LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 19.04.2023

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!

 

 

 

 

 

Die Themen sind frei und luftig.Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

 

.

 

(Kein Sponsoring) ☮️


63 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 19.04.2023

  1. Einen wunderschönen guten Morgen, ich bin erst kürzlich auf deinen Blog gestoßen und habe mich inzwischen durch alles durchgearbeitet. Vielen dank für die zahlreichen hilfreichen Vorschläge und Bewertungen. Du hast ja einmal von HighDroxy diesen Stift bewertet. Mich würden Meinungen und Erfahrungen grundsätzlich zu solchen „maschinellen Kosmetikgeräten“ zur Unterstützung interessieren. Der Markt quilt ja über von Dingen für den Heimgebrauch. Von Lichtmasken und Ultraschallgeräten , über Radiofrequenz und Lasertherapie. Die Dinge sind ja Preislich auch nicht ohne wie der Panasonic EH-XR10 oder Nira Skincare Laser. Lohnt sich hier eine Anschaffung? Und hat schon mal jemand Nadelfreies Fadenlifting ausprobiert mit Gold bzw Kollagenfäden?

    1. Hallo Saskia
      Meinst Du das Lifting, in dem die Fäden quasi in die Falten gedrückt werden?
      Das habe ich mir mal anschaut. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es einen langanhaltenden Effekt hat. Kurzfristig ist das bestimmt gut.
      Fadenlifting fände ich ja generell spannend. Aber wenn ich mir vorstelle, dass es nur 2 Jahre hält, bin ich zu geizig dafür.
      lG Primula

      1. Hallo Primula,
        ja genau die meine ich. Die sind auch ganz schön teuer in der Anschaffung . Nein , langfristig glaube ich auch nicht das es viel bringt, aber manchmal will man ja für einen Abend (Hochzeit oder so) besonders strahlen.
        Beim Fadenlifting mit Nadeln bin ich sehr ambivalent, hab schon die unterschiedlichsten (negativ wie positiv) Sachen gelesen und will eigentlich bei der „konservativen Behandlung“ bleiben.

        1. Hallo Saskia,
          das „normale“ Fadenlifting habe ich einmal gemacht. Außer, dass es sauweh tat, hat es bei mir null Effekt gehabt.
          VG Eileen

          1. Hallo Eileen, danke für die Rückmeldung.

            Beim Nadelfreien Lifting wird die Haut mit einem Serum an den gewünschten Stellen vorbereitet und dann werden Gold oder Kollagenfäden in die Falte gelegt und mit einem weiteren Serum eingearbeitet. Also nur von Außen, aber durch die Fäden wollen die tieferen Falten (Stirn, Zornesfalte etc) aufgefüllt werden.

            z.B
            https://glorie-shop.de/product/nadelloses-fadenlifting-starter-paket-1/?utm_source=Google%20Shopping&utm_campaign=First%20Feed&utm_medium=cpc&utm_term=8366&srsltid=AfAwrE4Ngitq48VKYRXui-zWbDZy3EJg-rxXLYLppU-yYv1CZLvftwaHlTU

        2. Hallo Saskia
          Für einen Abend zum Aufpeppen ist das wahrscheinlich nicht schlecht. Aber ich frage mich dabei 2 Dinge: Wie verhält es sich mit Make-up darüber und kann ein gutes Hyaluronserum nicht ähnliches bewirken? Oft ist es tatsächlich nur die Manipulation der Haut die dabei den Effekt bringt.
          Alternativ auch eine Schöne Tuch-, Biocellulose- oder Kollagenmaske
          Und jetzt komme ich mal wieder mit dem grossen Aber:
          Es gibt auch einige andere Produkte, welche einen guten Sofort-Effekt haben. Entweder wirken sie indem sich ein Polymer auf die Haut legt und diese strafft, oder aber sie haben einen Inhaltsstoff, der auf die Mikrokontraktionen wirkt. (Botox-like Effekt) Bei letzterem gibt es neben einigen tollen Peptiden, die das können oft auch Produkte die Parakresse enthalten.
          Beide Systeme wirken und ich nutze das auch gerne um mal einen Abend „jünger“ zu sein.
          LG Primula

