Und was war sonst so…? ist eine neue (unregelmäßige) Rubrik, die ab sofort das KK-Trendbarometer ablösen wird. Auch hier geht es um Dinge, die mich in den vergangenen Tagen bewegt, belustigt oder erschüttert haben, nur nicht mehr Freitags, sondern immer (mal) wieder Sonntags. Herzlich Willkommen!
Komische Zeiten
Fühlt sich das derzeit bei Euch auch alles so seltsam an?
Die Corona-Situation ist angeblich weitestgehend überstanden, weshalb viele der Beschränkungen nun wegfallen. Der Krieg tobt weiterhin, und irgendwann setzt auch hier bei uns der (psychisch durchaus notwendige) Gewöhnungseffekt ein, was Putins Angriffskrieg nicht weniger schrecklich macht. Die Mehl-, Nudel- und Ölregale sind in sämtlichen Supermärkten leergefegt, dafür kosten viele der übrigen Lebensmittel soviel wie auf der Fifth Avenue in New York. Energiekosten wie auf dem Mars, stirbt die Pizzeria von nebenan oder das Taxigewerbe jetzt aus?
Ich kann mir nicht helfen, aber es nagt an mir. Weltweit so viele Baustellen, die es zu bearbeiten gilt, so wenig Zeit, so wenig Aussicht auf Erfolg.
Was hat das für mich zur Konsequenz? Ich werde nochmals deutlich vorsichtiger, obwohl ich es gar nicht so gerne möchte. Ich werde die Maske noch weiter tragen, auf jeden Fall. Gruppenkuscheln im Supermarkt ist dermaßen out, sollen das mal die anderen Leute machen, wenn sie so scharf darauf sind. Und ja, ich hamstere urplötzlich auch – irgendwie.
Aber nicht den Supermarkt leer, sondern ich fülle Vorräte auf, die man ja eh meist zu Hause hat. Aber auch Wasser, sodass man ca. 10 Tage problemlos ohne Nachschub auskommen könnte. Dazu noch Lebensmittel in Dosen und Gläsern. Alles im Rotationsprinzip: Ist schon in der Vorratshaltung vorhanden, wird aber regelmäßig verbraucht und immer wieder ersetzt. Denn auch die robustesten Notfallrationen werden irgendwann mal ungenießbar.
Vielleicht ganz gut mal wieder darüber nachzudenken, auch wenn es bei uns hier nicht unbedingt zu schlimmsten Situationen kommen muss. Allein die Naturkatastrophen häufen sich, und da finde ich schon, dass man sich ein wenig „vorbereiten“ kann, wenn schon all unsere Warnsysteme hier kaum noch funktionieren, weil sie marode und ungewartet sind.
In diesen Situationen, in denen man sich selbst so machtlos fühlt, weil man ja kaum eingreifen kann, ist das Vorbereiten auf das Unerwartete immer eine Art Hilfe, die uns Struktur und sowas wie Normalität gibt. Ich finde allerdings planloses Aufkaufen von Klopapier und Nudeln nicht gerade zielführend. Und auch das Rapsöl in den Tank zu schütten, weil die Tankstelle von nebenan nun scheinbar zum Luxuskonzern LVMH gehört, ist doch Humbug.
Ich bin mal gespannt, ob wir alle nach einer gewissen mehr oder minder großen Panikreaktion bald wieder auf Umsicht und Vernunft umschalten. Ein Zeichen dafür wäre meiner Meinung nach zum Beispiel jetzt schon darüber zu entscheiden, ob es zum Jahreswechsel die Böllerei braucht, während das Geld bei vielen Menschen extrem knapp wird, viele Branchen Überlebenskämpfe führen, und ein wahnsinniger Krieg in Europa Menschenleben kostet. Während Geflüchtete fern von Hab, Gut und Liebsten jedem Knall gerne aus dem Weg gehen möchten.
.
DECIEM feiert den neunten Geburtstag
Ach je, nun schau wie schnell die Zeit vergeht.
