LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 13.08.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…

 

Fühlt sich das Leben wieder „normal“ an?

Ich finde gar nicht, im Gegenteil, für mich wirkt alles immer noch so surreal. Und: ich stelle fest, dass ich immer ungeduldiger und gereizter werde.

Das möchte ich aber gar nicht, doch irgendwie komme ich da momentan nur mit viel Konzentration und Willen wieder raus. Passe ich nicht auf, finde ich mich in Situationen wieder, in denen ich am liebsten laut in die Welt hinausschreien möchte: „Wann ist dieser Mist denn jetzt endlich vorbei?“

Um dann im nächsten Moment zusammenzuzucken: Das wird wohl nix.

Die Ungewissheit frisst an mir, mehr als ich bislang dachte. Hatte die Politik sich zu Anfang wirklich angestrengt, und Fehler sind zu verzeihen, da die Situation so neu war, so fühle ich mich jetzt in diesem Wust aus Wahlkampf und scheinbar wahllos ausgewürfelten „Corona-Maßnahmen“ total alleingelassen.

Immer wieder zucke ich zusammen, wenn ich von neuen Beschränkungen lese. Viel zu klein, viel zu beiläufig am Ende des Berichts die Einschränkung, dass dies nur für Ungeimpfte gelten soll. Aufatmen…erst mal.

Auch das Gespenst Lockdown geistert immer noch fast unsichtbar durch die Gänge, auch wenn die meisten Politiker (nochmals: Wahlkampfmodus) sowas für die Zukunft (angeblich) ausschließen. Doch was bringt der Herbst? Und es gibt ja noch genügend Branchen, die eben immer noch nicht, oder nur zu einem Bruchteil, ihre Arbeit aufnehmen konnten.

Bin ich im Herbst auch wieder arbeitslos? Wie lange diesmal, und reicht meine innerliche Solidarität da noch aus, da ich bisher alles über mich ergehen ließ, weil ich den Nutzen für die Allgemeinheit immer über meine eigenen Belange gestellt hatte, nun aber irgendwie so gut wie alles bröckelt?

Unsicherheit ist ein echt blödes Gefühl, Perspektivlosigkeit auch. Alles Stimmungskiller, und wenn man Pech hat, bereiten sie den Nährboden für psychische Probleme.

In diesem Moment denke ich immer: Wenn es mir, der mit dem sonnigen Gemüt, schon so geht, dann muss da draußen eine ganz schön große Menge Menschen ebenso verunsichert sein.

Dazu kommen Bundestagswahlen, wie ich sie noch nie in meinem Leben erlebt habe. Zum ersten Mal bin ich völlig ratlos, wen ich wählen möchte. In jeder Partei finde ich mich gerade nicht wieder, und in den meisten „Schnapp-die-Macht-Koalitionen“ auch nicht. Es ist wirklich tragisch.

Dreck am Stecken ohne Ende, „Skandale“ und Skandale (ja genau), erschütternde Behauptungen (die FDP habe „das härteste Klimaprogramm von allen Parteien“, Chr. Lindner), und dazu Wahlkampf aus dem Kindergarten: Die Kampagne, die Grünen zum Beispiel als „Spaßbremsen“ zu bezeichnen, um ihnen ein paar Prozentpunkte abzuluchsen, gehört wirklich öffentlich ausgelacht. Schallend. Gibts keine anderen Sorgen? Substanz im Wahlkampf ist out, oder?

Um auf die Frage im Titel einzugehen: Nein, das Leben fühlt sich nicht annähernd „normal“ an. Es wird mir gerade so eigenartig fremd. Was würde ich für zwei Wochen Urlaub geben. Aber eh womöglich wieder alles zu ist, muss ich einsammeln was geht. In diesem Sinne fallen mir ganz andere „Spaßbremsen“ ein…

 

.