    2. Hallo Saskia,
      ich habe mir vor ein paar Jahren unbedingt eingebildet, das ich so eine Lichtmaske brauche und habe mir die von Currentbody geleistet. Ehrlich gesagt habe ich auch Jahre später keine Ahnung ob sie was bringt, weil ich sie nicht täglich hernehme, sondern vielleicht einmal die Woche, wenn es sehr gut läuft 2 mal die Woche. Unpraktisch finde ich, das ich sie festhalten muss. Denn wenn ich sie mit dem Gummiband, mit dem sie zu Befestigung am Hinterkopf kommt, verwenden würde, drückt es mir die beiden Augenschutz-Teile, die lose mit dabei sind, so ins Gesicht, das ich über viele Stunden ganz tiefe Abdrücke um die Augen habe, die bestimmt auch eher Faltenfördernd als -hindernd sind. Es fühlt sich wie ein, Ich-tue-etwas-gutes-für-mich-Moment an, aber ich glaube es würde nur was bringen, wenn man es wirklich konsequent nutzt und nicht sporadisch, wenn überhaupt. Entschuldige die lange Antwort 🙂
      Lg,
      Caro

    3. Ich weiss ja nicht wie alt Du bist bzw was Du erreichen möchtest, Saskia.

      Ich benutze Nuface mit den Spezialaufsätzen, ein RF Gerät von DJN und eine LED Maske von Silk’n.

      Ich kann berichten dass ich meine Nasolabialfalten jetzt mit 58 erstmal nicht wieder unterspritzen lassen werde (sonst alle 12-16 Monate) und die 11 bleibt auch botoxfrei. Die Augenbrauen sind tatsächlich etwas angehoben.
      Durch die Maske heilen Pickel schneller und die Haut wirkt einfach frischer.

      Richtig ernsthaft behandele ich seit sechs Wochen. Man muss allerdings dranbleiben…

  2. Liebe Freunde des MMM,
    ich bin zur Zeit recht minimalistisch unterwegs. Ich nutze aktuell nur zwei Cremes. Tagsüber Sonnencreme und am Abend/Nacht eine DMS-Creme der Marke Christine Niklas. Die DMS-Creme nutze ich für das gesamte Gesicht einschließlich Hals und Augenpartie. Zieht wunderbar ein. Ich habe mich deshalb für die Marke Christine Niklas entschieden weil Christine Niklas die DMS-Queen in meinen Augen ist. Sie propagiert DMS ja schon seit vielen, vielen Jahren und wenn sich jemand mit DMS auskennt dann Sie. Was soll ich sagen. Meiner Haut tut es gut, sie macht einen prallen gut genährten Eindruck und es gefällt mir dass ich abends nur noch eine Creme nutzen muss.

    Minimalistische Grüße von Herr TO.

    1. Lieber Herr TO.
      ich habe Fragen 😉: was ist DMS? CNK habe ich jetzt schon öfter gelesen und auch schon mal auf der Seite gestöbert…

      und hallo Saskia : wie bitte geht nadelfreies Fadenliftig?

      Und ein Dankeschön an den Tippgeber der Cetaphil pro itch Control. Sehr schöne Lotion und das Beste, sie funktioniert. Die Haut fühlt sich wirklich gut damit an.

      LG Eileen

      1. Liebe Eileen,
        schön das Dir die Bodylotion so gut gefällt. Sie ist ein sahniger Traum. Falls ich die nicht wieder vergesse, kaufe ich sie auch nach. Hatte Herr TO mal empfohlen und die Empfehlungen vom Pizzabäcker sind immer sehr gut.
        Liebe Grüße in die Kölner Bucht.

        1. Hallo Christiane, hallo Eileen,
          ja die „Cetaphil pro itch Control hautberuhigende Pflegelotion“ hatte ich mal empfohlen. Die steht bei mir immer auf dem Nachttisch. Ich nutze die aber nur für die Hände abends vor dem zu Bett gehen. Man kann die aber auch für den ganzen Körper benutzen (also von Kopf bis Fuß). Meine Mutter nutzt diese für die Beine. Wer jetzt zugreifen möchte, die Pflegelotion gibt es sowohl in 145ml (PZN: 17457809), als auch in 295ml (PZN: 14168157).

