Ich stehe manchmal auf luxuriöse Produkte, ich gebe es offen zu. Beim Luxus ist es ja so: Kein Mensch braucht es wirklich, aber es macht das Leben manchmal ein klein wenig schöner. Gilt das jedoch auch für einen Deo-Roller?
Wenn Designer-Deos mit einem bekannten Parfüm beduftet sind, gehören sie nun mal zur Produktlinie und haben in meinen Augen durchaus einen Sinn. Kann man sich kaufen, muss man aber nicht.
Nun hatte ich letztens in einem Männer Pflege-Set u.a. einen Deoroller von Lab Series (Aramis/E.Lauder), der unparfümiert ist, einen guten Job macht, aber dafür im Einzelkauf auch ungefähr um die 20 Euro kostet. Die Inhaltsstoffe sind die üblichen Bekannten, ich kann nichts Schlechtes über die Wirkung sagen, ich fühlte mich den ganzen Tag über sicher und müffelte auch am Abend nicht – Alu sei Dank. Ja, ich nutze weiterhin Deos mit Aluminium.
Trotzdem ist es mir ein Rätsel, wie Firmen, wie eben Lab Series oder Clinique, diese Produkte verkaufen können, ohne erkennbaren Mehrwert? Und wo bleibt da das Luxusgefühl. Nur über den Preis?
OK, mittlerweile wird es ja immer schwieriger unparfümierte Deos und Anti-Transpirantien zu bekommen, aber trotzdem nochmals meine Frage: 20 Euro? Ernsthaft?
Ich komme bestens mit dem „Triple Dry“ Deo für ca. € 4,95 aus, und wenn mir bei zB. Lab Series oder Clinique auch noch das „Luxus-Gefühl“ fehlt, komme ich mir bei diesem Preis verulkt vor. Aber hey, man muss es ja zum Glück nicht kaufen. Doch wer zum Himmel kauft sowas ernsthaft? Vielleicht bin ich auch nur spießig? Hmmm…
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen KK,
ich kaufe sowas… 😬 Nachdem ich vor Jahren beim Deo-Spray von Eisenberg gelandet bin (ohne Gas, Aluminium, Farbstoffe, Parfüm, Paraben, für sensible Haut geeignet), einigermaßen begeistert war, wollte ich es dann nach ein paar Flaschen aufgrund des Preises eben nicht mehr kaufen. Dann fing eine Odyssee an, ich habe innerhalb ca. 3 Jahren Unmengen an Geld für Deosprays und -stifte von billig bis Apotheke ausgegeben – ohne Erfolg und ohne zufrieden zu sein. Vor einigen Tagen hüpfte daher wieder eine verzweifelte Flasche des Eisenberg-Deos in den Warenkorb. Der Preis ist unverschämt und mittlerweile noch teurer (in Deutschland nur beim grünen D zu haben). Aber es funktioniert für mich, und das trotz der milden Formulierung. Frauen- und Männerversion sind übrigens identisch, nur die Verpackung unterscheidet sich.
Dafür bin ich in anderen Dingen genügsam. Meine Auswahl an dekorativer Kosmetik ist sehr übersichtlich (schöner, gesunder Haut sei Dank), die Pflege ist ebenso übersichtlich aber wirkungsvoll, ich brauche keine Handtaschen (besitze aus praktischen Gründen 2 Gürteltaschen) und bin weder Schmuck- noch Schuhaffin. Daher… Das Produkt in günstiger wäre trotzdem sehr schön.
