LIFESTYLE: UND WAS WAR SONST SO…? (26.06.2022)

„Und was war sonst so…?“ ist eine (lockere) Rubrik, die Dinge und Ereignisse behandelt, die mich in den vergangenen Tagen bewegt, belustigt oder erschüttert haben – immer (mal) wieder Sonntags. Herzlich Willkommen!

 

In den Fängen der Newsletter

Meist meldet man sich bei Newslettern an, weil sie einen Mehrwert versprechen: 10% auf die erste Bestellung, oder gleich satte 5,00 Euro, oder kostenloser Versand. Die „Lockmittel“ sind mannigfaltig, und sie wirken.

Manchmal melde ich mich auch ganz absichtlich bei Newslettern an, die mich tatsächlich interessieren. Im Shoppingbereich sind das Läden, bei denen ich Neuheiten oder Preisaktionen nicht verpassen möchte. Dachte ich zumidest bei den hier gleich vorgestellten Firmen.

Es gibt Onlineshops, die grapschen sogleich nach der ganzen Hand, wenn man ihnen den kleinen Finger gereicht hat. Sympathisch finde ich ja Newsletter, die einmal, höchstens zweimal im Monat erscheinen. Abschreckend sind für mich dagegen die Neuigkeitenbriefe mit beinahe schon täglicher Frequenz.

Seltsam, aber wirklich unangenehmes Beispiel aus aktuellem Anlass: Niche Beauty. (Nicht verwechseln mit nichebeautylabs.com)

Der deutsche Online-Kosmetikladen mit einer eher ausgefalleneren Produktpalette kommt so oft in mein Mailpostfach geflattert, dass ich mich frage, ob die Verantwortlichen eigentlich noch wissen was sie tun?

Mittlerweile habe ich eine Aversion gegen den Laden entwickelt, den Newsletter genervt abbestellt, und bestellt wird dort höchstens noch im Notfall. Lasst mich bloß zufrieden!

Zumindest geht das Abmelden schnell, Danke auch. Trotzdem – warum wird eine Firma so schnell und zusehends zum Pain in the ass? Muss doch nicht sein, denn die hohe Frequenz der Werbung wird mMn die Bestellfrequenz der Kundschaft kaum in die höhe Treiben.

In meinen Augen tritt der gegenteilige Fall ein – ich nenne es auch den „Seeeeeiiiitenbaacherrr-Effekt! Mit diesem Müsli (und der dazugehörigen Radiowerbung) kannste mich ermorden, nie im Leben würde ich ever, ever, ever eine Tüte davon kaufen.

Ähnlich nervig ist auch „Beauty-Mates“. Die haben scheinbar alle fünf Minuten eine neue Rabattaktion am Start. So nutzlos, dass man sich innerhalb kürzester Zeit fragt, ob die Produkte in Wirklichkeit nicht doch nur höchstens 1 Euro wert sind, wenn sie dermaßen verramscht werden.

Ernsthaft Leute, habt Ihr in der Marketingabteilung nix zu tun? Meinetwegen wenigstens Influencer zum Ausflug nach Cannes einladen? Das Ende vom Lied: Abbestellt, es wird niemals etwas dort bestellt, Tschüss.

Wie liebe ich diesen Satz: Die Dosis macht das Gift.

 

 

 

INCIDECODER.com spielt falsch

Eigentlich bin ich sehr angetan von der ungarischen (und auf Englisch publizierten) Kosmetik-Infoseite „INCIDECODER“.

Ich habe sogar hier auf dem Blog schon einmal berichtet, verlinkt und empfohlen. Wissenschaftsbasierte Infos über die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte, ohne eine hysterische Herangehensweise, ist ja heute eher selten geworden.

Doch vor ein paar Tagen machte mich eine äusserst aufmerksame Leserin darauf aufmerksam, dass die Seite INCIDECODER eine Produkt-Infoseite mit einem meiner eigenen Fotos ausgestattet hat. Natürlich ohne von mir ein OK einzuholen, also gänzlich ohne mein Wissen, einfach abgegfriffen, ohne Quellennachweis.

