LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 29.01.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in das Jahr 2021, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Terminvergabe zur Impfung

Impfung. Ein Wort mit so viel Hoffnung. Nun wird es mehr und mehr zu einem Ärgernis. Wer da womöglich so einige Dinge verbockt hat, vermag ich nicht zu sagen, zu widersprüchlich sind derzeit die Aussagen und Informationen.

Ich kann aber von der Terminvergabe zur Impfung für die Impfgruppe 1 (Ü80) berichten. Meine Mutter gehört dazu, und da man ja nur mit viel Eigeninitiative zu einem Terim kommt, habe ich das für sie übernommen, wie wohl tausende Kinder und Enkelkinder momentan.

Eine bodenlose Unverschämtheit, wenn man überlegt, wie sich Menschen in diesem Alter fühlen sollen, die niemanden in dieser Sache um Hilfe bitten können oder wollen.

Noch bodenloser dann die Dummheit (ich kann hier nur für das Land NRW sprechen), für die Terminvergabe ein völlig hilfloses System zu wählen, dass (natürlich) sofort überlastet war. Wer hätte es gedacht? Gerne wiederhole ich mich: Impfung? Der BER der Pandemie.

Man hätte doch ganz einfach Ticketsystemanbieter involvieren können, die haben die perfekte Infrastruktur dafür. Firmen wie Eventim haben ja derzeit auch nicht gerade Vollbeschäftigung. Oder meinetwegen gerne auch kleinere, lokale Anbieter mit dem nötigen Know-How. Aber so ging es in manchen Bundesländern per Ausschreibung, und kriegt ja wohl der Billigste (oder der mit den besten Connections?) den Zuschlag. Das Ergebnis sehen wir hier nun nur zu deutlich.

 

Oder noch besser:

Wer da keine Ausdauer und Sitzfleisch vor dem Rechner/Handy/Telefon hatte, bekam auch tatsächlich keinen Termin. Nun zahlte sich meine derzeitige berufliche Situation endlich mal aus (sozusagen), ich hatte die Zeit, und habe ständig weiter Versuche gestartet.

Die Termine wurden am späten Abend endlich gebucht. Die dazu notwendigen Dokumente waren allerdings nicht downloadbar. Ein Witz der Hinweis auf die Dauer von angeblich fünf Minuten Wartezeit. Nach zwei Tagen konnten Aufklärungs- und Anamnesebogen endlich heruntergeladen werden.

Wer jetzt denkt, nach dem ersten Ansturm ginge es nun schneller, der irrt! Es werden immer nur sozusagen „Staffeln“ freigegeben, sodass die Auslastung der Termine dichter und übersichtlicher bewerkstelligt werden kann. Die buchbaren Termine der „neuen Staffel“ (nach Februar und März nun wohl April und Mai) werden erst nach fast vollständiger Ausnutzung aller Termine der „ersten Staffel“ eingepflegt, und das dauert selbst nochmals eine etwas längere Zeit.

Wer etwas später schaute, konnte dann noch offene Termine zum Beispiel am sehr späten Abend finden, was ja höchst erfreulich für Menschen über 80 ist. Nur: Solange die noch offen waren, gab es erstmal keinen „Nachschub“.

Ein Skandal in meinen Augen, ich möchte fast schon sagen, dass es sich um Altersdiskriminierung handelt.

Ein weiterer Skandal, dass zum Beispiel Eheleute keinen gemeinsamen Termin buchen können. An Hilfspersonen wurde auch nicht gedacht. Hier in Essen findet die Impfung in einer riesigen Messehalle statt, das bedeutet weite und womöglich verwirrende Wege. Ich werde meine Mutter begleiten müssen. Nur: Ich weiß bis jetzt noch nicht, wie das bewerkstelligt werden soll.

In manchen Bundesländern dürfen „Hilfspersonen“ mit in die Impfstraßen. Hier hieß es noch bis vor Kurzem, dass die Senioren zwingend allein kommen sollen. Wer das nicht schafft, soll eben solange warten, bis die Versorgung durch die Hausärzte installiert worden sei. Geht es noch perfider? Da sollen die Alten „beschützt“ werden, die vulnerabelste Gruppe kommt zuerst dran. Und dann sowas?

 

Ich wiederhole mich gern: Zu Beginn der Pandemie war ich recht angetan von der besonnenen Reaktion der Bundesregierung. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass es sich einzig um Glück gehandelt hat, dass wir in der „ersten Welle“ so vergleichsweise glimpflich davongekommen sind. Mittlerweile komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.

Dazu steht uns ein Superwahljahr bevor. Das bedeutet, dass zukünftig viele Entscheidungen wohl auch aus wahlkampftaktischen Gründen getroffen werden. Und das ist beileibe nicht immer zu unserem Wohl, das weiß ich jetzt schon. Wenn dann noch ein Handelskrieg um die Impfstoffe losbricht, haben es sämtliche Verantwortliche verkackt. Mal so richtig! Aber zum Glück warten ja die goldenen Auffangbecken in der Privatindustrie…oder bei Gazprom…

 

.

 

Themenwechsel

Puh, den Absprung musste ich nun so hart gestalten, das Ganze geht mir nah und betrifft einen ja persönlich. Stümpertum nervt ungemein, sodass ich derzeit gut auf meinen Blutdruck achtgeben muss.

Die Firma Paula´s Choice nervt mich ehrlich gesagt auch ein wenig, und ich habe völlig die Lust verloren mir deren „Neuheiten“ weiter anzutun. Den Newsletter habe ich mittlerweile gekündigt. Gibt es was von Wert, werde ich es schon mitbekommen.

Letztens habe ich mal durch das gesamte Pflegeprogramm der Firma gescrollt, und es nahm schier kein Ende. So gefühlt unendlich viele Produkte, und viele ähneln sich so unglaublich. Dazu bekommt man mittlerweile den Eindruck, dass PC nun wirklich auf jeden Hype mit aufspringt. Das wirkt immer so…hmm…verzweifelt.

Nun also das unvermeidliche CBD…und natürlich auch schon wieder mit Retinol.

