LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 19.08.2022

Das KK-Trendbarometer ist wieder da und schaut auf die Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal auch nachdenklich…

 

 

 

 

Auto und Verkehr

Ich hatte vor längerer Zeit schon mal darüber geschrieben: Der Straßenverkehr wird irgendwie immer unerträglicher. Entweder man hat ein Rudel Schnecken vor sich (Anfahren? Wie ging das noch mal?), oder verrückt gewordene Raser versuchen einen in pubertäre Wettrennen zu zwingen.

Wie gut, dass ich ein Elektroauto habe. Das macht allein durch die Ruhe (Abwesenheit des Motorengeräuschs) deutlich gelassener, und wenn es hart kommt, gewinnt der Elektromotor so gut wie jeden Sprint. Aber wenn man das weiß, wird diese Tatsache plötzlich schrecklich banal, und man wundert sich nur noch über die Egoverstärker-Karren nebenan.

Tatsächlich ärgerlich finde ich aber die immer öfter fehlenden Manieren. Macht man mal Platz, oder wartet, lässt den Vorrang, usw., scheint das kurze und freundliche Handzeichen für „Dankeschön“ endgültig abgeschafft worden zu sein.

Ist der Verkehr (ja, man „verkehrt“ ja buchstäblich miteinander auf der Straße) ein Spiegel unserer Gesellschaft, so kann man klar sehen worum es geht: Jeder für sich, die Anderen sind nur Störenfriede, und wer Rücksicht nimmt, der verliert.

Autofahren hat mir mal richtig Spaß gemacht, mittlerweile sehe ich es anders. Leider.

 

 

 

Die neuen Flaschenverschlüsse (oder: erst hält man sich für blöde, dann macht es Klick)

Erst dachte ich, es sei ein Produktionsfehler: Bei zahlreichen Plastik- und Milchflaschen konnte ich den Verschlussdeckel nicht mehr abnehmen, sondern nur aufdrehen und seitlich abknicken.

Ich habe ihn dann immer mit Gewalt abgebrochen. Bis ich auf einer Fanta-Flasche den (endlich) entscheidenden Hinweis fand: Die Deckel bleiben dran, damit sie nicht verloren gehen, und sie somit zusammen mit der Flasche recycelt werden.

Ah ja, toll, hätte man das nicht mal gleich kommunizieren können? Dusselige Nüsse wie ich brauchen halt ein wenig länger, etwas Nachhilfe wäre da doch von Vorteil gewesen. Aber hey, neue Dinge einführen können wir, sie verständlich machen wohl so gar nicht.

Wusstet IHR das bereits, oder erzähle ich da auch gerade eine Neuheit? 😉

 

 

Yeezy Slides

Ja, ich habe sie ergattert. Letztens kamen sie raus, und natürlich waren die Latschen in Sekundenschnelle ausverkauft. Dass die nun von diesem eher zwielichtigen Herrn Kanye Nord Ost Süd äh West „designt“ wurden, ist mir ehrlich pipsschnurzegal, aber man läuft auf den Teilen wie auf Wolken. Große Liebe für geschundene Füße.

Und mit weißen Socken sind sie (immer noch) DAS Shocker-Modethema der ausgehenden Sommersaison. Mal gucken, wann ich sie mal zu einer Abendeinladung mit weißen Socken zum Anzug anziehen werde. Ich liebe diese naserümpfenden Blicke! 🙂

 

 

 

(Teenager) Serie bei Netflix

Manchmal treibe ich es mit dem Eskapismus auf die Spitze und wildere bei Netflix in Serien, die eigentlich so gar nicht in mein Schema zu passen scheinen.

So auch momentan bei „Noch nie in meinem Leben…“. Eigentlich eine Teeny-Serie, die Eltern ihre Kinder durchaus schauen lassen sollten, denn da gibt es echt viel positive Verstärkung für die jungen Leute.

Aber auch als erwachsener Mann kann ich da Freude empfinden, denn die Serie macht einfach Spaß, und gleichzeitig erfährt man ein paar Dinge aus eine Bubble, die bislang noch nicht so arg in unseren Fokus getreten ist.