Nun ist es wohl so, dass dort auch registrierte Leserinnen und Leser Produkte hochladen können, sodass der Katalog schnell und umfangreich wachsen möge. Nur…die Qualität leidet da wohl offensichtlich, denn kontrolliert wird das scheinbar ja nicht.

Wer dann einen angeblich so hohen Standard setzt, und nur wissenschaftsbasierte Fakten zu den Pflegeprodukten zulässt, sollte dann aber nicht schludrig werden, wenn es ums Format geht.

Nun bin ich deshalb nicht böse gewesen, werde sicherlich auch niemanden deswegen verklagen, aber dennoch habe ich Judit von INCIDECODER in dieser Sache angeschrieben. Stand heute mehrfach. Mit unterschiedlichen Inhalten und Betreffs, damit ich womöglich nicht im Spam lande. Fazit: Keine Antwort, und das Bild prangt weiterhin lustig auf der entsprechenden Seite.

DAS wiederum finde ich jetzt nicht nett, und es nervt mich ein wenig.

Mal sehen, ob sich da noch etwas tut. Bis hierhin kann ich nur sagen: INCIDECODER.com spielt falsch. 😦

 

 

 

.

 

 

 

(Fotos und Screenshots: Konsumkaiser, Niche Beauty, Beauty Mates, Incidecoder.  Kein Sponsoring)

 

 


13 Gedanken zu “LIFESTYLE: UND WAS WAR SONST SO…? (26.06.2022)

  1. Guten Morgen,
    das Seeiiiiiteeenbacher Müsli muss man auch nicht kaufen, hat mal mangelhaft abgeschnitten. Sowas merke ich mir auf die Ewigkeit. Lieber selber mischen, dann ist wenigsten kein Zucker drin. Die Flaconi Newsletter geht mir tüchtig auf den Keks, fast täglich kommt eine mit „55% Rabatt“. Ich wüsste nur zu gerne auf welchen Artikel. Hab noch keinen mit 55% gefunden. Wird dann wieder abbestellt und genervt nix gekauft.
    Gestern hatte HSE24 10% Rabatt auf Kosmetik, als ich abends reingeschaut hatte, war der halbe Kosmetikbestand ausverkauft !!!!!!!!! Wie deppert sind eigentlich die Leute ? Bei portofrei spart man bei einem Teil meistens deutlich mehr. Grundrechenarten, alter Schwede. Ich war gestern in Salzburg, unter anderem natürlich bei Müller, ein Kosmetikparadies. Die haben Produkte die gibt es in D. gar nicht gibt. Einige Clinique Reinigungsprodukte gab es mit 50% Rabatt!! Habe mir das Reinigungsöl und die Reinigungscreme, von der Mel_T so unfassbar geschwärmt hat, mitgenommen. Leider scheint das bei Müller offensichtlich in AT genauso wie in D. schon ein Geschäftsmodell zu sein, den Rabatt nicht an der Kasse abzuziehen. Ich hatte noch andere Artikel und der Betrag kam mir so hoch vor. Gott sei Dank gleich kontrolliert und reklamiert. Wie in D. auch, eine unfassbar unfreundliche Kassierin die sich noch nicht mal entschuldigt oder für die Umstände eine Probe mitgibt. Manieren sind auch da Glücksache. Wenn mir das früher passiert wäre, wäre ich meines Lebens nicht mehr froh geworden. So ändern sich halt die Umgangsformen, der Kunde stört.
    M.ASAM versendet portofrei & ab 55€ Bestellwert werden 11€ abgezogen. Das ist doch was.
    Das mit INDIDECODER finde ich frech.
    Allen einen schönen heißen Tag!

