisch.
            Vermutlich wäre ich es noch, wenn in unserer Gemeinde ein Priester gewesen wäre wie bei Fleabag.
            Heute habe ich gelesen, dass Darstellerin/Autorin für 20 Millionen pro Jahr von Amazon verpflichtet wurde für weitere kreative Prozesse. Da freue ich mich schon drauf!

              1. Ich halte Phoebe Waller-Bridge (allein dieser tolle Name!) für eine ganz brillante Autorin und Schauspielerin, so dass ich schwer hoffe, es kommt nicht zum „overload“. Die Gefahr droht ja immer, wenn jemand sehr gutes auftaucht und dann festgestellt wird, mit dieser Person kann man richtig gut Kohle mit verdienen. Mir ging genau der gleiche Gedanke durch den Kopf, als ich das heute gelesen habe. Es bleibt zu hoffen, dass wir nur immer wieder kleine Appetithappen serviert bekommen. Auch das Leibgericht schmeckt irgendwann nicht mehr, wenn man es jeden Tag isst.

        1. „Weil es so schön zum Thema passt: mir hat mal ein Kollege, der eine tiefenpsychologische Ausbildung gemacht hat, nach der Selbsterfahrung gesagt, er könne keine Banane mehr essen ohne daran zu denken, dass er gerade in – zensiert – des Vaters beißt. Deshalb schneide er sie jetzt immer mit dem Messer in kleine Scheiben und esse sie mit der Gabel. Dazu sage ich jetzt nichts.“

          So wie es scheint, ist das Zitat gar nicht von ihm, denoch liebe ich in diesem Kontext das vermeintlich Freud-Zitat „Manchmal ist eine Zigarre auch einfach nur eine Zigarre.“

          (Andererseits habe ich aber auch nicht die Ausbildung & Selbsterfahrung deines Kollegen und je weniger Ahnung man hat, desto leichter hat man ja reden)

          1. ich hab das damals von meinem Kollegen als gegeben angenommen, kann nur bestätigen, dass er die Banane zum Nachtisch in der Kantine TATSÄCHLICH mit Messer und Gabel geschnitten und gegessen hat. Vielleicht hat er das ja auch einfach übernommen. Ich habe nicht weiter recherchiert, weil ich unbelastet von diesen für mich nicht verständlichen Dingen gerne weiter Bananen am Ende von der Schale befreie und im Ganzen in den Mund schiebe und abbeiße. Und jetzt sage ich nichts mehr. Besagter Kollege war übrigens geistig sehr rege aber auch irgendwie hypersexualisiert, man konnte nicht mal einen Kugelschreiber in der Hand halten ohne dass etwas kam von wegen „phallisch“. Dem hätte eine andere Form der Ausbildung sicher nicht geschadet. Aber vermutlich ging er in die klassische Analyse, weil er dazu eine hohe Affinität besaß. Möchte nicht wissen, was Freud zu den Schränken gesagt hätte 🙂

            1. Ganz kurz eine ernsthafte Antwort von mir: So wie ich Freud gelesen* habe, würde er unsere Schränke durchaus dem breiten und vielfältigen Spektrum des Unpathologischen zuordnen. Anders sähe es aber aus, wenn wir uns für die Inhalte der Schränke in Schulden oder finanzielle Nöte stürzen würden oder nicht mehr am Alltagsleben teilnehmen könnten.

              Und dein Kollege: Jupp, klingt echt etwas hypersexualisiert … aber man kann ja auch mit Beavis-und-Butthead/Teenager-Humor eine Menge Spaß haben. Und Spaß, den wünsche ich ihm (höhöhö, ich hab Spaß gesagt, welche Art von Spaß meine ich denn, höhöhö!!!)

              * Er hatte so eine schöne klare, humorvolle Schreibe. Freud zu lesen ist wirklich ein Vergnügen.