 

Dürfte ich da bitte einen lieben Bekannten zitieren, der folgende treffende Bemerkung dazu machte: „…im Newsletter wirbt Frau B. allen Ernstes mit „…fast unmittelbaren Ergebnissen … verblüffende Reduzierung aller Zeichen der Hautalterung“. Ja, wenn man’s raucht und mit zugekifftem Blick in den Spiegel schaut vielleicht.“

 

 

Eine überbordende Productrange, sowie übertriebene Wirkversprechen – das waren einige der wichtigsten Kritikpunkte an der Kosmetikindustrie, die Paula Begoun dereinst (zu Recht) berühmt gemacht haben. Nun tappt die Firma selbst in die Falle, wird immer unglaubwürdiger und nervt.

Ich bin mir nicht sicher, ob das auch gerade ein Phänomen hier beim deutschen/europäischen Ableger von PC ist, denn das wirkt auf mich sehr dem Influencer-Style von Insta angelehnt. Wer dort noch Beachtung finden möchte, muss wohl heftigst übertreiben, sich Körperteile aufblasen, oder während der Pandemie Schneebälle in Dubai werfen. Hoffentlich bemerkt man bei der einst seriösen Firma auch, dass Influencer-Style mittlerweile echt abgewrackt wirkt, und derzeit stark an Ansehen verliert.

Vielleicht sollte man als vorausschauende Firma mal schnell auf IMPFLUENCER statt Influencer setzen?

 

.

 

Höchst seltsame Preispolitik bei Augustinus Bader Produkten

Immer wieder fallen mir enorme Preisunterschiede bei den verschiedensten Pflegeprodukten auf.

Aber gerade Luxusfirmen können sich aus Imagegründen solche Schwankungen nicht leisten. Nicht selten gibt es bei den obersten Top of the Tops auch gar keine Preisabschläge oder Rabatte (zB. bei L. Vuitton), was ja auch funktioniert und die Exklusivität unterstreicht.

Bei Augustinus Bader dachte ich eigentlich ähnlich, aber es finden sich derzeit so enorm viele unterschiedliche Preise zu den Produkten, dass ich leicht verwirrt dreinschaue.

Allerdings ganz anders als ich dachte: Kosten zum Beispiel die Einsteigergrößen (15ml) von den Flagship-Produkten The Cream und The Rich Cream im Bader-Onlineshop genau den identischen Preis, so kommt man in so manchen Läden (zB. bei Flaconi, die ja auch mit ominösen Minutenpreisen „glänzen“) deutlich schlechter weg.

Flaconi verlangt für genau DIE 15 ml Flasche The Rich Cream doch tatsächlich knapp 120 Euro. Für The Cream aber die üblichen € 74,95. Hä?

Also: Ohne vorherige (kleine) Preisrecherche bitte nicht einfach loskaufen. Wir haben alle nichts zu verschenken, und gerade wenn ich keinen Sinn hinter einer Preisgestaltung erkennen kann, vergeht mir schlagartig die Shoppinglaune.

 

.

 

 

Noch ein Pflegeprodukt…

Es geht um einen absoluten Klassiker: Nutrix von Lancome (L´Oréal).

DIE Wintercreme schlechthin, richtig schön reichhaltig, und alle selbsternannten „Skincare-Scientists“ rollen hektisch mit den Augen.

Wie ich nun zahlreichen Reviews in der Kommentarspalte vom Douglas-Onlineshop entnehmen musste, wurde wohl total still und heimlich die Formulierung verändert.

Zahlreiche Käuferinnen und Käufer sind ganz offensichtlich verärgert und entsetzt über die neue, weniger reichhaltige Konsistenz.

Offensichtliches Unterscheidungsmerkmal: Früher stand im Produktnamen „Nutrix Nurishing And Repairing Treatment“ – die neue Version nennt sich „Nutrix Nourishing and Soothing Rich Cream“.

Wer also auch zur Gruppe der Nutrix-Fans gehören sollte, tut gut daran, eventuelle Restbestände zu horten, oder zumindest vorsichtig anzutesten, ob die neue Version weiterhin im Favoritenbereich mitspielt.

.

 

 

Gute Nachrichten für Kroymann-Fans

Über die witzig-intelligente Comedy der Maren Kroymann (und ihrer Mitstreiter natürlich) habe ich ja vor geraumer Zeit schon berichtet. Da freut es mich besonders, dass neue Folgen am Start sind. In der ARD-Mediathek sind die Folgen immer schon ein wenig früher zu sehen.

Und da ich eh nur noch „on demand“ schaue, passt das ganz prima für mich. Wer Lust hat, schaut mal rein:

 

 

 

.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Screenshots von Douglas, A. Bader, Paula´s Choice Newsletter, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein    Keinerlei Sponsoring)


48 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 29.01.2021

  1. Guten Morgen,
    was für ein Ärger mit der Impfung. Heftig finde ich es, dass wir in einer modernen Welt vergessen, wie viele der alten Menschen keine Ahnung vom PC haben. Wie sollen sie an die Termine kommen. Meine Mutter wüsste nicht mal, wie sie den Rechner einschalten soll. Und Telefon ist für sie auch inzwischen ein schwierig zu bedienendes Gerät.
    Das Problem mit der 116117 ist leider auch vorher schon da gewesen. Ich durfte Silvester da notfallmäßig anrufen, um zu klären, welche Notfallpraxis geöffnet hat (unsere wurde Anfang letzten Jahres verlegt). Und wenn man eine Weile in der Warteschlange ist, das Menü „ich habe einen medizinischen Notfall und brauche Hilfe“ wählt, geht man ja davon aus, dass es dann weiter geht. Nix da. Es kam eine Ansage, sie seien derzeit überlastet und man soll sich zu einem späteren Zeitpunkt melden oder im Internet nachschauen, wo ich die Info vorhin schon nicht gefunden habe.
    Ich war so wütend, dass ich kurz davor war, mein Handy aus dem Fenster zu werfen. Also dann doch direkt ins Krankenhaus gefahren. Sowas könnte auch die vollen Notaufnahme erklären, weil man sonst nicht weiß, wohin mit sich.
    Früher habe ich häufig diese Nummer empfohlen, weil ich dachte, sie wäre echt hilfreich. Jetzt mach ich das nicht mehr.
    Schade.

