LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 10.03.2017

Das “Konsumkaiser-Trendbarometer”! Jeweils Freitags mache ich mir kurze und völlig subjektive Gedanken zu Ereignissen der letzen Woche, meist ganz unwichtige Dinge – immer mit einem Augenzwinkern (und einem teuflischen Lächeln)…

 

Darüber habe ich mich gefreut

Ui, Ende Januar hatte ich Geburtstag, und natürlich gab es auch Blumen. Ein besonders schönes Gewächs habe ich auf dem Balkon gelagert, weil einfach kein Platz mehr war. Und wie das so ist: Aus den Augen, aus dem Sinn! Wann geht man im tiefsten Winter aber auch mal auf den Balkon, besonders wenn er etwas verwinkelt ist, sieht man auch nicht immer alles. Und so habe ich das orangefarbene Arrangement doch total vergessen (OK, ich schäme mich auch ein bisschen dafür).

Doch als ich gestern noch schnell den Balkon säubern wollte, denn das Wetter hatte einen klaren Moment, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Oha, die Geburtstagsblumen standen noch auf der Brüstung! Und was soll ich sagen? Sie sahen besser aus denn je. Das raue Wetter, der viele Regen und die frische Luft muss ihnen wirklich gut bekommen sein. Saftig und prächtig strahlten sie mich an.

Und was macht man mit solch robusten Augenschmeichlern? Ins Wohnzimmer stellen? Keine Chance, ich habe sie unten im Garten eingepflanzt, und dort strahlt mich nun immer ein herrlich oranger Hingucker mitten im tristen Spätwinter an. Der Frühling hat ein bisschen an die Tür geklopft…

Und wo wir gerade dabei sind: Ich freue mich schon so auf die wärmere Jahreszeit, das frische Gemüse brauche ich wie Luft zum Leben. Leider bin ich nicht so ein Fan unserer heimischen Gemüsesorten. Mit Grünkohl kann man mich in die Flucht schlagen, da reicht schon das Wort! Aber Paprika und Tomaten? Da könnte ich mich reinsetzen…

 

 

Darüber habe ich mich geärgert

Wir leben in turbulenten Zeiten! Das ist eigentlich noch untertrieben. Deutschland verbal den Mittelfinger zu zeigen, ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Der Ton auf dem internationalen Parkett wird immer rauer, unreif und geradezu verletzend. Frau Merkel nannte die Nazi-Analogie Erdogans „traurig“. Nun ja.

Polen benimmt sich ebenfalls innerhalb der europäischen Gemeinschaft wie ein pubertierender Elefant auf Steroiden im Ballettunterricht. Wenn ein einzelner Staat mutwillig und mit böswilliger Absicht versucht notwendige Entscheidungen und Mechanismen zu blockieren, was tut man dann mit ihm? Und was macht man mit einem frechen Kind, welches ein verletzendes Schimpfwort in den Mund genommen hat, dass einem zum Heulen ist? Schmeisst man Polen raus? Und die Türkei gar nicht erst mehr reinlassen? Damit verbaut man sich strategische Wege auf immer.

Trotzdem ist in meinen Augen die Zeit reif für klare Worte, auch wenn das Hauptziel immer noch die Deeskalation sein sollte. Wir sind ja nicht auf dem Kinderspielplatz.

Wenn man der Türkei die Aussicht auf den EU Beitritt in etwas weitere Ferne rückt, kann das ein Signal sein. Was aber viele nicht wissen: Es gibt eine „Heranführungshilfe„, also Geldzahlungen an Staaten, die Aussicht auf Aufnahme in die EU haben.

(Zitat, Süddeutsche Zeitung v. 22.07.2016:) „Die Türkei erhielt zwischen dem Start der Hilfe 2007 und dem Jahr 2013 von der EU 4,8 Milliarden Euro, der deutsche Anteil daran betrug fast eine Milliarde Euro. Für den Zeitraum 2014-2020 hat die EU weitere 4,45 Milliarden Euro für die Türkei eingeplant. „Förderschwerpunkte“ sollen dabei laut EU u.a. Demokratie, Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit sein.“

Diese Gelder sollten einem so demokratiefeindlichen Land wie der jetzigen (und entstehenden) Türkei gestrichen werden. Seien wir doch ehrlich: Wo dieses Geld hinkommt weiß eh niemand so genau, bestimmt nicht bei der Bevölkerung. Im Zweifelsfall begünstigt es den entstehenden Religionsstaat, und so etwas kann nicht Sinn der Sache sein.

Über die Diskussion um Auftrittsverbote für türkische Politiker möchte ich mich nicht beteiligen, ich denke, dass man da mehr Souveränität zeigen, und nicht so aufgescheucht in Panik verfallen sollte.

Trotzdem, FUNFACT: Im türkischen Wahlgesetz  Artikel 94/A heißt es: „Im Ausland und in Vertretungen im Ausland kann kein Wahlkampf betrieben werden.“ Die AKP hat dieses Gesetz selbst 2008 eingeführt. Die Einhaltung wird aber nicht kontrolliert, und Verstöße nicht geahndet. Na sowas!