          In manchen Rossmann-Filialen, nicht in allen, gibt es diese auch in der Größe 295ml. Ich empfehle den Kauf in einer Internetapotheke.

          Grüße von Herr TO. aus dem Land in dem man folgenden Satz sagt: „A Onkel, wo was mitbrengt, isch besser wie a Dande, wo Klavier spielt.“

      2. Hallo Eileen,

        DMS steht für „Derma Membran Struktur“. In einer DMS Creme werden keine herkömmlichen Emulgatoren verwendet, sondern der Stoff Lecithin. Lecithin gehört zu den sogenannten Membranlipiden, welche auf natürliche Weise in den Zellen unserer Haut vorkommen. Dank des Lecithins entsteht eine Creme mit einer lamellaren Struktur, die der Biomembran unser Haut ähnelt. Deshalb wird diese Creme oft auch als Biomembran-Creme, hautidentische Creme, Lamellare-Struktur-Creme bezeichnet. Die Creme zieht schnell ein, sorgt für die Wiederherstellung der gestörten Hautbarriere, durchfeuchtet die Haut intensiv, fördert die natürliche Hauterneuerung usw.

        Aufklärende Grüße von Herr TO.

    2. Geschätzer Herr TO,
      Du hattest doch vor Wochen mal was von NEOSTATA bestellt, oder irre ich ? Magst Du bitte mal berichten ?
      verschwenderische Grüße Christiane

      1. Werte Frau Christiane von und zu BVB,

        Sie haben vollkommen recht, ich hatte die „NEOSTRATA RESURFACE HIGH POTENCY CREAM“ bestellt. Ist ein potente AHA-Creme (18% Glykolsäure + 2% Lactobionicsäure). Man sollte AHA gewöhnt sein und was natürlich von Vorteil ist, dass ich als Mann dickere Haut habe als Frauen. Ich vertrage diese Creme sehr gut, ist aber keine Creme für AHA-Anfänger. „NEOSTRATA“ hat tolle Produkte, muss ich wirklich sagen. Mitesser / Pickel werden weniger. Die Hautstruktur wird gekräftigt bzw. das Hautbild wird besser.

        Hochachtungsvolle Grüße von Herr TO. (Träger des goldenen Spätzle-Ordens)

        1. Lieber Herr TO,
          bei NEOSTRATA bin ich immer hin und hergerissen. Das sind schon tolle Produkte. Aber da ich nun gar keine Säuren mehr leiden kann, wird das für mich wohl schwierig. So ein Mist!

          Geschätze Grüße von der Prof.Dr.Dr. med.vet.dent.dipl.agr. kaufmännisch angestellten Fettcremefachassistentin und hessischer Schmandexpertin ChristianeBVB

    3. Lieber Herr TO, ich habe mir vor kurzem eine Probe der cnk augenserum black level, das gesichtsserum und die rich Creme zuschicken lassen. Das augenserum Haut mich total vom Hocker und das Serum fürs Gesicht finde ich auch toll. Da warte ich aber noch ab, da dieses Serum ziemlich reichhaltig ist und eventuell für den Sommer zu viel ist. Die augencreme habe ich in normaler Größe geordert. Der Preis ist zwar heftig, aber da man nur eine stecknadel große Menge für beide Augen benötigt, komme ich bestimmt ewig durch. Die anderen Seren lesen sich auch soooo toll. Bin total überfordert 😂

      Überforderte Grüße
      Natascha

      1. Liebe Natascha,

        im großen Dschungel der Kosmetik ist es schwer den Überblick zu behalten. Unsere Eltern hatten es da deutlich leichter, die mussten sich nur zwischen „Produkt X“ oder „Produkt Y“ entscheiden, was anderes gab es nicht.

        Mitfühlende Grüße von Herr TO.

  3. Hilfe, ich komme mit meiner mineralischen Sonnencreme nicht mehr klar und muss nun auf chemische umsteigen. Welche ist denn unbedenklich. Bin total verunsichert!!!

    1. Wo sind denn da deine Bedenken? Möchtest du bewusst auf etwas verzichten? Was empfindest du als bedenklich bei chemischen Filtern?

