Holla die Waldfee, ist DAS mal eine Hitzeperiode. So langanhaltend warme (bis heiße) Temperaturen hatten wir aber schon lange nicht mehr. Ach nee, war ja erst im letzten Jahr schon so ähnlich. Da stelle ich mir die Frage, ob ich mir nicht etwas Hitzefrei gönne…
Eh jetzt alle Leserinnen und Leser wütend werden und auf die „faulen Selbstständigen“ schimpfen: Nein, ich nehme kein Hitzefrei, sondern ich schränke derzeit mein Arbeitspensum eh ein, denn viele meiner Klienten sind im Urlaub, oder wollen bei so extrem hohen Temperaturen, verbunden mit höherer Ozonbelastung, nicht so viel Sport treiben.
Gut, so kann ich bei derzeit knapp über 38 Grad bei uns auch einen Gang herunterschalten. Draußen macht es jetzt wirklich keinen Spaß mehr, zumindest um den Mittag und die Nachmittagszeit, und alle wichtigen Dinge verschiebe ich auf die (sehr) frühen Morgenstunden.
Obwohl das schon schwer fällt, denn früh am Morgen fühlt es sich dann doch etwas kühler an, und im Bett wird es erst so richtig gemütlich, weil man sich leicht „fröstelnd“ (man wird ja genügsam) wieder in seine leichte Decke kuscheln kann.
Trotzdem: Alles besser als bei gefühlten Höllentemperaturen aus dem Haus zu müssen.
Die Tiere leiden jetzt auch, und ich habe im Garten und auf dem Balkon bereits einige Gefäße mit frischem Wasser bereitgestellt. Dort können sich Vögel, aber auch Insekten, etwas laben. Man sollte das Wasser jedoch häufig wechseln und das Gefäß sauber halten.
Den Garten selbst kann man demnächst wahrscheinlich als Foto-Double für die Mondlandschaft nutzen, alles lechzt nach Wasser. Da wir hier aber Wasser sparen, bewässere ich nur strategisch und hoffe auf den Regen am Wochenende. Leider sind die Regenmengen bei uns überhaupt nicht mehr ausreichend, die Pflanzen erfahren gerade „hautnah“ was „Tropfen auf dem heißen Stein“ bedeutet.
Wenn sich das mit den Temperaturen so weiter entwickelt, sollte man sich langsam an eine Siesta zur Mittagszeit gewöhnen. Auch in den südlichen Ländern darf das dann wieder gesellschaftsfähig werden. Leider hatte man die Pause zur heißen Mittagszeit im Hinblick auf Wettbewerbsfähigkeit in der globalen Welt mehr oder minder in den Ruhestand geschickt. Irgendwie erscheint nun der Gedanke wieder aktueller den je!
Ansonsten: Mit Ausblick auf die möglichen 40 Grad und mehr demnächst, schaltet einen Gang herunter – soweit ihr könnt. Bei Hitze und strahlendem Sonnenschein wird das wohl niemand verübeln können. Blöd nur, wenn man zB. bei der Feuerwehr ist, oder zum medizinischen Personal gehört. Diesen Berufsgruppen ohne Aussicht auf Hitzefrei oder Hitzereleichterung, drücke ich die Daumen für baldig normalisierte Temperaturen (oder eine sinnvoll eingesetzte Klimaanlage).
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen 🌞,
Auch ich stehe sehr früh auf damit ich meinen Sport machen kann.,stehe täglich ( auch im Winter) um 4.15 Uhr auf, mache dann Sport, unter die Dusche, gehe dann nach meinem Kaffee noch 30 Min spazieren und dann fahre ich zur Arbeit.,Auch ich habe das Glück Selbstständig zu sein und werde heute spätestens um 13 Uhr wieder nach Hause fahren und nix mehr tun. Auch ich wünsche heute allen die lange arbeiten müssen , das euer Chef euch ein Eis spendiert und ihr vielleicht früher Feierabend machen könnt.
Sonnige Grüße
Pink Lady
Ich dachte ich wäre schon, verrückt, wenn ich jeden Morgen (außen an den Wochenenden) um 4 Uhr aufstehen, um zu sporteln….
Aber: offensichtlich bin ich nicht allein !
Das freut mich das du auch so früh aufstehst, ich dachte auch ich bin allein 🙈 wobei eine Bekannte von mir steht euch um 4 Uhr auf um Wassersport zu machen ……das finde ich heftig so früh ins kalte Wasser 💦
Liebe Grüße
Pink Lady
Guten Morgen,
Due Temperaturen sind echt heftig
Dein Trinkgefäss für due Vögelchen hat eine ziemlich breiten Rand, darauf können nicht alle Arten landen und sitzen. Wenn du einfach einen hohen Stein hineinlegst (höher als der Wasserstand) , dann können auch die kleineren Vögel und Insekten trinken.
LG Lisbeth
Guten Morgen ,
Mein Sport Termin habe ich auch abgesagt der wäre nach der Arbeit gewesen und ja wir schwitzen in unseren Kasacks und langen Hosen in der 2 Etage ohne Klima. Aber unter dem Dach ist es noch schlimmer. 🙈
Wasser steht seit gestern auch draußen.