              1. ja, so sehe ich das auch! Und nicht zu vergessen, was Freud geleistet hat im Hinblick auf erstes Verständnis der komplexen menschlichen Psyche.
                Beavis-und-Butthead-Humor trifft es ziemlich gut. Nicht so ganz passen allerdings für jemanden, der eine eigene sehr gut gehende Praxis hat. Ich habe immer zu ihm gesagt, alles nur Abwehr eigener Anteile. Höhö!

                1. Höhöhö, du hast „Teile“ gesagt!!!! Höhöhöhö! Wer weiß, vielleicht lieben seine Patienten genau seinen Humor 🙂

                  Freud: Ja. Mir tut nur immer wieder richtig leid, dass Freud anscheinend so wenige adäquate Gesprächs- und Denkpartner gehabt hat, so dass er vieles so alleine entwickeln musste. Er ist ja auch deshalb so schön zu lesen, weil viele seiner Werke so klar geschrieben sind, dass jeder Laie seine Gedanken problemlos nachvollziehen kann.

                  Und megaschade finde ich, dass es zu der damaligen Zeit keine guten Statistiken gab. Zumindest habe ich es grob so verstanden, dass Freud aufgrund der häufigen Berichte seiner PatientInnen über sexuellen Missbrauch zutiefst erschüttert war. Da er sich nicht vorstellen konnte, dass Missbrauch tatsächlich so häufig vorkommt, hat er andere Begründungen dieser Berichte gesucht. Heute weiß man, wie erschreckend häufig Missbrauch leider ist. Hätte Freud das damals schon gewusst, hätte sein Spätwerk und unser Verständnis der Psyche sicher davon profitiert.

                  1. Die Leistung von Freud war ja tatsächlich, etwas völlig neues zu sehen und zu entwickeln. Im Rückblick erscheint das ja irgendwie alles merkwürdig verdruckt und komisch übersexualisiert, aber das liegt eben auch daran, dass wir es mit unserem Blick von heute sehen. Die Thematisierung von Sexualität, insbesondere der weiblichen, war ja ein Tabubruch ohne Gleichen (man denke ja nur daran, dass es damals ernsthafte Aussagen gab wie dass die Berufstätigkeit der Frau zur Unfruchtbarkeit führe usw..). Da war die innere Gedankenwelt von Freud und den Weggefährten ja geradezu revolutionär. Die Vorstellung, dass Missbrauch existiert, war sicherlich vorhanden, aber ich denke, das Ausmaß war unvorstellbar. Ist es ja eigentlich auch heute noch. Wen man die Zahlen liest weltweit, dann geht es mir immer so, dass ich es nicht fassen kann.
                    Ich vermute, dass die Tabuisierung des Unaussprechlichen damals noch stärker war als heute. Aber man darf nicht vergessen: trotz allen Fortschritts im Verständnis der Psyche fällt es den Opfern ja auch heute nicht immer leichter, über die Dinge zu sprechen. Obwohl man ja heute mehr darüber weiß, dass solche Dinge geschehen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich jemand zur damaligen Zeit gefühlt haben muss. Kein Wunder, dass da verklausulierte Dinge geäußert wurden. Im Rückblick sieht man sicher vieles einfacher, aber für Freud und co war das ja praktisch eine Reise in ein unbekanntes Land ohne Reiseführer..

                    1. Perfekt ausgedrückt, Roland. Genauso sehe ich das auch.
                      Diese Reise in ein unbekanntes Land ist auch der Grund, weshalb ich die frühen Schriften von Freud so unfassbar spannend finde. Man ist quasi dabei, wie sich ein kluger, offener Geist ein neues Gebiet erobert – und einen dabei freundlich mitnimmt. Und genau, wie er Wege sucht, um das Unaussprechliche aussprechbar zu machen, z. B. über die berühmte freie Assoziation.
                      Und ja, es wäre schön, wenn Missbrauch heute für die Täter mit intensiver Scham verknüpft wäre, und nicht für die Missbrauchten. Aber zumindest, um das gesellschaftlich nöglich zu machen, ist es wohl leider noch ein gutes Stück Weg.

