SKINCARE: ZOOM-BOOM * BEAUTY-TREND ODER QUATSCH?

Beauty-Trends kommen und gehen, so zahlreich wie Sand am Meer. Da gibt es nichts, was es nicht gibt. Aber kennt ihr schon den „Zoom-Boom“? Noch nie davon gehört? Dann schnell hier weiterlesen!

 

 

Um es mal gleich zu erklären: Der Trend „Zoom-Boom“ setzt sich zusammen aus dem Wort Zoom, was wir von den Zoom-Meetings (also Konferenzen im Homeoffice per Onlineschalte) der zahlreichen Lockdowns kennen. Und dem Wort Boom, das eine Art viralen Trend beschreibt, dem sich auffallend viele Menschen widmen.

Also saßen all die vielen Menschen in quälend langen Zoom-Konferenzen und hatten ihren Laptop vor sich. Zuerst wurden immer mehr Tipps und Tricks öffentlich, wie man den Kamerawinkel besser ausrichtet um möglichst vorteilhaft auszusehen. Dann kamen Licht und Make-up hinzu. Da gibt es offenbar etliche Fettnäpfchen zu umschiffen.

Wer möchte schon mit Doppelkinn und glänzend wie eine Speckschwarte den Kollegen aus dem gleissend hellen Monitor (womöglich noch in Ultra-HD) entgegen schauen?

Im Laufe der Zeit muss das wohl für einen „Realitätsshock“ gesorgt haben, denn neben den Kollegen sieht man sich selbst ja auch ständig in einem zweiten Fenster. Die Falten an den Wangen, oder um den Mund herum, die krumme und zu große Nase, oder auch die abstehenden Ohren – irgendeinen vermeintlichen Makel findet man immer.

Nun verzeichnen Beauty-Docs rund um die Welt enormen Zuwachs an Patientinnen und Patienten, die diese kleineren und größeren Schönheitsmakel gerne „ausgebessert“ haben möchten, und zwar um bis zu 200%.

Diese Beobachtungen werden auch von renommierten Organisationen wie der „American Society of Plastic Surgery“ (ASPS) unterstützt, die im Jahr 2021 die Nasenkorrektur (Rhinoplastik), die Augenlidoperation (Blepharoplastik) und das Facelifting als die drei häufigsten Verfahren bezeichneten. Dies steht im krassen Gegensatz zu 2019 , wo Brustvergrößerung, Fettabsaugung und Bauchdeckenstraffung (Bauchstraffung) die häufigsten Verfahren waren.

Dazu kam der Effekt, dass weniger verreist wurde, die Menschen also oftmals „Geld übrig“ hatten, und dies nun offenbar in Schönheitschirurgie investiert wurde.

Hm, da wäre ich wahrscheinlich auch ein wenig anfällig für, habe aber zum Glück wenig mit Homeoffice und Online-Meetings am Hut, sodass dieser Trend doch glatt an mir vorbei gerauscht zu sein scheint. Wie sieht es bei EUCH aus? Schon einen Termin beim Doc geplant? 😉

 

 

.

 

 

(Grafik: Pixabay   Keinerlei Sponsoring) ☮️

 

 


28 Gedanken zu “SKINCARE: ZOOM-BOOM * BEAUTY-TREND ODER QUATSCH?

  1. Klar, hat aber nix mit Zoom-Boom zu tun. Ich arbeite im wahren Leben. Aber für eine Oberlidstraffung habe ich seit
    (20?) Jahren Geld an die Seite gepackt. Wäre jetzt auch langsam fällig, wegen C. ständig verschoben. Mal sehen das es dieses Jahr klappt. Das macht irre viel aus. Anschließend investiere ich in Lidschatten, der hat bei mir noch nie gehalten.
    Viele Grüße Christiane

    1. Hätte ich das mal gemacht, aber im jugendlichen Überschwang dachte ich immer, Schönheits-OPs sind Liftings oder Nasenkorrekturen und das lass ich niemals machen. Und jetzt wäre so eine Oberlidstraffung echt sinnvoll.

    2. Das habe ich mir auch vorgenommen, habe immer schon leichte Schlupflider (links mehr als rechts), da tut die Schwerkraft im Alter noch einiges dazu. Da ich meine Augen immer schminke, würde ich das gerne machen lassen, ist heute auch keine große Sache mehr, was man so liest.
      Sparen muß ich dafür allerdings noch einiges, wird also noch dauern….ansonsten bin ich sehr zufrieden mit mir, Falten habe ich einige, stört mich aber nicht. Deshalb wäre alles andere beim Beauty Doc für mich nicht reizvoll.
      Faltige und zufriedene Grüße von Rike

  2. Tatsache, hab ja schon länger meine Nasolabialfalte kritisch beäugt aber die Teams Meetings machen es mir leider nochmal recht deutlich…….so mit 37 Jahren kann man sich doch mal ein bisschen Unterspritzung gönnen oder ^^?
    Hat hier jemand schon mal Erfahrung damit (hab tatsächlich bissl Angst vor diesem Aufbau) und kennt bestenfalls einen guten Doc im Raum Stuttgart?