  4. Guten Morgen,

    der neulich hier erwähnte „Zinkutan“ Schaum von Dermasense heißt schon seit einiger Zeit „Seborra Zink-Repairschaum“ ist mir noch eingefallen. Bei Erstanwendung empfehle ich es über der Badewanne, wenn man nicht sowieso den Spiegelschrank putzen will.
    Kann mir bitte jemand sagen ob man ihn mit Retinol/Tret. und NIOD Cais kombinieren kann ? Im Netz bin ich nicht fündig geworden. Das ist mir zu heikel diese Wirkstoffe zu kombinieren.
    Nach der ersten Anwendung fand ich meine Haut recht trocken. Ich teste mal weiter, vielleicht auch Zufall, aber Zink trocknet doch eigentlich aus. Komisch das viele so zufrieden mit diesem Produkt sind. Mal abwarten.

    Meine seit Jahren gekaufte Babydream Sonnencreme LSF 50 – auch für Neurodermitis wird nicht mehr produziert. So ein Mist! In der kalten Jahreszeit war die sooo toll, und sonst auch. Hier suche ich jetzt einen Nachfolger. Die war ungeschlagen gut.

    Mir ist es ja egal was auf irgendwelchen Packungen steht. Damen, Herren, Baby`s, Cellulite etc.
    das ist ja alles fast nur Marketing. Bei mir ging es damit los, das meine Mutter alles wo „Cellulite, Dehnungsstreifen, Firming & Lifting“ draufstand, auch für das Gesicht genommen hat und begeistert war. Erst das Bi-Oil, dann sogar die NIVEA Q10 Bodylotion……sie meinte die stafft das Gesicht ungemein. Na, ja. Dann hatte sie mir irgendein Cellulite Gel von ASAM geschenkt und ich wußte nicht was ich damit machen sollte. Ich habe keine. Das Gel hatte ich dann als morgendliche Halscreme aufgebraucht und das geht echt gut. Zuletzt hatte ich ein tolles Gel von Lierac, was ich noch unbedingt gerne im Gesicht probieren wollte, und jetzt habe ich ein gaaanz schönes Produkt gefunden. Von Clarins „Body Partner“ die Expert Vergetures Cremelotion. Super schöne , sehr leichte Fomulierung o h n e Duft, übersichtliche Inhaltsliste mit Banane und Centella. Musste ich zwanghaft im Gesicht testen. Ging sehr gut, keine Probleme und durchfeuchtet gut. Sehr schönes Sommerprodukt für Gesicht und Hals.

    Meine Apotheke schmeißt die Hydrogenist Linie von Lierac mit 50% Rabatt raus.

    Das Eyeliner Thema weitet sich aus, weil ich keinen flüssigen in grau finde. Artdeco hat keinen Tester in grau, in zwei Läden nicht. Ohne Tester möchte ich nicht kaufen. Der empfohlene von Essence gibt es, in mindestens 4 Läden, in gar keiner Farbe, einfach überhaupt nicht. Drei andere Stifte halten ca. eine halbe Stunde. So ein rumgeschmiere geht gar nicht. Ich möchte vor Ort kaufen, die Suche geht weiter oder ich muss warten bis ich mal wieder in das Kosmetikparadies Alsterhaus komme. Zum Teil ist das Problem wohl provinzbedingt. Hatte einen tollen, angeblich wasserfesten, Stift in einem sensationellen grau und mega Konzistenz von M.ASAM, mit der schlimmsten Augenreaktion ever. Gott sei Dank hatte ich den Kassenzettel aufgehoben, den schmeiße ich Müller wieder hin. Ich hatte bisher alles am Auge vertragen, nur beim Reiniger muss ich sehr aufpassen. Mist!

    Schreibkrampf Ende, bin heute angeschlagen.
    Liebe Grüße in die Runde.

  5. Hallihallo,

    es ist soweit: mein Hals zeigt fünfzigjährige Knitterfalten.
    Ich möchte gerne dagegen angehen und würde mich sehr über Tipps, Tricks und holy grails freuen – was hilft Euch?