            2. Wieso, Bananen ist man doch genau so – falls man sie im Restaurant oder beim Hotelfrühstück bekommt. Bei einer Wanderung sieht das anders aus, da ist es gut, wenn man sich perfekter Affe in die Wandergruppe integriert 🐵 .

              Hinsichtlich der Hypersexualisierung läßt sich vermutlich auch noch anführen, dass der Kollege den Zauberberg von Thomas Mann gelesen hat, da dreht auch einer dauernd den Drehstift heraus und es erscheint eine rote Spitze… *großhust*. Aber da gibt es auch noch eine Madame Chauchat (sprich: Heißkatz)… [ohne Worte]

              Aubergines – ist da nicht ein klein wenig Angeberei dabei, hm?

    2. Roland, weil ich erst heute gesehen habe, wie bescheiden Du kosmetisch „aufgesattelt“ bist 😉 – ich habe in der Tausch-(bzw. Geschenk-)börse vermutlich was für Dich ….

      GLG Ursula

      1. Hallo liebe Ursula,
        ich habe gerade in der Tauschbörse einen Kommentar ergänzt. Ich bin da eigentlich momentan sehr gut versorgt mit dem 933. Du ahnst gar nicht, wie gut! Ich hatte ja schon mal erwähnt, die großen Flaschen stehen im Schrank vorne, hinter den Lancaster After sun tun sich Abgründe auf.. Aber falls Du es gar nicht losbekommst, dann kontakten wir nochmal, dann schauen wir, was wir tauschen. Vielleicht finde ich in meinem kleinen Schrank etwas, was Dich interessiert:-)

        1. :-)))

          Gib’s zu, Du hast lauter leere Produkte zum Kulissenbau verwendet, und dahinter befindet sich nur ein riesengroßes schwarzes Loch ….

          1. Liebe Ursula,
            darauf willst Du jetzt nicht wirklich eine Antwort, glaube mir 🙂
            Das ist so ähnlich wie bei Euch Frauen mit den Handtaschen. Von außen denkst Du, die hat 10×15 cm, aber in Wirklichkeit passt eine 1.5 l Flasche Wasser rein und ein halber Umzugskarton. Quasi ein Tor zu einer anderen Dimension. das mit dem schwarzen Loch passt also schon ganz gut, aber das ist nicht leer 🙂

            1. Warum muss ich immer zu an „Einer flog über´s Kuckucksnest“ denken? Vor meinem inneren Auge wird die Besetzung neu geordnet 😉

  35. Übrigens, noch ein Tip für alle, die sich immer anhören müssen „das ist doch nicht normal“. Da kann man wunderbar antworten „ne, wieso, kommt doch vor, also ist das Auftreten dieses Phänomens des Hamsterns durchaus von der Natur so vorgesehen, also auch normal, aber vielleicht nur nicht so üblich.“
    Ich hoffe, es kommt hier nie jemand auf die Idee, dass wir die Schuhschränke auch mal fotografieren. Oder die Speisekammer. Habe ich schon erwähnt, dass ich eine Speisekammer habe. So eine richtige, wie früher ? Extra bei der Sanierung des Hauses einbauen lassen. Nein, da gibt es kein Foto. Niemals. Da ist auch nichts drin. Lohnt sich nicht. Wie Ombia könnte ich aber locker den Brexit 3 Monate überleben ohne aus dem Haus gehen zu müssen.

    @Irit Eser: Liebe Irit, ich sage es nur ungern, aber Deine Antwort um sieben Uhr heute morgen enthält einen logischen Fehler:-) Nur weil Du hier ganz viele siehst, die noch viel schlimmer sind, heißt das nicht, dass Du normal bist. Mit obigen Argument könnte man sagen: Du bist nicht so üblich 🙂 *hehe*.
    In Anbetracht, dass es Leute gibt, die ihre Fußnägel sammeln oder andere furchtbare Sachen, ist so ein Schrank aber überhaupt nichts Schlimmes.

