Viel passiert in der letzten Woche, und ich schreibe darüber. Egal ob toll oder weniger toll, meine Gedanken, meine persönlichen Trends, teile ich mit Euch!
Schrecklich, das Erdbeben…
Unvorstellbares Leid, wieder einmal. Wenn Naturgewalten entfesselt werden, geschehen Dinge, die der Mensch als grausam und schrecklich wahrnimmt.
In diesem Zusammenhang musste ich immer wieder daran denken, dass es ja noch so viele Brennpunkte auf der Welt gibt, die auch aller Voraussicht nach, auf das nächste Beben setzen können. Und die Gebiete sind oftmals ähnlich dicht besiedelt, wenn nicht sogar dichter.
Erbärmlich fand ich Russlands erste Reaktion auf Hilfegesuche der Türkei, dass man ja kaum echte Hilfe leisten könne, weil all diese internationalen Sanktionen das Land lahmlegen. Ok, hätten wir dann also schnell wieder ein wenig Weltpolitik auf dem Rücken von Erdbebenopfern gespielt. Dann kann es jetzt hoffentlich losgehen. In vielen Gebieten ist ja von staatlicher Seite nichts zu erwarten.
Deutsche Nachrichten
Hier in Spanien erfährt man dann doch ziemlich viele andere Dinge. die Nachrichten in Deutschland sind ziemlich „Ostblock-lastig“, wohingegen in Spanien Osteuropa deutlich seltener vorkommt, dagegen der amerikanische Kontinent (und insbesondere Mittel- und Südamerika) stärker bedacht wird.
Interessant das zu beobachten, und auch irgendwie schade, wenn man bemerkt, dass einige Dinge in Deutschland einfach gar nicht vorkommen, wie zum Beispiel die Aufstände in Peru, die schlimme Auswirkungen auf die Bevölkerung und den Tourismus des Landes haben.
Betroffen sind auch wahnsinnig viele deutsche Touristen dort, nur in den deutschen Nachrichten war davon nicht viel zu hören. Befremdlich.
Für mich wieder einmal ein deutliches Zeichen, dass man sich einen (wenn man denn die Zeit dafür hat) weltweiten und validierten News-Cocktail zusammensucht, und sich nicht nur auf eine einzige Quelle (die Tagesschau ist ja gern genommen) verlässt. Im Zweifelsfall rauscht das Leben in weiten Teilen einfach so an einem vorbei.
Hier habe ich nun mein Abendritual aus deutschen Nachrichten, den Nachrichten von „Noticias rtve“, „Canarias7“, und dem österreichischen „Standard“. Nicht immer klappt das aus Zeitgründen, aber meist kann ich mir die Zeit abzweigen. Ist schließlich wichtig, gerade wenn man auf einer Insel lebt!
Telefonieren im Urlaub
Bis wir unseren Fiberglas-Internetanschluss hatten, musste noch ein wenig Zeit überbrückt werden.
Der Anschluss selbst ging rasend schnell: Montags beantrag, am Dienstag stand bereits der Techniker vor der Tür, der den Anschluss freischaltete. Jetzt gibt es bei uns 500Mbit schnelles Glasfasernetz, plus Festnetz, plus zwei Mobilleitungen mit je 40 GB Daten und unlimitierten Anrufen. Zusammen für schlappe 38,- Euro im Monat.
Überhaupt ist es eine Unverschämtheit, was man in Deutschland in dieser Hinsicht geboten bekommt. Da sin 2 GB im Monat schon viel, und Dazuladen ist sauteuer. Hier wird einem das Datenvolumen nur so hinterhergeworfen. Und noch besser: Es wird kumuliert! Was ich nicht benutzt habe, wird zum Folgemonat hinzugebucht. So ein Luxus!
Wer aber nur für zwei Wöchelchen mal im Urlaub hier ist, oder die Wartezeit überbrücken muss, dem empfehle ich die mega einfach einzurichtende Prepaid SIM Karte von Lobster.
Das ist ein englischer Mobilfunkanbieter, der sich auf den spanischen Markt spezialisiert hat. Die SIM bekommt man innerhalb von wenigen Minuten freigeschaltet, dazu braucht man nicht einmal den Personalausweis vorlegen, alles ratzfatz-schnell.
Dann kann man unbegrenzt in Spanien und nach Deutschland (und UK, und, und, und) telefonieren und surfen. Ich hatte 80 GB gebucht, dazu die Telefonie, insgesamt knapp 22 Euro für einen Monat. Bezahlt wird über Kreditkarte, man kann jederzeit kündigen, pausieren, oder auf Eis legen.
Wem das zu mühsam ist, kann hier in Gran Canaria auch einen Service nutzen, den ich voll und ganz empfehlen kann, wenn es um Telekommunikation hier auf der Insel geht. Man braucht sich nicht mit den spanischen Firmen herumschlagen, das macht alles Dirk von SIM CARD CITA.
Der kleine Laden im etwas abgelatschten Einkaufszentrum C.C.Cita ist die One-Man-Show von Dirk Henseler, der ein echtes Original ist, und dazu prima Mobil- und Fibra-Angebote in seinem Angebot hat. Alles auf deutsch, alles bestens erklärt, und auf Wunsch legt er auch die SIM-Karte ein, und konfiguriert das Handy.