    Liebe Grüße
    Belli

    1. Liebe Belli,
      tagsüber Cellulite Produkte, siehe oben. Nachts Retinol, Tretinoin und darüber Fett, Fett, Fett evtl. auch Retinol in Sqalan von TO zum Beispiel. Viel Erfolg. OP kann ich nicht empfehlen, die hält am Hals – sehr problematisch- nur von 11 bis Mittag.
      LG

    2. Hallo Belli,
      die für mich wirkungsvollste Halspflege ist von Sensai Cellular Performance throat and bust lifting effect . Ist leider nicht besonders günstig aber wirkt. Zumindest bei mir und ich habe schon so einige Halscremes ausprobiert.

      Liebe Grüße,
      Claudia

    3. Hallo Belli,

      viel habe ich schon auf Hals und Dekolleté geschmiert. Seit ein paar Wochen nehme ich morgens und abends von Babor HSR Lifting Hals- und Dekolleté Creme, und sehe richtig gute Erfolge. Die Knitterfalten sind weg, straffer ist dieser Bereich auch geworden. Bin sehr zufrieden. Kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert.

      Viele Grüße
      Barbara

  6. Guten Morgen Christiane, eigentlich wollte ich ja dich fragen, wie du den Dermasence Schaum anwendest 😂. Ich bin auch erst gestern darauf gekommen, dass sich der Name geändert hat. Hab schon geflucht, weil ihn keine online Apotheke hatte. Bin dann in eine Apotheke gefahren und dort hat man mich aufgeklärt. Ich habe gestern den Schaum über dem tretinoin benutzt, also an den Stellen wo ich leichte Rötungen habe. Heute waren sie weg. Yeah. Und ja, ich hab mich gestern auch mega geärgert, als ich draufgedrückt habe und der Schaum nur so rausgesprudelt ist. War aber nur beim 1. Versuch

    Hoffe es geht dir bald wieder besser. Fühl dich gedrückt 🙋🏻‍♀️

    Liebe Grüße
    Natascha

  7. Ich verwende seit vielen Jahren die Intensive Anti Ageing DMS Creme von Christine Niklas und bin nach wie vor begeistert. Sie macht alles, was ich von einer Creme erwarte.
    Das DMS Prinzip ist sehr sinnvoll und ich kann wirklich behaupten, dass meine eigentlich sehr trockene Haut nie mehr trocken ist.
    Leider ist die Creme teuer, aber es gibt sie ca. 2 Mal im Jahr reduziert und dann kaufe ich sie.

    Ich habe auch die preiswerteren DMS Varianten probiert und finde sie ebenfalls sehr gut.

    Bei den Seren habe ich nie die versprochenen Wirkungen feststellen können.

      1. Hallo SimOne,

        DMS steht für „Derma Membran Struktur“. In einer DMS Creme werden keine herkömmlichen Emulgatoren verwendet, sondern der Stoff Lecithin. Lecithin gehört zu den sogenannten Membranlipiden, welche auf natürliche Weise in den Zellen unserer Haut vorkommen. Dank des Lecithins entsteht eine Creme mit einer lamellaren Struktur, die der Biomembran unser Haut ähnelt. Deshalb wird diese Creme oft auch als Biomembran-Creme, hautidentische Creme, Lamellare-Struktur-Creme bezeichnet. Die Creme zieht schnell ein, sorgt für die Wiederherstellung der gestörten Hautbarriere, durchfeuchtet die Haut intensiv, fördert die natürliche Hauterneuerung usw.

        Aufklärende Grüße von Herr TO.

    1. Hallo LouLou,
      welche preiswerteren DMS Varianten hast du benutzt? Diese würde ich vorher auch gerne ausprobieren, bevor ich die von Christine Niklas bestelle.

  8. Was sind denn die preiswerten Varianten? Da muss ich mich wohl dringend mit beschäftigen. Danke!
    Liebe Grüße Christiane

  9. Wenn man Christine Niklas Kosmetik ein Mail schreibt, bekommt man eine kostenlose Probe. Ich wollte nur das augenserum, habe aber noch das gesichtsserum und die Creme bekommen. Mit diesen Proben kommt man 1-2 Wochen aus. Echt toll

    Liebe Grüße
    Natascha

  10. Guten Morgen, liebe Beauty verrückte Community,

    heute habe ich 2 Fragen an Euch:

    1. weiß irgend jemand, warum die Firma Kanebo ihren Namen geändert hat und nun Sensai heißt? Ich finde dazu nichts im Netz aber hier schreiben ja auch „Insider“ 🙂

    2. kann mir jemand etwas über das AVON ANEW Regenerierendes Power-Serum sagen? Hat das schon jemand probiert? Ich hatte aus der Serie vor Jahren mal eine Tagescreme und fand die ziemlich gut.

