Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Bienenfreundlich
Ach ja, so ein Vorgarten kann ein Statement sein. Entweder man macht alles platt und hat eine erfrischend-graue Steinwüste vor der Tür. Dann kann man sich auch unendlich viel Mühe geben und einen repräsentativen Ziergarten sein Eigen nennen. Oder man kauft sich ein paar Tüten Wildblumenwiese und wird zum Insektenmagnet für die gesamte Nachbarschaft.
Was im Frühjahr gesät wurde, ist nun zu einem beinahe ausgewachsenen Dschungel herangewachsen. Und es summt und brummt aus allen Ecken, eine Pracht. Dicke Hummelchen und Bienen sitzen auf den prallen Blüten, bis sich der Stengel biegt. 😉
Ich bin so froh, dass ich endlich die Schönheit in der Wildheit der Natur erkennen kann. Es hat ein wenig Anschub gebraucht, und auch etwas gedauert, aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr anders haben.
Sicher, so mancher Nachbar rümpft die Nase, zu viel Wildwuchs eben. Und es ragt auch das ein oder andere Kraut auf den Bürgersteig (das wächst wie vom Teufel gegossen), aber der Großteil hat bereits nachgefragt, welche Saatmischung hier ihr Wunderwerk verrichtet hat.
Und mal so ganz nebenbei: Wenn man erst einmal all den summenden Gesellen interessiert zugeschaut hat, verliert man auch das unangenehme Gefühl, das sich einstellt, wenn es unverhofft um einen herum (vermeintlich aggressiv) brummt. Die fliegenden Brummer stechen wirklich nicht aus Lust und Laune, man braucht keine Angst zu haben (ausser man reagiert allergisch, dann weiß man natürlich was zu tun ist).
Wer Interesse haben sollte, hier sind die Mischungen. Erhältlich über eBay und wohl auch Amazon.
Schmetterlings- und Blumenwiese (Sommer-Bienen-Mischung Mix Wildblumen)
Ringelblumenmischung (Bienenweide 7 Sorten Heilpflanze Calendula)
Der Lavendel wurde als kleine Pflänzchen gesetzt. (Die Kleinen von Aldi reichen völlig, sie werden schnell kräftig und groß)
Unerwartete Fallstricke beim Autokauf
Ich hatte gestern schon ein wenig hier berichtet, dass es nun endgültig soweit ist: Ein neue Auto muss her. Das gute alte Wägelchen hat sein Bestes gegeben, aber die vielen Reparaturen machen es nun einfach zu unwirtschaftlich. Ausserdem freue ich mich auch schon sehr auf Neuerungen, will sagen: Ich bin einem Elektroauto gegenüber mehr als aufgeschlossen.
Nachdem ich mich informiert habe, konnte ich meine Auswahl auf drei Kandidaten eingrenzen. Allesamt eher kleine Fahrzeuge, große und geräumige Autos, wie einen SUV, brauche ich keinesfalls. Ich finde auch, gerade da sollte man ehrlich sein. Das schwere Gewicht und den vielen Platz, den ich einnehme. Der höhere Verbrauch, die höhere Straßenabnutzung, usw. – brauche ich das wirklich?
Bequem und nett soll er auch noch aussehen, na klar. So habe ich mich mit der kleinen Zoe von Renault, dem e-208 von Peugeot und dem i3 von BMW angefreundet.
Den BMW i3 bin ich bereits zur Probe gefahren, super angenehm, schönes Auto.
Immer noch klein genug, und die Qualität ist sehr überzeugend, wenn es um den Innenraum geht. OK, die Technik sieht ein wenig „üppig“ aus im Innenraum, diese Displays heutzutage könnten gerne ein wenig zurücktreten. Und je nach Ausstattung schwebt da beim Beifahrer so eine eher seltsame Holzleiste herum, mit der ich einfach nicht warm werde. Aber alles keine Ausschlusskriterien.
Die kleine Renault Zoe soll ja ein wenig klapprig sein, was bei den Franzosen tatsächlich durchaus schon mal vorkommt. Und auch hier ist das Display zwar dominant, aber auch irgendwie ein Fremdkörper im Cockpit. Vom vielen Plastik mal abgesehen. Hmm. Aber dafür ist der Preis auch deutlich entspannter.
Der e-208 von Peugeot wirkt zwar geräumig, aber irgendwie ist mir die Sicht durch Front- und Heckscheibe zu „verstellt“. Klar, dass man ein Einparksystem braucht, wenn das Rückfenster an kleine Schießscharten auf alten Ritterburgen erinnert. Und auch hier sind die Displays arg dominant, ein wenig wird man sich da wohl wie im Raumschiff fühlen. Hier wird auch die Wartezeit zum Problem, irgendwie haben Corona, die Subventionierungen, sowie die daraus resultierende Nachfrage für mega Engpässe in diesem Segment gesorgt.