    1. Ach, Du hast mein vollstes Verständnis. Nasolabialfalten habe ich auch, und die sind wirklich nervig. Sie sind so „dynamisch“, an ihnen kann man immer meinen körperlichen und Gemütszustand sehen. Mal tief und eingegraben, dann ist die Lage auch entsprechend. Manchmal nicht so auffallend. Immer aber irgendwie müde aussehend. Da die Zone aber auch sehr von der Mimik betroffen ist, würde mich interessieren, ob ästhetische Eingriffe auch langhaltende Erfolge bringen, oder ob sich das in Windeseile wieder eingräbt? Im Raum Frankfurt/Offenbach hätte ich eine gute Empfehlung, Stuttgart leider nicht.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Wer ist das denn im Raum Frankfurt/Offenbach? Ist meine Gegend. Ich habe zwar noch keine Schönheits OP vor aber nur für den Fall der Fälle.

      2. Ich sehe hier bin ich mit meinen Nasolabialfalten nicht alleine 😉
        @Polente: Danke dir auch für den Hinweis mit den Fäden, das wäre dann aber glaube ich eher Stufe zwei, aktuell traue ich mich noch nicht mal an Stufe 1 ran 🙂 obwohl ich von meinem Kosmetikerin schon gehört habe, dass da kaum was schief gehen kann…die Hemmung ist immer noch da….
        Naja es ist wie immer, wenn ich mich lang genug damit beschäftige, dann geh ich irgendwann doch 😉

    2. Tatsächlich habe ich immer sehr gute Resultate beim Aufpolstern der N.falten.
      Finde den Einsatz gerade dort optimal. Hyaluron, welches, wenn es gut gemacht wird, sehr schön das Gewebe auffüllt und sich mit der Zeit auch wieder abbaut.
      Nicht so kritisch wie Botox. Wenn hier was schief geht dann hat eher so 🤪
      Ein Zuviel an Fillern sieht dann irgendwann unschön aus. Die Gesichter wirken dann wie unter hochdosierter Kortisontherapie. Gibt da sogar einen Begriff für. Der mir nur grad nicht einfällt.
      Das Wichtigste ist der gute Arzt Ärztin.
      Plane in Kürze Dr. Stadtler in Bonn zu konsultieren. Ein Tipp einer Leserin hier. Tatsächlich auch für das Aufpolstern der N. falten.
      Finde es sehr gut, dass man mit dem Thema jetzt so offen umgeht. Meinen ersten Besuch beim Beauty Doc hab ich noch ganz verschämt für mich behalten.
      Liebe Grüße Eileen

      1. Hallo Eileen, wer ist denn Dr. Stadtler in Bonn? Hab ich über Google leider nicht gefunden. Interessiert mich sehr, da ich auch aus Bonn komme.
        Liebe Grüße Kim

    3. Hallo Sabrina und alle die es interessiert 🙂

      ich habe mir vor längerer Zeit mal PDO-Fäden in die Nasolabialfalten einziehen lassen und zusätzlich noch auf jeder Seite drei in die untere Wange. Geniales natürliches Ergebnis, das sehr lange hält (es war vor anderthalb Jahren). Man kann zusätzlich mit Fillern arbeiten, wenn man möchte, das tat ich auch.
      Vielleicht wäre das ja was? Allerdings: es tut schon weh, egal was andere sagen…

      Grüße Polente

  3. Hallo zusammen, wo soll ich da anfangen… was ich schon alles probiert habe.
    In meinen 40er Jahren bis Anfang der 50er, Filler in den Nasolabialfalten, später dann ein kleines bisschen auf den Wangenknochen, das hebt dann alles etwas an und die Nasolabialfalte wird dadurch unauffälliger. Bis ich den richtigen Doc gefunden habe, es war der dritte, hat das auch sehr lange Jahre gedauert. Heute frage ich mich ob Filler ab Mitte 50 noch etwas bringen, oder die Schwerkraft dagegen wirkt. Hier freueich mich ebenfalls über Feedback.
    Darüber hinaus hatte ich eine Behandlung mit diesem PEN, weiß gerade nicht den Namen durch den DOC an den Oberlidern, das Ergebnis ist heute noch wow, die Kosten weniger als eine OP, allerdings war die Downtime deutlich länger als angekündigt.
    Was ich heute regelmäßig einmal im Jahr mache ist eine Behandlung mit fokussiertem Ultraschall am Hals (meine Schwachstelle), so ähnlich wie Ultherapy, aber deutlich günstiger. Es wirkt nicht sofort sondern schleichend. Ich habe eine deutliche Besserung dadurch erlebt und es hält den Zahn der Zeit auf.
    LG Anja