Eine Sache geht mir nicht aus dem Kopf: Mich stimmt die deutliche Begeisterung der hier lebenden, türkischstämmigen Mitbürger für Erdogans Allmachtspläne nachdenklich. Sie haben sich für ein Leben in westlicher Freiheit und Demokratie entschieden, und doch können sie das Zünglein an der Waage sein, wenn durch die Wahlen in der Türkei entschieden wird, ob die Freiheit immer weiter abgeschafft werden soll oder nicht. Also unter welchen Rahmenbedingungen ANDERE demnächst leben werden oder müssen. Ist das der (Un)Sinn der doppelten Staatsbürgerschaft? Ich denke, da ist viel vernachlässigt worden, und die jetzige Regierung hat hier nun einen ordentlichen Elefantenhaufen wegzukehren. Ob sie das schafft? Ich befürchte nicht…

 

 

Neu bei mir eingezogen

Ist ja nicht so, als hätte ich nicht noch genug zum Ausprobieren. Trotzdem konnte ich hier und da nicht widerstehen. So kam ich also zu zwei neuen (unparfümierten) Produkten von Santa Verde, das Aloe Vera Body Serum, und das Aloe Hydro Repair Gel (jeweils ca. 18,00 Euro).

Von Jil Sander „Sun Men Sport“ habe ich das knallrote Duschgel erstanden (ca. 10,00 Euro).

Mein allerliebster Haarschaum von Paul Mitchell „Extra Body“ durfte auch nicht fehlen (ca. 10,00 Euro). Ich kaufe immer die kleine Flasche, denn die Düse verstopft schnell einmal, wenn das Produkt lange steht. (Und weil ich zum täglichen Abwaschen der Flaschenöffnung zu Faul bin).

Dann gab es noch drei verschiedene Produkte von Cremekampagne im schönen Spender (jeweils ca. 15,00 Euro).

Die „Wundertox Maske“ von Wunder2, welche ca. 30,00 Euro gekostet hat.

Und zum Schluß noch das Duschgel von Joop! „WOW!“, Wobei das „Wow“ nicht von mir stammt, denn der Duft erinnert zu 99% an den ersten (roten) Joop! Herrenduft, den ich nicht ausstehen konnte. Das süße Zeug war 1989 der Hit, und ich kannte viele Jungs, die den Duft toll fanden. Brrrr, da gruselt es mich noch heute. Warum das nun in einer leicht holzigeren Variante doppelt aufgelegt werden musste? Keine Ahnung. (ca. 20,00 Euro)

 

 

Fundstücke der Woche

Dieser Sneaker ist gerade groß angesagt, der Nike Jordan T Runner. Ernsthaft? Der sieht aus wie von den unsäglichen Buffalos der 90er abgekupfert. Ich wette, die Spice Girls kriegen schon Schnappatmung…

 

 

Letztens bei Robbie Williams. Wusstet ihr, dass er einen „Zwillingsbruder“ hat? Unglaublich – sowas zu verschweigen.  😉

 

 

Gute Idee, liebste Kenzo-Designschmiede! In unseren Terrorzeiten macht sich ein solches Outfit echt prächtig. Gut, dass das Model überlebt hat. In die USA wird man wohl dermaßen modern gekleidet nicht mehr einreisen können. *kopfschüttel*

 

 

Diese kleine Schildkröte hat hoffentlich noch ein laaange Zeit hier auf der Erde. Unglaublich langsam und unglaublich süß. Auch wenn sie so schaut wie ich, wenn der Wecker um halb sechs klingelt…

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Instagram   Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft. Keinerlei Sponsoring.)

 

 

 

 


10 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 10.03.2017

  1. Guten Morgen

    Hach ich freue mich auch auf das Frühjahr und all das frische Grün, werde heute den Gartenmarkt aufsuchen und mich mit Blumenerde und Dünger und Töpfen und vielleicht mit einigen leuchtenden Frühblühern eindecken. Ich freue mich wieder auf den Garten und sogar auf die Arbeit die damit verbunden ist.

    Zum Thema Türkei und Polen habe ich nichts hinzuzufügen. Ich denke auch das man da nur etwas erreichen kann, wenn man den Geldhahn zu dreht. Aber bitte sofort!!

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Silvia

  2. Du magst keinen Grünkohl 🤔 Dann solltest du ihn mal bei uns im Norden mit Pinkel und Mettwurst essen ❤️😃
    Bin gespannt, was du zu Cremekampagne sagst. Ich komme im Gesicht nur mit den Aloe Vera Sachen klar 👍🏼LG

  3. Dieses Kenzo-Teil ist schon spannend. Damit sind Bad Hair – u. Bad Face Days Geschichte! Glaube, ich nehme mir jetzt eine Papiertüte (zaubert einen gesunden Teint) und schneide da die enstprechenden Löcher rein. Komme ich auch nicht mehr in die Versuchung, ständig neue Shampoos u. Haarkuren und Cremes zu kaufen. 😉