Liebe Grüße
Die Gästin
Guten Morgen KK,
ich kaufe sowas… 😬 Nachdem ich vor Jahren beim Deo-Spray von Eisenberg gelandet bin (ohne Gas, Aluminium, Farbstoffe, Parfüm, Paraben, für sensible Haut geeignet), einigermaßen begeistert war, wollte ich es dann nach ein paar Flaschen aufgrund des Preises eben nicht mehr kaufen. Dann fing eine Odyssee an, ich habe innerhalb ca. 3 Jahren Unmengen an Geld für Deosprays und -stifte von billig bis Apotheke ausgegeben – ohne Erfolg und ohne zufrieden zu sein. Vor einigen Tagen hüpfte daher wieder eine verzweifelte Flasche des Eisenberg-Deos in den Warenkorb. Der Preis ist unverschämt und mittlerweile noch teurer (in Deutschland nur beim grünen D zu haben). Aber es funktioniert für mich, und das trotz der milden Formulierung. Frauen- und Männerversion sind übrigens identisch, nur die Verpackung unterscheidet sich.
Dafür bin ich in anderen Dingen genügsam. Meine Auswahl an dekorativer Kosmetik ist sehr übersichtlich (schöner, gesunder Haut sei Dank), die Pflege ist ebenso übersichtlich aber wirkungsvoll, ich brauche keine Handtaschen (besitze aus praktischen Gründen 2 Gürteltaschen) und bin weder Schmuck- noch Schuhaffin. Daher… Das Produkt in günstiger wäre trotzdem sehr schön. Und wahrscheinlich werde ich aus Kostengründen zumindest für die Zeit im Büro wieder zu Aluminium und Gas greifen (Triple Dry oder Regina Cotton dry).
Liebe Grüße
Die Gästin
Rexona natürlich. 🌞
Guten Morgen lieber KK,
Da muss ich mich doch heute mal outen 🙈 ICH kaufe seit Jahren nur Deos in der Preisklasse, und zwar eigentlich immer das von Clarins, das riecht neutral und die Wirkung ist gut . Letzte Woche erst habe ich seit langem mal wieder das Zitrone und Orange Deo von Biotherm gekauft, kostet auch an die 20 €, das war mal mein Lieblingsdeo, musste aber feststellen das mir der Duft zu stark ist und ich bei meinem geliebten Clarins bleibe……….warum ich nur die Luxusdeos kaufe, ganz ehrlich ??? Keine Ahnung 🙃
Schönen sonnigen Tag heute
Liebe Grüße
Pink Lady
guten Morgen ,
Ich gehe gleich zum Sport, diese Temperaturen😆da greife ich zum Deo mit Alu.Ansonsten gehe ich ohne Alu. Ansonsten mag ich die neuen Deos von Speick .
schönen Tag
Guten Morgen,
ich habe jahrelang nur den Nudit von Helena rubinstein verwendet/ vertragen. Der hat damals im Verhältnis zu jetzt wo er überall im Internet zu bekommen ist ein schweinegeld gekostet. Aber er war unheimlich ergiebig und ich hatte das Gefühl was besonderes zu haben. Eines Tages, ich weiß nicht ob er umformuliert wurde oder ich ihn einfach nicht mehr vertragen habe, bekam ich einen ziemlich nesselausschlag. Das war s dann mit uns beiden. Es hat sich viel getan in der Zwischenzeit ,es gibt viel verträgliches und ich liebe mein sebamed und meine deocreme von wolkenseifen.
Liebe Grüße
Linde
Guten Morgen lieber KK,
Warum gibt jemand 200€ für eine Luxuscreme oder 20€ für ein Luxusdeo aus? Ist für mich vergleichbar und nicht nachvollziehbar. Da muss man wohl markenaffin sein. Für mich kommt weder das eine noch das andere infrage.
Ich tummle mich bei Deo im preisgünstigen Bereich und da bleibe ich auch. Mein derzeitiger Favorit ist CD Deo Wasserlilie. Hält lange und riecht vor allem dezent. Mein Mann liebt Nivea Men Fresh Active und nur das. Da darf ich nichts anderes kaufen. Ach ja, alles ohne Aluminium.
Grüße
Claudia
Luxuscreme ja, Luxusdeo nein, aber weiß vielleicht kommt das irgendwann ja noch. Ansonsten verwende ich auch die Roller mit Alu denn müffeln will ich auf keinen Fall und bislang haben alle Deos ohne Alu bei mir versagt.