Doch das ist gar nicht das eigentliche Problem! Nachdem ich nun so einige Autohäuser abgeklappert habe, ist mir dann doch die extreme Unlust der Autoverkäufer aufgefallen. In so gut wie jedem Autohaus in meiner Nähe waren die Verkäufer chronisch unterbesetzt und dazu chronisch untermotiviert. Gibt es keinen Verkauf mehr auf Provisionsbasis?
Man konnte kaum erwarten, dass die Verkäufer sich aus ihren Bürostühlen erheben, viele blieben sitzen und „hielten Hof“.
Infos? Habe ich nicht, das weiß der Kollege. Probefahrt? Nicht hier, der Wagen ist nicht vorbereitet, nicht da, gibts hier nicht. E-Auto? Ach je, kommen Sie 2021 wieder.
Glaubste nicht? Doch zu 95% gab es nur solche grenzwertige Faulheit, getarnt als Informationsgepräch. Und ich bin nun nicht gerade in Jogginghose und Flip-Flops losgezogen. Und über mir schwebte auch kein Pleitegeier. Unglaublich, aber so vergeht mir die Lust am Autokauf.
Wäre es gerade nicht mehr oder minder dringend, nun endlich eine Entscheidung zu treffen, ich würde es sein lassen. Aber erstens brauche ich den Wagen auch beruflich, der alte macht es mit Sicherheit nicht mehr lange. Und die vielen Förderungen (plus MwSt-Vorteil) möchte man dann ja auch mitnehmen, zu verschenken habe ich tatsächlich nichts. Es ist eh schon blöd, dass man ausgerechnet nach der entbehrungsreichen Corona-Pause (ich benenne es mal etwas umgänglicher), nun eine große Anschaffung vor der Brust hat.
Kennt ihr auch solche Probleme mit Autohäusern und/oder Autoverkäufern? Ich möchte bestimmt nicht verallgemeinern, nur leider scheinen die echt Guten ihrer Branche nicht in meiner Nähe ansässig zu sein. Gibts Tipps für das Ruhrgebiet, Düsseldorf und Umgebung?
Parfumdreams
Seitdem die Parfümerie Parfumdreams nun zu Douglas gehört, scheint so gut wie nichts besser geworden zu sein. Nach mehreren Bestellungen, war stets irgendein Produkt nicht lieferbar. Die Meldung dazu kam erst viele Tage später, nachdem ich schon eine „Vermisstenanzeige“ aufgeben wollte. Die Schnecke oben sollte man als neues Firmenlogo etablieren.
Jedesmal ärgere ich mich, dass ich so blöde bin, und doch nochmal dort bestelle. Ich gebe es zu, auch der Geiz spielt da mit, denn manchmal sind die Preise/Rabatte ziemlich gut.
Trotzdem, die Performance ist dort einfach schlecht, und das war auch vor Corona so. Dazu kommt das total veraltete Design des Onlineshops, sowie die Bebilderung, die äusserst schlecht, nachlässig und viel zu spät eingepflegt wird.
Meiner Meinung nach, lässt Douglas den „Konkurrenten“ verhungern. Schade drum.
Ähnliches Thema…
Flaconi hat Paulas Choice ausgelistet. Wie mir eine liebe Leserin mitteilte, gibt es die Produkte von Paulas Choice nun nicht mehr bei Flaconi zu kaufen. Aktuell sind noch 8 Produkte gelistet, ein paar davon nur Luxusprobegrößen.
Wahrscheinlich sind die hohen Rabatte „schuld“, die Flaconi oft gewährt, und die einige KonsumentInnen zu Hamsterkäufen verleiteten.
Ich fand auch toll, dass es manchmal bis zu 30% Rabatt auf die Produkte gab, dazu noch der kostenlose Versand auch auf kleinere Bestellungen, aber Hamsterkäufe, nee, nicht meins.
Den Retinol Booster gibts noch, Rabatte auch, also schnell sein. Und bitte nicht bunkern, bleibt solidarisch!
Wenn der Selbstbräuner mal Mist baut
Benutzt man Selbstbräuner, dann hat man wahrscheinlich schon einmal die Erfahrung mit fleckig-braunen Stellen am Körper gemacht. Komischerweise funktionieren diese Produkte im Gesicht meist echt gut, aber als Streifenhörnchen möchte nun wirklich niemand herumlaufen.
