SKINCARE: NOCH MEHR NEUHEITEN IN DER DROGERIE * GÜNSTIG…ABER AUCH GUT?

Günstige Gesichtspflege aus der Drogerie, die auf dem Datenblatt ziemlich verlockend klingt? Prima, wir wollen doch alle Geld sparen. Aber lohnen sich die Produkte in der Realität wirklich? Heute mit ISANA von Rossmann, Balea von dm, und ein gehypter Hydrator von No Make Up.

 

 

Hochinteressant, wie sich derzeit die Drogeriemarken mit neuen Produkten profilieren möchten. Hautpflege braucht heutzutage aufsehenerregende Attribute, um die Käuferinnen und Käufer vom Internet weg zu locken.

Kein unguter Alkohol, ohne Duftstoffe und Parfüm? Fast schon ein alter Hut, den es kaum noch zu bejubeln braucht. Trotzdem bin selbst ich immer wieder froh, wenn ich bemerke, dass endlich Einsicht einkehrt bei den Herstellern. Die Macht der Kundschaft macht es möglich.

 

 

 

Das erste Produkt aus dem Drogeriemarkt, hatte ich ja am Freitag schon kurz verrissen besprochen. Es geht um das

BHA-Peeling Konzentrat von ISANA (Rossmann-Eigenmarke).

30 ml ca. € 3,99

AQUA, BUTYLENE GLYCOL, PROPYLENE GLYCOL, HYDROXYPROPYL STARCH PHOSPHATE, SALICYLIC ACID, PANTHENOL, SODIUM HYDROXIDE, CITRIC ACID.

Schrecklich klebrig, das ist das hervorstechendste Merkmal dieses Serums, das eher gelig recht schwerfällig mit einer Pipette entnommen wird.

Sehr unangenehm auf der Haut, man möchte es gerne sofort wieder abwaschen. Zum Glück ist es ansonsten recht reizarm und minimalistisch formuliert, dazu kommt eine solide hautberuhigende Komponente durch Panthenol.

Was mich wirklich stört, ist allerdings der Ausdruck „2% BHA-Komplex“. Das bedeutet für mich, dass es sich nicht um eine zweiprozentige Salizylsäure handelt, sondern um einen Zusammenbau aus mehreren Inhaltsstoffen, der insgesamt 2 Prozent ergibt.

Somit hätte ich hier kein vollwertiges 2% BHA-Peeling, sondern ein Produkt mit unbekanntem Säuregehalt. In der Produktbeschreibung auf der Rossman-Onlineseite wird allerdings dann doch von „Konzentrat mit 2% Salizylsäure“ gesprochen. Ja was denn nun? Verwirrung zur Verschleierung, oder doch nur Unwissenheit der Werbetexter?

Für mich persönlich eigentlich egal, denn ich halte das Konzentrat für unbrauchbar aufgrund seiner unmöglichen Textur.

 

 

 

 

ISANA Med (Rossmann) 24H Intensiv-Creme Urea

30 ml ca. € 3,99

Aqua, Urea, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Coco Caprylate/Caprate, Panthenol, Cocos Nucifera Oil, Hydrogenated Vegetable Glycerides, Disodium Phosphate, Decyl Oleate, Maca damia Integrifolia Seed Oil, Tocopheryl Acetate, Allantoin, Bisabolol, Helianthus Annuus Seed Oil, Tocopherol, Sodium Hyaluronate, Citric Acid, Sorbitol, Xanthan Gum, Ethylhexylglycerin, Disodium EDTA, Pantolactone, Phenoxyethanol.

 

Sieht doch gut aus. Eine Menge ist nicht drin, und das ist gut so, sollte aber auch mittlerweile kein Ahh und Ohh mehr wert sein.

Schöne Hautberuhigung, solide Feuchtigkeit, Antioxidantien und eine Portion reichhaltige Pflege bietet die geschmeidige Creme, die allerdings einen dicken Pferdehuf besitzt: Sie zieht nur sehr, seehr langsam in die Haut ein.

Wirklich schade, sodass ich sie mir mal für die kalte Jahreszeit zurückgelegt habe. Vielleicht klappt es ja dann mit uns? Jetzt ist es eine unangenehme Schicht, die sich geradezu silikonig (ja, sie wie die frühen Silikontexturen) anfühlt.