 

 

Mein Blog 

Ich muss mich an dieser Stelle wieder einmal ganz herzlich bei vielen Leserinnen und Lesern bedanken. Die Kosten meines Blogs sind für fast ein Jahr gedeckt, eben weil so zahlreich auf den „Unterstützen-Button“ geklickt wurde. Das stimmt mich wirklich froh, denn somit kann der Blog auch weiterhin wie gewohnt problemlos unabhängig agieren.

Man glaubt es kaum, denn eigentlich dachte ich, dass wir bis zum Ende des Sommers in einer Saure-Gurken-Zeit stecken, doch die Anfragen zu Kooperationen werden immer mehr. Leider auch immer wahlloser und unerfreulicher. Da machen sich die auf die Akquise neuer Werbeverbreiter angesetzten Azubis und Azubienen nicht einmal die Mühe den Blog zu studieren, oder gar meine „Wer ist KK“ Seite durchzulesen.

Da bleibe ich doch lieber bei denen, die ich kenne und schätze. Und dazu immer mal wieder neue Produkte, die noch nicht im Handel sind, und die ich schon vorher ausprobieren kann, sodass ich gleich zum Verkaufsstart schon meinen „First Look“ vermitteln kann. Was bleibt: Für Geld mach ich hier nix!

Also nochmals HERZLICHEN DANK an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

.

.

 

 

Die Marke „no make up“ wird mir immer sympathischer. Man bekommt sie leicht in vielen Drogeriemärkten vor Ort, ihre Produkte unterscheiden sich deutlich vom Mainstream, und preislich gesehen sind sie noch unterhalb der meisten persönlichen Schmerzgrenzen.

Klar, es gibt Licht und Schatten, aber meine Neuerrungenschaft, der „Retinoid Eye Roll-On“ gefällt mir bislang echt gut.

Hochstabiles Hydroxypinacolon Retinoat, in der Branche auch als „Retinol der nächsten Generation“ gefeiert, ist ein guter Beitrag zur täglichen Anti-Aging-Pflege.

In dieser Form nutze ich also ein Retinoid sogar tagsüber (unter dem UV-Schutz), und zusammen mit weiteren Wirkstoffen und der kühlen Metallkugel, wird daraus sogar noch ein augenblicklicher Erfrischungs-Kick!

Bislang kenne ich noch kein leichtes und erfrischendes (und dazu fast flüssig-geliges und unbeduftetes) Augenpflegeprodukt, das nicht als cremige Version daherkommt. Diese Darreichungsform ist TOP für den Sommer.

Die Menge des Hy.Ret. wird leider nicht genau angegeben, man kann aber an der Position in der INCI-Liste abschätzen, dass die Menge nicht gerade verschwinden gering sein dürfte.

Nice! Die 12,95 Euro für den 10 ml Roller habe ich gerne ausgegeben. Und nun geht Augenpflege sekundenschnell, im Vorbeirollen sozusagen.

 

.

 

 

Was bringt Paulas Choice wohl als nächstes?

Wer sich das öfter mal fragt, ist gut beraten einfach mal öfter auf der US-Seite der Firma nachzuschauen (.com).

Und da ich das gestern getan habe, bin ich nun erleuchtet. Äh, will sagen, es kommt also ein die Lippen aufplusterndes Gel auf uns zu. Super. Es leben (immer noch) die Duck-Faces hoch! Die Einstiegsdroge zum Lippen-Filler.

Wer wirklich schmale Lippen hat (mit fortschreitendem Alter ist das manchmal ziemlich heftig), der/dem sei es von Herzen gegönnt. Aber ansonsten wird die dicke Lippe zu einem Beautyphänomen, das alle Gesichter so erschreckend gleich aussehen lässt.

Da feiern wir die Diversität, wie toll und verschieden wir alle sind, und dann tragen alle doch die gleichen Extensions, Blondierungen, Wimpernverlängerungen…und dicke Lippen. Soweit meine Wahrnehmungsblase.

 

 

 

(Fotos: KK, Pixabay.  Kein Sponsoring, Produkte wurden selbst gekauft.)