    Liebe Grüße und allen einen sonnigen Tag.
    Claudia

  11. Ich habe noch nicht einmal die Augenvaseline gekauft und nun „muss“ ich erstmal nachlesen, was es mit CNK und DMS auf sich hat. 😎

    Ich erinnere mich, dass ich vor 15 Jahren oder so einmal CNK ausprobiert hatte. Damals gab es so kleine, nicht gerade optisch schön aufgemachte Kunststoff Fläschchen zum kombinieren. Dayguard, Membrane und wie sie alle hießen. Ganz zurecht kam ich mit den Konsistenzen nicht und bin irgendwann gewechselt. Kann jemand vergleichen zu früher und heute? Hat sich da etwas/ viel/ wenig verändert?

    Wir haben nun eine Woche auf einer herrlichen Insel an der Nordsee geurlaubt und wie gut, dass ich die seinerzeit hier vorgestellte Bepanthol Derma Tagescreme mit LSF25 dabei hatte. Hier ab der wärmeren Jahreszeit fast zu reichhaltig hat sie mir im Urlaub wunderbar bei dem raueren Klima geholfen.

    Muss nun erstmal zu CNK nachlesen gehen.

    Sonnige Grüsse aus dem Münsterland,
    Steffi

    1. Dayguard und Membrane hatte ich auch vor vielen vielen Jahren. Habe ich leider gar nicht vertragen und die schlechteste Haut aller Zeiten bekommen. Seither wurde CNK von mir gemieden.
      Wie ich sehe, gibt es diese beiden immer noch und noch neuere Seren und Cremes dazu. Aber die Preise sind ja im Bereich von Allies of Skin angesiedelt. Hammer!

  12. Hallo loulou, benutzt du unter der Creme noch ein Serum? Da ja alles in der Creme drinnen ist, frage ich mich ob man d wirklich noch ein Serum braucht

    Liebe Grüße
    Natascha

  13. Hallo, ihr Lieben,

    heute mal ein Tipp von mir bezgl. Foundation.
    Ich habe reife, feuchtigkeitsarme Haut mit Couperose auf den Wangen, große Poren auf der Nase, Falten natürlich und habe die letzten Jahre immer wieder nach dem Holy Grail gesucht.
    Meine all time Foundation war die Shiseido Radiant Lifting I20 im Spender, sie wird seit ca. 3 Jahren nicht mehr hergestellt.
    Nennt mir eine Marke, High End oder Drogerie, gefühlt kann ich zu jeder was sagen.

    Und als ich dachte, das wird nix mehr, bin durch Insta (Make up Artist) auf die Mineral Foundation von Andrea Biedermann gestoßen – Leute, ein TRAUM.

    Ich dachte, das ist nichts für trockene Haut, weit gefehlt, es ist ein Puder, der wirklich mit der Haut verschmilzt. Ich habe (Fotos ungeschminkt) zum A.Team geschickt und bekam per Email Vorschläge, welche Farben zu mir passen, die hätte ich mir niemals zugeordnet.
    Es gibt Tester von 54 Farben, und was soll ich sagen – I’m happy!
    Schaut mal auf der Webseite, oder schreibt mir gerne, bin so begeistert, dass ich das gerne teilen möchte. Hoffe, das ist ok, lieber KK?

    Liebe Grüße von Rike
    snoopy393@gmx.de

    1. Hallo liebe Rike!
      Ich freue mich riesig über deine Empfehlung. Ich selbst habe mit meiner „alten“ Gesichtshaut, die sehr feuchtigkeitsarm, fleckig und knitterfaltig ist, bereits die besten Erfahrungen mit diversen Puderfoundations gemacht. Quasi Weichzeichner face to face und kaum detektierbar, auch nicht für Monsieur Poirot.
      Darf ich auch meinen Quell der Freude empfehlen: Concealer von RMS – unsichtbar, es ist verblüffend, darüber allerdings ganz wenig Settingpuder, weil glänzende Haut die Falten hervorhebt.
      Danke, immer wieder mal was neues empfohlen zu bekommen ist wundervoll.

