KK MEINUNG: REALITÄTSVERWEIGERUNG?

Die derzeitige Corona-Politik scheint momentan nur noch eine einzige Strategie zu verfolgen: Realitätsverweigerung. Dieses „Magical Thinking“ macht mir mittlerweile echte Kopfschmerzen.

 

In unserem Land herrscht mittlerweile eine große Bereitschaft noch einmal einen harten Lockdown zu ertragen, der vielleicht einmal „Grund reinbringt“ in das derzeit wieder unbeherrschte Infektionsgeschehen. In diesen Flickenteppich, der per se nicht schlecht sein muss, aber unkoordinierter wirkt, als je zuvor.

Wir alle haben Opfer gebracht, immer wieder, nur irgendwie kommt es nicht zur „Belohnung“. Ja, man kann sagen, dass das alles Neuland ist – aber Moment…

Wie lange nun schon sämtliche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, und damit befasste Institute warnen, dazu Infektions-Szenarien beschwören, die sich dann auch stets (meinetwegen auch meist) bewahrheiten, kann ich schon gar nicht mehr zählen.

Aber da ist es doch einfacher nur abzuwarten und hinterher erstaunt zu tun. „Wie konnten wir nur in die zweite, dritte, usw., usf. Welle geraten? Ach, machen wir doch lieber ein wenig Lauterbach-Bashing, das lenkt ab. Und dazu deplatzierte Öffnungsversuche zur denkbar ungünstigsten Zeit. Shopping beruhigt die Wähler. Äh, die Mehrheit ist doch für scharfe Maßnahmen… Finde den Fehler!

Einige haben das Gefühl, die Wissenschaft habe das Steuer in der Pandemie an sich gerissen. Ich sage: Sie hat noch immer deutlich zu wenig echten Einfluss.

 

Ausser Frau Merkel (Wissenschaftlerin) scheint es kaum einem Ministerpräsidenten, einer Ministerpräsidentin in diesem Land um die Sache zu gehen, sondern nur um provinzielle Lokalpolitik. Effekthascherei um des Superwahljahrs Willen.

Und wenn Herr Laschet in meinem Bundesland (NRW) nun mit seiner einhunderfünfunzwanzigsten Umkehr zum (unendlichen) „Brückenlockdown“ seinem Namen mal wieder alle Ehre macht, dann kann ich bald nicht mehr.

 

Ich empfehle dringend die knapp 12 Minuten des folgenden Beitrags aus der Quarks-Wissenschaftsredaktion (WDR Fernsehen), auf den mich eine liebe Leserin (Dank an Tanja) aufmerksam gemacht hat. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern platzt der Kragen…

 

.

 

 

 

(Foto: Pixabay    Keinerlei Sponsoring)


21 Gedanken zu “KK MEINUNG: REALITÄTSVERWEIGERUNG?

  1. … und nicht nur den denen.

    Das nach all der Zeit und nach all der (scheinbaren) Lernresistenz Unerträgliche hast Du treffend zusammengefaßt.

    In mir keimt der Verdacht, dass mit „den Menschen“ andere gemeint sind:
    und zwar diejenigen, die Lobbyarbeit für Wirtschaftsverbände wie z.B. Touristik oder produzierende Industrie betreiben. Die fordern nämlich die Lockerungen.
    Immerhin dürfte klar sein, wo Präsenz erlaubt ist: bei (der meisten) Arbeit und (der Betreuung wegen) Schule.

    Ausführende Behörden legen gewisse Maßnahmen sehr großzügig aus, und „Modellversuch“ ist die Masche, mit der man Beschränkungen vermeintlich populistisch umgehen kann, um hinterher den Ärger mit IHK und Gewerbevereinen argumentativ zu überleben.
    Zu dumm, daß es auch in Tübingen nicht so funktioniert, wie man sich das erhoffte.
    (📣 Gehen Sie weiter, hier gibt es nicht zu sehen!)

    Wenn so getan wird, als ob „die Menschen“ die Beschränkungen nicht mehr aushielten: nicht zum Aushalten ist die Gemengelage zwischen ewiger Hoffnung auf baldige Impfung und dem, was de facto passiert.
    (Interessenlage: Die Impfzentren erhalten bedeutend mehr Geld für eine Impfung als niedergelassene Kollegïnnen, deren Kosten nicht gedeckt werden.)