    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Langsam rieche ich den Frühling, die Vögelchen zwitschern. Das gibt mir Hoffnung und Aufschwung.

    1. Das mit der 116117 habe ich auch schon öfter gehört. Schade, denn der Grundgedanke ist ja sehr gut und löblich.
      Aber deinen Twist zum Frühling und den zwitschernden Vögeln fand ich jetzt echt genial. Ärgern bringt einen dann eben auch nicht weiter. Danke! 🙂
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen,
    ich war gestern interessehalber auf der Terminseite meines Bundeslandes Hessen. Es wurde informiert, dass derzeit alle Impftermine vergeben seien und Termine gebucht werden können, wenn neue Impfdosen zur Verfügung stehen.
    Die kriegen doch nicht mal Ü70 bis Ende des Jahres durch.
    Ich fand die Gangart in der Krise bisher auch gut, aber das was jetzt läuft, ist unterirdisch. Die selbstverliebte Frau von der Leyen ist jetzt ratlos; jetzt ist sie eher unsichtbar, klar, man kann ja auch nicht mit Vorträgen in perfektem Englisch/Französich glänzen. Die EU hat in der Impfstoffsache wieder mal ihre Unfähigkeit bewiesen.

    Auf Kroymann freue ich mich, es tut so gut, mal wieder richtig gut unterhalten zu werden.

    Schönes Wochenende wünscht
    Fräulein Bratbecker

    1. Gestern auf One gab es recht viel Comedy.

      Den Sträter mag ich gern, den finde ich über die Zeit besehen immer besser, gerade auch das Absurde, das er einbaut, zeigt, wie absurd unsere Zeiten, auch schon vor 👑, sind.

      1. Den Sträter finde ich auch gut – die Absurdität im Alltag bringt mich zum Lachen. Ich hatte ne Karte für Mai 2020 – jetzt für Mai 2021. Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich mal so lange auf einen Kerl warte ……

  3. Guten Morgen,
    deine Erfahrungen zum Thema Impfterminvergabe kann ich voll und ganz bestätigen. Auch ich habe mich Anfang Januar bemüht, für meine Ü80 Mama einen der begehrten Impftermine zu ergattern. Ich war tagelang damit beschäftigt, beide Termine online zu buchen; ich habe es täglich, sobald ich ein paar Minuten Zeit hatte, immer und immer wieder versucht, bis es mir tatsächlich gelungen ist, den ersten Termin zu buchen. Der zweite Termin war dann nicht mehr buchbar, obwohl man ja gleich beide Termine zusammen buchen sollte. Hä? Das hat dann nochmals mehrere Tage gedauert, bis ich den zweiten Termin hatte (auch da jeden Tag mehrmals online probiert). Es ist eine bodenlose Frechheit, die „Zielgruppe“ schafft das nie und nimmer. Ich kenne keinen Ü80, der diese Prozedur ohne Hilfe geschafft hat. Ich frage mich wirklich, ob man es noch mehr vermasseln kann. Erst zu doof, um genügend Impfstoff zu ordern und dann zu doof, eine einfache Terminvergabe auf die Beine zu stellen.

    Mittlerweile hatten wir den ersten Impftermin in einem großen Impfzentrum im Süden Deutschlands. Wenigstens dort ist alles super gelaufen und war perfekt organisiert. Es war auch überhaupt kein Problem, dass ich als Begleitperson dabei war, fast alle Ü80 Personen hatten jemanden dabei. Dennoch kenne ich genügend Ü80 Personen, die sich gerne impfen lassen würden und immer noch keinen Termin vereinbaren konnten. Es ist zum aus der Haut fahren!

    1. Ich dürfte meine Mutter nicht einmal begleiten. So müsste sie, wenn sie dran sein wird, in die S-Bahn, also den ÖPNV! Und alleine den ganzen Weg zur Messehalle finden und das alles auch noch laufen. Naja, vielleicht dürfen ja irgendwann die Hausärzte impfen. Da weiß ich gar nicht, was ich besser fände: später impfen, aber mit sicherem Hin- und Rückweg oder früher, aber mit Chaos: Am besten auch noch um 6.20 Uhr oder so. Und die zweite Impfung um 23.40 Uhr.

      Irgendwie unwürdig für ein entwickeltes Land.

      Aber hey, wie war das noch mit den gut ausgestatteten Schulen, der Digitalisierung, die seit Jahren betrieben wird, usw.? Hust?
      (Heute ist ja echt wieder Kifestyle… 🤣)

      1. Das ist tatsächlich nicht überall so. Bei uns gibt es Taxigutscheine (sowohl für Hin- als auch Rückfahrt, bezahlt wird das vom Sozialdezernat) und eine Begleitperson ist erlaubt. Ich könnte mir vorstellen, dass da anderenorts vielleicht auch noch nachgebessert wird, zumindest was die Begleitperson betrifft. Ich drücke Dir die Daumen!

  4. Das mit der Impferei ist doch super, kann man doch gar nicht mehr unterbieten! Mein Vater wird im April 80 Jahre mit Alzheimer-Parkinson, mal sehen wann der dran ist, blöderweise wird er von seiner Frau gepflegt ( ehemalige Krankenschwester ) die müsste ja zeitgleich ran. Das klappt garantiert, da bin ich gaaaaanz sicher. Mein Vater könnte gar keinen Rechner mehr bedienen, ich finde es eine bodenlose Frechheit das heute schon völlig selbstverständlich davon ausgegangen wird das jeder einen PC und ein modernes Handy hat und auch noch bedienen kann und dazu noch funktionierenden Internetanschluss. Ach so, Drucker und scanner auch noch. Ich sage schon immer grundsätzlich “ ich bin Privatperson, habe kein voll eingerichtetes Büro“. Frechheit.