Ich hoffe mal, denn das wäre eine prima Allroundcreme, leicht zu beschaffen und attraktiv im Preis.

 

 

 

BALEA Beauty Expert Calming Serum

30 ml ca.  5,95 (im dm)

Aqua, Dicaprylyl Carbonate, Linoleic Acid, Glycerin, Polyglyceryl-6 Stearate, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Inulin, Phenoxyethanol, Sclerotium Gum, Alpha-glucan Oligosaccharide, Stearyl Alcohol, Phospholipids, Sodium Benzoate, Xanthan Gum, Potassium Cetyl Phosphate, Ceramide Np, Polyglyceryl-6 Behenate, Cetearyl Alcohol, Linolenic Acid, Ethylhexylglycerin, Ceramide Ng, Citric Acid, Tocopherol

 

Sieht auch erst mal gut aus. Ceramide sind DIE Experten für eine intakte Hautbarriere, und da die kältere Jahreszeit mit fiesen Temperaturwechseln und unsteter Feuchtigkeit in den Räumen bald wieder vor der Tür steht, tut man gut daran, bereits jetzt die Hautbarriere zu stärken.

Leider ist der Ceramid-Steckbrief nur sehr unzulänglich. Linolsäure, Phospholipide, alles gut, aber nur Ceramid NP und NG? Etwas wenig, denn Fachleute empfehlen grundsätzlich mindestens eine Kombination aus fünf Ceramiden.

Die Konsistenz ist auch etwas seltsam, denn dafür dass sie sehr cremig bis fast schon fest ist (das ist für mich keine Serum-Konsistenz), wird sie auch noch umständlich mit einer Pipette aus der Glasflasche entnommen. Ich sehe schon, dass viel vom Produkt nicht aus der Flasche kommen wird, einfach wegen der störrischen Konsistenz, die sich dann nicht mehr in die Pipette einsaugen lassen wird. Blöd.

Auch ansonsten ist das „Serum“ auf der Haut eher unauffällig, macht sich ganz ok, klebt kaum, und ich kann es gut verteilen, bis es recht schnell in die Haut eingezogen ist.

Rein präventiv, und bei leicht sensibler Haut sicherlich ein Versuch wert. Bei stark gestörter Hautbarriere und bei sensibel reagierender Haut wird das alles aber nicht ausreichend sein, da empfehle ich ein besser formuliertes Produkt, was wohl auch deutlich teurer sein muss, denn Ceramide sind als Grundstoff doch schon recht preisintensiv.

 

 

No Make Up 120H Liquid Hydrator

300 ml ca. € 19,95 (auch als 100ml / € 9,95)

Aqua, Panthenol, Pentylene Glycol, Glycerin, Propanediol, Niacinamide, Butylene Glycol, Ectoin, Amylopectin, Lithothamnion Calcareum Extract, Beta-Glucan, Phospholipids, Shingolipids, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Bioflavonoids, Brassica Oleracea Italica Extract, Sodium PCA, Lysine, Histidine, Arginine, Aspartic Acid, Threonine, Serine, Glutamic Acid, Proline, Glycine, Alanine, Valine, Isoleucine, Leucine, Tyrosine, Phenylalanine, Allantoin, Xanthan Gum, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Lactic Acid

Um dieses Produkt gibt es derzeit einen Hype, der ein wenig einer Massenhypnose ähnelt. Ein Influencer hat es „entwickelt“, was eigentlich bedeutet, dass er einer Kosmetikfirma ein paar Vorschläge (aus einem Katalog von vorhandenen Wirkstoffen) zu Inhaltsstoffen macht, und diese dann die Machbarkeit (auch in Kostendingen) prüft. Ganz einfach, keine Zauberei.

Trotzdem gefiel mir die Zutatenliste doch sehr, und ich wollte das unbedingt ausprobieren. Zumal ich endlich mal wissen wollte, was den wohl ein „Liquid Hydrator“ sein könnte.

Hautberuhigung ist weit vorn mit dabei, dazu solide Feuchtigkeit und Support für die Hautbarriere. Nice.

Und dann wars das auch schon, denn ich bekam wieder einmal ein Musterbeispiel vorgeführt für eine verlockende Formulierung, die auf dem Datenblatt toll aussieht, aber im wahren Leben, sprich: auf meiner ureigensten Haut, leider zu gar nichts taugt.

