Paula Begouns informative US Webseite hat ein neues Design, schon gesehen? Doch ich frage mich gerade, ob es nur mir so geht: Das macht alles irgendwie keinen Spaß mehr. Suchen und Lesen sind anstrengend und nervig. Was meint Ihr?
Paulaschoice.com und die dazugehörige Beautypedia gehören zu den wenigen Webseiten, die ich regelmäßig besuche, und dort lese ich dann auch nicht quer, sondern mit großem Interesse. Ich kann die Meinung von Paulas Team nicht immer teilen, aber man muss schon sagen, dass Frau Begoun und ihr Werk (samt dem großen Team hinter ihr) die Sichtweise auf die Kosmetikprodukte von heute für viele von uns revolutioniert hat. Genau wie für viele schöne Produkte, dafür ein dickes Dankeschön!
Aber die Seite hat seit ein paar Wochen ein neues Gesicht erhalten, und frage mich, ob das wirklich eine gute Idee war?
Ist die Startseite noch ordentlich und bunt gestaltet, werden die Textbeiträge nur noch grau und blass. Die Texte sind schmal gehalten und ziehen sich einer Schlange gleich, länglich nach unten. Bei einigen Produkten kommt man aus dem Scrollen gar nicht mehr heraus. Die Schriften sind oftmals sehr dünn und kontrastarm. Wir reden hier meist von Anti-Aging Mitteln! Hallo? Deren Anwenderinnen und Anwender sind sicher zu über 70% im Besitz einer Lesebrille (ich seit einem Jahr ebenfalls, arrghh…). 😉
Die Übersichtsseiten mit den einzelnen Produkten sind unangenehm aufgeblasen und sehen aus wie in einem billigen Onlineshop. Das es nun meist Bildchen zu den vorgestellten Produkten gibt finde ich eine prima Idee, die Qualität schwankt aber noch spürbar. Überhaupt prangt über allem der Warenkorb, und Paulas Produkte kann man auch gleich aus der Beautypedia heraus kaufen, man muss nicht in die Shopseiten wechseln. Irgendwie finde ich es ungeschickt auf einer Seite, die viele Konkurrenzprodukte ja geradezu verreisst, gleich so offensiv den eigenen Verkauf herauszustellen. Ein bisschen Understatement hätte ich hier gut gefunden. Wer die Produkte haben möchte, wird schon den Button zum Shop finden.
Die neuesten Reviews findet man über einen Button oben auf der Seite zwar ganz leicht, aber früher konnte man die Augen gleich durch die Liste wandern lassen. Jetzt muss man sich wohl oder übel auch hier durch den Onlineshop-ähnlichen Kachelwust quälen, blasse Sternchen geben einen ersten Eindruck von Paulas Wertung zu den Kandidaten.
Die Suche der „Brands“, also der einzelnen Kosmetikmarken, kommt ähnlich daher, aber die Suche innerhalb einer Marke nach z.B. „nur Moisturizern von Caudalie“ wird über die minzgrüne Box auf der linken Seite realisiert. Nicht schlecht, aber ebenfalls ein klobiger Klotz im Bild. Die Aufklappmenüs vorher fand ich eleganter und luftiger. Und auch hier stört mich der blasse Kontrast in diesen minzblauen Kästen!
Wer jetzt nicht so recht versteht was ich meine, der schaue sich einmal die folgenden Links nacheinander an: 1. Beautypedia im neuen Look und 2. Paulas Expertenseiten, die noch im alten Design gehalten sind. Mal sehen, wann die auch umgestellt werden?
Bitte versteht mich nicht falsch: Ich lese natürlich weiter bei Paula, keine Frage. Neue Looks sind wichtig, und alte Zöpfe gehören auch mal abgeschnitten. Und bei einem kostenlosen Webangebot, welches so mannigfaltig und gut informiert, sollte man eh froh sein, dass es überhaupt existent ist. Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, hier stellt sich jemand unbewusst ein Bein. Dazu nun meine Frage an Euch: Mögt Ihr das neue Seitendesign von Paula, oder findet Ihr es auch ein wenig daneben?
P.S. Gibt es eigentlich ein schönes und passendes Wort für „Verschlimmbesserung“ in Englisch (ausser „disimprovement“)?
(Der Artikel ist nicht gesponsert. Fotos: Screenshots – paulaschoice.com)
Tach auch Herr Kollege,
jepp… gehe sehr mit Dir konform!!! 😦
ABER auf der mobilen Seite ist es halb so schlimm… auch erneuert, aber Qualität insgesamt besser… trotzdem fand auch ich das alte Design wesentlich einfacher & schneller zu handlen!
Naja… wir müssen wohl damit leben lernen und auf ein alsbaldiges user-freundlicheres Update hoffen (((bet!))) 😉
Gruss
der hydro
Hallo KK,
habe die neue Version der Seite auch schon gesehen und mich aufgeregt, total unpraktisch und die Mobilversion erst…, der letzte Mist. Die Seite blockiert ständig, so dass man sie immer wieder schliessen muss, das Datum der Produktreviews wird nicht mehr sofort angezeigt, einfach nur nervig.
Tja, Verschlimmbesserung ist wohl der einzige Terminus im Deutschen, glaube ich. Schade, bin auch immer gern auf die Seite, aber da vergeht’s einem echt :(.
Schönen Sonntagabend noch trotz allem 🙂
Auf Paulas Seite habe ich noch nie gern und wenn, dann nur im Ausnahmefall gelesen, ihr Ton ist mir generell zu rechthaberisch und herablassend gegenüber anderen Marken. Nun habe ich noch weniger Grund, sie aufzusuchen. So wird auch diese Verschlimmbesserung (deutsch ist doch eine reiche Sprache, nicht wahr) spurlos an mir vorbei gehen.
Zum Glück kenne ich andere aussagekräftige Seiten im Netz, die viel netter zu lesen sind 😉
Welche denn, bin immer an guten Quellen interessiert?
Hallo KK,
ich gehe zuerst einmal nicht davon aus, dass die Paula’s Choice Skincare Seite im Layout geändert wird, wenn man dem Statement von Bryan Barron (Content Director bei PC) Glauben schenken kann, dass die Beautypedia nur deshalb geändert wurde damit sie sich von der Skincare-Seite optisch unterscheidet.
Was mich allerdings wundert ist, dass die Produkte von der Beautypedia gleich bestellt werden können obwohl sie den Verkauf ihrer eigenen Produkte und die Bewertung von Kosmetikprodukten voneinander abgrenzen wollen.
Nichtsdestotrotz mag ich die neue Seite und bin wie Du genauso froh, dass es so eine Informationsquelle kostenlos gibt. Dass über Neues grundsätzlich erstmal gemeckert wird liegt auch ein bisschen in der Psyche der Menschen verankert.
dankeschön, hab ich dann auch verstanden 😉
Aufm Pad oder Smartphone ist es schrecklich, aber beim normalen Rechner ist es toll, weil die Navigation besser zu händeln ist. Das die eigenen Produkte gleich daneben stehe,, ist doch Wurst, entweder man mag sie oder nicht, einen neues gutes „Fremdprodukt“ ist immerhin noch grösser abgebildet als das entsprechende PC, ist doch tacko 🙂