    Nutrix: wird von meiner koreanischen Freundin seit Jahren gerne gekauft. Früher waren Hydrix und Nutrix Selbstläufer. Vor Monaten wollte ich sie nun auch mal probieren, hatte dazu gelesen und das mit den schlechten Kommentaren von alten Kundinnen war mir aufgefallen. Deswegen habe ich sie nicht gekauft. Sie ist auch öfters mal im Angebot. Ich glaube die alte Version gibt es gar nicht mehr. Wenn ich sie finde schlage ich zu.
    Asam versendet heute portofrei.
    Schönes Wochenende in die Runde

    1. War da nicht etwas mit schlecht ausgestatteten Behörden? Gesundheitsämtern mit Fax?
      Aber Privatleute haben das neueste Smartphone und wissen auch genau, wie man damit umgeht. Selbst ich stehe mit neuesten Geräten hin und wieder vor absolut unüberwindlichen Schwierigkeiten, weil Algorithmen bestimmte Dinge partout nicht zulasse, weil sie nicht vorgesehen sind.

      Wäre schön, wenn die Entwickler als Zielgruppe einfach mal die Auftraggeber (Behördenmitarbeiter, Politiker) annehmen würden, welche auch sehr oft sehr wenig Ahnung haben (müssen) von technologischen Errungenschaften des 21. Jahrhunderts.

    2. Asam versendet nicht portofrei. Ist ein irreführendes Lockangebot… unglaublich frech. :-/

      1. @Thorlane,
        hab gerade mal reingeschaut, stimmt! Echt frech. Herr Asam hat früher bei der KPMG gearbeitet heute macht er in Kosmetik. Bei mir ist es genau umgekehrt, die Zahlen und Gewinne müssen halt stimmen, das merkt man bei dem Unternehmen vorne und hinten. Der bekommt den Hals nicht voll.
        Dann in Miami leben um hier die Steuern zu sparen, so geht das halt.

      2. Hallo Thorlane☺️
        Habe heute früh bestellt und musste keinen Versand bezahlen🤷🏼‍♀️

        Lg Mini

  5. Die Terminvergabe finde ich auch skandalös schlecht. Ich bin auch aus nrw und ich hatte es bereits erwartet.
    PC kaufe ich schon länger nicht mehr, immer das gleiche Zeugs, und die kindischen Verpackungen mag ich nicht, Drunk Elephant übrigens auch nicht.
    Auf Frau Kroymann freue ich mich, schaue ich mir heute Abend an. Danke für den Tipp!

  6. Was die Impfung anbelangt, ist Deutschland anscheinend noch in der Steinzeit. Meine Mutter ist erst 79 und noch nicht impfberechtigt, ihr Mann ist über 80 und hat nun mit Hilfe meines Sohnes für Ende Februar einen Termin. Bei dem, was meine Familie mir so erzählt, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
    Ich lebe in Israel, hier können sich mittlerweile alle impfen lassen. Meine erste Impfung ist nächsten Montag. Hier ist es völlig unkompliziert. Angefangen wurde mit ü65, dann wurde das Alter zügig in 5 Jahresschritten herabgesetzt. Hier macht man bei der Krankenversicherung einen Termin, entweder telefonisch oder per App. Die komplette Krankenakte ist elektronisch gespeichert, man kann sie auch per App einsehen.
    Per App konnte ich wählen, wo und wann ich geimpft werden möchte. Jeder darf eine Begleitperson mitbringen. Schafft es jemand nicht alleine, kann man sich eine Art Krankentransport zum Impfen verordnen lassen.

    Als ich gehört habe, dass man in Deutschland erstmal einen Brief bekommt und sich dann einen Termin machen kann… Was das kostet – Ressourcen und Zeit…

    1. Ich finde die Strategie in Israel super und straight. Bei einem eher kleineren Land ist das wohl auch machbar. Allerdings finde ich Deutschland dann auch nicht soo groß, als dass es dermaßen schleppend anläuft (und damit meine ich nicht die Impfstoffknappheit sondern die Impfprozedur).
      Viele Länder könnten sich öfter mal ein Beispiel an anderen Ländern nehmen, aber das kratzt wohl doch immer noch zu sehr an der Ehre.
      Ich freue mich total mit dir, dass das bei euch so prima klappt. So schön zu sehen, dass es eben auch gut gehen kann. Bleib trotzdem gesund!
      Liebe Grüße
      KK

  7. Ein Ehepaar darf sich -hier in Bayern- auch nicht mit gemeinsamer Mailadresse anmelden. Mein Mann musste für seine Mutter damit eine neue E-Mail-Adresse anlegen und er war ziemlich genervt – wir wohnen 150 km weit weg. Meine Schwiegermutter war völlig überfordert und hätte er das nicht über Telefon und Teamviewer hingekriegt, könnte sie sich nicht mal anmelden. Hier sollte man doch besser auf die ältere Generation eingehen, die technisch einfach nicht so versiert ist.
    PC und Drunk Elephant sind für mich auch keine Kaufkandidaten…….

  8. Nur zu den Impfterminen: Jedes Wort kann ich doppelt unterschreiben!!! Auch von mir bzw. meinen Eltern genau so erlebt. Es ist nicht nur „fast“ Altersdiskrminierung, sondern zu 150 %. Eine bodenlose Unverschämtheit auch die Sache mit den nicht erlaubten Begleitpersonen. Einfach nur skandalös.

  9. Hallihallo und guten Morgen,
    jetzt melde ich mich auch zum ersten Mal. Diese Terminvergabekatastrophe – unglaublich. Wenn ich alle zwei Jahre zum Mammografiescreening eingeladen werde, bekomme ich mit dem Schreiben sofort einen Termin, passt der mir nicht, gibt es eine Telefonnummer zum ändern. Weiß jemand warum das hier nicht so gehandhabt wird?
    Ansonsten vielen Dank für diesen wunderbaren Blog und ein schönes Wochenende für ALLE.