Zunächst einmal: Das Zeugs ist wasserflüssig, also wirkt es wie ein einfacher, gut befeuchtender und beruhigender Toner, mehr nicht. Hautspannung nahm er bei mir nicht, eine Creme musste (na klar) darüber. Ich habe es zwei Tage lang morgens und abends ausprobiert, einmal auch mit Tretinoin dazu.

Das Ende vom Lied war unruhige Haut mit einigen geröteten Stellen und einem irgendwie unguten Hautgefühl. Das Spannen der Haut war allgegenwärtig, und nach dem schnellen Absetzen des Liquid Hydrators war der Spuk auch fix wieder vorbei, was meinen Verdacht natürlich bekräftigt.

Ich habe das nasse Zeugs dann auf dem Körper aufbrauchen wollen, was mir in kürzester Zeit drei dicke Pickel auf einer Hautstelle meines Körpers eingebracht hat, die ansonsten von Pickeln verschont wird. Nur so viel: Man sitzt drauf!

Nee, Datenblatt hin oder her, Massenhypnose auch, das wird nix mit uns. Und selbst wenn, für ein so flüssiges und wenig schmeichelndes Produkt (ist das wohl nur für anspruchslose Teenager gedacht?) klebt es mir dann auch noch zu sehr im Gesicht. Ich halte die Textur für ziemlich basic, billig wirkend, und überhaupt nicht elegant. Aber das ist mein subjektiver Eindruck, und das Produkt (und die anderen oben auch) mag sicherlich seine Fans finden.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


20 Gedanken zu “SKINCARE: NOCH MEHR NEUHEITEN IN DER DROGERIE * GÜNSTIG…ABER AUCH GUT?

  1. Danke für deine Review! Ich kann nur über den Liquid Hydrator sprechen, den benutze ich seit langem. Kein kleben, keine Irritationen, kein spannen bei mir. Obwohl meine Haut sehr anspruchsvoll ist (sagt auch meine Kosmetikerin). Ich mag ihn sehr und habe ihn in meiner Routine fest installiert.

    1. Ja, ist bei mir auch so, ich habe ihn bei DM entdeckt, ohne was von einem Hype mitbekommen zu haben (ich lese aber auch nur hier und bei Irit und auf Instagram treibe ich mich gar nicht herum) und bin schwer begeistert. Meine Haut (trocken, empfindlich) liebt ihn – ganz im Gegensatz zu den 1000 Hyaluron-Produkten, die es gibt, die vertrage ich nämlich gar nicht. Klar, da kommt noch ne Creme drüber, ab und zu auch ein Vitamin C Serum, aber das war’s dann auch schon und reicht mir im Sommer völlig aus.

  2. Guten Morgen,
    ich wollte den Liquid Hydrator auch mögen, aber, wie schon mal hier erwähnt, hat es nicht geklappt. Nicht nur dass meine Haut unruhig wurde, es hat mit starkem Brennen, Juckreiz und komischen kleinen Pusteln reagiert, ich kann mich nicht erinnern, je mal auf ein Produkt so heftig reagiert zu haben, leider :(.
    Was mir letztendlich sehr geholfen hat ist meine Neuentdeckung – Couperose-spray von Sankt Berhard- sehr beruhigend, spendet gut Feuchtigkeit, ich möchte es nicht mehr missen.
    Da meine Haut mit leichter Couperose oft mit Rötungen reagiert, habe gehoft, dass Balea mit dem neuen Serum eine einfache, beruhigende Lösung bringt, laut Deinem Bericht ist es aber nicht so, hm…

    Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich!
    PS – kann man den Namen und E- mailadresse hier nicht speichern, damit ich das nicht jedes Mal ausfüllen muss?

  3. Auch ich finde den Liqu Hydrator schrecklich klebrig und nicht pflegend. Bei pickligen Jugendlichen mag das gut sein, aber da bin ich ganz klar nicht die Zielgruppe.
    Das sollte man aber auch kommunizieren!
    Ich habe es verschenkt, und die Beschenkte hat es dann weggeworfen, weil auch sie es fies fand.