 

 

.

 


24 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 13.08.2021

  1. Die Wahl ist ja bald, bis dahin wird es keinen Lockdown oder große Einschränkungen mehr geben. Also kurze Verschnaufpause. Dann halt die Grünen wählen. Bei denen sollte man hoffen, das es wenigstens der Erde zukünftig besser geht. Ich bin der Meinung, das Fr. B. die harmlosesten „Fehler“ gemacht hat. Fr. M. war auch mal jung und hat sich rein gefuchst. Gleiche Partei, wie bisher, wird nichts verändern. FD* und SP* auch nicht.
    Für Urlaub hattest du ja lange genug Zeit ….

    1. Liebe Frieda, es geht bei dir einfach nicht ohne Sticheleien, oder? Du bist doch offensichtlich eine regelmäßige Leserin und weißt, dass ich bestimmt nicht während der Lockdowns auf der faulen Haut gelegen habe. Ich habe mich von Anfang an engagiert und ehrenamtlich meine Zeit zur Verfügung gestellt, und da war zB. Regale im Supermarkt einräumen noch die kleinste Nummer.
      Aber darum geht es doch gar nicht. Der Wunsch nach zwei Wochen Urlaub symbolisiert doch die psychische Verfassung von Menschen, die nun schon so lange völlig im Einklang damit waren, für die Allgemeinheit die eigenen Bedürfnisse unterzuordnen, das ist aber eben auch nicht unendlich machbar, ohne dass man darunter irgendwann geradezu körperlich leidet.
      Das soll nicht all das Leid verharmlosen, das Menschen in der Pandemie erfahren haben, die zB. liebe Menschen verloren haben und sich nicht einmal verabschieden konnten, aber die Probleme, die diese unüberschaubar lange Zeit der Pandemie mit sich bringt, sind mannigfaltig.
      Mir einen langen Urlaub während der letzten Monate zu bescheinigen, finde ich daher schon ziemlich heftig, und stammt vielleicht aus deiner eigenen Erfahrung?
      KK

      1. Lieber KK, Respekt vor dieser ausführlichen Antwort…..auf so eine kurz über den Zaun geschmissene, unverschämte Stichelei müsstest du in meinen Augen gar nicht eingehen.

        @Frieda: Solche Kommentare deuten auf eine sehr große Unzufriedenheit von dir selbst hin, vielleicht suchst du erstmal bei dir bevor du solche Bemerkungen los lässt. Zum einen war unser KK sicherlich nicht im Urlaub (sein Engagement kennt man, wenn man Mitleser ist) und zum anderen kannst du dir offensichtlich nicht vorstellen, wie grausam so eine Unsicherheit ist, wenn man als Selbstständiger nicht weiß, wie es weiter geht. Da kann man auch freie Zeit nicht genießen.

        Die Grünen zu wählen mit ihrer einseitigen Sichtweise und keinen Konzepten zur Kompensation ihrer ach so tollen Einfälle wird unser Land unter gehen lassen, da bin ich mir sicher.
        Aber nun ja, die diesjährige Wahl wird wie du sagtest KK gefühlt eine Wahl zwischen Soddom und Ghomorra…..

        1. Liebe Sabrina,
          fragt sich, was schlimmer ist: Vermeintlich keine Kompetenzen oder gar kein Veränderungswille bzw. Ideen?

          1. Liebe Heike,

            wie auch Eileen unten schon geschrieben hat, das Konzept zur MACHBAREN Umsetzung fehlt bei den Grünen. Ich habe nichts gegen Veränderungen, aber diese sollten sauber durchdacht sein und das ist bei den Grünen leider nicht der Fall….

          2. Der Knackpunkt ist doch letztlich die Wirtschaft – Privatpersonen können einen Teil ausmachen, der wohlgemerkt nicht gerade klein ist, aber: industrielle Produktion könnte noch einiges mehr herausholen, und etliche Unternehmen tun etwas oder möchten etwas tun.
            Eine vorausschauende Wirtschaftspolitik, die die Strukturen umstellt – also weder so beibehält oder vernichtet -, wäre sehr wünschenswert und würde mit Blick auf Umweltthemen einen großen Beitrag leisten.