    1. Hallo Mari. Herzlich Willkommen! Wie schön, ein erster Kommentar.
      Ich glaube, dass das Impftermindebakel einfach aufgrund der Größe (es sind nun mal viele Ü80 Jährige in Deutschland, und dazu die systemrelevanten Gruppen) so schlecht läuft. Termine zu Mammographie, nur als Beispiel, haben sich ja jahrelang einspielen können, und dazu lässt sich das besser kanalisieren, da steht ja nicht so ein Drang wie bei der Pandemie dahinter, obwohl Brustkrebs ja auch als eine Art „Seuche“ angesehen werden kann, und schlimm ist es allemal.
      Mich ärgert einfach, dass man es hätte besser wissen müssen. Man kennt doch die Zahlen, eine einfache Info „Liebes Volk, das wird nun schwer und hakelig, niemand ist perfekt“ hätte doch breit kommuniziert gereicht. Aber so?
      Viele liebe Grüße
      KK

  10. Hey hey lieber Kk,
    Wollte mal fragen ob schon was von colibri cosmetics gehört (probiert) hast? oder empfehlen kannst oder eher nicht..

    Dann wollte ich euch allen mal eine super alternative zum clinique bronzing gel nennen.
    Ich habe mir von vitabay one week in Ibiza gekauft, hält bombenfest so wie das clinique bronzing gel und ist abends abwaschbar (kein Selbstbräuner) macht sofort frische gebräunte strahlende Haut ich liebe es.
    Schönen Tag euch allen soweit möglich.☺

    1. Hallo Denis, Colibri habe ich mir schon mal angesehen, sieht auf den ersten Blick auch spannend aus, aber die arbeiten massenhaft mit Influencermarketing. Und zwar so heftig, dass ich das irgendwie verdächtig finde. warum hat man das nötig? Ausserdem ist die Zielgruppe dann ja auch noch weit entfernt von Anti-Aging und Co. Mir ist die Firma suspekt und ich kaufe von denen erstmal nichts.
      das Bronzing-Gel hört sich dagegen interessant an, werde ich mal googeln.
      Liebe Grüße
      KK

  11. Ich habe das Vertrin die Regierung schon lange verloren, das wir halbwegs gut durch die erste Welle gekommen sind, war m.E. eher Glück..

    Frau vdL hat schon als Verteidigungsministerin nichts auf die Kette bekommen und wird dann in die EU „weggelobt“ obwohl sie gar nicht zur Wahl stand, sondern Herr Weber. Und das ist nur ein Beispiel..

    Ich befürchte wir werden uns noch böse wundern, alleine über die Pleitewelle /Insolvenzen durch Corona. Schlimme Zeiten 😦

    1. An die nicht fliegenden Hubschrauber musste ich auch schon ein paar Mal denken.

      Aber, um realistisch zu sein, so einen grossen Unterschied zu anderen macht sie auf EU-Ebene auch nicht, da wird niemand etwas, ohne daß er nicht irgendwo versagt hätte und die anderen Kompromat hätten, denn sonst könnte er sich noch aufspielen, und so jemanden will niemand haben.

      Ich denke viel eher, dass die EU nur so gut ist, wie die Nationalstaaten sie sein lassen.

      Und wenn eine Deutsche Kommissionsvorsitzende ist, ist das die Garantie für die anderen Staaten, dass Deutschland als Land sich sehr zurückhalten wird, die anderen zu dominieren, denn sie sind ja schon an der Spitze quasi.

      Ein jeder kocht da sein Süppchen, für ein paar Dinge wird die EU gebraucht, z.B. für Vertragsabschlüsse, aber auch dort spielen die Nationalstaaten de facto noch sehr kräftig hinein.
      Wenn etwas nicht funktioniert hat, steht übrigens der Schuldige schon fest: die EU.

      Eigentlich verhindert die EU v.a., dass Staaten untereinander in heftigere Konflikte geraten.

      Wohin dies sonst führen könnte, sieht man derzeit sehr (un)schön am Konflikt zwischen EU und UK bzgl. AstraZeneca. Nicht auszudenken, wenn dies in ganz Europa immer so wäre. Gräßlich.

      (Noch schlimmer als das Herumkaspern von Nationalstaaten, die aus dem EU-Topf Geld nehmen, sich aber an bestimmte Standards der Rechtsprechung nicht halten möchten. Das sind Petitessen, aber schlimm genug sind die auch.)

      (Pardon, war mal mein Fachgebiet.
      Politikstrategie ist wie Erdnüsschen: wenn man einmal angefangen hat, kann man gar nicht mehr aufhören 😉.)

      1. Ja, ich denke auch, dass die EU (leider) ein Abbild der verschiedensten Gesinnungen ihrer Mitgliedsländer ist. Flohzirkus-Konzentrat. Zumindest mittlerweile. Den Frieden stiftenden Aspekt will ich auch weiterhin ganz oben halten, aber für mich persönlich wäre ein Neustart in einer „Core-EU“ in Zukunft nicht nur denkbar, sondern auch womöglich die einzig logische Weiterentwicklung, nach Covid.
        Liebe Grüße
        KK

        1. Core-EU = Kern-EU? Hm, gerade was den Frieden anbelangt, scheint es mir wohl umso wichtiger, gerade die schwierigen auch bei der Stange zu halten, auch wenn es etwas kostet (nicht nur Geld, nein, auch viel Nerven, Pardon: Diplomatie), so dass die EU nicht weiter schrumpft.
          Denn andere Mächte verfolgen ihre eigenen Interessen, und es ist wirklich nicht so sehr aus der Luft gegriffen, dass durchaus gewisse Länder Abstimmungen beeinflussen; aus deren Perspektive ist das nur legitim. Auch gibt es einschlägige Medien, die auf FUD (Fear, Uncertainty, and Doubt) setzen und damit Instabilitäten fördern. Gerade wenn diese glauben, dass die EU ihren Machtbereich zu ihren Ungunsten verschieben könnte/verschoben hätte.