    Eine ganze Menge Leute werden wegen permanent enttäuschten Hoffnungen in einer letztlich lebenswichtigen Frage eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln, nicht etwa wegen richtig gemachter Beschränkungen.
    Kinder werden besonders belastet durch die Befürchtungen, sie könnten ihre Eltern und Großeltern anstecken und verlieren.

    Ach ja, hier, dieser Haushalt voller Risikopatienten, hat erst eine geimpfte Person zu verzeichnen. Eine! Das hatte gedauert. Dafür muss man wohl dankbar sein.
    Dafür gibt es irgendwo geimpfte und daher beruhigte Büroangestellte in Stadtverwaltungen. Und Entschuldigung: das Bestehen auf das Einhalten von Reihenfolgen wird jetzt in herabsetzender Absicht als Impfneid bezeichnet. Gehts noch?

    Das ‚Feinste‘ ist, dass jetzt jede:r auf jede:n angesetzt wird. Das klassische divide et impera = teile und herrsche. Wenn sich niemand mehr sicher sein kann, dass seine Nachteile nicht durch sein Zutun entstanden (nicht ‚lange genug‘ vor dem PC oder am Telefon gesessen etc.), haben diejenigen, die keine Kritik wollen, gewonnen. Es ist ja immer das Individuum schuld! Wie ’schön‘!

    Aber. Ich erwarte mir von gewählten Regierungen, dass sie Schaden vom Volke abwenden. Es ist ihre Aufgabe. Eine, die sie nicht erfüllen. Wegen Halbherzigkeit, Wankelmut und Geiz. Bravo. Nicht.

    Ich bin wahnsinnig geduldig – habe das mein Leben lang bewiesen -, und kann mich voll auf meine Ziele fokussieren. Aber es reicht.

    Ich will das Ganze hier zusammen mit meinen Liebsten gesund überleben. Punkt.

    (Kifestyle am Dienstag. Gute Besserung weiterhin, lieber KK!)

    1. Ja, ich überlege mittlerweile, ob ein Lockdown-Streik, also alle bleiben demonstrativ zu Hause, ausser Notbesetzungen, nicht Sinn machen würden. Ich weiß, kaum durchführbar, aber im Ansatz das einzige Mittel, um endlich mal diese Phalanx der Verwirrungen zu durchbrechen?

    2. Nicht mal eine Verpflichtung zum Home-Office oder zu flächendeckenden täglichen Schnelltests für Betriebe gibt es. Diese sollten die Voraussetzung sein, um weiterhin produzieren zu dürfen. Aber man will die Wirtschaft ja nicht verärgern. Dafür wird in Kauf genommen, dass die Gastronomie, kleine Gewerbetreibende und Soloselbständige auf der Strecke bleiben.

    3. Kleine Anmerkung:
      In Bayern sind die Schulen schon seit 17. Dezember (!) nicht mehr richtig geöffnet. Es werden nur die Abschlussklassen teilweise beschult, insgesamt zwei Wochen kamen jeweils die halben Klassen.
      Deshalb verstehe ich nicht, wie man auf die Behauptung kommt, die Schulen seien offen.

      Nahezu in jeder Klasse sind mindestens ein oder mehrere Schüler inzwischen in einer Therapie bzw. länger krank geschrieben, die Essstörungen haben massiv zugenommen, die Leistungen sind unterirdisch.
      Von gesund überleben kann hier keine Rede mehr sein.

      Die ansässigen Industrieunternehmen haben dagegen volle Präsenz und nicht einmal verpflichtende Schnelltests. Der Dax zeigt Bestmarken.

    4. Ein Lockdown-Streik wäre eine gute Idee. Man hat ja gelernt, dass die Inzidenzen heruntergebracht werden müßten, dazu eben weniger Kontakte und weniger öffentlicher Verkehr.

      Schulen auf und zu – das wird doch überall de facto unterschiedlich geregelt. Man kann lange darüber streiten, was für die Psyche des Nachwuchses besser ist: mit all den anderen im Klassenzimmer zu sitzen und Verwandte anzustecken oder sich jetzt wieder draußen und wegen B.1.1.7. mit Abstand zu treffen, nach dem Home Schooling. Es soll ja kein schlechtes Wetter geben, nur schlechte Kleidung.