Gut gemeint hat es da wohl der australische „Selbstbräunerspezialist“ Bondi Sands mit dem „Self Tan Eraser“. Innerhalb von 5 Minuten soll er unschöne SB-Bräune wieder entfernen können. Dazu nutzt er die peelende Wirkung von Urea (sowie Natriumbicarbonat und einem Tensid), das hochkonzentriert auch in Schrundencreme für die Füße zum Einsatz kommt. Hm, nun ja.
Hört sich ja prima an, nur leider gibt es ein entscheidendes Problem: Das Zeug sollte man frühestens nach DREI TAGEN anwenden, sonst bleibt Farbe übrig und es wird NOCH fleckiger!
Nach DREI TAGEN? Da ist der Fake-Tan doch eh schon so gut wie verblasst, was soll das denn bitte? Und bis dahin soll ich mich dann nach einem SB-Unfall im Dunklen einschließen? 😉
Echt jetzt, so manche Produktentwicklung geht doch voll am Leben vorbei, oder?
INCI: Wasser / aqua / eau, Harnstoff, Ethoxydiglycol, Natriumbicarbonat, Aloe Barbadensis-Blattsaft, Cocamidopropylbetain, Peg-40 hydriertes Rizinusöl, Glycerin, Tetranatrium Edta, Natriumchlorid, Parfüm, Linalool, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat.
Eigentlich mag ich Karneval doch gar nicht…
Und dann taucht da plötzlich ein Beweisfoto aus dem letzten Jahrhundert von mir auf, das das Gegenteil beweist. Als Pistolero ist klein KK wohl dereinst durch den heimischen Karneval gezogen, und das offenbar ziemlich gut gelaunt. Lang ists her, ich kann es kaum glauben.
Naja, wenigstens beenden wir dieses Trendbarometer mit einem Grinsen. Und ob der Karneval im kommenden Jahr wie gewohnt stattfinden wird? Man wird sehen, aber obwohl ich ihn nicht mag, drücke ich allen „Jecken“ die Daumen. 🙂
.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Peugeot, Renault, Bondi Sands, Screenshot Flaconi, Mail Parfumdreams Keinerlei Sponsoring
Guten Morgen,
wir sind die Zoe Probe gefahren und waren sehr zufrieden, preislich ist die auch attraktiv. Die gibts ja auch mittlerweile gebraucht. Von VW gibts für Geschäftskunden (Leasing) auch immer wieder gute Angebote (eUP), aber eher für Großkunden.
Renault – könnte Dir ein tolles, familiengeführtes Autohaus am Bodensee empfehlen, aber dass ist Dir wahrscheinlich zu weit?
Wünsch Dir ein schönes Wochenende!
Ja, die Zoe hat was! Bodensee wäre toll, wenn man es noch mit einem kleinen Urlaub verknüpfen könnte. Ist aber leider momentan bei mir nicht drin.
Lieben Dank für den Tipp! 🤗
Der Garten ist toll 😍
Hat schon jemand von dem AHA-Gel gehört was Teoxane demnächst rausbringt?
Hallo Katrin, Danke für dein Lob zum Vorgarten. 🤗
Von Teoxane kommt jetzt ein AHA Reinigungsgel. Ich habe es zum Testen da und bin schon sehr angetan, obwohl ich ja nicht so der Fan von Reinigungsgels bin. Dazu wird es von Teoxane ganz bald auch noch eine Preisaktion geben.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
was für ein schöner wilder Garten. Ich selbst habe aktuell leider weder Garten noch Balkon, hoffe aber auf einen Umzug im Herbst, dann habe ich endlich wieder eine Terrasse und einen Garten und freue mich schon auf das nächste Frühjahr, wenn ich morgens draußen sitze, Kaffee trinke und das Summen und Brummen beobachte. Ich habe meine „Bienenblumenmischungen“ immer bei DM gekauft. https://www.dm.de/stadt-land-blueht-saatgut-bienenweide-u-a-mit-phacelia-buchweizen-blauem-lein-lupine-und-inkarnatklee-p4260467420155.html
Allen ein schönes Wochenende!
Ich drücke die Daumen, gerade in letzter Zeit hat man ja wieder gemerkt, wie wertvoll diese kleinen Rückzugsmöglichkeiten in der Natur sind. Ich finde es auch gut, dass man mittlerweile größere Schrebergärten teilt, damit mehr Menschen etwas davon mitbekommen.
