LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 26.08.2022

Das KK-Trendbarometer ist wieder da und schaut auf die Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal auch nachdenklich…

 

Beautypedia News

OK, die neue Beautypedia-Seite ist nun also online, und leider ist es nur eine Art Erweiterung des Paulas Choice Onlineshops geworden. Vorbei also die Zeit der unterhaltsamen Verrisse, was allerdings auch schlüssig erklärt wird: Heutzutage ändert sich der Kosmetikmarkt dermaßen rasend schnell, ständig kommen neue Produkte auf den Markt, neue Firmen auch, und die Rezepturen der Produkte werden ebenfalls ständig angepasst und erneuert, denn noch nie war die Wissenschaft so versessen auf Beautykram, sodass ein Review nur noch eine erschreckend kurze Relevanz besitzt.

Ein lohnendes Gebiet aber auch, denn Kosmetik ist derzeit (immer noch) sehr lukrativ.

Somit werden eigentlich auch sämtliche Datenbanken, Bewertungsseiten und Skincareblogs mehr oder minder überflüssig, denn die können nun wirklich nicht ihre Kritiken zu den einzelnen Produkten ständig auf dem neuesten Stand halten.

Womit wir also nun wieder nur noch bei der reinen Beurteilung per Datenblatt wären. DER Zustand, den ich schon lange kritisiere, denn ich kann nicht an einem Rezept erkennen, ob mir das Gericht hinterher auch schmecken wird. Ansatzweise sehe ich, ob sich das Probieren lohnt, aber letztendlich zählt für mich als Person nur der subjektive Eindruck nachdem ich das fertige Produkt probiert (ausprobiert) habe.

Also alles gut und schön, dass PC nun eine Art Bewertungsroboter für INCI-Listen entwickelt haben, den man mit der Zutatenliste seines Lieblingsproduktes füttern kann, und hinten kommt dann eine Bewertung der einzelnen Inhaltsstoffe raus (nach PC-Kriterien, die sich – hoffentlich? – nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen richten). Doch sowas kann niemals die „Komposition“ eines Pflegeproduktes erfassen. Auch die Kombination verschiedener Inhaltsstoffe macht oftmals die Wirksamkeit aus, nicht jeder einzelne Stoff allein.

Bliebe noch das Fehlen der ehemals so unterhaltsamen „alten“ Reviews von Paula und ihrem Team, die nun schön politisch korrekt und nicht mehr „geschäftsschädigend“ entfernt wurden. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, weil doch PCs Mutterfirma (Unilever) ganz schön viele weltweit vertretene Kosmetikfirmen besitzt.

Eigentlich ein Anreiz für Bloggerinnen und Blogger weltweit die Arbeit fortzusetzen und immer aktuell über Neuerscheinungen zu berichten. Das Archivieren wird sich wohl nicht mehr lohnen, aber der erste Eindruck von einer unvoreingenommenen Person ist doch immer noch eine gute Entscheidungshilfe, ob man einer der Neuheiten eine Chance geben wird – und dann erst die INCI-Liste.

 

 

 

 

Skincare

 

Nur mal schnell als Warnung: Es geht um das BHA Peeling Konzentrat von Rossmann-Eigenmarke ISANA. 2% BHA(-Komplex) und Panthenol zu einem sehr günstigen Preis (30 ml ca. € 3,95 – bei Rossmann und Rossmann Onlineshop).

Da könnte man doch gleich denken, es gäbe endlich ein schnell verfügbares Konkurrenzprodukt zu einem der BHA-Produkte von Paulas Choice (die leider teuer und nur per Versand zu bekommen sind). Leider war das ähnliche BHA-Peeling von Balea (dm-Eigenmarke) auch nicht wirklich eine Offenbarung.

Nun werde ich über dieses Produkt am Montag noch ausführlich berichten, kann aber jetzt schon sagen, dass sich wohl so gar kein Hauttyp mit der Konsistenz und Hautgefühl des ISANA BHA-Peelings anfreunden können wird. Meine Annahme, aber das wäre wirklich ein Wunder bei dieser im ersten Augenblick sich fettig anfühlenden Textur, die ja gar nicht fettig ist, aber die ersten drei Inhaltsstoffe (nach Aqua) sorgen für ein wirklich ungutes und deutlich klebriges Hautgefühl.

Wäre das ein Abwaschprodukt, ich könnte es verstehen, aber es bleibt drauf, und selbst nach ein paar Stunden hatte ich noch so ein ziehendes-klebendes Gefühl im Gesicht. Das geht gar nicht, sorry.

Also Obacht, wer auf gefällige Konsistenzen setzt, und hier ein eher wässriges Serum erwartet: Nein, leider nicht.

Im Internet habe ich den perfekten Vergleich (bei INCIPEDIA) dazu gefunden: „…wie eine Kaltschale von Dr. Oetker…“ Wer will sowas im Gesicht haben? Da nutzen auch übersichtliche Formulierung und die Abwesenheit von ungutem Alkohol und sämtlichen Duftstoffen nichts.