    1. Bitte nicht auch noch die Schuhschränke! Ich trenne doch nach Jahreszeiten, dann müsste ich alles zusammenschleppen! 😭

    2. Für Speisekammer beneide ich Dich richtig! Ich hatte es vor dem Umzug und das war schon etwas feines. 🙂
      Alles schön in Gläsern, mit Dymo beschriftet. Habe jetzt eine Kellerecke dafür umfunktioniert.
      Schuhe sind aber gar nicht so meins, da habe ich gar nicht so viele.
      Aber Düfte. :-)))) Und Unterwäsche. Dafür habe ich 4 riesen Schubladen reserviert, nach Farbe, Gelegenheit und und und. Kann auch richtig teuer sein.

  36. @ Lieber KK, ich glaube, Du musst das Bild von Hasi0815 hier rausnehmen, auf Bild 33 ist doch ganz deutlich zu sehen, dass sie das Thema komplett verfehlt hat. Die Aufgabe hier war doch nicht, bitte gehen sie in den nächsten Laden und fotografieren sie dort die Auslagen, sondern eindeutig: bitte zuhause! Also wirklich, nicht mal das hat sie richtig hinbekommen:-)
    ich zeige mich zutiefst beeindruckt von der Kiste/Karton unten in ihrem Bild. Der Fahrer zur Klinik kommt heute um 19 Uhr, er möchte bitte noch die Adresse haben. Du darfst aber nur einen kleinen Kulturbeutel mitnehmen! Ihr sitzt zu dritt hinten, müsste deshalb etwas zusammenrücken. Es wird aber doch ein ganzer Reisebus und nicht nur ein Sprinter. Und ich glaube, er muss zweimal fahren.
    LG
    Roland

      1. vielleicht könnte man da an einer Tastatur arbeiten, die das automatisch macht, wenn man so böse Sachen eintippt wie Flaconi, PC, HD oder Rabatt.
        Verhaltenstherapeutisch wäre das total effektiv. Zweimal eine übergebraten und zack, schon wird nichts mehr bestellt. Ich bin mir aber sicher, viele der hier Anwesenden würden dann ganz einfach über Alexa bestellen:-)

        1. Wollte ich grad sagen, wo der Wille ist….:-)))

          @lieber KK – ich habe heute früh eine Mail geschickt. Nur falls die Dich evtl.nicht erreicht hat…

          Herrlich auch Hasi – habe Termin. Roland – deiner wurde abgesagt.
          Einfach herrlich!:-)))

    1. „Du darfst aber nur einen kleinen Kulturbeutel mitnehmen! Ihr sitzt zu dritt hinten, müsste deshalb etwas zusammenrücken. Es wird aber doch ein ganzer Reisebus und nicht nur ein Sprinter. Und ich glaube, er muss zweimal fahren.“

      Ich werf mich weg!!! :-))))))))

  37. Vielleicht habe ich es in den vielen Kommentaren überlesen, aber wem gehört denn die beeindruckende Parfum-(An-)Sammlung mit Hermes, Calyx, Bulgari, Guerlain, u. s. w. von Bild Nr. 7 :-)?

    1. ich hatte einfach nicht den mut, meine pflege zu zeigen, hätte auch nicht auf ein bild gepasst, da habe ich erstmal nur einen der duftschränke geöffnet 😑

      1. Ich dachte auch, mein Pflegearsenal würde den Rahmen sprengen ;-), aber Dein Duftschrank ist wirklich „WOW“. So viele edle Schätze 🙂 …

  38. Etwas ganz anderes: in den Nachrichten wurde gerade gesagt, dass in Peking nach vier Jahren!!! Bauzeit der größte Flughafen der Welt eröffnet wurde. Ich hatte schon völlig vergessen, dass wir auch mal einen Flughafen bauen wollten. Nun erinnere ich mich daran und frage ich mich, wie da eigentlich der aktuelle Stand ist? Auch in den Medien ist diese Baustelle ja einfach in Vergessenheit geraten.