Liebe Grüße
KK
Wildwuchs im Vorgarten kenne ich 😂
Sehr schön und insektenfreundlich! Diese grauen Steinwüsten sind der Horror. Ich bin immer versucht, noch heimlich ein Grablicht reinzustellen …
Als passionierte Smartfahrerin gehört mein Herz den Kleinwagen. Der erste Smart wurde 18 Jahre und galt als Familienmitglied. Auch sein Nachfolger ist ein Schnuckelchen 😍
Smart macht ab nächstem Jahr ja nur noch in Elektro. Hast Du Dich da mal umgesehen oder ist das dann doch zu klein?
Haha, die Idee mit dem Grablicht ist böse, aber klasse. 🙂
Smart hat derzeit ganz enorme Lieferschwierigkeiten, da kommt man momentan so gut wie an kein e-Fahrzeug. Da ist wohl so richtig was schief gelaufen, plus natürlich Corona.
Ein forFour wäre aber noch groß genug für meine Belange gewesen.
Und ja, ein Auto lange zu fahren, halte ich auch für wirtschaftlich, und dazu hängt man ja daran. 😉
Liebe Grüße
KK
Lieber KK, liebe Frau Pepper,
meine Schwiegereltern in spe haben sich den Elektro Smart als Zweitwagen zugelegt und sind begeistert. Alles in ihrer Stadt wird nur noch damit erledigt. Laden können sie über ihre Sonnenkollektoren auf dem Dach in der heimischen Garage.
Mein Partner und ich haben uns vor zwei Jahren (noch) gegen ein E-Auto entschieden. In unserem Mehrfamilienhaus gibt es keine Möglichkeit zum Laden und FFM ist insgesamt sehr schlecht mit Stromtankstellen ausgestattet und das wird wohl auch länger so bleiben. Wir haben uns letztendlich für den VW Up entschieden. Zu 90% fahren wir aber ohnehin mit dem ÖPNV.
@Konsumkaiser: würde es sich für Dich als Selbständiger nicht lohnen, ein Auto zu leasen?
Viele Grüße
Jay
Schon, habe ich auch ganz früher mal. Aber ich habe auch schlechte Erfahrungen mit dem Leasing-Abschluss gemacht. Übernahme war extrem unfair und hat mich viel Nerven gekostet. Das war auch bei BMW, daher bin ich etwas vorsichtig bei Leasinggeschichten.
Liebe Grüße
KK
BMW ist leider für die „teuren Rücknahmen“ bekannt, besonderes beim 1er….aber mein Freund wiederum hatte nur gute Erfahrungen über Dienstleasing bei BMW. Hängt sicherlich auch viel am Autohaus…
Mittlerweile gibt es aber auch viele gute Privatleasing Angebot muss ich sagen, vielleicht wirst du ja da fündig.
Sonnenkollektoren auf dem Garagendach sind eine gute Idee! Da müssen wir mal drüber nachdenken. Bisher haben wir noch kein Elektroauto, aber der nächste Wagen soll einer werden. In ca. 18 Jahren also 😂
Liebe Frau Pepper,
das mit dem Grablicht finde ich sehr passend. Wobei ich niemandem ein so trostloses Grab wünschen würde. Außer Trump und Bolsonaro :-). Hier ist eine Sammlung der hässlichsten Vorgärten Deutschlands. https://ze.tt/das-sind-die-haesslichsten-gaerten-deutschlands/
Viele Grüße
Hihi, da sind ja echt ein paar „dolle“ Gärten dabei, Aline. Danke für den Link!
Das stimmt, so elend sollte niemand bestattet werden. Wobei ich geneigt bin, bei den genannten Herren mal eine Ausnahme zu machen 😉
Die Gärten des Grauens sind ja echt der Knaller 😂 Da wird man ja blind!
Nee, dann lieber mein Chaos-Vorgarten mit Hortensien, Malven & Co.
Denen müßte man „Samenbomben“ reinschmeißen
Schön scheusslich. 😝
Samenbomben – das kommt im Prinzip von ganz allein: die Blätter, die Fichtennadeln, trockene Gräser… 😉
Dass diese „Bereiche“ so klinisch tot aussehen, kann eigentlich fast nur am Glyphosat liegen, oder? 😬
Hallo,
ach, da bin ich aber froh, dass der Aldi-Lavendel schnell groß wird. Wir haben zwar den vom Lidl, aber ich hatte mit meinem Mann auch schon die Diskussion, weil ich die Pflänzchen zu klein fand und er sich sicher war/ist „das geht schnell“… Also besteht ja berechtigte Hoffnung, wenn das auch Deine Erfahrung ist. 😉
Paula ist komplett ausgelistet bei Flaconi? Oh. Ich dachte, die hätten „einfach“ massive Lieferschwierigkeiten und das sei nur ein mehr oder weniger temporäres Problem.