      Wo es angesprochen wird: gesund heißt physisch gesund. Wie gesagt, ich würde vermuten, PTBS kommt wie eine xte Welle auf die Gesellschaft zu. Auf alle.

  2. Hallo in die Runde,

    Armin „heute Hü und morgen Hott“ Laschet ist mittlerweile eine Witznummer. Er scheint sich nur noch daran zu orientieren, was ihm die größten Pluspunkte auf der Beliebtheitsskala einbringen könnte und reitet sich dabei immer weiter ins Abseits. Die Bevölkerung hält er offenbar für so dämlich, dass sie dieses offensichtliche Manöver nicht durchschaut. Verstanden hat er offenbar nichts. Es ist ein Drama. Diese Ignoranz des Offensichtlichen macht einfach nur fassungslos.

    Euch allen dennoch oder auch erst recht eine schöne Woche.

    1. Ähem, da muss man den Laschet doch mal in Schutz nehmen.* Man kann getrost davon ausgehen, daß er einen nicht kleinen Teil der Bevölkerung schon sehr richtig einschätzt.

      * Aber jetzt haue ich auf wieder auf den kleinen Dicken mit Brille drauf: Wer vertritt in „der“ Wissenschaft bzgl. SARS-Cov-2 eher eine Einzelmeinung und hat ihn beraten? Gibt es da nicht – natürlich nur mit ganz viel fieser und neidischer Unterstellung – persönliche Verflechtungen, insbesondere neuerdings, ins Gesundheitsministerium in Bonn hinein?
      Gab es da nicht auch noch Geschichtchen mit Van Laack usw.? Aber da fragt man nicht gerne in die Tiefe gehend nach, nicht daß sich da noch jemand vor den Wahlen ins Hemd machen muss. Aber. Was nutzt es. Interessenlagen überall.

      Ausgerechnet das Dreamteam eine – längst eingestellte – Task Force betreiben zu lassen… ich denke da immer an die lustigen Schwarzweißfilme aus den Dreißigern, wissenschon, wo das Klavier dekorativ die Stufen herunterpoltert und der eine dem anderen die Finger in die Augen drückt… 🙈

      Den schlauen Söder (da gab es doch mal eine Leuchte gleichen Namens bei IKEA… 😎) mögen viele nicht. Er ist ja auch a Hund, wie man im Bayrischen so schön sagt.

      Ich frage mich die ganze Zeit ernsthaft, ob Baerbock und der Herr Dingenskirchen (der, der es nicht werden wird) die Angelegenheit besser lösen würden.
      Bei aller Liebe: da bin ich mir nicht so sicher.

      Gibt es nicht auch ein Best practice-Beispiel außer Vietnam?

  3. ich mag nicht mehr…
    -Politiker, die zu feige sind, überfällige Maßnahmen durchzusetzen.
    -Mitbürger, die nicht auf 3 zählen können und sich noch immer versammeln oder feiern.
    -Das Impfdesaster

    Ich höre mir keine Sondersendungen mehr an und lese auch keine verqueren FB Nachrichten mehr. Bin extrem enttäuscht und entsetzt von vielen deutschen Mitbürgern.

    Bei uns ist Rückzug/ absolute Zurückhaltung angesagt, bis wir endlich mit Impfen dran sind. Danach sehen wir weiter.

    Ich hoffe, auf eine baldigen Sommer und steigende Temperaturen. das würde alles auch ein wenig leichter machen. Wir lassen uns nicht unterkriegen. das leben ist schön. Trotz Allem!