    1. Soweit ich weiß, heißt es immer, er wird in Zukunft fertig!
      Nur die Jahreszahlen ändern sich dabei stets. Spätestens wenn 1,5 Jahre vor Ablauf des letztgenannten Datums absehbar wird, dass der Termin nicht zu halten ist, wird ein neues, weiter in der Zukunft liegendes Jahr genannt.

      Und ich muss immer, wenn ich an den Flughafen denke, total lachen. Der sollte 2012 eröffnet werden (oder irre ich mich?).
      … 7 Jahre später: „Jaja, bald, bald eröfnnen wir ihn, dieses famosen Flughafen! Bald!“

  39. Na toll, Leute! *Jetzt* mache ich mir wirklich Sorgen – und zwar weil die Bilder auf mich vollkommen normal wirken. 😀
    Am liebsten würde ich in alle Bilder reinsteigen und die tollen Produkte genauer unter die Lupe nehmen. Diverse erkenne ich natürlich, andere machen neugierig. Und ich finde, die Zusammenstellungen machen sich auch optisch total gut, sieht immer irgendwie schön aus.
    Danke fürs Teilen an alle, irgendwie habe ich jetzt gute Laune (und verschiebe meine Sorgen auf später).

    1. Liebe Iris,
      ganz ehrlich: da würde ich mir an Deiner Stelle auch Sorgen machen, wenn Du denkst, die Bilder sind vollkommen normal.. auf den Gedanken ist Irit auch schon reingefallen, siehe meine Antwort auf ihre Einlassung.
      Und wie KK oben Ombia schon erläutert hat: das ist wohl nur der Anfang, es kommt noch Teil 2.
      Himmel hilf!
      @Christiane: und dabei bemühe ich mich doch um eine seriöse Ernsthaftigkeit hier. Hasi0815 kann das bestätigen:-)
      @Regina: ich glaube, die chinesische Regierung lügt, die haben sicher 40 Jahre gebaut. Alles andere ist fake News. Sonst müssten wir ja zugeben, dass wir mit dem BER ab 2006 bis auf die Knochen blamiert sind. Ich bin davon überzeugt, der macht nie auf. Mein Cousin, der ja im Bundestag in Berlin sitzt, machte neulich mal so eine Andeutung. Ich hoffe, das war nur ein übler Scherz.

      1. Also müssen wir doch den Vorschlag von Dieter Nuhr aufgreifen: Berlin abreißen und neben einem funktionierenden Flughafen wieder aufbauen.
        Und Thomas Cook hat wohl schon seit mehreren Monaten die Hotels nicht mehr bezahlt, die haben ihre Kunden einfach ins Messer laufen lassen. Und mit den Hoteliers waren zum Teil Zahlungsziele von 6 Wochen vereinbart. Das heißt, die haben nun auch 2 Monate für nichts gearbeitet und sind von Insolvenz bedroht. Solche Unternehmen sind schon echt hemmungslos. So eine Pleite kommt ja nicht überraschend.
        Liebe Grüße
        Regina

        1. Böse Regina! Für Thomas Cook war das schon total überraschen *Ironie aus*, die haben am Sonntag Abend noch emails verschickt, dass alle Reisen wie geplant stattfinden. Und Montags waren sie pleite. Das bilden wir uns nur alle ein, dass das echt ein bisschen schräg erscheint. Entweder waren da Vorgänge am Laufen, die nicht nach außen getragen worden sind oder die PR-Abteilung hat als letztes erfahren, was Sache ist oder es ist einfach so komplex, dass man von außen gar nicht begreifen kann, was da passiert.
          Ich buche nie pauschal, deshalb waren mir da viele Sachen gar nicht bekannt, so dass z.B. die Hotels häufig das Geld erst bekommen, nachdem der Aufenthalt vorbei ist. Schräg, echt.
          Mir tun die Menschen unendlich leid, die jetzt auf Deutsch die Deppen sind.
          LG
          Roland