Spitze, wenn man nicht ganz so firm im Spanischen ist, und/oder zwei linke Technik-Pfoten besitzt.
Der Laden ist im oberen Geschoss, gleich neben dem ehemaligen Juwelier „Grimaldi“. Große Empfehlung für alle Gran-Canaria Urlauberinnen und Urlauber!
.
Und weil ich heute Abend im Fahrstuhl steckengeblieben bin…
…wird diese Ausgabe ein klein wenig kürzer, denn nun fehlt mir mehr als eine Stunde in meiner täglichen Zeitplanung! Ich falle jetzt mal müde ins Bett und träume vom Fahrstuhl des Grauens hier, der zwar unendlich lange braucht, um in die vierte Etage zu fahren, dafür aber immer garantiert gerne mal gänzlich stehenbleibt, wenn man es eilig hat.
Wie gut, dass dieses Edificio zwei Lifts besitzt, und ich weiß jetzt, welchen ich nicht mehr benutze. 😉
.
(Fotos: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring, alles wurde selbst gekauft.)
Guten Morgen,
Danke für den netten Bericht. Meinem Mann und mir ist es auch schon oft sauer aufgestoßen was wir hier für einseitige Nachrichten bekommen und was alles hintenrunter rutscht. Wenn man selber nicht sonderlich interessiert ist, bekommt man vieles auf der Welt nicht mit.
Allerdings ist es auch schön mal gar nichts zu hören. Wenn ich in HH oder im Urlaub bin unternehmen wir sehr viel und es gibt keine Nachrichten, Fernsehen oder Tageszeitung. Wie mich das entspannt ist nicht zu vernachlässigen. Anschließend nehme ich mir vor, sowas ganz auszusetzen. Schleicht sich natürlich wieder ein. Eigentlich wird man nur noch krank davon.
So einen Dirk brauche ich auch!!!! Kann er hier mal eine Filiale eröffnen ?
Ein schönes Wochenende in die Runde
Christiane
Ich schaue auch immer ZIB oder Arte Nachrichten zur Erweiterung ; für weltweite Informationen war das auslandsjournal oder der Weltspiegel gut, als es noch Auslandskorrespondenten mit viel Wissen um die jeweilige Geschichte und Geopolitik der Länder wie Peter Scholl-Latour oder Gerd Ruge gab und keine Dschornalisten, die auf mich wirken wie gerade aus dem Kindergarten ausgebüxt.
Und lieber KK, jede Woche ein neues Abenteuer, im Lift steckenbleiben wäre für mich der absolute Horror.
Schönes Wochenende, es soll ja wärmer werden
Aber noch eingefrorene Grüße
Daniela
Sorry, ich meine natürlich DschornalistInnen…
Danke für deinen neuen Bericht. Macht Spaß zu lesen, wie du dich da einlebst und auch, wo die Unterschiede liegen. Mein Vater hat früher immer BBC und Radio Moskau gehört zu den heimischen Sendern. Alles ganz anders gewesen. Ich bin allerdings schon froh, dass der Ostblock, also auch direkt unsere Nachbarländer, mehr vorkommen als früher, mir fehlt ohnehin meist ein Bezug dazu. Aber mir ist völlig klar, wieviel nicht gemeldet wird.
Diese Karten gehen nur in Spanien? Ich hatte mal gedacht, dass das auch für die ganze EU gelten würde, erst recht, wenn sogar noch Großbritannien dabei ist. Muss dein Hauptkonto eigentlich ein spanisches sein?
Mit den Konten scheiden sich die Geister. Seitdem es den Begriff IBAN-Diskriminierung gibt, dürften ausländische Konten kein Problem mehr sein, aber die Realität sieht ganz anders aus. Spanien verlangt sehr oft spanische Konten. Ich löse das durch die Onlinebank „bunq“. Da habe ich ein niederländisches, ein deutsches und ein spanisches Konto. Mit einem Klick sozusagen. 😉
Liebe Grüße
KK
Danke, das ist eine Idee, auf die ich auch noch nicht gekommen bin. Ich bin auch bei einer Direktbank, N26. Ich nutze sie allerdings nur als virtuelles Portemonnaie, also für tägliche Kleinausgaben. Deine klingt auch sehr interessant. Ich guck mir das mal an. 🙂
Immer wieder schoen, von dir, live aus Gran Canaria, zu lesen….🤗😀
lg
angela*
Lieber kk, ich leses so gerne dein Trenbarometer. Schon seit Jahren, und es gehört zum Einläuten vom Wochenende dazu.
Bei Erbeeben muss ich auch immer sofort an die Zone bei Los Angeles denken. Wenn das in Schutt und Asche liegt, wird es bergab gehen auch bei uns.
Fahrstuhl? Mein Alptraum!!!
Ich will auch so einen Dirk!!!!!
🤣🤣
Liebster KK!
mein Mann und ich sind ab März für 3 Wochen auf der Insel. da werden wir bestimmt mal zum Dirk in die Kita gehen um uns ein Prepaidkärtchen anzulachen. Sonst kann ich im Urlaub ja gar nicht weiter KK lesen! das war wieder ein sehr guter Tipp. DANKE!
KITA?? Echt jetzt, dieses Autocorrect ist ein Witz 🙂
Hehehehe, aber witzig! 😉