Schönes Wochenende!
einen wilden Garten hab ich auch, das ist so, so schön! seit zwei Jahren wohnt sogar eine Holzbiene hier ❤ bei mir sind der Rosmarin und die Katzenminze totale Insektenmagneten. Hummelpower *_*
seltsamerweise wollen so Blühmischungen bei mir nicht so richtig, keine Ahnung, was ich da falsch mache. deine Tipps zu den Samen werde ich ausprobieren, danke!
zu den E-Autos und den … sehr verhalten agierenden Verkäufern: das haben wir auch bei den Verbrennern schon erlebt, und unterirdischen Kundendienst bei einem Montagsauto noch dazu. ist also nicht zwingend der aktuellen Pandemie geschuldet.
wir haben derzeit einen e-Smart und waren mit dem recht zufrieden. wenn man nicht so sehr mit Bleifuß fährt, ist die Reichweite okayisch (120 km im Sommer, 100 im Winter). aber er ist halt wirklich winzig. heute holen wir unseren neuen e-MINI ab, mal sehen, wie der sich im Alltag bewährt.
wäre denn evtl ein gebrauchter Stromer einen Gedanken wert? da hast du keine Wartezeit und sie sind halt auch deutlich günstiger grade, weil die Neuen in den Markt drücken.
viele Grüße ausm finsteren Osten!
meta
Ja, ein junger Gebrauchter ist natürlich auch ok, obwohl ich immer so ein bisschen zweifle, wie das mit den Kinderkrankheiten der ersten Generationen ist. Da bräuchte ich wieder mehr Recherche. So eine zweite, dritte Generation ist mir immer lieber.
Und Gebrauchtwagenverkäufer sind auch deutlich motivierter und kundenorientierter, wenn man denn an seriöse gerät. 😉
Liebe Grüße (auch an die Holzbiene, hehe)
KK
Es gibt ja manchmal junge Gebrauchte, die sehr wenig gebraucht sind – den Verlust machen dann andere bzw. man erhält endlich die vernünftigen Rabatte, die Firmen auch erhalten (ca. 30 %).
BMW hat da m.W. eine ganz gute Seite.Über deren Service kann man sich meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedenen Wagen und verschiedenen Häusern nicht beklagen. Man kann auch die Garantie verlängern, was finanziell sogar vernünftig ist.
Und wird der Zoe derzeit nicht mit riesigen Rabatten beworben? Ich hörte mal von knapp 100 Euro im Monat, was im ersten Moment so klingt, als ob man sich mal erkundigen sollte, was dahinter steckt.
Bei Entscheidungsschwierigkeiten kann man auch einen Blick auf die Crashtestergebnisse werfen (mir hat das mal den Hals gerettet!), und es gibt auch Foren von Fans zu bestimmten Autotypen, z.B. Mini, Smart – wenn man da reinschaut, sieht man recht rasch, wo es Probleme gibt. Ganz wie der Konsumkaiser im Bereich Pflege! 💖
Schlappe Verkäufer – allerdings in anderen Bereichen – habe ich in letzter Zeit auch erlebt. Es braucht seine Zeit, bis sie bemerken, dass sie tatsächlich ein Geschäft machen können; dann waren sie sehr freundlich bemüht… allerdings gibt es wirklich echte Lieferschwierigkeiten.
Das habe ich vor 2 Jahren leider auch anders erlebt.
Ich wollte einen jungen Gebrauchtwagen kaufen und bin an JEDEM Autoverkäufer
gescheitert. Die waren zum Teil nicht mal bereit, von ihrem Schreibtisch aufzustehen und mir
einen Wagen zu zeigen, der bei ihnen auf dem Hof stand.
Ich hab abends zu Hause gesessen und echt geheult. Hatte das Geld lange gespart dafür aber
haben wollte es wohl keiner. Dachte, es läge daran, daß ich eine Frau bin und dann noch blond.
Also hab ich meinen Nachbarn um Hilfe gebeten. Es mußte wohl ein Mann dafür her.
Und schwupps, der kannte jemanden, der einen kannte, der mir doch tatsächlich einen 1 jährigen
Seat verkaufen konnte.
Ich war völlig fertig durch dieses Erlebnis und bin froh, wenn ich sehr lange kein neues Auto mehr
brauche. Was denken sich diese Verkäufer eigentlich?
Da heult die Autobranche rum, es würde nicht genug verkauft, lockt mit Rabatten u.s.w., hilft aber
nichts, denn man kann sich leider so eine Karre nicht einfach aus dem Regal nehmen und zur Kasse laufen.
Es braucht für diesen Kauf zwingend einen Verkäufer und daran hängt dann leider wohl der Absatz.