          Man sieht ja, was man davon hat, wenn schon das an sich recht zivilisierte UK sich derzeit so benimmt – das ist nicht nur BJ -, das durchaus eine gewisse Neigung nach Übersee zeigt.
          Ich möchte nur zu bedenken geben, was man von Ungarn erwarten könnte, die mit einer gewissen Nähe zum Gegenpol kokettieren (Serbien dabei nicht vergessen, man kennt sich noch) – und was Polen, die mehr als Respekt vor diesem Gegenpol haben, dazu sagt. Das wäre doch wohl ein ziemliches Chaos.
          Ich möchte das echt nicht ausprobieren. Für meine Lebenszeit reicht mir Corona als Einschnitt. Obwohl auch Vancouver für den Lebensabend ganz nett ist.

          Wo ich zustimmen würde, wäre das Bestreben, das man sich auf den Kern der Werte besinnt, auf den europäischen Gedanken als normative Diskussion, auf dass sich alle wieder mehr vereinen mögen – nach allem, wie es in der Pandemiekrise lief, gibt es etliche Wunden, die geleckt werden wollen.

  12. Hallo KK, da bist Du ja wirklich richtig geladen – das kenne ich von Dir nicht. Möchte bei alle dem Ärger über die Terminvergabe – den ich selber erfahren habe, mal einwerfen, dass niemand letzten Sommer gedacht hat, dass wir Ende letzten Jahres einen Impfstoff zur Verfügung haben. Jetzt sind mehrere Hersteller im Rennen, aber es gibt große Probleme bei der Lieferung. Zugesagte Dosen wurden wieder zurückgenommen. Wie sollte eine Impfterminvergabe reibungslos über die Bühne gehen, wenn keine verlässliche Planung möglich ist? Auch dass sich die Familienangehörigen um die Online-Terminvergabe für die Ü80 kümmern, ist in meinen Augen keine Katastrophe. Genau weil es online möglich ist, spielt eine Entfernung (auch beim Anlegen einer neuen E-Mail-Adresse) keine Rolle. Und die Aussage hier: „Erst zu doof, um genügend Impfstoff zu ordern und dann zu doof, eine einfache Terminvergabe auf die Beine zu stellen.“ disqualifiziert sich von alleine. Sorry, aber da muss ich jetzt mal dagegen halten.
    Viele Grüße, Frances

    1. @Frances: ich schließe mich dir mit jedem Wort an.
      Und selbstverständlich darf man Angehörige bundesweit begleiten. Nicht überall darf man mit rein ins Impfgebäude, aber man kann sehr wohl draußen warten, sofern man denn ein Auto hat.

      1. Liebe Luise, warum sollte man die Angehörigen nicht begleiten dürfen (wenn man die Zeit denn hat)?
        Das ist doch gar nicht das Problem. Wie ich schrieb, ist hier in Essen das Impfzentrum auf einem riesigen Messegelände, mit recht weiten und unübersichtlichen Wegen.
        Ich gehe von Helferinnen und Helfern aus, die die Senioren dort führen werden, aber das sind Fremde. Alte Leute brauchen oftmals bekannte Bezugspersonen, um sich sicher zu fühlen.
        Ob man in ein Impfgebäude mit rein darf, wird von Bundesland zu Bundesland, und wahrscheinlich auch von Impfzentrum zu Impfzentrum entschieden. Hier bei uns ist es Stand jetzt nicht einmal an den Start gegangen, man weiß es noch nicht. Also alles Unsicherheiten, die keinen großen Aufwand machen sie zu klären, die aber mal wieder noch immer nicht kommuniziert werden. Auch um den Senioren die Angst (ich will es mal so nennen) vor der Prozedur schon im Vorfeld zu nehmen.
        Ich weiß wirklich nicht, wie eine Autofahrt zur Impfung ein Umherirren in einer riesigen Messehalle besser machen sollte?
        Liebe Grüße
        KK

    2. Hallo Frances, das habe ich immer betont. Die Entwicklung des Impfstoffs ist eine bahnbrechende Sache, nicht nur wegen Covid. Das habe ich auch letztens gewürdigt. Auch die Tatsache, dass das alles mit der Herstellung nicht so flutscht greife ich an. Dafür habe ich sogar Verständnis, denn nichts klappt so, wie man es sich auf dem Reißbrett zurechtlegt.
      Aber die Probleme bei der Terminvergabe sind technischer Natur, das ist ein logistisches Problem, und eine der „Superkräfte“ Deutschlands. Dass das (mit Ansage) nicht funktioniert, empört mich dahingehend, da man zuvor noch große Versprechungen von Impfangeboten für alle innerhalb eigentlich kaum einzuhaltender Zeiträume gemacht hat.
      Hätte man offen kommuniziert, dass alles anrollen muss, noch hakeln wird, weiterhin Geduld da sein muss, man aber die „Profis“ ran lässt (siehe Eventim/Ticketverkauf und Co.), hätte man auch weniger erstaunte Bürger gehabt, die nun Panik schieben (als ü80 würde ich das auch, man hat nun mal nicht so viel Zeit zur Verfügung).
      Und wie gesagt, die Logistik der Terminvergabe, Ausführung und der eigentlichen Prozedur hat gar nichts mit dem Impfstoffengpass zu tun. Und wenn doch, dann wird es nicht kommuniziert, und da liegt der Hase im Pfeffer.

      Ich finde es auch kein Problem, dass sich die Familie, Kinder, Enkel um die Termine für ihre Großeltern/Eltern kümmern, natürlich nicht. Ich beschwere mich doch auch gar nicht, ich tue es gerne, denn (wie ich schrieb) habe ich sogar gerade die Zeit dazu. Was ich skandalös finde, ist die Alternativlosigkeit dieses Verfahrens.
      „Eine Bitte an die Bürger: Helfen Sie sich gegenseitig, geduldig und gemeinsam kommen Sie alle an einen Termin.“ Sowas kann man doch sagen, oder? Aber es läuft genau andersherum.