Moin lieber Konsumkaiser – ich gebe auch n Zaster mehr aus (EUR 12.50 für eine mimiklitzekleine Tube mit 20 ml Cremedeo). Das benutze ich max. 2 Mal die Woche und laufe komplett geruchsalarmfrei durch den Berliner Hochsommer. Tube hält dann auch 2 bis 3 Monate – womit ich dann auch keine Schmerzen beim Preis habe.
Die Deodiskussion hat bei mir übrigens nicht mit Schlagwort Aluminium angefangen, sondern ich habe bemerkt, dass sich meine Achseln vom Deo langsam gelb verfärbt haben. Hat das vielleicht noch jemand hier? Zaudere noch, ob ich wirklich unter den Achseln mit AHA peelen sollte? Schaut aber wirklich alles anderes als attraktiv aus. Help anybody?
LG und einen tollen Sommertag
Das mit dem Vergilben 😉 kenne ich nur von weißen T Shirts. Die kann ich nach einem Monat wegwerfen. Das nervt in der Tat, aber auf der Haut habe ich es noch nicht erlebt.
Ich wäre vorsichtig beim Peeling der Achseln. Durch Rasur und andere Manipulation kann die Haut zu durchlässig werden. Aber vorsichtig und sanft vielleicht?
Liebe Grüße!
KK
Zum Problem des Vergilbens empfehle ich das Spray von Sil (Henkel), da gibt es eins speziell für die Gelbfärbung durch Deos. Funktioniert tadellos. Dr. Beckmann hat auch eins, das ich aber noch nicht ausprobiert habe.
LG, Irene
Zitronensäure (Entkalker) wirkt wunderbar gegen die gelben Flecken in weißen T Shirts und Hemden und ist dazu preislich unschlagbar.
Grüße von Claudia
Also eine gelbliche Verfärbung kenne ich auch nicht, aber meine Achselgegend ist einfach etwas dunkel, sieht echt blöde aus, aber kann ich leider nicht ändern…hab schon waxing versucht, weil ich dacht es liegt am rasieren, war nichts und dann eben schonendere Deos, hat aber auch nichts geholfen….ich befürchte, das is einfach so oder hat jemand da noch einen Tipp =)?
Ich kenne die Hautverfärbung persönlich nicht, davon abegesehen pflegen sehr viele die Achsel mit AHA Produkten. Einige meinen, das ersetzt denen komplett die Deoprodukte….
https://www.skincarmanyc.com/home/2018/4/9/skincare-hacks-can-this-cult-fave-aha-work-as-a-deodorant-
https://beautytap.com/2019/02/aha-bha-as-deodorant/
Meine Shirst bleiche ich alle paar Wochen aus, ich liebe weiße Shirts, gerade die engeren unter einem Sommerblazer taugen super als office casual. Ich bleiche eigentlich alles was weiß ist, da die Textilien mit der Zeit den grauen Schleier bekommen und ich es gerne schneeweiß habe.
Ich teile deine Vorliebe für weiße Shirts. Statt Bleiche nutze ich Kaisernatron. Einfach zum Waschmittel dazu geben. Falls das nicht ausreicht soll es helfen die Wäschestücke vorher in Essig- oder Zitronenwasser zu legen.
Liebe Grüße
Komisch, mein Mann hat das auch mit den vergilbten weißen Shirts, ich merkwürdigerweise nicht. Trage zu 90 % weiße Shirts zum Blazer (wie Ombia) oder Tops unter weißer Bluse. Habe von Rexona den Cotton dry Roller, falls ihn jemand probieren möchte 🙂 Deos ohne Alu gehen bei mir gar nicht. Müffelalarm 🤭
Welches Deo ist das?