Kommt alle gut durch die Hitze , bei uns soll es Erst nächste Woche regnen.
Lg
Bei uns sind drei Kollegen gestern Abend umgekippt. Gesunde, starke Männer. Die Hitze ist nicht ohne, Mediterran hatte gestern um die Mitternacht angenehme 29 Grad. In meiner Stadt waren es zu selber Zeit immer noch 35 Grad. Ohne, dass von Meer eine Abkühlung kommt.🙈
Das ist nicht normal. Bei uns führe ich es auf so viel Beton und Hochhäuser zurück und die unglückliche Tal-Lage.
Mein bestes Geschenk an mich selbst seit je ist die Split-Klimaanlage. Letztes Jahr hatte ich 34 Grad nachts😭😭😭😭in der Wohnung, ich war dann nicht mehr arbeitsfähig.
Auch ich bin Frühaufsteherin. Früh am Morgen wenn man die Welt noch für sich hat ist für mich die schönste Zeit. Dann mache ich gern Sport und trinke danach in Ruhe einen Kaffee auf dem Balkon.
Heute arbeite ich im Home Office, kann mich noch nicht so recht aufraffen und sitze immer noch auf dem Balkon solange noch angenehme Temperaturen herrschen.
Morgen geht es ganz früh los in den Urlaub.
Allen einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Nicola
Ja, das Wasser… Ich trinke grad ein schönes großes Glas aus der Leitung 🙂
Seit gefühlter Ewigkeit fließt es für uns frisch und klar aus allen Hähnen, in der Toilette, in die Gießkanne, die Waschmaschine, aus dem Duschkopf. Läuft und läuft. Leise, ganz leise schleichen sich Vorboten der Knappheit in unseren Alltag: hier und da Poolfüllungsverbote, Rasensprengverbote. Oder das Heizöl, das eigentlich gar nicht so teuer war, dessen Preis dann aber durch die Decke schoss, weil es auf unseren niedrigstehenden Flüssen nicht transportiert werden konnte.
Ich übe mich darin, immer sparsamer und achtsamer mit ihm zu sein.
Den Vögeln gönne ich natürlich auch genug davon 🙂
Gott sei Dank habe ich seit Jahrzehnten einen eigenen Gartenbrunnen. Damit kann ich meinen Garten weiterhin wässern und die Tiere kriegen gleichzeitig ihren Teil ab. Leider kann ich den Garten derzeitig kaum nutzen, weil direkt nebenan ein Neubaugebiet erschlossen wird… Alles ist mit schwarzem Staub belegt!!
Ich habe meinen Mitarbeiterinnen eine Klimaanlage gekauft und eine gewisse Kleidererleichterung gegeben, weil wir eben nicht hitzefrei machen können. Unser Kranenbräu ist hier sehr gut und das gibt es ebenso wie Tee. Gestern allein knapp 4 l getrunken.
Sport mache ich kurz vor dem dunkel werden, dann kann man das so einigermaßen aushalten.
Allen ein lustiges weiterschwitzen 🥵🥵
Karen
Das ist definitiv nicht mein Wetter! Gefühlte 40 Grad im Büro. Ich wünsche mir auch normale Sommertemperaturen…
Für die gefiederten, bestachelten oder befellten Gartenbesucher stehen bei mir drei große Ton-Untersetzer mit frischem Wasser bereit, das so oft wie möglich gewechselt wird und die Untersetzer regelmäßig gereinigt. Einer für die Vögel erhöht auf einem alten Baumstumpf, die anderen frei in der Wiese (für gute Rundumsicht vor Feinden), damit auch Igel, Haselmaus, Streunerkatze oder wer auch immer seinen/ihren Durst stillen kann. In allen sind zusätzlich ein paar größere Flußkiesel, damit auch die Insekten nicht zu kurz kommen oder ertrinken.
Gegen die „Mondlandschaft“ im Garten hilft zumindest bis zu einem gewissen Grad „Hände weg vom Rasenmäher“, längere Wiese oder Rasen halten bei Trockenheit wesentlich länger durch und bleiben grün, als die akkurat abrasierten „Golfrasen“. Mein verwilderter Garten (auch ich bin selbständig ;-)) ist im Gegensatz zu den Nachbargrundstücken noch immer komplett grün, gewässert werden bei mir aber nur die Topfpflanzen.
Grundsätzlich werden wir uns wohl alle von einigen gewohnten Bepflanzungen verabschieden müssen, die mit den neuen klimatischen Verhältnissen nicht mehr problemlos zurechtkommen, vermute ich …
Supi das Du auch an die Vögelchen denkst. Aber sehr große und flache Blumenuntersetzer sind besser. Da baden auch die kleinsten gerne und die Igel haben auch Durst. Die Idee einen Stein hineinzulegen ist auch sehr gut. Ich ärgere mich immer über die Brunnen in den Städten, da hat kein Vogel eine Chance, einfach gedankenlos in den Betonwüsten, auch hier muss nachgebessert werden.
Liebe Grüße an die netten Blogger, lese täglich gerne.