            Man geht aber gerne an die Privatpersonen: weil die dann spüren, dass etwas getan wird. Das kann man politisches Marketing nennen. Ob es wirklich effektiv ist oder nicht, steht bei „der“ Politik nicht im Vordergrund. Die Privatpersonen sind auf alle Fälle erst einmal beschäftigt.

  2. Ich kann deine Gemütslage gut verstehen; mitunter frage ich mich auch, wie es bloß weitergehen soll mit uns;
    erst die Pandemie, dann die Pandemie und die Querdenker, dann die Pandemie, die Querdenker und die Flut und wenn man ins Ausland schaut, wird einem auch ganz mulmig. Manchmal muss ich mich echt am Riemen reißen, um den Mut nicht zu verlieren.
    Was die anstehende Wahl angeht, bin ich derzeit auch absolut ratlos, was und wen ich bloß wählen soll; ein bißchen Zeit bis zur Entscheidungsfindung bleibt ja noch….
    LG und ein schönes Wochenende, Susanne

    1. Du zählst auch genau die Dinge auf, die mich so sehr umtreiben. Blöd, wenn man sich im fortschreitenden Alter so viele Gedanken macht. Man kommt viel zu oft ins Grübeln, führt nur leider zu nichts, denn Auswege sind rar gesät.
      Ganz liebe Grüße
      KK

  3. Guten Morgen,
    „da machen sich die auf die Akquise neuer Werbeverbreiter angesetzten Azubis und Azubienen nicht einmal die Mühe den Blog zu studieren, oder gar meine „Wer ist KK“ Seite durchzulesen“. Lieber KK, lesen war gestern, kostet zu viel Zeit und Du bist der Mühe wohl nicht wert. Die Leute sind zu faul zum lesen. Wenn ich mal was im Internet verkaufe und i.m.m.e.r. ganz genau beschreibe, dann kommen zum Teil Rückfragen, an denen man sieht das der Text noch nicht mal ansatzweise gelesen wurde. Meine Reaktion ist entsprechend. Frechheit!

    Ja, Du hattest „Urlaub“ wie verrückt, Frechheit!

    Den Roller kaufe ich noch heute. Danke für die Vorstellung. Gestern habe ich mir das PC 1% Retinol Serum bei Dougi mit 20% gekauft. Den Rabatt gab es nur gestern und bei der Inflation glaube ich aus dem Bauchgefühl nicht daran, das es am Black Friday für die interessanten Selbstläufer solche Schnäppchenpreise wie in der Vergangenheit geben wird. Man merkt das überall. Teilweise gibt es nur noch Rabatte für einzelne Produkte und nicht für eine ganze Serie. Mal sehen, bisher sind meine Finazprognosen immer Realität geworden.
    Schön das Du die Kosten für den Blog vereinnahmt hast. Wählen gehen, das nächste Thema. Mir fällt auch nichts mehr dazu ein. „Die“ leben überversorgt in ihren Glaspalästen und wissen gar nicht was sie anrichten und wie es im wahren Leben ohne Bodygard, Dienstwohnung und Dienstlimusine zugeht. „Die“ sollten nur mal zur Strafe ein Jahr in unserer Kanzlei arbeiten. Bin täglich dabei die Grütze, die gesetzlich verzapft wurde, natürlich zusätzlich auf Kosten der Auftraggeber, zu bereinigen. Denen auf`s Pferd helfen, die uns das eingebrockt haben ? Ökokriese, Klimakrise, Pflegenotstand, Wohnungsnotstand, Brücken, Schulen, Kindergärten, Rentenarmut, Energiearmut, Digitalnotstand, Massentierhaltung, Zoonosen ( wieso redet da keiner mehr von ?) , 2 Klassengesellschaft, Staatsversagen wo man hinsieht. Wenn ich so arbeiten würde wäre ich arbeitslos. Frechheit!
    So, ich rege mich wieder auf. Das bezahlt mir keiner. Die Sonne scheint, ich genieße meinen freien Freitag, stelle jetzt mein Gehirn ab und gehe raus in die Sonne.
    Allen ein schönes sonniges Wochenende.
    Viele Grüße
    Christiane