Ich erinnere mich an die Abwrackprämie vor vielen Jahren ( wann war das noch 2008 ? ) da gab es gutes Geld
für den alten gebrauchten Wagen, wenn man einen Neuwagen kaufte.
Da überschlugen sich die Verkäufer, denn sie bekamen Prämien. Einige Autoverkäufer waren damals aber auch sehr
schnell satt und wurden total arrogant. Alles ein ziemlich unerfreuliches Thema. Und das, wo dem Deutschen sein Auto doch soooo wichtig ist.
Uiii, dein Garten sieht ja toll aus.
Wir sind auch gerade am Planen und genau so was wurde uns vorgeschlagen. Da freue ich mich schon.
Wir haben schon Lavendel ums Haus herum, der entstand ursprünglich von einer (!) kleinen Topfpflanze (die es nicht überlebt hat) und hat sich zuerst still und heimlich und später mit voller Wucht verbreitet. So schön, da sind grad ganz viele Bienen und Hummeln drin.
Das mit Paula und Flaconi ist auch sehr schade, ich habe da immer mal wieder gerne bestellt.
Mein „kleiner“ Lavendel ist inzwischen ein stattlicher Busch… 😉 Echte Bienen hab ich allerdings im Garten seit Jahren nicht mehr gesehen. Die Natur hat ihre eigene Ordnung, um Gleichgewicht herzustellen — wie konnte das bloß passieren, dass das menschliche Auge sie heute als Durcheinander wahrnimmt…
Ist der Kauf eines Neuwagens nicht per se extrem unwirtschaftlich? Wertverlust im ersten Jahr… Gebrauchte Elektros sind wahrscheinlich noch schwieriger aufzuspüren als motivierte Autoverkäufer.
Die Anschaffung ist alternativlos. Ich möchte den Wagen auch so lange wie möglich fahren, und gerade bei gebrauchten Wagen wird die Batterie die Achillesferse sein. Und dann die Kinderkrankheiten, dann lieber einen Wagen der neueren Generation. Ich weiß auch auch, dass das nicht das letzte Wort ist, aber besser als ein Diesel SUV! 😉
Zwei Häuser neben uns wohnt ein Bienenzüchter! Es gibt noch Hoffnung. 👍👍
Liebe Grüße
KK
Wir haben vor Wochen einen E-Smart bestellt… Liefertermin Nov. … ohne Worte, aber ich freue mich auf den Kleinen…
Guten Morgen KK,
die Blumenwiese ist wunderschön. Wie kann man einen Steingarten anlegen, wenn es diese Alternative gibt!? Ich wünsche mir, dass die Steingärten verboten werden. Es tut mir in der Seele weh, an solchen Gärten vorbei zu spazieren und mein Herz blüht auf, wenn ich eine Blumenwiese sehe.
Das Flaconi Paula aus dem Programm nimmt finde ich sehr schade. Ich habe meistens wegen der Rabatte dort gekauft und mir diese Woche noch den letzten Peptid Booster bestellt☺
Erfahrungen mit Autoverkäufern habe ich keine. Ich finde es sehr schade, was du erlebt hast. Ein Auto kauft man sich nicht alle Tage und es kostet viel Geld. Da möchte man als Käufer auch vernünftig beraten und geschätzt werden.
Mein Mann arbeitet in der Autobranche und seit der erlebten Kurzarbeit und der Zukunftsangst bin ich dankbar für jeden, der im Moment ein Auto kauft.
Ich frage ihn heute abend mal, ob er aus seiner Außendienstzeit noch jemanden kennt, der vernünftig und uneigennützig berät. Das wird dann auch keine Werbemail. Er selber arbeitet nicht im Verkauf und auch bei einer anderen Marke. Aber ich weiß, das es ihn ärgern wird, über deine Erfahrungen zu lesen. Ausserdem hoffe ich, ihn für die Blumenwiese zu begeistern😍Wir habe zwar im letzten Jahr neu und auch blühend gepflanzt(die Hummeln sind auch schon eingetroffen), aber da geht noch mehr.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Gabi
Guten Mittag,
der Garten ist sehr schön! Wir machen seit Jahren Bienenfreundliche Bepflanzung und ich freue mich an dem dicken Popo der Hummelchen. Hier im Süden gibt es Taubenschwänzchen, sehen aus wie Mini – Kolibris in schlichter Kleidung, auch niedlich.