      1. Liebe Ursula,
        das freut mich, von dem Concealer von RMS habe ich schon gehört, den schaue ich mir auf jeden Fall näher an. Wenn du Interesse am AB Make up hast, schicke unbedingt dem Team per Email ein, zwei Fotos von dir bei Tageslicht, und höre auf deren Empfehlungen, ich bin ein gelblich-warmer Typ, hätte mich eher bei Beige eingeordnet.
        Die Foundation wird über den Tag noch schöner, weil sie so mit der Haut verschmilzt. Ich hatte mir noch den grünen Puder (Tester) für meine Rötungen bestellt, den brauche ich gar nicht, weil die Foundation völlig ausreicht. Wie natürliche Haut, nur besser ;o)

    2. Danke für den Tipp. Ich überlege schon länger, ob ich mir eine gute Puderfoundation zulegen soll. Die Seite macht einen sehr guten Eindruck. Ich denke ich werde mir mal ein paar kleine Grössen bestellen. Nutzt du auch die Pinsel von Andrea Biedermann?

      1. Liebe Susanne,
        du kannst von allen Produkten Minis bestellen (1,65) und in Ruhe testen. Ich habe zum Testen den kleinen Kabuki bestellt, und jetzt, wo ich meine Foundation gefunden habe, die Vollgröße und dazu den großen Kabuki. Ich denke, das ist sinnvoll, weil der Puder davon perfekt aufgenommen wird. Ansonsten für Bronzer, Lidschatten usw. nutze ich meine Pinsel von Jacks beautyline weiter.
        Habe es oben schon geschrieben, schicke dem Team Fotos von dir im Tageslicht ohne Make up,
        dann bekommst du Farbempfehlungen….es sind einige, es ist ein Booklet mit genauer Anleitung dabei, nicht kompliziert. Und dann fröhliches Testen, liebe Grüße

    3. Hallo Rike, ich kann mich dir nur anschließen. Benutze A. Biedermann auch seit 6 Monaten und finde die Foundation klasse!!! Auch mit dem Eyeliner komme ich gut zurecht. Schön rauchig.

      1. Liebe Carmen,
        ist das nicht wirklich toll? Hast du einen reinen Farbton oder eine Mischung aus mehreren?
        Meiner ist Ariah…hätte ich mir selber nie zugeordnet, passt aber perfekt.
        Es geht letztendlich nur um eine Foundation – aber es macht einen wahnsinnig, wenn der Farbton nicht 100% passt, sie in die Falten kriecht, oder bis zum Abend antrocknet wie Moltofill oder oder oder….ich habe hier schon so oft sehr gute Empfehlungen bekommen. Da ist es schön, wenn man seine guten Erfahrungen teilt.

  14. Hallo Natascha,
    im Winter verwende ich ein Hyaluronserum unter der Creme, im Sommer meistens nicht.
    Die Sorte ‚Intense‘ Anti Ag. ist sehr feuchtigkeitsspendend. Die Variante ‚Rich Intense‘ ist im Winter auch schön. Die anderen Varianten sind ebenfalls schön. Man hat nur weniger aktive Wirkstoffe, die Konsistenzen und die Pflegewirkung sind aber gleich.

    Auf der Website kosten die Intense Cremes jetzt 105€. Ich habe sie aber im Angebot vor ca. einem halben Jahr für 69€ bekommen.

  15. Moin zusammen, heute war ich beim Hautarzt und wollte wissen was die roten, juckenden Flecken sind ,die ich auf der Stirn bekomme wenn ich schwitze. Ansonsten habe ich die nicht. Sie meinte, es könnte ein ,leichtes Seborrhoisches Ekzem sein. Ich habe aber keine schuppig Haut dabei, nur juckende rote Flecken. Kennt sich hier jemand damit aus? Vllt. aus eigener Erfahrung?
    V.G. Claudia

    1. Hallo Claudia , Ich leide seit Jahren unter Seborrhoisches Ekzem , allerdings auf der Kopfhaut. Im Prinzip ist es ein Hefepilz der sich bei Wärme und Feuchtigkeit (Schwitzen) sehr wohl fühlt und ausbreitet. Für die Kopfhaut hab ich ein Shampoo von Ketozolin oder Terzolin . Damit hab ich seit ca. einem Jahr bei regelmäßiger Anwendung Ruhe. Es gibt auch eine Terzolin 2% Salbe, vielleicht wäre die was für deine Stirn?