  4. Lieber KK,
    das mit dem Urlaub kann ich Dir so gut nachfühlen. Auch bei uns kreisen fast täglich die Gedanken um das Thema Urlaub. Gefühlt alle unserer Bekannten, Nachbarn und Mandanten (auch die, welche von einem Lockdown in den nächsten geschickt wurden) waren im letzten Jahr im Urlaub. Irgendwie hat es sich für uns aber nicht richtig angefühlt zu verreisen. Möchte man auch im Urlaub mit dem Thema Coronaschutzmaßnahmen umgehen müssen? Nicht falsch verstehen: wir befolgen alle geforderten Maßnahmen. Nur ist dies für uns kein Urlaubsfeeling. Zuerst hat man mit Unverständnis alle die betrachtet, die vollkommen, ich nenn’s mal freundlich „unbedarft“ sich zu jedem noch so hohen Inzidenzwert in den Flieger gesetzt haben, um in den Urlaub zu fliegen. Mittlerweile macht sich bei mir (ich bin nicht stolz drauf) aber doch sowas wie Neid und Missgunst breit, wenn ich höre, wer gerade wo aus dem Urlaub kommt. Dieses fiese an mir, was jetzt so in mir hoch kocht ist neu und zeigt mir nur sehr deutlich, dass es wirklich an der Zeit ist mal auszuspannen. Gleichzeitig wünsche ich, dass wir alle endlich wieder zu einer wirklichen Normalität zurückfinden.
    Zu unserer BTW möchte ich keine endlos Diskussion lostreten. Ich für meinen Teil habe das Vertrauen in unsere Regierung verloren. Die Grünen werde ich ganz sicher nicht wählen. Hier habe ich das Gefühl, im Fordern sind sie ganz groß, bei der machbaren Umsetzung jedoch hapert es dann.

    1. Kann ich alles 100% nachempfinden. Diese Gedanken und Gefühle, die man mittlerweile entwickelt, möchte ich nicht haben, trotzdem keimen sie auf, und da erkenne ich mich manchmal nicht wieder.
      Viele liebe Grüße
      KK

  5. Dieses Gefühl der Ohnmacht ist es wohl, das einen zunehmend verzweifeln lässt. Ob es die Pandemie oder die zunehmende Zerstörung des Planeten ist, man fühlt sich dem Geschehen hilflos ausgeliefert. Alle wissen was zu tun wäre, aber es bewegt sich nichts.
    Die Reiserückkehrer haben – Überraschung – auch wieder das Virus im Gepäck und gefährden damit weitere Existenzen.
    Gefühlt brennt der halbe Planet, die andere Hälfte steht unter Wasser. Die größten CO2 Erzeuger China und Australien verkünden, dass sie sich am Klimaschutz erst einmal nicht beteiligen wollen. Das Abholzen der Regenwälder, Überfischung, Massentierhaltung, Zerstörung von Lebensräumen mit der Gefahr weiterer Zoonosen, Massentourismus, Flächenversiegelung, Produktion und Verschiffung von Billigwaren und alle anderen Punkte der endlos langen Liste gehen ungebremst weiter.
    Und man hat diesmal wirklich keine Ahnung, wer der zur Wahl Stehenden das sozialverträglich ändern könnte.
    Immer noch sicher bin ich mir, dass die Menschen selbst Einfluss nehmen könnten; durch ihr Reiseverhalten, ihren Konsum, ihre Art der Ernährung. Dafür müsste aber eine deutliche Mehrheit mitmachen. Und die Hoffnung habe ich verloren. Beim eigenen Verzicht hört die Liebe zum Planeten, seinen Geschöpfen und den Mitmenschen dann auf. Schließlich gibt es dafür ja Politiker, die es bitte richten sollen.
    Vor diesem Hintergrund muss man gelegentlich in der Tat bewusst daran arbeiten, nicht den Lebensmut und die Lebensfreude zu verlieren.
    Allen aufrichtig ein schönes Wochenende!