    Fühlt euch alle virtuell gedrückt

  4. Du sprichst mir aus dem Herzen;
    Mich deprimiert das Herumgeeiere schon länger und ich wünschte, Frau Merkel könnte sich gegen die Ministerpräsidenten durchsetzen.
    LG von Susanne

    1. Ich bin da ein wenig unschlüssig. Rezo redet von konkreten Zielen, die die Politik hätte frühzeitig setzen müssen. Das war aber schlicht unmöglich im März 2020.
      Masken hätten auch schon früher verpflichtend getragen werden müssen. Da war die Wissenschaft aber noch völlig uneins, ob die mehr helfen oder schaden können, eben mangels Erfahrung, und mangels Masken!
      Aber Masken hätte er schon am 24. März 2020 empfohlen.
      Nun, das habe ich hier bereits am 27.02.2020 getan. 🙂
      Nee, das ist mir alles zu wischi-waschi. In meinen Augen verwechselt er öfter die jetzige Situation mit der vor einem Jahr.
      Aber Wutreden sind trotzdem angebracht. Angestauter Frust muss sich schließlich entladen.
      Und das Fernsehbeispiel am Ende ist wirklich das „krasseste Beispiel“ für all das was schief geht. Da schwillt der Hals!
      Liebe Grüße
      KK

  5. Ich glaube ehrlich gesagt, dass vor allem Menschen einer gewissen Blase den von dir beschriebenen Willen für einen erneuten und vielleicht auch konsequenteren Lockdown haben. Ich behaupte mal, zu dieser Blase gehören vor allem bildungsnahe, aufgeklärte Menschen, die sich eher an wissenschaftlich basierten Fakten als an Meinungen und Emotionen orientieren. Alle anderen, und ich fürchte es handelt sich hierbei durchaus nicht um eine zu vernachlässigende Minderheit, bekommen mittlerweile Schaum vor dem Mund, wenn sie das Wort Lockdown hören. Für diese Menschen ist ein Lockdown schon längst nicht mehr das Mittel zum Zweck sie zu beschützen, sondern eine Methode, mit der „die da oben“ der Masse den Spaß am Leben verderben wollen. Ich finde diesen Verlust an Glaubwürdigkeit, den die politisch Verantwortlichen zum großen Teil selbst verschuldet haben, sehr gefährlich und das Gegeneinander dieser beiden Blasen (ja, mir ist bewusst, dass es auch ein komplexeres Spektrum an Auffassungen gibt!) macht mir zunehmend Angst.

    1. Liebe Bianca, das seh‘ ich genauso! Kann es nur zahlenmäßig nicht so einschätzen – mir und meinem Umfeld wären harte Lockdown-Regeln sehr Recht, ich bin es leid, den Leuten, die es einfach nicht kapieren, den Ernst der Lage zu erklären. Leider gucken die aber solche Videos nicht. Man selbst muss handeln und konsequent bleiben. Ich treff’ mich im Moment mit niemanden, trage draußen konsequent Maske (und nicht erst beim Betreten des Supermarkts), besuche ohne neg Schnelltest keine Verwandten oder Freunde (kommt ohnehin kaum vor derzeit) und betreibe auch kein Termin-Shopping. Danke lieber KK für das Teilen des Videos und deine Worte, das macht die Misere echt deutlich! Lg Lilouka

  6. Mein Dank gilt heute dem Gastgeber und allen , die kommentiert haben!
    Habe nichts mehr hinzuzufügen!

  7. ich habe das Gefühl, dass die Eindämmung der Pandemie oder auch nur die Auseinandersetzung mit Daten dazu nie das Ziel war, nur die Frage, wie man das jetzt laufen lassen kann, ohne hinterher verantwortlich gemacht zu werden. Das ist doch organisierte Verantwortungslosigkeit, die sich durch unser gesamtes Staatswesen zieht. Man sollte nur mal versuchen ein Altenheim wegen kravierender Misstände zu schließen, faktisch unmöglich.
    In einem Heim sind vor kurzen mehrere Alte verhungert, verwahrlost und verdurstet, wo doch alles haarklein für die Pflegekasse ( natürlich nur auf dem Papier ) dokumentiert und fürstlich bezahlt wird. Das ist ein modernes, geduldetes KZ. Sorry das ich mich hier mal ( wieder ) so krass ausdrücke, aber de fakto ist es nichts anderes. Wenn das schon so im kleinen läuft, muss man sich ja auch sonst nicht mehr wundern. Wie soll das denn in einer Pandemie laufen ? Noch irgend eine Frage ? Mein Vater und pflegende Ehefrau in Hamburg werden morgen Gott sei Dank mit Biontec geimpft. Aber nur weil sie eine sehr gute Freundin im Gesundheitswesen haben, die sich sehr gewundert hat, das mein Vater noch nicht dran war. Die hat sich einen Wolf telefoniert und rausbekommen, das da was „verbummelt“ wurde und hat die Krankenkassenkarten abfotografiert, sowie die Medikation meines Vaters und gleich einen Termin besorgt. Alle Förmlichkeiten sind erledigt, die zwei müssen nur noch reinspazieren, impfen und wieder raus. Abgeholt werden sie auch. Die armen Menschen, die so jemanden nicht haben. Hier sind auch schon jede Menge 50 jährige geimpft und die 80 jährigen, die schon durch sein sollten, kommen jetzt so langsam dran. Programmfehler, was soll`s. Mein Mann und ich haben uns beim Hausarzt angemeldet, beim Impfzentrum schon vor Monaten, still ruht der See….. Unseren Toscana Urlaub haben wir heute storniert, meine Laune ist unterirdisch.
    Ich wünsche allen gute Nerven und Gesundheit!