DECIEM ist ja die Mutter solcher Brands wie The Ordinary und NIOD, aber auch Hylamide (Hautpflege mittelpreisig), HIF (Haarpflege), The Chemistry Brand (Hand- und Fußpflege), usw.
Wie ein Paukenschlag kam Deciem damals auf den Kosmetikmarkt und veränderte viele Dinge.
Ähnlich einem Paukenschlag agierte auch Firmengründer Brandon Truaxe, der ganz offensichtlich immer am Abgrund zwischen Genie und Wahnsinn (entschuldigt diese anmaßend wirkende „Analyse“) balancierte, und der dann leider 2019 seinem Leben ein Ende setzte.
Die Firmen gehören ja jetzt zu Estée Lauder, und zu diesem neunjährigen Bestehen, gibt Deciem bekannt, dass Marken wie Hylamide und The Chemistry Brand eingestellt werden.
The Ordinary wird weiterhin wissenschaftliche Erkenntnisse in Hautpflege für die breite Masse verfügbar machen, während NIOD avantgardistisch und hochpreisig das Geld reinholt. Und sind wir mal ehrlich, nichts anderes tun Konzerne wie L´Oréal ja auch. Deren Tochterfirmen wie Lancome setzten bislang neuere Inhaltsstoff-Entwicklungen zuerst um, danach gab es sie irgendwann auch im Drogeriemarkt günstig (oder supergünstig über Garnier).
Dank Deciem wurde diese Entwicklung mehr oder weniger über den Haufen geworfen. Leute gehen kritischer und informierter mit Hautpflegeprodukten um, erwarten mehr, und zeigen das auch deutlich an der Kasse. Einerseits eine gute Entwicklung für uns, andererseits sprießen nun so viele nichts sagende Kosmetikfirmen aus dem Boden wie noch nie.
Schier unüberschaubar der Wust an immer gleichen Paletten mit Single-Wirkstoff-Produkten, allesamt günstig, allesamt aber auch irgendwie austauschbar und als Wegwerfartikel gedacht.
Für mich noch ein Grund, wieder bewusster solche Dinge wie Pflegeprodukte zu kaufen. Einen plausiblen Preis bewusst zu zahlten, um dem Produkt auch eine gewisse Wertschätzung zukommen zu lassen. Das möchte ich in Zukunft wieder tun.
Trotzdem soll es die günstigen Brands auch weiterhin geben, die die so irgendwie elitär gewordenen Wirkstoffe auch all denen zugänglich machen, die eben kein größeres Budget für schnöde Kosmetik übrig haben.
.
Neutrogena
Immer schon habe ich neidisch über den großen Teich geschielt. In den USA findet man nämlich im Drugstore viele spannende und nicht zu teure Pflegeprodukte von Neutrogena.
Ich mag die Firma irgendwie, vielleicht auch, weil sie so ein wenig „clean“ ähnlich wie Clinique auf mich wirkt.
Aufpassen muss man (besonders bei den hier erhältlichen Produkten) trotzdem, denn oftmals enthalten die Cremes und Seren eine Menge Parfüm und Duftstoffe, was ich doch echt schade finde.
Nun wird ab Mai das Produktportfolio wieder erweitert. Retinol scheint unaufhaltsam seine Wiedergeburt zu feiern, denn kaum eine Drogeriemarke kommt mehr ohne den anerkannt guten Wirkstoff aus. Und das Jahrzehnte, nachdem Retinol ja schon einmal der „total heiße Scheiß“ war.
Was die Firmen allerdings fürchten sind Nebenwirkungen, also zB. unschöne Hautrötungen, und die kann es bei Retinol durchaus geben, denn alles was (gut) wirkt, kann auch Nebenwirkungen mit sich bringen. Ich denke, das war der Grund, warum das damals auf breiter Basis nicht funktionierte.