Guten Morgen 🙂
Nun möchte ich als bisher stille Mitleserin auch mal einen Kommentar abgeben, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der doch sehr schwierigen Suche nach einem passenden Deo in dem Produktedschungel…
Ich habe nach jahrelanger erfolgloser Suche endlich was für mich wirkungsvolles gefunden: Und zwar die Kombination aus YERKA (ein flüssiges Aluminiumdeo aus der Apotheke, welches man alle paar Tage und später 1x wöchentlich abends aufträgt) und morgens dann das alufreie Spray von Rexona „pure fresh“. Ich schätze mal dass das neu ist, denn ich hab es bisher noch nicht in allen Drogerien gefunden.
Das Rexona Deo ist bisher das einzige alufreie Deo, bei welchem ich den Duft sogar abends noch leicht wahrnehmen kann. Tatsächlich kein Schweißgeruch. (es sei denn ich ich hab Sport gemacht, dann natürlich schon etwas)
Das Yerka nehme ich regelmäßig nur in den Wintermonaten, da ich recht viel schwitze und ungerne mit Schwitzrändern im Büro sitze… jedenfalls bin ich damit ganz happy ^^
Im Sommer lauf ich meist eh nur in Tops rum, da will ich meinen Körper nicht mit dem Aluminium belasten. Man wird ja schon etwas nachdenklich, wenn man hört was Aluminium so verursachen kann. Aber ganz ohne kann ich trotzdem nicht.
Teure Deos hab ich dabei aber ich noch nie ausprobiert. Ich gebe viel Geld für Hautpflege aus, aber ein Deo für 20 EUro käme mir nicht in die Tüte. Ich frage mich dann immer, worin es sich von den Drogeriedeos unterscheiden soll was so einen Preisunterschied gerechtfertigt?
Liebe Grüße,
Sylvie
Genau das frage ich mich auch immer. 👍
Danke für den Tipp mit Yerka, das schaue ich mir mal an.
Liebe Grüße!
KK
Yerka kann man auch sehr gut nehmen wenn man an den Füßen schwitzt.
Fußbad damit und man hat erst mal Ruhe.
Odaban kann ich auch empfehlen.Je nachdem wie viel man schwitzt, braucht man nur alle 2- 5 Tage einen Spritzer Abends. Gibt es auch in der Apotheke, oder bei Amazon.
Und ich nutze seit vielen Jahren überhaupt kein Deo mehr. Seitdem habe ich kein Stinkeproblem mehr. Mit Deo konnte ich machen, was ich wollte, ich habe nach einem halben Tag gestunken.
Hallo
Ich bin auch so eine Deo Tante. Bei mir gibt es drei Stück in Gebrauch.
Für Tagsüber Nivea bei leichten Arbeiten.
Auf der Arbeit benutze ich den Rexona cotton dry Stick oder was wirklich sehr gut ist und auch dauerhaft hilft , sind die Deos von Rituals.
Die liegen bei ca 8€ für 70 Gramm. Halten lange. Die kann ich echt empfehlen.
Lg
Ich auch:-). Mag auch Rituals! Und Rexona cotton dry kaufe ich immer in 5-er Pack. Im Büro habe ich Rexona shower fresh oder pure fresh, damit ich mich nach der Pause frisch machen kann. Ich schwitze eigentlich wenig, aber ich fahre täglich viel Rad und spaziere in der Mittagspause meine 4-5 km. Und wenn ich dann etwas entdecke was ich mag, erfolgt Hammsterkauf wie mit dem Garnier Pure Frische Deo blütensanft. Riecht frisch und unisex, gar nicht blumig oder süß. Und hält den ganzen Tag lang.
Für extra Schutz kann ich das Freiöl-Deospray 48h empfehlen, mit Alu.
Gleich danach die Deocreme von Dermasence, mit Alu aber ohne Alkohol und sehr mild. Färbt nicht (jedenfalls habe ich es noch nicht festgestellt) und kann man auch gut für andere Körperregionen benutzen (Stichwort BHs, die leiden nämlich sehr, mal abgesehen von dem Geruch, der noch dazu hängen bleibt und den man auch nur mit Sportwaschmitteln raus kriegt).