Also mit unmotivierten Verkäufern, das ist wohl flächendeckend in jeder Branche. Geh mal in die Luxusboutique Alsterhaus. Da sitzen, wie Hasio815 so schön formuliert, Wimperntuschenraptoren in Ihren kundenunfreudlichen Separe`s sind völlig desinteressiert und pausenlos am telefonieren. Da stört man nur. Handy `s am Arbeitsplatz gehören für mich verboten. Nun können die mich auch schwer einschätzen, auch weil ich das gar nicht will. Kombiniere sehr gerne Luxus ( aber ohne offensichtliche Labels ) mit allerbilligstem ALDI Zeug,
oder ALDI Zeug mit teurem Schmuck. Nur wenn ich bei La Mer gelandet bin, überschlägt sich die wirklich nette Dame.
„SB- Unfall“, ich hab mich todgelacht….
Du warst aber als kleiner Junge gut im Futter, Mama hat bestimmt gut gekocht. Ich war immer rappeldürre und musste zur Kur – wo ich noch 2 Kilo abgenommen habem weil die Verpflegung zu knapp und ausserdem grausam war. Die Nonnen haben jede Scheibe Brot zugeteilt. Das war von der Krankenkasse bezahlte Kindesmisshandlung.
Als Kind habe ich immer Karneval in Mainz genossen und dort meine Tante einige Tage besucht. Ich mag Karneval und Büttenreden in Mainz. Würde ich sehr gerne mal wieder besuchen.
Allen ein schönes Wochenende
der Chiemsee ist kurz vor dem Siedepunkt.
Der Garten sieht ja recht nett aus – oh, wenn ich das bei uns anfange, womit ich schon liebäugelte, weil’s toll aussieht, wird das bisschen Restrasen überrannt, und dann muss ich später beim Abmähen im Spätherbst endlose Male mit der Motorsense ran. Das hübsche ‚Zeug‘ sieht so aus, also ob es sich endlos verbreitete. Eigentlich sollten die Pflanzen einjährig sein und müssen im Folgejahr neu ausgebracht werden, aber was ich bei Freunden beobachtete, sprießt der Mix in den kommenden Jahren weiter, allerdings zumeist nicht gar mehr so reizend, sondern, äh, eher shabby chic-mässig… 😉 Zumindest wird dann dem Jätenden nicht mehr langweilig 😁, weil sich die Pflanzen auch woanders sehr gut verbreiten.
Anyway – ich lasse neben den gepflanzten Blumen, auch riesige Lavendel, in schwer zugänglichen Ecken gleich die Natur walten: wehende Gräser, wirklich beeindruckende lila Disteln und von außen Zugetragenes, wo der Trecker nicht hinkommt, gefolgt von Wildbienen und allem Möglichen mit vier Flügeln, lila Beinen und grünen Punkten. Hier kann man sich über die abnehmende Insektenpopulation nicht beklagen, trotz Landwirtschaft in der Nähe. Auf unsere Hornissen und die vielen Vogelnester bin ich echt stolz! 🤗
Mmm, leider kein Rabatt, sonst hätte ich den Retinolbooster noch 1 x bestellt.
Ich will die Freude über den wunderschönen Vorgarten nicht schmälern, aber … Ich habe vor ein paar Jahren mal in der Baumscheibe vor unserem Hus so einen Wildblumenmischung ausgebracht – angeblich alles einjährige Blumen. Sah im ersten Jahr auch sehr schön aus. Die Blumen kamen im zweiten Jahr erwartungsgemäß nicht wieder. Bis auf die Disteln. Die erfreuen nun seit Jahren die städtischen Gärtner, die den Kapmf aufgeggeben haben, die ellenlangen Pfahlwurzeln auszugraben. Sie hacken nur noch ab (und auch wir reißen regelmäßig überirdisch ab) und fragen sich immer, wo den bloß die fiesen Disteln herkommen 😙😎 Bin froh, dass nicht im eigen Garten gemacht zu haben. Ich habe im Garten bienfreundliche und naturnahe Staudenbeete. Das ist zwar kosten- und arbeitsintensiver, aber nach der Erfahrung mit der Blumenmischung aus meiner Sicht auf jeden Fall die bessere Alternative. Soll es trotzdem eine Saatmischung sein, würde ich unbedingt auf Qualitätssaat achten und gucken, was man da so aussäät.
LG Mieke
Warum Disteln abhacken? An die kommen viele Insekten und auch Vögel – der Stieglitz, also der Distelfink liebt und braucht die Disteln. Ich beobachte das täglich auf meinem Arbeitsweg. In meinem Garten darf fast alles bleiben, was gesund ist und sich wohl fühlt.