Heute wird immer noch mit Retinol geworben, allerdings versteckt sich aber dahinter meist entweder ein Derivat von Retinol, was den Wirkstoff oftmals eher „zahnlos“ werden lässt, oder der hochwirksame Wirkstoff wird verkapselt, sodass die Verträglichkeit verbessert wird, man aber im Endeffekt auch weniger schnell sichtbare Ergebnisse geliefert bekommt. Leider wird das meist verschwiegen, sodass die AnwenderInnen nach einem Monat meist enttäuscht den Cremetiegel in die Tonne werfen. Kein nachhaltiges Marketing, wenn ich die KundInnen nicht informiere und damit bei der Stange halte.
In der Kosmetikbranche scheint immer noch alles auf „schnelle Resultate“ zu setzen, obwohl das illusorisch ist.
Also bin ich mal im Mai auf Neutrogena gespannt. Der Launch ist noch „geheim“, Blogger dürfen noch nicht darüber berichten (ähem), trotzdem bin ich bis dahin auf die Kommunikation von Neutrogena zu dieser neuen Produktserie gespannt. Tagescreme mit LSF 15, Nachtcreme, Serum und Augenpflege werden „reines“ Retinol enthalten, aber, so wird geschrieben, in Kombination mit weiteren Stoffen, die die „Wirksamkeit steigern sollen“ (Myrtenblatt und Hyaluron).
Hoffentlich soll nicht auch ein ganzes Arsenal an Duftstoffen ebenfalls die Wirksamkeit pushen? Ich werde berichten.
.
Best Disco in Town
Es gibt ja Musik, die kennt man, hört man an jeder Straßenecke, aber man weiß eigentlich kaum etwas darüber. Woher die Musik kommt, wer sie erschaffen hat, welcher Mensch dahinter steckt.
So derzeit auch bei Purple Disco Machine. Richtig gute Discoknaller, die total Stilecht die Achtzigerjahre-Mucke zitiert, und dabei doch eine eigene Seele besitzt.
Irgendeinen der zahlreichen Welthits kennt bestimmt jeder von uns, und dennoch wird kaum jemand so richtig wissen, wer denn nun Purple Disco Machine ist. Momentan ist „In the dark“ ziemlich groß, und ich liebe diesen kühlen Eighties-Sound extrem:
Und nun der Blick hinter die Kulissen: Purple Disco Machine ist (hauptsächlich, es gibt natürlich die Gast-Künstler) der Dresdner Tino Piontek, der mit Remixes von Hits der größten Weltstars und seiner eigenen Musik weltweit erfolgreich ist.
Wie ich glaube, ist Tino ein zurückhaltender und bescheidener Mensch, der sich aufgrund seines Erfolges gar nicht so sehr in den Vordergrund drängt, obwohl ihm das durchaus zustünde.
Das neue Album von Purple Disco Machine „Exotica“ läuft bei mir tagtäglich rauf und runter. Ein bisschen Disco, gute Atmosphäre, hier und da schöner und eingängiger Gesang (zB. von Sophie and the Giants), gut komponierte Melodien – ich finde, er macht derzeit echt viele Dinge supergut. ♥
☮
.
(Fotos: Konsumkaiser, Screenshots. Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
Wow, so viele Gedanken, die ich sehr gerne gelesen habe. Und danke für die Infos zu Beauty und Musik.
Was mich derzeit so sehr beschäftigt und tatsächlich auch schockt ist, dass es nach den Coronaleugnern jetzt auch Kriegsleugner ihr Geschwurbel absondern. Ich bin einfach nur fassungslos wie wenig wehrhaft unsere Demokratie ist. Während sich die Social Justice Warriors über Rastalocken und zu dicke Pumuckels echauffieren und die Bürger Öl, Mehl und Klopapier hamstern, werden in Berlin Abgeordnete von uns bezahlt die allen Ernstes Putins Parolen und Propaganda wiederholen, bestreiten, dass Zivilisten in der Ukraine angegriffen werden und überhaupt alles wieder mal nur von der gesteuerten Lügenpresse erfunden wurde. Ich gebe es offen und ehrlich zu, ich hatte noch nie in meinem Leben so viel Angst wie aktuell – und ich bin Ende der 60er geboren, also in den letzten 55 Jahren war auch schon verdammt viel los auf der Welt.