    1. Liebe Traudel,

      Ich fände es äußerst witzig wenn künftig auf Packungen anstatt „für unreine Haut“ einfach „für picklige Jugendliche“ geschrieben wird. Zwar bin ich schon lange nicht mehr jugendlich, dafür aber öfter picklig, daher sollte ich mir das Produkt dann wohl mal genauer anschauen 😉.

  4. Also ich finde den Liquid Hydrator angenehm und ich habe eine sehr zickige Haut.
    Da sieht man es mal wieder, selbst ausprobieren , weil Vieles in der Kosmetik einfach subjektiv ist.

  5. Lieber KK, ich mag Deinen Blog sehr und auch Deine Art, Deine Reviews und die Tatsache, dass Du völlig unabhängig berichtest. Der Liquid Hydrator ist vielleicht nicht so elegant formuliert, trotzdem ist es aber, wie Du sagst, ein gut formuliertes und günstiges Produkt, das der meist jüngeren Zielgruppe Zugang zu aktiven Inhaltsstoffen ermöglicht. An dieser Stelle möchte ich außerdem eine Lanze für Leon (den Influencer, obwohl die Bezeichnung für mich noch immer wie eine Grippe klingt) brechen, denn er hat seinen Anteil daran, dass es immer mehr bezahlbare, gut formulierte Hautpflege einfach zu erwerben gibt und macht auf seinem Kanal sehr viel Aufklärung- nicht nur zu Inhaltsstoffen und der Wichtigkeit von Sonnenschutz, sondern auch zur Enttabuisierung von (Haut)Problemen, unter denen viele (junge) Menschen leiden. Respekt ist da ein großes Thema, was mir persönlich sehr gut gefällt. Hab einen schönen Tag! 🙂

    Von meinem iPhone gesendet

    >

    1. Hallo, wie nett von dir! Lieben Dank für das Lob. Was Instagram angeht, so sehe ich das kritischer, denn mit diesen kurzen Postings zur Hautpflege, die naturbedingt stark verkürzt daherkommen, und einem Wortschatz von Grundschülern, sehe ich eher wieder das typische Schwarz-Weiß-Denken aufleben in der Hautpflege. „Leon hat gesagt, das ist gut und das schlecht.“ Im Prinzip braucht er nur abschreiben, denn das alles haben Sincareblogs mit wissenschaftlichem Hintergrund (wie zB. Skincareinspirations, Incipedia, usw.) schon seit vielen Jahren geleistet. Und das mit einem gewissen Niveau und hundertmal ausführlicher. Schaubildchen und ein Text, der auf eine Kinder Milchschnitte passt, sind für mich keine ausreichende Aufklärung in Sachen Hautpflege. Da steckt viel mehr Aufwand und Arbeit dahinter, das kann ich auch nicht leisten, daher habe ich vor solchen Blog echten Respekt.
      Liebe Grüße
      KK

  6. Ach ja, ich hab mir den Toner in eine Sprühflasche umgefüllt mit feinem Nebel und sprüh mir den Toner ins Gesicht. Und ich sprüh mir auch davon in die Haare, meinen dicken widerspenstigen und sehr trockenen Locken tut es gut. Ich nehme auch HD Essential Milk in die Haare, aber schnell mal mit dem Liquid Hydrator drüber tut auch gut.
    Mir sind dafür die inhaltsstarken PC Toner zu viel im Gesicht, auch wenn die herrlich viel drin haben.

  7. Ich habe von den hier vorgestellten Produkten nur den Liquid Hydrator getestet und bin da ganz bei Deiner Einschätzung gelandet KK. Für mich hat weder die Konsistenz gepasst, noch hatte er eine gute Wirkung auf meine Haut. Habe das Produkt dann großzügigst am Körper aufgebraucht und war froh, als die Flasche leer war.
    Da jede Haut andere Bedürfnisse hat und auch reagiert verwundert es mich jedoch nicht, dass viele das Produkt dann wieder ganz anders einschätzen.
    Von IG halte ich mich nach Möglichkeit fern und wenn konsumiere ich dies nur in wirklich homöopathischen Dosen 😉 Das Meiste davon macht einfach nur krank und ist nicht ehrlich.

  8. Klar, es sollte von der INCI-Liste her schon so sein, dass man überhaupt ausprobieren mag. Das gilt natürlich besonders für alle, die echte Probleme mit ihrer Haut haben und auf der mühsamen Suche nach verträglichen Produkten sind.