Es geht um das 15-jährige indisch-amerikanische School-Girl Devi Vishwakumar, das nach einem schrecklichen ersten Jahr an der High School und dem Tod ihres Vaters zusammen mit ihren Freundinnen cooler und beliebter an ihrer Schule werden will, dabei aber immer wieder in die Fettnäpfchen ihrer indischen Traditionen tappt. Mutter und Großmutter (ich liebe die Beiden) wachen natürlich wie Palastdrachen über die Sittsamkeit der jungen Schülerin, aber die pfeift darauf…

Um es mal kurz zu machen: Zuschauen macht Spaß, denn da ist enorm viel Spielfreude bei den Darstellerinnen und Darstellern zu erkennen. Schöne Serie, nicht nur für Teenager. Kein Wunder, dass sie in Deutschland derzeit auf Platz 2 der Top Serientitel steht. Drei Staffeln stehen zum Serienmarathon zur Verfügung, die finale Staffel 4 ist in der Mache.

 

.

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser, Netflix, Pixabay.  Keinerlei Sponsoring, Produkte und Dienstleistungen wurden selbst gekauft.)


13 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 19.08.2022

  1. Guten Morgen lieber KK,

    vielen Dank für den Tipp mit den Verschlüssen. Ich war schon am Verzweifeln. Genervt werde ich aber bleiben.

    Wie sind die Schuhe denn im Vergleich zu Birkenstocks?

    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende

    1. Ich denke, diese Badelatschen kann man schwer mit Birkenstocks vergleichen. Ausserdem hatte ich auch noch nie Birkenstocks, kann es also gar nicht.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Die Verschlüsse sind mir noch gar nicht begegnet 🤔
    Aber nun bin ich gewarnt. Thanks!

  3. Hej, lieber KK, auch von mir danke für den Hinweis mit den Verschlüssen. Ich glaube, die Serie „ Rita“ von Netflix könnte dir gefallen. Ich liebe die Charaktere. Herzliche Grüße von Andrea

  4. Guten Morgen, ja Autofahren kann auch bei uns in Wien sehr nervenaufreibend sein. Allerdings seit ich letztes Wochenende in der Türkei war und viel Taxi fahren musste und ein leihauto nehmen musste, weiß ich wieder, soooo schlimm ist es bei uns gar nicht. Zumindest steige ich nicht jedes Mal aus und denke, Gott sei dank lebe ich noch.

    So ähnliche Schlappen hat sich mein 17 jähriger Sohn besorgt und trägt sie zu Shorts und weißen Socken. Find ich voll cool, aber ich habe auch gemerkt dass sie für „Aufsehen“ sorgen 😂😂.

    1. Ja, das ironische Tragen von hässlichen Klamotten ist ja zu einer Kunstform geworden. Siehe auch Pornobalken, aka Schnurrbart. Ich mag solche Brüche. Besser als alle uniform in nlauen Jeans und grauem Shirt. 🤩

  5. Hallöchen,
    mir gefallen weder die Schlappen noch weiße Socken, weil ich finde, die sind für niemanden schmeichelhaft. Letztendlich ist es mir aber egal, was andere tragen und wenn ich nicht direkt darauf hingewiesen werde, fällt mir das auch meist gar nicht auf. Ich schaue lieber dann genauer hin, wenn mir etwas sehr positiv auffällt.

  6. Gibt es Sabrina 04 noch? Ich kann mich erinnern, dass sie das selbe Hauptproblem wie ich hatte und ich nach längerer Probezeit eventuell einen tip für sie hätte

    Lg
    Natascha

  7. An allgemein auffallende Unhöflichkeit (nicht nur) im Strassenverkehr hat man sich genauso gewöhnt, wie an diese Mikroaggressionen des ständig zu dicht Auffahrens, Ausbremsens im Kreisel, Schneidens und Reinquetschens, damit der „Reissverschluss“ auch ja nicht funktioniert; leider gewöhnt, aber sich aufzuregen nutzt ja nichts.

    Schlimmer finde ich, dass nicht Vortrittsberechtigte einfach nicht mehr warten wollen, bis sie an der Reihe sind, sondern nach einer Weile einfach in die Kreuzung einfahren, „weil sie lange genug gewartet haben und jetzt auch mal dran sind.“ Alles andere wäre ungerecht! (Wäh, jetzt will ich mal das Schäufelchen!“)
    🙈
    Was kann da schon schief gehen.

    Diese Schuhe sind ja wirklich etwas ganz, ganz Besonderes…

  8. Ich fahre, beruflich, täglich ca.100 km (hin/rück) über die Autobahn. Was ich dort täglich sehe ist oft erschreckend.
    Montag und Freitag sind meine persönlichen „Horrortage“. Viele fahren total aggressiv und rücksichtslos. Ich hänge mich dann manchmal viele Kilometer hinter einen LKW, damit ich diesen Stress nicht habe.
    Ach, diese“ Yeezy Slides“. Es tut mit leid, aber ich finde sie unglaublich hässlich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.