      Ich möchte auch betonen, dass ich so einige Ü80 kenne, die sich virtuos selbst Termine zusammengesucht haben, das ging (auch bei mir) etwas unter. Per se sind nicht alle in der Gruppe der über Achtzigjährigen Kommunikationsdeppen, entschuldige den Tonfall. Trotzdem wurde das Können vorausgesetzt, oder die Hilfe Anderer. Wer da aber aus der Schablone fällt, niemanden hat, niemanden aus Stolz fragen möchte, fühlt sich nun unfähig und dumm. Ist das Sinn der Sache. Wir sind doch momentan im Zeitalter der Inklusion, wie passt das zusammen.
      Und wenn man das nie anspricht, dann wird es von tag zu Tag „normaler“ und wird alsbald zum Normalzustand. Wenn ich mal so alt bin, möchte ich nicht so behandelt werden.
      Sorry für den langen Kommentar, aber ich wollte da auch gerne „dagegenhalten“, da ich im Beitrag ja keine Fußnoten anbringe, und so manche Dinge einfach auch falsch rüberkommen können.
      Liebe Grüße
      KK

  13. Hallo,

    wie gestern geschrieben, bin ich telefonisch zweimal durchgekommen. Beim ersten Mal waren noch keine Termine verfügbar, beim zweiten Mal schon alle vergeben.

    Heute bin ich nach einer Stunde Wahlwiederholung wieder durchgekommen. Und was soll ich sagen? Wieder keine Impftermine verfügbar. Die können gleich, später oder auch erst morgen eingespielt werden. Ich bin enttäuscht von dieser Regierung.

    Wie du, KK, war ich zuerst davon überzeugt, sie sind gut in der Problembewältigung. Sind sie nicht. Es fehlt an Impfstoff, es fehlt an der Organisation, und offenbar sind schlechte Verträge geschlossen worden. Wenn Lauterbach sagt, moralisch müsste AstraZeneka liefern, rechtlich nicht, der Boss von Astra sogar die Verträge offenlegen möchte, weiß man, wer geschlafen hat. Das kostet unsere Steuergelder und vor allem: das kostet Leben. Das kostet aber auch Lebenszeit. Das Jahr 2020 war verloren, ich würde mir wünschen, wenn es etwas positiver in 2021 weitergeht. In meinem Alter hat man nicht mehr so viele Jahre vor sich, in denen man fit was tun kann.

    1. Sind sie nicht. Das ist richtig.

      Auch vorher schon nicht wirklich: die immer noch andauernde, undifferenzierte Diskussion um Masken. Der mangelnde Wunsch, die Rolle von Kindern im Rahmen des Infektionsgeschehens anzuerkennen, weil dies Konsequenzen hätte, an deren Bewältigung man scheitern würde. Das mangelnde Vermögen, doch endlich auf Fernunterricht umzustellen. Das Negieren der Rolle des vollen ÖPNV. Das Nachgeben mit Blick auf mächtige Lobbys wie Luftfahrt und v.a. Tourismus. Wer wollte nicht wieder zu den netten Parlamentarischen Abenden (bitte googlen, die sind echt sehr erquicklich) z.B. der DEHOGA geladen werden und auch sonst Unterstützung und Informationen erhalten? Tja.

      (Sorry, heute Kifestyle 😜. Bin ja schon still 😉.)

      1. „Kifestyle“ muss auch mal sein, denn es staut sich ja auch viel auf. Wenn sowas gesittet passiert, finde ich es auch auf einem seichten Lifestyleblog nicht unpassend. Man muss halt mit unterschiedlichen Meinungen leben können. Immer nur „haaach allerliebster KK“ ist ja auch nicht realistisch, und ich habe schließlich auch mal schlechte Tage und einen zu engen Kragen. 😉
        Also Kifestyle darf gerne mal sein! 🙂
        Liebe Grüße
        KK

        1. Kifestyle war doch vor Wochen mal ein Vertipper von Dir, allerliebster KK, haaach, aber so was von herrlich! 😉 😜

    2. Genauso fühle ich mich auch.Mir läuft die Zeit davon. Solange ich noch einigermaßen fit bin.
      LG
      Sue

  14. Hi!
    Ich finde das vollkommen daneben, dass du einen alten Bekannten zitierst der sogar unrecht hat,
    Was bitteschön hat denn CBD mit THC zu tun,
    Seit wann ist CBD psychoaktiv.
    Also bitte.
    Ich habe vor einem Jahr aus denn Staaten die beiden Produkte bestellt, die Milk und das Cbd/Retinol Serum.
    Das Milk Treatment ist wirklich hammer, es ist extrem gut wenn „meine“ Haut rumzickt, vorallem nach AHA oder Retinol, da brennt nichts und es beruhigt sehr schön.
    Das Serum mit Cbd/Retinol ist extrem ölig, aber es geht für mich prima, obwohl ich Mischhaut habe und zu mehr Pickelchen in Wangenbereich und Kinn tendiere.
    Ich finde es wie du auch schade das PC seit Verkauf der Firma immer wieder neue Sachen rausbringt die sich sehr ähneln und auch das die Firma junge Mädchen dafür bezahlt um Werbungen zu machen. Das sind dann genau die, die Unfälle mit der Haut haben und dann die Regierung gewisse Sachen aus dem Land verbannt.
    Liebe Grüsse

    1. Hallo Passionfruit, ich denke, er wollte ja keine chemisch akkurate Aussage treffen, sondern pointiert ironisch klar machen, dass die Wirkaussagen echt übertrieben sind. Insofern finde ich das tatsächlich nicht „vollkommen daneben“, sondern ich musste darüber laut lachen, weil es den Kern trifft.
      Was das „Umkippen“ angeht, so finde ich das auch deutlich zu früh. Wende dich doch an den Kundendienst, vielleicht bekommst du es ersetzt, auch wenn du es aus den USA hast? Einfach aus Kulanz und für das Feedback, dass du der Firma durch deine Meldung bietest?
      Schreib doch mal, ob du da was erreichen konntest. Der Kundenservice ist (war?) ja sehr gut bei PC.
      Liebe Grüße
      KK

  15. Hab noch was vergessen zum CBD Retinol Serum.
    Es ist für mich kein Nachkauf Produkt. Trotz guter Lagerung ist es gekippt unddas nach 4 Wochen.

