LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 24.01.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in das neue Jahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Davos

Puh, man braucht schon starke Nerven, wenn man sich dieses Treffen der Supermächtigen und Superreichen, also das Weltwirtschaftsforum in Davos anschaut, und dann zu allem Überfluss Donald Trump sozusagen die Eröffnungsrede hält. Ehrlich gesagt finde ich es buchstäblich pervers, dass Leute über Greta Thunberg herziehen, und einen Donald Trump mal machen lassen. Hätte man ihm kollektiv den Applaus verwehrt, ich wäre für einen Moment der glücklichste Mensch der Welt gewesen. Ist es die Faszination des Geldes? Der Macht? Des Wahnsinns, quellend aus all seinen gelblich-verfilzten Poren? Sitzt das der Mann eigentlich jeden Abend vor dem Handy mit der Twitter-App und kichert in sein Schälchen Kartoffelchips: Und wieder habe ichs der Welt gezeigt?

 

Einfach mal die Klappe halten…

Und manchmal ist man nur noch sprachlos, und wenn einem nix mehr einfällt, sollte man auch einfach mal die Klappe halten. Das tue ich hiermit, und verabschiede euch in ein hoffentlich schönes und erholsames Wochenende. ♥

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Pixabay    Keinerlei Sponsoring)

 

 

 

 

 

 


9 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 24.01.2020

  1. 😦 … und es setzen sich immer mehr „Mini-Trumps“ weltweit durch, die scheinbar ebenfalls tun und lassen können, was und wie sie wollen, lügen, korrumpieren und selbst korrupt sind, und trotzdem – oder manchmal habe ich sogar den Eindruck, gerade deswegen! – von immer mehr Menschen gewählt werden. So, als ob diese Charaktereigenschaften geradezu erstrebenswert wären. Leider führen sie anscheinend trotz enormer „Kollateralschäden“ ja tatsächlich zu Erfolg und Macht.

    Manchmal bin ich ehrlich verzagt, wo das noch hinführen wird, und habe Angst vor der Zukunft. In einer Umwelt, die ohne Rücksicht, geschweige Weitsicht, immer noch und immer stärker für noch mehr Wirtschaftswachstum ausgebeutet und zerstört wird.

    1. … und in der es auch (zwischen-)menschlich immer kälter wird, wie sich am Umgang mit „Schwächeren“ zeigt …

      1. Was die zwischenmenschliche Kälte angeht, bin ich kürzlich fast vom Glauben abgefallen, als mir der Bericht über eine 2015 von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Studie unterkam. Sozialwissenschaften der Uni Osnabrück sollten im Auftrag von Andrea Nahles untersuchen, ob und wie weit politische Entscheidungen mit den Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger übereinstimmen und wenn ja, wessen Meinungen umgesetzt werden. Die der Armen, die der Mittelschicht oder die der Reichen? Das Ergebnis finde ich ernüchternd und beschämend (gibt aber sicher auch Studien, die das Gegenteil beweisen^^).

        Politische Regelungen wurden nicht nur eher umgesetzt, je mehr Reiche sie unterstützen, Vorschläge wurden auch verworfen, je mehr Arme dafür waren. Kein Wunder, dass man mit den Ergebnissen nicht hausieren ging und sie sogar „korrigierte“…

        https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/armut-in-deutschland-regierung-strich-heikle-passagen-aus-armutsbericht-1.3295247

        Zur vollständigen Studie geht’s hier:
        https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a-305-4-endbericht-systematisch-verzerrte-entscheidungen.html

        1. Interessant. Danke liebe Anna.
          Noch spanneder wird es wenn in 30 Jahren die Mehrheit von hier lebenden Menschen alt und arm sind. Ich glaube, dann muss ich erneut auswandern. Denn dann wird das Miteinander nur noch grober, rücksichtsloser und hässlicher.

      2. Liebe Ursula, lieber KK,

        ich kann nur jedem Eurer Worte zustimmen. Auch ich fürchte um die Zukunft, in der nur noch Wert hat, was materiellen Wert hat und das Gesetz des Stärkeren, in diesem Fall des Geldes herrscht. Ich frage mich oft, ob die bräsigen Herrschaften, die Mr. Trump und seinesgleichen applaudieren, keine Nachkommen haben (btw: schön wär’s). Denn irgendwann ist auch deren Umfeld ganz direkt betroffen. Aber hier gilt scheinbar: Nach mir die Sintflut!

        Trotzdem oder gerade deshalb allen hier ein friedliches und schönes Wochenende,
        Irene

    2. Ich finde das auch sehr traurig, aber leider wurden schon immer in der Menschheitsgeschichte überall auf der Welt erbitterte, grausame Kriege geführt, um Macht, Stärke und Einfluss.
      Ich befürchte, die Menschheit kann einfach nicht anders. Und wer sich als Land widersetzt (sprich: Schwäche zeigt) wird irgendwann gnadenlos überrannt, da braucht man sich leider nichts vormachen.
      Ich versuche „im Kleinen“ soweit wie möglich im Einklang zu leben, friedlich, rücksichtsvoll, tierfreundlich, auf Umweltschutz achten etc.. Im „Großen“ werden leider ganz andere Strippen gezogen 😦

  2. „God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
    courage to change the things I can,
    and wisdom to know the difference.“

  3. Dieses elende WEF!
    Ich lebe in der Nähe und jährlich aufs Neue nervt mich der gugantische Aufwand, vor allem auch der Dauerlärm der Riesenhelikopter, die den Luftraum überwachen und die prominenten Gäste herfliegen.
    Die Kosten für die Sicherheit sind immens.
    Zahlt netterweise der Steuerzahler, also wir.
    Trump flog natürlich per Heli von Zürich nach Davos, in seinem Gefolge ein Konvoi von mehr als 35 riesigen schwarzen SUVs, sowie 7 Helikopter, die, wie die SUVs per riesiger Frachtmaschinen in die Schweiz geflogen wurden.
    Zurück nach Zürich ging es wegen Nebels dann per Auto (ich hoffe, ihm ist auf der kurvigen Strecke von Davos nach Landquart (Autobahnanschluss) übel geworden.

    Selbstverständlich musste jede Autobahnein- und -ausfahrt sowie jede Raststätte gesichert werden.
    Ein Wahnsinn.
    Wär er doch zuhause geblieben, auf seine grössenwahnsinnigen Ergüsse hätten wir gut verzichten können.

  4. Der Mensch lernt nicht von der Geschichte. Es ist die Geschichte, die vom Menschen lernt, um alles noch schlimmer zu machen. Zitat von Elmar Schenkel.

    MIt diesem fröhlichen Gedanken schicke ich euch schöne Wochenendsgrüße!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.