      2. Lieber Roland,
        ich fürchte, ich bin noch verlorener als Irit. Denn ich bin durchaus der Überzeugung, dass eigentlich alle Menschen gerne solche Kosmetischränkchen hätten … wie du siehst, ist mein Wahn nahezu komplett, Krankheitseinsicht nicht mehr gegeben.
        (Aber: Ich besitze noch so viel Einsicht, dass ich mich immer wieder freue, dass ich mein Kosmetikinteresse, wenn es denn mal wieder richtig aufflammt, auch verfolgen kann. Z. T. ist es ja auch eine Geldfrage, oder besser: gibt einem das Geld einen Rahmen vor. Das ist ja bei allen Hobbies so, aber ich bin froh und dankbar über die Möglichkeiten, die ich habe. Vielleicht freuen mich die schönen Kollektionen hier auch deshalb, weil sie – hoffe ich doch – Menschen gehören, die sich einen wirklich schönen Luxus leisten und ihn auch genießen können.)

        Und der Flughafen: Naja, du kannst sagen, er macht nie auf oder er macht immer in Zukunft auf. Oder wie Jasmin sagen würde: irgendwann.
        Anfangs fand ich das auch peinlich, inzwischen ist es irgendwie ein real existierender running gag geworden. Für die Leute, die verantwortlich daran arbeiten, ist es aber wohl eher ein endloser Alptraum. Tja, hätten die mal lieber ihre Pflegeroutine geplant und nicht einen seltsamen Flughafen!

        1. Jetzt, da wir alle im Stuhlkreis zusammensitzen, kann ich Dir verraten: ich glaube das auch, dass das alle wollen! Sie geben es nur nicht zu.
          Ich fahre jedes Jahr im März Skilaufen mit einem Freund, der es für das höchste an kosmetischer Zumutung hält, einen Deo zu benützen und ein 99 Cent Duschgel für alles. Sonnenschutz wird total überbewertet und Creme im Gesicht ist nur was für Menschen mit fluider Sexualität, aber nicht für ihn. Der beäugt meinen Kosmetikbeutel immer wie eine Klapperschlange und ich sehe die Angst, die er im Blick hat. Als ob er sich ansteckt. Und ich wette: der ist nur neidisch. Ganz bestimmt.
          Früher oder später bekommen wir sie aber. Ganz sicher! Irgendwann 🙂

          1. Oder, wer würde das auch nicht wollen?

            Muss ja keiner müssen, aber ich finde dürfen, sollte jeder dürfen. Gerade auch Männer. Zum Glück sind ja die Zeiten vorbei, in denen Männer sekündlich auf die befremdlichsten Weisen ihre unerschütterliche Heterosexualität demonstrieren mussten. Wer weiß, vielleich entdeckt der Freund von dir ja auch noch, dass Kosmetik tatsächlich auch einfach Spaß machen kann und ihm sein Y-Chromosom magischerweise dennoch erhalten bleibt.
            Und wenn nicht, muss er sein Leben halt so genießen, das geht ja auch 🙂

            1. Der gute Mann ist Bauingenieur und durch die fast schon albernen heteronormativen männlichen Rituale in seiner Sozialisation und im Beruf so geformt, dass er schon Angst hat, sich in der Mittagspause beim Skilaufen mit Sonnencreme einzuschmieren… aber er ist sich seiner Anteile da so sehr bewusst, dass wir uns gemeinsam totlachen können darüber. Eine gesunde innere Distanz zu den eigenen Mustern kann da sehr hilfreich sein! Es war trotzdem total lustig zu sehen, wie sehr er ins schwimmen gekommen ist, als er beim apres ski in Ischgl von jemandem angemacht wurde, der offensichtlich transgender war (oder nicht so offensichtlich). Ihm ist aber weder sein Y-Chromosom davon abgefallen noch irgendwelche Teile. Töröööö! ich hab Teile gesagt 🙂