  16. Ich verstehe sehr gut, dass man unruhig wird, wenn man ältere Angehörige hat und einen Impftermin haben möchte. Habe ich auch, über 90 Jahre alt. Und ja, ich habe (im Norden von D) auch einen halben Tag gebraucht, um 2 Termine zu buchen.
    Das finde ich aber vom zeitlichen Aufwand angesichts der riesigen Zahl der über 80jährigen Impfberechtigten noch vertretbar. Sicher ist die Organisation über die bundesweite 116117 schlicht suboptimal, aber als ich nach ein paar Versuchen durchkam, habe ich sehr freundlich die Auskunft erhalten, wann online neue Termine freigeschaltet werden.
    Versagen bei Verträgen – mag sein. Organisation des Anmeldesystems-klar verbesserungsbedürftig, da könnte man von bewährten Systemen lernen und anwenderfreundlicher werden.
    Aber – Impfstoff ist im Moment schlicht noch ein Mangelprodukt, zumindest so lange, bis die Pflegeeinrichtungen abgearbeitet sind, was glücklicherweise absehbar ist. Alle sofort hat noch nie funktioniert. Meinen eigenen Impftermin (3. Gruppe) erwarte ich nicht vor Ende des Sommers.
    Wir haben alle schon so lange durchgehalten, da schaffen wir den Rest auch noch!

    1. Ich finde auch, dass es nicht zu viel verlangt ist, jetzt noch etwas geduldig zu bleiben. Bei den ganz alten ist allerdings wirklich jeder Tag verloren, und jeder Tag mehr bedeutet eben auch mehr Infektionen und dadurch mehr Tote später. Das macht das Ruhigbleiben dann eben doch alles zu einer Geduldsprobe, auch für die Angehörigen. Da hilft unser Föderalsystem auch nicht so recht, wenn man sieht, wie es in einigen Bundesländern eben besser klappt, oder einfach nur besser mit den Bürgern kommuniziert wird.
      In meinen Augen offenbart diese Pandemie einen schlimmen Rückstand im Kommunikationsverhalten der Regierung zu ihren Bürgern. Wir werden wie Wähler behandelt, nicht wie Menschen, die in einer bislang unbekannten Situation „gefangen“ (natürlich nicht wirklich, eh mich wieder jemand falsch versteht) sind. Auch ein Bundespräsident dürfte sich hier gerne öfter einmal moderierend einschalten!
      Ein Glück, dass du die Termine beisammen hast. Für uns (Gruppe 3) wird das Warten bestimmt erträglicher sein.
      Liebe Grüße
      KK

  17. Hab mal wegen der alten Nutrix geschaut. Laut Loreal wird sie wohl nicht mehr produziert. Man kann sie aber noch kaufen, offensichtlich Unmengen alte Restbestände. Sie enthält Lanolin, das mag ich. Bei Müller ist sie gerade für 19€ im Angebot. Mal sehen was es von E.G. morgen im Tagesangebot gibt, sonst hole ich mir mal eine alte Nutrix.
    Bei LOOKFANTASTIC gibt es sie sogar in einer großen Tube, hab ich noch nie gesehen.
    Viele Grüße in die Runde.

    1. Ja, ich habe auch nie verstanden, was das mit der Nutrix auf sich hat. Die gibt es ja ewig schon als „Sonderangebot“, und sie ist irgendwie auch nicht so recht im „normalen“ Sortiment zu finden. Vielleicht ist das ein Lizenzprodukt und kommt gar nicht von Lancome?
      Ich kenne sie jedenfalls schon seit meiner Jugend, und das ist bekanntlich schon so ungefähr zweihundert Jahre her. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  18. In unserem Bundesland war es bis jetzt unmöglich, Impftermine zu bekommen. Leitungen brechen zusammen und entsprechende Codes kommen verspätet oder verfälscht auf das Handy! Unfassbar und ein Desaster! Das Management der Behörden und auch der Politik hier gleicht bürokratischer Desorientierung.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende.

    1. So habe ich das auch kennengelernt. Viele denken wohl, es läuft überall wie in ihrem Bundesland und vergessen unser Föderalsystem, das überall Fallstricke aufbaut (zumindest in dieser Situation). Ich kann nur für NRW sprechen, und das ist das bevölkerungsreichste Bundesland. Da hätte man vorgewarnt sein MÜSSEN, sonst ist es Dilettantismus.
      Aber schön finde ich deinen Schluss: Hoffnung nicht aufgeben.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Liebe alle,
        Jetzt mal eine gute Nachricht aus BaWü.
        Durch Zufall erfuhr ich Ende Dezember von der Seite 116117.de
        Eigentlich hatte ich gedacht, dass die ü80 per Brief angeschrieben werden, wie bei den Mammographie-Einladungen. Wer ü80 ist denn online?
        Die Seite ist sehr umständlich aufgebaut, aber ich konnte nach einigem Gefummel sofort zwei Termine für meine Mutter machen.
        Es war unglaublich gut organisiert, überall Kontrollen, sogar Liftboys, die den Lift geholt haben und die Tasten gedrückt haben, damit man nichts anfassen muss.
        Von 20 Impfkabinen waren allerdings nur drei in Betrieb.
        GSD ist die Mutter jetzt doppelt geimpft und ich darf jetzt drei Haushalte versorgen. Einmal alt, einmal Corona, einmal Quarantäne.
        Ich schaff das. Viele Grüße in die Runde.
        Danke KK für diesen Blog

      2. Heute Morgen in der Tageszeitung:

        Ministerin bittet nach verpatztem Impfstart um Geduld!
        Immerhin scheint die allgemeine Verärgerung angekommen zu sein.

        Es kann nur besser werden!
        Liebe Grüße

        1. Ah, geht doch. Leider waren wir wohl nicht die Auslöser. 😉
          Aber vielleicht merkt man es sich? Ich will das privat auch wieder verstärkt tun. Kommunikation ist der Schlüssel zu so vielen Dingen.
          Liebe Grüße
          KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.