 

.

 

.

Man kommt sich doch arg verschaukelt vor…

…wenn derzeit aus allen Ecken gute Ratschläge zum Energiesparen kommen. Wie ich duschen soll, mit welcher Temperatur, wie lange…

Es mag sicher Leute geben, denen es neu vorkommt, wenn sie das Wasser beim Einseifen abstellen, oder die Stand-By-Geräte bei Nichtgebrauch gänzlich ausschalten, die Heizung nur auf 19 bis 20 Grad stellen, und Stoßlüften ein wichtiges Konzept fürs Raumklima darstellt, aber allen, denen das längst zur gewohnten Routine geworden ist, klingen die guten Ratschläge von Politik und Medien wie Hohn in den Ohren.

Diese Besserwisserei, dabei ist man doch schon längst fleissig dabei. Da macht es dann (mal wieder) kein gutes Bild, wenn (für mich durchaus verständlich) Bundeskanzler und Journalisten im Flieger keinerlei Masken tragen (alle getestet), aber diese uns dann die guten Ratschläge und Pflichten(!) ständig nahelegen.

Keine Maske ? Geschenkt, aber mir geht es um die Symbolik. Man kann doch nicht gute Ratschläge für das Engerschnallen unserer aller Hosenbünder verteilen, um dann so ein aufpeitschendes Bild des scheinbaren „Wir haben das Maskentragen nicht nötig – wir sind der Bundeskanzler und die Hauptstadtjournalisten“ wissentlich (der medialen Wirkung) produzieren. Wozu aktiviert man durch solche Nachlässigkeiten wieder einmal die perfide Bildzeitungs-Aufwiegel-Taktik?

Sind das denn alles nur noch Amateure? Mir graut vor dem Winter. Was da wohl abgehen wird? Wir alle im Schlafzimmer mit Strickpullover und doppeltem Schafsfellwickel, und unser Parlament zieht (ausnahmsweise mal) geschlossen an die Copacabana um? 😉

 

 


16 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 26.08.2022

  1. Alles egal, Hauptsache DU testest weiter! 😉 Diese Inci Bewegung ist mir auch zu streng, die lassen ja keinen Raum für eigene Gedanken, hauptsache wissenschaftlich belegt wirksame Inhaltsstoffe. Nur leider müssen die deshalb nicht zu MEINER Haut passen. Und wissenschaftliche Studien gibt es wie Sand am Meer, es ändert sich ständig was, und zu fast jeder Studie kann man eine anderslautende Gegenstudie anfertigen. Kommt auch auf die Auftraggeber an. 😉

  2. Ich schaue gerne auf „hautschutzengel“ nach zu INCIS, oft aus Neugier. Meine Auswahl beeinflusst das selten. Mit Beautypedia kann ich nichts anfangen, auch zu PC lastig.
    Ich liebe die Reviews hier und bei Irit und die Empfehlungen aus den Kommentaren. Wirklich prima Produkte dadurch gefunden. Ein großes Dankeschön an alle tollen Leute hier.

    1. P.S.: meine Haut war noch nie so schön. Schade, dass ich das alles noch nicht vor 30 Jahren kannte.😉

      1. Ja, das geht mir ganz genauso! Die Produktempfehlungen hier in Kombination mit dem „skin cycling“, das von einer Dermatologin auf TicToc/Instagram empfohlen wurde, hat meine Haut tatsächlich auf ein Level gebracht, das ich nicht für möglich gehalten hätte. Das hätte ich auch gerne schon alles vor 30 Jahren gewusst! 😉
        Daher auch von mir ein großes Dankeschön in die Runde, besonders an Herrn KK, und Euch allen schonmal ein schönes Wochenende!
        Liebe Grüße
        Melanie

        1. Hallo Mel, zu diesem skin cycling hätte ich eine vielleicht doofe Frage. Praktizierst du es immer so, oder war das nur zur Eingewöhnung bestimmter Wirkstoffe?

      2. Sehr schön, Daniela, dass Du so zufrieden mit Deiner Haut bist! Jetzt ist aber auch wichtiger, dass Du ausgiebiger Pflegst, wo die Jahre die Spuren hinterlassen haben…
        Wie pflegst Du zurzeit, wenn ich fragen darf 🤭!
        (Ich liiiiebe es, über die Routine von anderen Leuten zu lesen🤩).

        Liebe Grüße

  3. Eine Person ist NIE unvoreingenommen… 😉
    Alle Beurteilungen, die sie gibt, sind höchst subjektiv und beruhen auf vielen vorangegangenen Urteilen, Erfahrungen, Empfindungen.