      1. Hallo Saskia, ja genau, wenn ich auf der Stirn schwitze, dann kommt er raus😡 und die Kopfhaut juckt auch, aber ohne Schuppen. Die Ärztin empfahl mir von Isdin die NUTRADEICA Serie…ich bin nur unsicher da man immer liest das das Seborrhiosche Ekzem mit weissen Schuppen einhergeht und die habe ich nicht.🤔

    2. Hallo Claudia,
      habe auch mehrfach ein seborrhoisches Ekzem gehabt, meistens in der Winter. Über den Augenbrauen, an den Nasenflügeln und entlang der Nasolabialfalte. Schuppig war meine Haut nicht nur gerötet mit Juckreitz. Mir hilft dann das Sebodiane DS Serum von Noreva gut.
      Hatte mir der Hautarzt empfohlen.
      Es ist sinnvoll die Kopfhaut mitzubehandeln, leider sind die Shampoos mit Ketoconazol sehr austrocknend für Haare und Kopfhaut. Hier habe bedauerlicherweise keinen guten Tipp.
      Habe hier schon unterschiedliche getestet.
      Viele Grüße Pamy

        1. Versuch doch mal das isana Hyaluron Haar Serum von dem irit eser auf ihrem Blog schwarmt. Gibts für 3 Euro bei Rossmann.

  16. Nochmal an alle, die sich für CNK interessieren:
    Es lohnt sich, den Newsletter zu abonnieren, weil es immer ein oder mehrere Produkte im Angebot gibt, das den Preis deutlich reduziert. Außerdem gibt’s so ein Rabattsystem, das nochmal vergünstigt. Müsst ihr mal nachlesen, ich habe es gerade nicht auf dem Schirm.

    Die Cremes haben sich im Vergleich zu früher komplett verändert und sind für mein Gefühl kosmetisch sehr elegant. Sie sind duftstofffrei, riechen aber dennoch angenehm. Die Füllmenge ist 50 ml. Wie gesagt, ich finde bei CNK besonders die Cremes gelungen.

  17. Hallo,
    kann mir jemand einen Tipp geben, was ich gegen die rote Haut am Decollete tun kann?
    Die Falten habe ich sehr gut mit Profhilo wegbekommen. Die rote Haut ging dadurch leider nicht weg.

  18. Gibt es von CNK einen Bestseller, den ihr unbedingt empfehlen könnt? Irgendwie bin ich jetzt doch schon etwas neugierig geworden, die Produktpalette ist jedoch nicht gerade klein. Ein Testerset wäre hier super zum Kennenlernen….

    1. Eileen, vielleicht liest du das noch. Ich habe ja ein testset bekommen, damit bin ich 2 Wochen ausgekommen. Da war das black Level augenserum, gesichtsserum und die rich Creme dabei. Wenn du bei cnk den Newsletter abonnierst und dann auf bestätigen drückst, kommen die beliebtesten Produkte bei cnk. Find ich manchmal auch hilfreich. Eine andere Möglichkeit wäre, denen ein Mail zu schreiben und deinem hautzustand erklärst, vielleicht können die dir was empfehlen

      Liebe Grüße
      Natascha

      1. Hey Natascha, lieben Dank für den Tipp. Hab ich doch glatt direkt mal versucht. Per Mail mal angefragt, ob es möglich wäre, eine Testgröße zum Kennenlernen zu erhalten.
        VG Eileen

  19. Lieber Daniel,
    interessanter Hinweis, zumal ich noch einige Proben davon da habe. Auf der Verpackung steht was von „BioMimetic Technologie“ die die lamellenartige Struktur der imitiert. Ob das DMS System ist wäre interessant, könnte sein. Ich schreibe Klinge mal dazu an.

    LG Christiane

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..