Aber es ist keine lähmende Angst, sondern macht mich wütend und das bringt die Energie für Veränderungen, eigenes Verhalten und auch mehr Engagement.
In diesem Sinne, ein kuscheliger Sonntag, bei uns liegt Schnee – deshalb ist drinnen bleiben und lesen angesagt.
Beste Grüße
Guten Morgen,
auf Neutrogena bin ich sehr gespannt. Die Retinolprodukte waren vor Ewigkeiten auf YT sehr gehyped und bei einem USA Urlaub habe ich die beiden Cremes gekauft (2014). Damals fand ich sie gut, sehr verträglich und mit einer (ja😊) angenehmen Beduftung.
Schönen Sonntag
Annett
Guten Morgen,
wie immer stimme ich Dir in allen Punkten zu. Die Regale leer zu kaufen scheint ein deutsches Phänomen zu sein. Drüben in AT, bei Hofer, sind die Regale voll. In den Geschäften werde ich auch weiter Maske tragen, aber zur OP Maske übergehen, die ist luftiger und mit meiner Neuro an den Lippen ist die FFP Maske eine Zumutung. In 0, nix fängt es an zu bizzeln. Sonst kann man mich gerade mit allen Dingen „hintenrumheben“ wie wir Südhessen so sagen. Habe einen schweren Verlust zu verkraften und mein Mann ist mit schwersten Herzproblemen in eine Klinik gekommen und mit Corona wieder raus und muss wieder hin, dann in Reha. Offenbar verliere ich jedes Zeitgefühl, nun ist schon wieder Glamour Week. War die nicht erst neulich ?
Weißt Du ungefähr wann uns Hylamide verlässt ? So ein paar Teile würde ich noch gerne kaufen.
Hier ist es kalt und schneit, irgendwie bin ich gelähmt.
Allen einen schönen, verschneiten Sonntag soweit möglich.
Christiane
Hallo Christiane, das alles klingt nicht gut. Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit. Verlust und Ängste um die Liebsten sind nicht einfach zu verpacken, und dann noch diese schrecklich unsichere Zeit. Alles verändert sich rasend schnell.
Hylamide wird abverkauft, wenn weg, dann weg sozusagen. Ab sofort.
Liebe Grüße
KK
Danke!
… und mit Corona wieder raus
Oh, nein, das sollte doch wirklich nicht passieren (das kommt davon, wenn die Inzidenzen so hoch sind). Man geht ja in die Klinik, um gesünder wieder herauszukommen.
Von ganzem Herzen alles Gute und gute, rasche und vollständige Genesung Deinem Mann! ❤️
(Nur so als Überlegung, jede:r kann damit machen, was man möchte:
mit Blick auf die Sicherheit von Masken sind FFP2/3 unbestritten um Längen besser – mit OP-Schutz hat man bei Aerosolen keinen Eigenschutz, und schützt nur die anderen, weshalb sie nur funktioniert, wenn alle eine korrekt tragen.)
Verluste sind die schwersten Prüfungen 💔🙏💔 den Schmerz nimmt Dir kein noch so gut gemeintes Wort.
Und dennoch:
Liebe Christiane, ich wünsche Dir Kraft und Zuversicht.💚
Danke ihr Lieben!
Christiane
Liebe Christiane, auch ich wünsche Dir Kraft und Durchhaltevermögen um diese schwierige Zeit zu meistern. Du wirst diese Zeit aber nur dann meistern wenn Du auch hin und wieder an DICH denkst. Nimm Dir diese Zeit und sei es nur für ein paar Minuten.
Du bist nicht mehr da,
wo Du warst,
aber Du bist überall,
wo wir sind.