              1. Vor allem macht so eine schöne innere Distanz zu den eigenen Eigenheiten einen einfach auch total sympathisch und erleichtert vieles. Man kann aus der eigenen Haut ja nicht raus, aber zumindest kommunizieren, dass man sich selbst nicht für das Maß aller Dinge hält. (Höhöhö, ich hab DING gesagt!!!! Brülllach!)
                Und die Anmachsituation ist aber ja auch schwierig, wenn man das nicht gewöhnt ist.

  40. Kaum schaltet sich hier Roland ein, laufen mir die Tänen vor lachen…. Mein Mann kommt rein, schaut in den PC und hat keinerlei Vorstellung um was es hier gehen könnte. Ich liebe diesen Block!! Schade das ich ihn erst so spät entdeckt habe. Ich empfehle ihn immer weiter an andere Irre.

  41. Danke an alle für’s Teilen und an Herrn KK für die Mühe, alle Bilder hochzuladen! Ich bin fasziniert! Und ich habe tiefe Erkenntnisse am heutigen Tag gewonnen:
    1) bin ich nicht allein, sondern eher mittendrin (ich wollte grade schreiben „Mittelmass“, aber natürlich bin ich nie Mittelmaß 🙂
    2) habe ich um kurz nach 18 Uhr das kollektive Aufstöhnen der besseren Hälften der Stuhlkreisteilnehmer/innen gehört, als sie alle die Bilder von heute unter dei Nase bekommen haben mit dem Kommetar „siehst Du, alles ganz normal, wir sind alle so…“
    3) arbeite ich mich jetzt grade durch die Fotos und versuche neue Sachen zu entdecken (da ja noch Platz auf meinem Kosmetikschränkchen ist).
    4) was macht Ihr alle mit so vielen Backups?! das Einzigste, wo ich immer 1-2 Flaschen im Schrank hatte, war das Reinigungsgel von Highdroxy, und da bin ich jetzt in der Tat im Notstand, weil es schon längst NACH Mitte September ist, und die neue Version immer noch nicht zu kaufen. Da wäre also Hasi0815 -Haltung besser gewesen… aber bei allem anderen bin ich mir nicht so sicher, ob Herr KK oder Irit nicht was Neues Tolles vorstellen, was vielleicht noch einen Tick besser ist….
    Und jetzt mal die konkrete Frage an die Besitzerin/den Besitzer der Schätze in Foto 17: was ist denn Isomers so bzw. was kann das? Das sieht ja sehr sortenrein nach der halben Kollektion aus, und das will was heissen, nachdem wir hier alle ja ausgeglichen bei highdroxy, PC, Teoxane, etc unterwegs sind….
    Und Real barrier, Picaut, Pai und geek and gorgeous muss ich jetzt auch noch erforschen… was für’n stress 🙂

  42. Da heute ja MMM ist und es um alles gehen kann, was uns so beschäftigt: diese Thomas Cook Pleite… Katastrophe! Hat jemand von Euch betroffene Menschen im Umfeld? Ich schon, eine Freundin von mir ist auf Ibiza, über Neckermann gebucht. Wurde vom Hotelmanager gestern angesprochen, sie müsse das Hotel nochmals voll bezahlen und außerdem war nicht klar, ob sie überhaupt heute zurückfliegen kann. Beides hat sich Gott sei Dank gelöst.
    Ich habe gestern mal noch in ein paar Reiseforen gelesen und war ganz erschüttert. So viele, die sich auf ihren hart ersparten Urlaub gefreut haben und jetzt erstmal nichts. Und es ist ja unklar, ob die Versicherungsleistung von 110 Millionen ausreicht, um alles zu decken. Vermutlich nicht ?

