Wer bislang dachte, dass körperliche und geistige Fitness zwei völlig unabhängige Dinge sind, täuscht sich gewaltig. Bewegung kann die Denkleistung sowohl sofort als auch langfristig steigern (und das in JEDEM Alter), das ist seit langem bekannt. Und wer beim Sport sein Gehirn aktiviert (zB. mit Schrittfolgen beim Aerobic), trainiert ganzheitlich erfolgreicher. Der Zusammenhang zwischen Sport und Gehirn geht aber weit darüber hinaus. Denn wie eine aktuelle Studie zum ersten Mal zeigt, weisen Kinder, die regelmäßig sportlich aktiv sind, eine erheblich größere Masse an grauer Gehirnsubstanz auf…
Die meisten von uns trinken zu wenig. Wir kennen die ständigen Ermahnungen der Ernährungsexperten und Ärzte schon auswendig, und trotzdem fällt es vielen Menschen schwer die empfohlenen Wassermengen täglich zu sich zu nehmen. Wenn man dann auch noch Sport treibt, wird das Trinkbedürfnis schier unüberschaubar. In Zeiten der vielen selbsternannten „SportexpertInnen“ auf Blogs, Instagram und YouTube, wird es Zeit für ein kleines und überschaubares Update zum Thema „Trinken im Alltag und beim Sport“…