Meinem Mann habe ich vor kurzem aus nostalgischen Gründen das Fahrenheit-Deospray von Dior geschenkt, das benutzt er zu besonderen Anlässen gerne, war vor 25 jahren unser Lieblingsduft. Aber ohne Duft, nur wegen der Wirkung, wäre ich zu geizig. Da tun es die günstigen Deos ja auch. Das Alltagsdeo ist bei uns CD.
Diese Jahr soll es die Ergebnisse einer langjährigen Unteruchung bzgl. Aluminium in Deos geben, da bin ich gespannt.
Ich bin ja der Meinung, dass man vor allem bei Kontakt von Nahrung mit Alufolie vorsichtig sein sollte, Gemüse in Aluschale gegrillt scheint mir da eher problematisch.LG
da bin ich auch gespannt! Und ja, Alu ist allgegenwärtig. Man denke auch an die beliebten Säurebinder bei Sodbrennen. Alufolie finde ich auch schlimm, und so nutzlos. gerade bei sauren Lebensmitteln.
Liebe Grüße!
KK
Gott erhalt’s
das Deo mit Aluminiumsalz,
dass ich nicht stinke,
wenn ich winke. 😜
😂😂😂👏
Ein Deo um 20,– übersteigt meine persönliche Schmerzgrenze, vor allem, wenn sich bei diesem Produkt so gar nix von Luxusgefühl einstellen will (zumindest bei mir/für mich). Mein HG seit vielen Jahren ist Vichy’s 48 h-Antiranspirant, liegt preislich „in der Mitte“ (in Apos ca. 11, 12,–, online ab ca. 7,–), ist top verträglich und hält auch starken Stress- und Wechseljahres-Wallungen problemlos stand.
Ich habe mir heute noch den neuen Deo Pure Stick von Speick als Alternative zum Eisenberg Zerstäuber bestellt. Die Bewertungen waren durchweg gut, und ich trage am liebsten parfumfreie/duftneutrale Deos ohne Alkohol. Ich hoffe er hält was er verspricht, dann war es das auch mit Rexona & Co. Bezahlt habe ich knapp 6,-€.
Gegen gelbe Flecken gibt es Tips im Internet. Ich benutze seit Jahren das Black & White von NIVEA, das gibt keine gelben Flecken und wirkt sehr gut. Im Sommer nehme ich gerne das für Herren, da mag ich den sportlichen Duft. Immer wenn ich die Marke wechsele bin ich unzufrieden, bleibe bei NIVEA, da habe ich noch nie gemüffelt. Hatte auch mal den Stift von Speick, eine Serie die ich auch mag. Nach einigen Monaten hat das Deo „versagt“, warum auch immer. Dann doch wieder zurück zu NIVEA.
Vorneweg: Deo für mich immer mit Alu! Viel schlimmer ist eine Unverträglichkeit gegen ? . Die habe ich nämlich und kann da nicht wild die Deos wechseln 😫, was ich gerne mal machen würde. Finde nämlich, dass die Deos irgendwann nach längerer Nutzung an Wirkung verlieren…🤔
Die Unverträglichkeit äußert sich in massiven Juckreiz, der nur mit Cortison behandelbar ist und sehr lange dauert.
Ohne Alu im Deo geht gar nicht, es sei denn, ich lebe auf einer einsamen Insel à la „cast away“ und selbst dann hätte ich gerne eines dabei.
Ich habe super Erfahrungen mit Eucerin Antitranspirant intensive gemacht. Das reduziert das Schwitzen wirklich sehr gut. Anmerkung am Rande: das wird übrigens abends angewendet, damit es über Nacht eine gute Wirkung hat. Am Morgen benötige ich dann nur noch ein alufreies Deo wie von Sebamed, weil das Eucerin so effektiv ist, dass ich tagsüber praktisch gar nicht mehr unter den Armen schwitze. Und das kommt von jemand, der schon als Kind eine so effektive Temperaturregulierung hatte, dass er im Sommer zweimal das Bett von Mama überzogen bekommen hat in der Nacht als 6-jähriger..