    1. Tja, Reiseunternehmen sind nun mal keine Banken. Die dürfen wir alle retten, die Reiseunternehmen, und damit die Tausenden Touris sind dagegen nur Randerscheinungen. Aber eben auch Wähler, die heutzutage schnell zum Wutwähler mutieren. Als Politiker würde ich jetzt sofort mehr Profil zeigen und nicht erst mal wieder alles aussitzen. Aber was weiß ich schon…

    2. Insider – spricht Unternehmensberatung und Personalberatung – wussten das schon sehr lange. Die Führungskräfte haben bereits vor zwei Jahren eine Anschlusstätigkeit gesucht. Mich hat es dann gewundert, dass es sich doch so lange hinausgezögert hat. Ich buche auch nie pauschal, habe aber betroffene im Umkreis – entweder als Touri oder als Mitarbeiter. Da ist dann oft die ganze Existenz mit dem Job weg.

      „Die britische Regierung lässt die größte Rückholaktion in Friedenszeiten unter dem Codenamen “Matterhorn” anlaufen, um etwa 150.000 Urlauber zurück ins Vereinigte Königreich zu bringen“

      „Britische Medien berichteten von Touristen, die zeitweise wegen ausstehender Zahlungsverpflichtungen in einem Hotel festgehalten worden seien“

      Ich hoffe, die deutsche Regierung tut da auch etwas für seine Bürger.

  43. ich habe gestern gelesen, dass Anfang 2019 wohl eine Erhöhung der Versicherungssumme auf 300 Millionen im Bundestag nicht durchging/nicht zur Abstimmung kam/genaues weiß ich nicht.
    Finde es auch sehr merkwürdig, dass man zu dieser Situation so gar nichts hört. Immerhin waren alleine Montag und Dienstag über 210000 Deutsche betroffen, weltweit Hunderttausende und gleichzeitig kam irgendwann die Info, dass sich die Vorstände wohl Boni in Millionenhöhe gegönnt haben. Bezüglich Condor kam ja immerhin Bewegung ins Spiel. Aber sonst? Gerade von gewissen Personen, die sonst zu jedem Pups, der quer sitzt im null komma nichts einen Tweet bei Twitter loslassen oder gleich im Fernsehen auftreten: Nix. Bin da ganz bei Dir, lieber KK. Mir kommt das merkwürdig desinteressiert vor. Oder wieder mal mit Null Ahnung, was das für eine Außenwirkung hat.

  44. Bild 7: mi piace
    C’est La Vie von Christian Lacroix! Noch jemand, der 90er Jahre Düfte noch hütet und mag!

    1. ich liebe alles von lacroix und bin happy, dass du c‘est la vie erkannt hast. ich habe das in allen größen und sogar den „güldenen“ korallenzweig als taschenzerstäuber, der leider nicht nachfüllbar war. alle düfte vor dem EU gesetz 2009 werden hier nur äußerst sparsam verwendet und sehr geliebt.

  45. Oh je, ihr Lieben,
    ich stelle grade erschreckend fest, ICH BIN NICHT NORMAL….

    Warum?

    Weil ich gaaanz spananisch in meinem Badezimmerschrank bin und kaum Backups habe. Ups, ich komme „nur“ in den Stuhlkreis, nicht in die Gemeinschaftsunterbringung…. Mäh 😦

    Ich habe kein Foto gesendet (aber eines gemacht, nicht getraut, an KK zu senden, weil da so wenig zu sehen wäre….)

    Oh mann, Leute, ich habe heute Tränen gelacht über eure super Kommentare. Das ist besser als Fernsehn.

    Ich wünsche euch allen Beauty-Verrückten eine gute Nacht. 🙂

    Liebe Grüße
    RuhrCat

  46. mich beeindrucken nr. 13 und 21 besonders. ich bin ja kein typ für minimalismus, aber diese aufgeräumten und übersichtlichen sammlungen haben meinen vollsten respekt!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.