    Der Landesrundfunkanstalt NDR wird aktuell Berichterstattung durch einen politischen Filter vorgeworfen. Ha, ha. Skandal! Ganz was Neues…

  4. Na, ich kannte aber auch vor Jahrzehnten schon Sinn und Wirksamkeit einer steten Hautpflegeroutine, auch wenn die Produkte zu der Zeit noch nicht so ausgereift waren wie heute. Reiniger, Toner, Serum und Creme, tägliche Nutzung über 40 Jahre, früher mit Shiseido, heute mit allem, was die Wissenschaft und KK empfehlen.
    Es ist ja nicht so, als hätte man mit skin cycling das Rad neu erfunden, das Kind hat nur einen hübschen Namen bekommen. Gewusst, dass nur Regelmäßigkeit zum Erfolg führt, haben wir doch schon immer.

    LG, Wally

    1. Na ja, ich hatte im Lauf von 40 Jahren regelmäßige Pflege mit Clarins, Clinique, Babor, Jeanne Piaubert, immer teuer, immer regelmäßig. Ich finde schon, dass das gezielte Wissen über und Verwenden von bestimmten Wirkstoffen und gezielter minimalistischer Verwendung mehr bringt. Die Beratung durch Kosmetikerinnen sowie die Produkte haben mich eher immer zur Überzeugung gebracht, dass das alles nur Vera…. ist. Ich freu mich einfach über die Konsumkaiser Berichte und den Austausch, bin halt ein schlichtes Gemüt.

  5. Ich ärgere mich auch oft, dass ich erst so spät mit einer ordentlichen skincare begonnen habe. Aber viele Produkte gab es vor 20 Jahren noch nicht so richtig, zumindest nicht so, wie ich es heute benutze. Abgesehen davon, da ich auch einige Kinder bekommen habe, hätte ich ohnehin immer wieder Jahre dazwischen aufhören müssen, da Retinol und Säuren ja in der Schwangerschaft und stillzeit nicht benutzt werden sollen. Aber ich bin ehrlich, ob ich mich vor 20 Jahren, da war ich Mitte 20 weniger in die Sonne gelegt und wirklich brav Sonnenschutz auch im Winter genommen hätte, wage ich zu bezweifeln. Dafür ist mein Hautzustand jetzt ganz gut

  6. Hallo,
    mir ist schon das PC BHA- Fluid ( im Schwarz, komme jetzt nicht auf den Namen 🙄) zu schmierig und ölig, ich nehme deswegen seit Jahren das aus Resist Serie, ist schön wässrig und hat noch ein Paar Goodies mehr zu bieten. Ich versuche auch die günstigere Alternativen zu finden, leider mit wenig Erfolg,abgesehen von einigen asiatischen Produkten. Die werden aber auch immer teuerer…
    Meine letzte Enttäuschung ist der Liquid Hydrator von No Cosmetics. Auf dem Papier toll, ich habe mich gefreut und dann…. wurde meine Haut so schlimm irritiert, mit Brennen, Jucken, pustelchen 😵. Ich dachte zuerst, das meine Haut wieder mit dem saueren Vitamin C Probleme hat, oder mit dem Schweiß, oder…bis ich nach zwei Tagen darauf gekommen bin, den LH nicht mehr zu benutzen und alles war wieder gut. Es ist mir noch nie passiert, ich habe mir die Inciliste angeschaut, es ist nichts dabei, was ich bis jetzt nicht benutzt habe, also, es liegt an der Komposition.

    Ich bin mittlerweile 63, Dank guten Genen vom Vater mit der schönen Haut gesegnet, aber ich habe schon immer konsequent gepflegt , seit ich 14 war – Reinigungsmilch, Tonic, Tages- und Nachtcreme waren jahrelang meine treue Begleiter, meine Freundinnen fanden das damals wenn nicht komisch, dann ungewöhnlich. Seit 2000 und der Education im Beautyboard , und später auch hier bei KK, kam dann zuerst Sonnenschutz dazu, dann Seren…Der Quantensprung kam dann mit den chemischen Peelings und PC, damals noch aus den Staaten bestellt. Und natürlich mit den Retinoiden.
    Jetzt würde ich manchmal auch gern alles vereinfachen aber irgendwie ist es immer noch nicht möglich, denn die meiste Zeit genieße ich das auch, sowie den Austausch darüber 😄.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!

  7. Hier ist noch jemand, dem der Liquid Hydrator unruhige gerötete Haut mir kleinen Entzündungen beschert hat.

  8. Guten Morgen, lieber KK,
    es tröstet mich, dass ich nicht alleine mit meiner enttäuschenden Erfahrung bin, und Lissy ist auch dabei 😉.
    Liebe Grüße

  9. Auch ich mochte den Liquid Hydrator nicht. Habe das Produkt dann großzügig auf Dekolleté und Körper aufgebraucht. Im Gesicht mochte ich ihn nicht. Mir war er zu klebrig von der Konsistenz.
    VG

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.