    LG Anna

  4. Guten Morgen,

    Deine Blumen machen Lust auf mehr…. Wenn ich mir die Wetter-Apps so anschaue, dann stehen da zukünftig nur zweistellige Grade tagsüber an *freu*. Vorm Büro stehen Bäume, die bereits arg triebig sind gg, der Frühling kann meines Erachtens kommen!
    Meine Terrasse ist noch winterlich leer gefegt, für den Frühlingsputz vielleicht noch etwas früh, aber ich habe mir vorgenommen, wenn ich Ende März aus dem Krankenhaus komme, dann werde ich mal aufrüsten, und zwar mit den ersten Frühlingsboten. Und da ich noch einige Zeit zu Hause genießen darf, sind die bunten Freuden vorm Fenster doch genau das richtige.
    Die tolle klare Luft am Morgen, wenn es um 5:15 Uhr zur Arbeit geht weckt zudem alle Lebensgeister. Oh ja, ich bin ein Frühlingsfan 🙂

    Türkei? Da fällt mir nix zu sein. Ist doch toll, in einer Demokratie zu leben, oder nicht? Aber die eigenen Leute in der Heimat in der Sch** sitzen zu lassen, das ist unfair. Denn wenn es hier ja so blöde ist, warum gehen viele nicht in die lobgeduhelte Heimat? Mit Integration ist irgendwas in die Hose gegangen…. Es sind unruhige Zeiten, leider.

    Du als Schildkröte? Ich glaube aber, wenn bei mir der Wecker klingelt, dann hängt auch alles bei mir, und ich bin froh, wenn ich den Weg ins Bad schlurfend und unfallfrei finde gg.
    Schönes Wochenende! Auf in den Frühling!
    LG, Tina aka Simia

  5. Stichwort „turbulente Zeiten“:

    Vieles, was Möchtegern-Diktatoren, -Sultane o.ä. mit ihren Allmachtsphantasien für ihren Weg nach oben rücksichtslos (aus)nutzen oder ohne Konsequenzen hintergehen können, ist doch erst auf dem toleranten Boden einer Demokratie überhaupt möglich!! Was im umgekehrten Fall und den dann gültigen Gesetzen (von Rechten kann man dann wohl kaum noch sprechen ) eben NICHT mehr der Fall ist.

    Ich finde die Entwicklung mehr als beunruhigend … und den für mein Gefühl bisher zahnlosen „Widerstand“ seitens unserer Regierungen ebenso!

    Die Aussage „Wer in einer Demokratie schläft, wacht eines Tages in einer Diktatur auf“ ist leider unverändert aktuell :-(.

  6. Habe mir gerade die Homepage von Cremekampagne angesehen. Interessante Produkte. Da ich mit meinen Reinigungsprodukten unzufrieden bin, überlege ich, ob ich da mal was bestellen sollte.

    Schönes Wochenende
    Claudia

  7. Leider sind unsere Politiker in Hinblick auf Erdogan und die Errichtung seines Sultanats mit Ziel den Islam zu neuer Stärke zu verhelfen, unglaublich naiv! Er hat Waffen an den IS geliefert, hallooooooo!!!!! Da wird eigentlich mal so über alles hinweggesehen, was wir aus heutiger Sicht der Generation vor Hundert Jahren vorwerfen, die den Hitler nicht verhindert haben und alles so über sich ergehen haben lassen oder einfach mal mitmachten. Das machen wir ja im Prinzip auch, wir machen den ganzen Erdogan-Schwachsinn mit anstatt mal klare Kante gegenüber so einem Despoten zu zeigen, weil man bei uns ja alles sagen und machen darf, ausser Hate-Speech bei Facebook, dass ist jetzt verboten – aber halt nur wenn er von den Bürgern kommt – nicht von den lieben Schergen des Erdogan oder ihm selbst – der soll das zukünftig im Rahmen der Meinungsfreiheit einfach mal weiter dürfen und seine Propaganda hier zum Ausbau seiner Macht nutzen und wir können nichts dagegen tun??? Ach doch – ich vergass: wir überweisen weiterhin jede Menge Kohle in die Türkei, irgendwie muss der Erdogan das ja schliesslich alles finanzieren, das Luxusleben im Sultanspalast und den großen Spitzelstab, der Hundertausende Leute verfolgt und verhaften muss…aber zum Glück werden die ja bald alle bei uns Asyl beantragen, juchu, d.h. die Milliarden waren definitiv gut angelegt, denn sie führen zu einer Spirale noch grösserer Kosten für Deutschland – tja, das kann ja nur gut ausgehen, würde ich mal sagen…alles richtig gemacht, liebe Politik!

  8. Also nach Koala noch Schildkröte- wenn Du jetzt noch Faultiere und Molche postest, dann kennst Du alle meine Lieblingstiere!
    Auf einen Bericht zu den Sachen von Cremekampagne wäre ich schon sehr gespannt.

    1. Faultier hatten wir schon vor einiger Zeit im Trendbarometer. Und Cremekampagne dauert natürlich noch etwas, ich muss ja erst einmal ausprobieren.
      Aber bei den Cremes geht es ja nicht hauptsächlich um Anti-Aging, dann geht das Testen natürlich auch etwas schneller.
      Lieber Gruß, KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.