Dieser Spruch zum Tod Deines geliebten Menschen soll Dich begleiten und Dir Kraft und Hoffnung schenken. Gleichzeitig hoffe und wünsche ich dass Dein Mann wieder auf die Beine kommt, damit Du die Schulter hast an die Du Dich anlehnen kannst.
Mein herzliches Beileid Herr TO.
Danke Herr TO!
Viele Grüße Christiane
Auch von mir alles Gute dir und deinem Mann, liebe Christiane.🌸
Danke, lieber KK. Wir leben in der Tat in merkwürdigen Zeiten, und gerade wird alles zu viel, v.a. weil man sich denken kann, daß die Zeiten kaum mehr substanziell besser werden dürften: Mit der Seuche haben wir einen neuen Bad Boy in Town – und, apropos, wieder mal einen in Russland; na prima. Und den unumkehrbaren Klimawandel.
Vorräte werden hier nicht noch weiter aufgefüllt, sonst platzt das Haus aus den Nähten. Natürlich kauft man nur das (nach), was man ohnehin verbraucht, alles andere ist ziemlich witzlos (was fange ich mit Pumpernickel an 🧐 …?).
Ab jetzt bestellen wir nur noch online – kein Geschäft ohne Maskengebot sieht uns noch von innen; und wir geben wirklich viel Geld aus, ab jetzt dann eben online. Zudem gibt es ja noch den Wochenmarkt.
Wenn politische Entscheider scheinbar populistische Politik betreiben und alle Vernünftigen über die Klinge springen lassen: bitte.
Es gibt immer noch deutlich mehr Leute, die sich auch als Kerngesunde nicht anstecken möchten, als irgendwelche Querhirne, die sehr lautstark krakeelend die Medien auf sich aufmerksam machen.
Das wird schon noch ein Problem für die Demokratie werden.
Die meisten – wir ja auch – haben aber nach zwei Jahren irgendwie echt keinen Nerv mehr, und schon bröckelt die Haltung, wenn es dauernd heißt, die Seuche ist „mild“ (eben evtl. mit frischer Impfung); man will ja auch noch leben. Aber eben: (gesund) leben.
Man wird sich unweigerlich mit der Seuche anstecken, sehr viele sehr oft, die entscheidende Frage aber ist wann. Am besten möglichst spät mit einem guten Test, einer frischen Impfung und mit einer Packung wirksamer Medikamente für die Akutphase in der Hand – die werden derzeit nämlich kaum verschrieben! Unter den Jüngeren erhalten sie noch am ehesten die – tusch: Umgeimpften. Da könnt ich doch glatt…😤😡😭.
Und die Langzeitfolgen; nicht wirklich witzig.
Deswegen wird halt der Garten gepflegt, was das Zeug hält. Wände gestrichen. Musik gehört. Laut. Beastie Boys – Sabotage. Laut!
Einen schönen Sonntag! ❤️
Heute gab es in Berlin doch wirklich einen prorussischen Autokorso mit 900 Teilnehmern unter Polizeischutz. War als Kundgebung angekündigt! Ich stand am Fenster und konnte es nicht glauben😡.
In der abendlichen Heute-Sendung kein Mucks dazu. War wohl zu peinlich oder es sollte kein Forum geschaffen werden???
Jetzt in Berliner Abendschau aber doch. Neben den russischen Flaggen keine ukrainischen Flaggen!! Nix Solidarität.
Och nee. Die Trolle formieren sich on- und offline. Solidarität flacht mit der Zeit immer ab, eine Art Gewöhnungseffekt. Ich frage mich, ob wir hier für unsere Demokratie noch kämpfen würden, oder der gesicherte Konsum alles überstrahlt?
Viele Grüße
KK
Genau solche Bilder von prorussischen Demonstrationen im D hatte ich gestern Abend gesehen, was mich die ganze Nacht beschäftigt hat. Und das angesichts der stattfindenden Kriegsverbrechen. Ich verstehe das einfach nicht.