    1. Zustände in Altenheimen können, unabhängig von Corona, wirklich menschenverachtend schlimm sein, unbeschreiblich. Trotzdem finde ich den KZ Vergleich überhaupt nicht angebracht. Die Gemüter kochen hoch, weil wir ja alle direkt betroffen sind, Angst um unsere Lieben haben, andere Leute anscheinend bevorzugt werden, usw., trotzdem müssen wir noch ein paar Monate den Kopf einigermaßen kühl halten. Das müssen wir einfach schaffen, damit nicht das ganze vorherige Jahr umsonst war.
      Ja, schwer bei all diesen Ungerechtigkeiten und Ungereimtheiten, alles leicht gesagt, aber irgendwie bleibt uns nichts anderes übrig, wenn wir alle mal tief in uns reinhören.
      Liebe Grüße
      KK

    2. @ChristianeBVB

      ist dir eigentlich bewusst (auch in juristischem Sinne), was du deiner Umwelt mitzuteilen versuchst?
      Deine Aussage: „In einem Heim sind vor kurzen mehrere Alte verhungert, verwahrlost und verdurstet, wo doch alles haarklein für die Pflegekasse ( natürlich nur auf dem Papier ) dokumentiert und fürstlich bezahlt wird…“.
      “Das ist ein modernes, geduldetes KZ. “
      Welches Heim konkret beschuldigst du und welche Belege hast für deine Aussagen?

      Und, weil dich das so belastet hat, dann auch noch das:
      „Unseren Toscana Urlaub haben wir heute storniert, meine Laune ist unterirdisch…“

      Ach, und von Bevorteilung (hm, ggf. Korruption) wollen wir ja jetzt (noch nicht) reden:
      „Mein Vater und pflegende Ehefrau in Hamburg werden morgen Gott sei Dank mit Biontec geimpft. Aber nur weil sie eine sehr gute Freundin im Gesundheitswesen haben, die sich sehr gewundert hat, das mein Vater noch nicht dran war. Die hat sich einen Wolf telefoniert und rausbekommen, das da was „verbummelt“ wurde und hat die Krankenkassenkarten abfotografiert, sowie die Medikation meines Vaters und gleich einen Termin besorgt. Alle Förmlichkeiten sind erledigt, die zwei müssen nur noch reinspazieren, impfen und wieder raus. Abgeholt werden sie auch…“

  8. Leider, und das ist ein dickes Leider, muss man sich „echt krass“ ausdrücken, damit „unten“ nur was ganz kleines ankommt. Ich wünschte auch das es anders wäre.
    Liebe Grüße und gutes Nächtle!

  9. Oh ja, vielen Dank für diesen Beitrag! Es scheint, dass viele Politiker den Weg aus dem Lockdown suchen, anstatt den Weg aus der Pandemie. Für mich langsam nicht mehr zu ertragen. Wie wenig Wert haben Menschenschicksale (nicht dur die Kranken, auch alle Anderen, die unter diesem Rumgeiere leiden) und wie sehr sind sie getrieben von Lobbyismus, Wählerstimmen und Wankelmütigkeit. Und wie fest kann man nur die Augen und Ohren verschließen, um ja nichts aus der Wissenschaft mitzubekommen … ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr es mich entsetzt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.