    1. Hallo!
      Bitte was ist der Unterschied zw Ultratherapy und fokussiertem Ultraschall? Bei Googel nicht fündig geworden. Bin in Österreich, diese Behandlung würde mich ebenso interessieren wie der PEN für Oberlider. Ich habe nä Woche, eh nur Beratungs Termin bei Arzt wg. Oberlid-Op und fürchte mich schon heute. Beste Grüße Kulturpur

      1. Hallo Kulturpur,

        der fokussierte Ultraschall wird bei mir mit „STK Multiline“ gemacht. Was der Unterschied zu Ultherapy genau ist, kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle liegen die Preise bei STK deutlich unter denen von Ultherapy und das Gerät arbeitet eigentlich identisch. Es ist nicht völlig Schmerzfrei, aber auszuhalten und man ist jederzeit danach gesellschaftsfähig und kann die Behandlung auch im Sommer durchführen lassen. Was den PEN betrifft, so musste ich gerade googeln, es nennt sich Plasma PEN, das Ergebnis war wirklich top, aber es wurde eine Wundheilung von 2-3 Wochen versprochen, bei mir waren es aber eher drei Monate und ich war bei einer ausgezeichneten Ärztin. Zumindest im Augenbereich kann ich es nicht empfehlen, ich habe aber auch schon tolle Ergebnisse bei Lippenfältchen gesehen. VG Anja

  4. Hallo,
    ich habe bereits seit meinen Teenagerzeiten eine tiefe Nasolabialfalte (geerbt), die mich schon immer sehr genervt hat. Sie lässt mich immer so „verhermt“ aussehen, was ich gar nicht bin. Außerdem habe ich ansonsten mit 56 Jahren kaum Falten (auch geerbt ;-)). In den vielen Online-Meetings ist mir das jetzt noch mehr aufgefallen und ich überlege schon, das machen zu lassen. Mir fehlt aber auch der Tip für einen guten Doc im Großraum Hamburg. Vielleicht hat ja hier jemand einen Tip.

    Herzliche Grüße
    Karen

    1. Mich hat Dr. Jürgen Tacke in HH schon mehrfach mit Hyaluronsäurefillern behandelt. Glabella, nasolabiale Falten, Marionettenfalten (wäre mal wieder fällig), Stirn und Lippen. Er selbst ist ungespritzt, das gab den Ausschlag für meine Wahl 😊

  5. Haha das ist lustig, den Begriff zoom boom habe ich noch nicht gehört, und dennoch bin ich ein Opfer desselben. Meine Stirn-Zornesfalte stach so extrem raus in zoom meetings, dass ich jetzt tatsächlich mal Botox probiert habe. Aber ich weiss nicht, jetzt sind, auch nach korrektivem Nachspritzen, meine Augen irgendwie verzogen. Ansonsten habe ich auch schon vorher versucht, an meinen Marionettenfalten (Merkel) herumdoktorn zu lassen, mit mässigem Erfolg und starken Hämatomen. Jetzt sagt mein Beauty Doc, dass man da mit minimal invasiven Eingriffen nicht viel tun kann. Hat irgend jemand andere Erfahrungen gemacht? Blöde Marionetten Falten, mittlerweile bin ich davon besessen und achte auch bei anderen als erstes darauf, ob sie auch welche haben. Ach ich vergass: ich habe auch schon HIFU (Ultraschall) machen lassen, um die Wangen- und Kinnpartie zu straffen. Es tat mir extrem weh, Erfolg war mässig.

    1. Huhu,
      das mit den verzogenen Augen legt sich nach ein paar Tagen. Das endgültige Ergebnis hat man nicht vor Ablauf von zwei Wochen. Ich hab auch die ersten Tage leicht unterschiedlich hohe Augenbrauen, das ist dann später auch wieder in Ordnung

      LG Polente

  6. Dazu gibt es doch eine kreative Alternative: ein Rechtsanwalt hatte bei einer Online-Verhandlung vor einem US-Amerikanischen Gericht einfach einen Katzenfilter 😸 installiert (und eine Weile behauptet, er könne ihn nicht beseitigen 😉). Scherz beiseite.