Ich will einen naturnahen Garten, keinen Wildwuchs. Bei Wildwuchs setzen sich letztlich nur die aggressivten Arten durch – im schlimmsten Fall Neophyten. Bei meinem Beispiel würden die Disteln die Wildrosen überwuchern, die mit ihren Hagebutten den Vögeln im Winter Nahrung bieten. Schön sind Disteln in Monokultur auch nicht. Mit etwas Überlegung und Arbeit kann man Stauden pflanzen, die ein wunderschönes naturnahes Bild bieten und Insekten und Vögeln ebenso Nahrung bieten.
Guten Abend lieber KK,
Was für eine schöne Wiese!!!! Da will man gleich hin 🙂.
Wir haben leider nur einen Balkon, aber in diesem Jahr habe ich meinen grünen Daumen entdeckt und es macht wirklich Spaß.
Mein Schwiegervater hatte einen tollen Opel Händler irgendwo in Münsterland aufgetrieben und war begeistert. Ich glaube aber, dass Opel noch nicht elektrisch fährt. Ich kann ihn aber fragen, wenn du magst.
Ich selbst habe mir vor 4 Jahren auch ein Auto gekauft und das war ein mehr oder weniger schwieriges Unterfangen. Abgesehen von meinen schwierigen Anforderungen (Kleinwagen, wenig Verbrauch, aber ein ausziehbares Lenkrad, weil ich sonst Knie an den Ohren habe), dir die Suche erschwerten, waren die Verkäufer fast immer hilfsbereit, obwohl auch ich eine Blondine bin. Und ich habe gefühlt jedes Autohaus im Kölner Raum abgeklappert. Alle waren wirklich bemüht. Nur der Mini Mann meinte, das was ich suche, gäbe es nicht, Punkt. Der hatte wirklich keine Lust. Ich hatte kurz überlegt, mich mit seinem Chef zu unteeund zu fragen, ob sie mein Geld nicht brauchen, hab es dann aber gelassen.
Solltest du einen Opel haben wollen, kann ich dir wärmstens den Opel Bauer in Köln empfehlen. Und der Mercedes Händler in Leverkusen war damals wirklich gut und fair.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Nadiya
Lieber KK, dein schönes Karnevalsfoto hat mich sofort an Hape Kerkeling erinnert…..“der Junge muss an die frische Luft“……wunderbar😍
Lieber KK,
erst mal Glückwunsch zu deinem wunderschönen Garten! Wir können hier leider kein Bienenparadies draus machen (Mehrfamilienhaus), aber unser Balkon ist auch immer bienen- und hummelfreundlich bepflanzt. Es brummt gewaltig und ich genieße es!
Was das e-Auto betrifft: hast du schon mal an einen Japaner gedacht? Nissan soll recht gut sein und Mazda hat erst kürzlich ein reines e-Auto rausgebracht. Wir fahren seit September 2019 einen Mazda 3 (kein e-Auto) und wissen schon jetzt, dass wir wohl auch in Zukunft bei dieser Marke bleiben werden. Die Autos sind unvergleichlich. Du fährst eine Kompaktklasse und meinst wirklich, in einem Luxuswagen zu sitzen. Schau dich mal um, fahr mal Probe. Einen Versuch ist es doch wert!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Andrea
Das klingt spannend, da muss ich wohl mal recherchieren. Lieben Dank!
KK
Das mit den Autoverkäufern kenn ich und meine Freundinnen auch – und das ist bei Frauen noch viel schlimmer, glaubs mir. Da sind sie solche Machos und wollen wohl das Geld nicht. Ist mir und meiner Freundin getrennt und unterschiedlich kaufend passiert.
Sie wollte sich endlich eine 1er BMW kaufen und dafür dementsprechend Geld ausgeben, was die für Geschichten erzählte.. Dann hat sie in dem einen Autohaus eine Verkäuferin gesehen und die hat für sie das Beste rausgeholt was es gab. Sie meinte sie hatte noch nie so eine tolle Beratung… tja… da können sich die Männer mal ein Scheibchen abschneiden.
Mich haben sie auch eher so leidlich beraten, als mein Freund dann mal dabei war 100% anders, fast überschlagen.. unglaublich.
Ich muss gestehen ich bin kein Fan von E-Autos, der Abbau für die Batterien macht die 3.Weltländer kaputt, die Entsorgung der Batterien ist nicht geklärt etc. Es gibt nicht so viele E-Tankstellen wie es müsste usw. Und die kleinen SUVs verbrauchen nicht so viel mehr bzw. der Co2 Ausstoß ist nicht wie immer behauptet wird…
Dein Vorgarten ist ein Traum und wenn ich einen Garten hätte würde er auch so aussehen. Dafür ist es auf meinem Balkon auch schön bunt und auch da summt es ab und an.
LG Sunny