    INCI-Liste hin oder her, meist hilft eben nur der Test auf der eigenen Haut. Die Kommentare hier zeigen immer wieder, wie individuell und unterschiedlich die Reaktionen ausfallen. Bei dem gleichen Produkt, egal wie günstig oder teuer, kann das Ergebnis überraschend gut, schlicht langweilig oder sogar schlimm ausfallen.
    Wunder bewirken kann äußerliche Kosmetik wohl kaum, einen Unterschied machen vielleicht schon.

    Wem das grundsätzlich bewusst ist und wessen Haut es mitmacht, der kann einfach Spaß haben am Entdecken, Probieren, Verwerfen oder Behalten. Dann ist es ein Spiel, nicht mehr und nicht weniger. Und in diesen Zeiten eine kleine, entspannte persönliche Auszeit.

    In diesem Sinne einen entspannten Wochenanfang
    Isa

    1. Hallo Isa,
      das hast du sehr schön geschrieben und auf den Punkt gebracht. Großes Kompliment.
      LG

  9. Lieber KK,
    das ist ja mal wieder ein genialer Zufall. Durch den Hype auf Social Media war der Liquid Hydrator schon in meine „to buy“ Liste gerutscht, dachte, das wäre was für den bald anstehenden Urlaub, so als schnellen Frischekick zwischendurch. Spar ich mir dann doch lieber. Wenn ich schon „unruhige Haut“ lese, bin ich sofort panisch, das hatte ich jahrelang, das will ich nicht mehr! 😉
    Schönen Montag an alle
    Liebe Grüße
    Melanie

  10. Lieber KK,
    den Hydrator von No Make Up hatte ich auch schon auf dem Schirm, hatte mir die Bewertungen durchgelesen und die waren, mM nach, nicht so toll. Dann hatte @Polente ihn empfohlen und ihre Empfehlungen decken sich oft mit meinem Geschmack. Nach dem Urlaub wollte ich die kleine Flasche kaufen, eine Große gibt es ja auch neuerdings. Fällt jetzt aber aus. Danke, wieder was gespart.
    Liebe Grüße Christiane

  11. Schade dass von den Eigenmarkenmarken Isana und Balea nichts wirklich Gutes bei war. Den Liquidhydrator habe ich auch, bei mir macht er exakt NIX. LG

  12. Ich finde den Liquid Hydrator nicht so geeignet für meine HAUT – etwas klebrig… nicht so reichhaltig… nicht so lange Feuchtigkeitsanreicherung wie mit anderen Cremes…
    ABER
    ich liebe ihn für die Kopfhaut.
    Es gibt Millionen von Produkten für Haare und für Haut – aber nur sehr wenig für die Kopfhaut.
    Gerade im heißen Sommer ist der Liquid Hydrator sehr toll, um den Kopf zu kühlen damit. Um die Kopfhaut zu pflegen.
    Männer haben meist nicht so lange Haare – und Haare sind gut und schön, aber wirklich ankommen tut es auf der Kopfhaut, wo die neuen Haare entstehen.

    Meine persönliche Meinung und Erfahrung:
    3 von 10 Punkten für den Liquid Hydrator für die Gesichtshaut.
    10 von 10 Punkten für die Kopfhautpflege.

  13. Der Toner von No verstaubt gerade noch verschlossen in meinem Schrank. Die Marke ist mir zuletzt auch extrem unsympathisch geworden. Anfangs war die Preispolitik noch nachvollziehbar, da es eine kleine Marke war, aber nachdem der von dir genannte Influenzer die Marke dermaßen gehypt hat und die Firma ordentliche Gewinne macht hatte sich da nichts geändert. Im Gegenteil: da werden Bodylotions für Preise jenseits von gut und böse in der Drogerie verkauft. Meinerseits ist ein zukünftiger Kauf komplett ausgeschlossen.
    Im Übrigen trauere ich dem Balea med Serum immer noch stark nach. Es war für meine trockene, empfindliche Haut einfach perfekt. Schade, dass das neue Serum kein Ersatz bietet. Vielleicht schaue ich mir mal das Isana med Serum an. Kannst du darüber evt. etwas berichten?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.