    1. Hi Christiane, meinst Du den „Take-the-Day-off“ Balm? Das ist wirklich mein absolutes „Must Have“, bin gespannt, wie er Dir gefällt!
      Sonnige Grüße
      Melanie

      1. Ja, genau den!!!! Der muss einfach Klasse sein, wie fast alles von der Firma.
        Liebe Grüße Christiane 💫👍

  2. Das Seitenbacher Feeling teile ich zu 100 % mit Dir. 😡Das macht mich richtiggehend aggressiv. Hab mal gehört, dies soll der Firmenchef himself sein, der da so penetrant wirbt. Weiss nicht, ob dies tatsächlich stimmt, würde jedoch erklären, warum sowas an Werbung überhaupt durchgeht und das auch noch so beständig. Dabei sollen die Produkte sogar gut sein. Tja, ich werds nie erfahren. Kauf sie auch nicht wg. der Werbung. Etwas crazy vllt. aber da hab ich meine Prinzipien.😉
    Da lob ich mir doch die Familie Hipp😊
    LG Eileen

  3. Guten Morgen liebe Leute,
    ich kenne diese Dauernewsletter von Ulla Popken… Nur heut Versandkostenfrei… Letzte Chance, 10 % Rabatt… usw.
    Es ist ja IK, den Kunden zu informieren, aber nicht täglich, ach was, stündlich – gefühlt… 🤬

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße von Fanny

    1. Bei Ulla Popken habe ich mich vor einiger Zeit schriftlich beim Kundenservice beschwert und gefragt, ob man den Newsletter auf wöchentlich oder monatlich umstellen kann. Gibt ja Shops, bei denen man die Häufigkeit auswählen kann… Darauf kam nur eine ziemlich unfreundliche Antwort, dass dies nicht möglich sei. Entweder ganz oder gar nicht. Da ich nicht täglich damit „belästigt“ werden möchte, bekomme ich nun keinen Newsletter mehr, habe mich abgemeldet.

  4. Bei Parfumo wurde schonmal dreist eine Rezension geklaut und 1:1 auf der Douglas Seite damit der Duft bewertet. Die „Dame“ wurde dann unter dem gleichen Namen bei Instagram gefunden und auch dort ein Post mit dem Parfum und als Text die geklaute Bewertung von Parfumo 😳 An Dreistigkeit nicht zu überbieten 😏

  5. Beim S…-Müsli (mag den Namen nicht schreiben, der weckt in mir Aggressionen) bin ich ganz bei euch … stand gestern erst vor dem Müsli-Regal, hab es gesehen und sofort hörte ich die Stimme😤
    Also Wirkung hat die Werbung, leider keine positive. Habe auch noch nie jemanden getroffen, der sie gut fand bzw. das Zeug ausprobiert hat… staune, dass die noch am Markt existieren.
    Schönen Sonntag noch (hier im Vorerzgebirge lassen wir es bei 30 Grad heut ganz ruhig angehen ☀️🐌 …

  6. Es ist wirklich erstaunlich, wie Werbung, ob TV oder per E-Mail Aggressionen in einem auslösen kann, ich habe bereits so viele Newsletter abbestellt, darf man gar keinem sagen. Auch im TV laufen momentan so viele Spots, die bei mir richtige Mordgelüste auslösen, entweder, die werden immer blöder, oder meine Lunte wird kürzer! :o)

  7. Die meisten Newsletter, die ich Mal bestellt haben, waren aus „Geiz ist geil“- Gründen ehrlich gesagt . Als ich dann Mal las, dass die nötigen Server ne Menge Energie verbrauchen und das Klima nerven, habe ich gefühlt 20 Newsletter abbestellt- ich vermisse keinen.

  8. Die Seitenbacher Werbung nervt, aber da ich nie Radio höre, hab ich sie schon fast verdrängt. Ich liebe die Seitenbacher Fitnessmischung, die kaufe ich wöchentlich nach und werde ihr treu bleiben bis sie aus dem Sortiment geht (hoffentlich niemals).

  9. Meine schlimmste Erfahrung war mit lookfantastic.de. Der Newsletter kam nicht nur täglich, sondern gar mehrmals am Tag. Meine Nerven waren blank.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.