    Mittlerweile fühle auch ich mich etwas weichgekocht, so dass ich etwas ernsthafter mit einer OP liebäugele – am besten gleich mehrere Baustellen auf einmal. Aber.
    Wie ChristianeBVB so ähnlich sagt: ausgebremst vom großen C.
    Da ist mir das zu heikel, so ansteckend wie die Seuche ist (und so wenig wie die Impfung vor Ansteckung und Hirnschrumpfung etc. schützt, so wenig die wenigen noch halbwegs wirksamen Medikamente für Leute, die sich brav und gerne haben impfen lassen, vorhanden sind).

    Allerdings hat dies mit den vielen und ungezählten Konferenzen am Bildschirm nichts zu tun – erstens sehen die anderen deutlich schlimmer aus und zweitens kann man sehr viel mit Beleuchtung machen.

    Und zu schön sollte man als Frau besser auch nicht sein, das gibt immer noch Punktabzug bei der Intelligenz- und Kompetenzzuordnung.

    Das Sinnvollste ist immer noch, das sichtbare Bücherregal hinter einem zu ordnen.

  7. Bei Marionettenfalten kann ich dir raten, die Lippenkonturen der Oberlippe aufspritzen zu lassen, das killt die Falten zuverlässig (zumindest bei mir). Tut etwas weh, selbst mit vorheriger Betäubung mit Salbe, aber das Ergebnis ist toll und der Preis dafür hält sich in Grenzen.

  8. Hallo zusammen,
    Dachte lange, das ‚Rumschnipseln‘ will ich nicht – aber bei mir sind es jetzt die sogenannten ‚Malar Bags‘ (das sind sozusagen Tränensäcke auf den Wangenknochen), die sich nicht mehr verstecken lassen (obwohl – das Brille-Tragen hilft doch tatsächlich ein kleines bisschen- ist aber keine echte Dauerlösung :-)).
    Hat von Euch vielleicht jemand auch das gleiche Problem bzw. hat jmd sogar eine Empfehlung für den Raum Heidelberg/Mannheim?

    Liebe Grüsse in die Runde
    Betty

    1. Spannendes Thema. Bin mitte 40 und kämpfe mit der Schwerkraft eben wegen Nadolabial und Merkel-Fältchen. Filler hab ich schon probiert mit mäßigem Erfolg. Vor vier Wochen habe ich mir auf jede Wangenseite drei PDO Fäden setzen lassen. Davon hatte ich mir auch mehr erhofft. Hat jemand von euch schon mal Radiofrequenz Needling probiert? Das soll total Effektiv für die Straffung der Haut sein

  9. Ich gehöre zu denen, die das tatsächlich in der Corona-Zeit gemacht haben – Oberlidstraffung. In der Tat lag es daran, dass Urlaubsgeld übrig war und der Focus mehr auf einem selber lag. Die Stirnfalten wurden immer tiefer, weil ich instinktiv die Lider permament hochzog. Die OP war die beste kosmetische Entscheidung, die ich je getroffen habe und das ganze Gesicht ist wesentlich entspannter und besser. Ich kann ja mal Fotos davon hierlassen, falls das jemanden interessiert, weiß aber nicht, ob das in den Kommentaren überhaupt geht.

    1. Liebe Iridia, falls Du das hinbekommst, kannst Du gerne ein paar Fotos in die Kommentare einpflegen. Ich kann das leider nicht von unterwegs, ich komme erst in ein paar Tagen wieder an meinen Laptop.
      Hattest Du die Fotos nicht auch mal bei Irits Blog gezeigt? Du kannst das auch sehr gerne verlinken. Oder Du schickst sie mir, und ich binde sie gleich in den ganzen Beitrag mit ein, sozusagen als positives Beispiel, abseits von alleinigem Schönheitswahn, sondern, dass da auch ein großer Nutzen entstehen kann.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Die Bilder waren ja im besonderen Bereich und der ist jetzt weg. Ich habe gerade mal versucht, die Fotos über das Kontaktformular zu mailen, geht aber nicht los.
        Wenn du mir mal deinen Mailkontakt gibst (meine hast du ja, schicke ich dir dir und wäre dir dankbar fürs Einfügen.

        Herzliche Grüße 🙂

  10. Prim. Dr. Boris Todoroff in Wien ist plastischer Chirurg. Er hat meine Lidstraffung vorgenommen und ich kann ihn allen wärmstens empfehlen. Ein toller, imposanter und liebenswerter Mann der nicht nur die „Schönheitschirurgie“ seriös und perfekt beherrscht. Googelt ihn, er hat schon vielen Menschen auf der Welt nach bösem Unglück geholfen!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.