    1. Da stimme ich auch voll zu, es ist dieses unsägliche Gefühl der Ohnmacht. Wenigstens die Illusion von Kontrolle hatten wir ja stets, aber mittlerweile ist es zum Verzweifeln.
      Und wenn man nicht einmal mit anpacken kann um etwas zum Besseren zu bewegen, was bleibt dann noch? Demonstrieren? Da spende ich dann Fridays for Future etwas Beifall, die wenigstens über einen gewissen Zeitraum Deutschland aus der Lethargie gerissen hat.
      Herzliche Grüße
      KK

  6. Normal, also wie vor der Pandemie, wird das Leben wohl so rasch nicht mehr werden – zu viele sind noch nicht geimpft, aber ohne Impfung und weitere Maßnahmen und langem Atem wird es wohl mit einer massiven Eindämmung nichts werden. Und so fürchte ich ein wenig um Deine Arbeitsausübung, lieber KK, falls es jemand ernst meint mit der Pandemiebekämpfung, und bedauere die Umstände grundsätzlich.

    Auch ich bin unglaublich genervt, aber nicht nur ich, das ganze Umfeld, und man muss sich wirklich fürchterlich zusammenreißen und die Impulskontrolle hoch halten und lieber noch einmal eine große Schippe Freundlichkeit obenauf legen. Sehr vieles gelingt nicht, die Pandemie ist oft der Grund und oft die Ausrede dafür. Nun ja, geschenkt.

    Unser Urlaub ging in den explodierten Inzidenzen des anvisierten Urlaubsortes unter, und so habe ich die v.o.l.l.s.t.ä.n.d.i.g. gepackten Koffer – wieder ausgepackt. Es gibt Schlimmeres, das war nur Urlaub… aber irgendwie gibt es derzeit sehr wenig, um mal Energie zu tanken. Es regnet unberechenbar: Restaurants sind nicht einzuplanen, denn für Spontanes, wenn es gerade einmal nicht nach Platzregen aussieht, ist unsere Wohngegend bei Touristen zu beliebt.

    Aber ich „freue“ mich schon auf das nächste: die Drittimpfung. Das wird wieder einmal ein echter Kampf werden, meine Güte.

    Zur Bundestagswahl: noch selten war ein Wahlkampf wirklich substantiell, denn dies ist ja Wahlkampf. Gerne bemesse ich Menschen und so auch Politiker und Parteien an dem, was sie tun, und nicht an dem, was sie sagen. Dieses Wahl – eigentlich wie immer: eine Wahl zwischen Diphtherie und Corona.

    Die Grünen? Never ever – die haben beim ersten verfassungswidrigen Angriffskrieg der Nachkriegszeit mitgemacht und, pardon, Elektroautos als einzig hochgehaltene Perspektive (Batterieherstellung; man könnte andere Antriebe sehr zu verbessern versuchen), und ich kenne ein paar, deren Bigotterie zu beobachten keinen Spaß macht, um es höflich zu formulieren.
    Sagt eine, die sehr wohl ziemlich grün l.e.b.t., und zwar echt grün: Flüge bestenfalls zweimal im Jahrzehnt. Sparsame, sehr in die Jahre gekommene Autos. Vorausschauender Konsum, vorwiegend regionales Bioessen und Bekleidung in bester Qualität, aus sozialen Gründen in ganz bestimmten europäischen Ländern hergestellt. Verwilderter, Pardon, tierfreundlicher Garten. Und dazu noch pazifistisch.
    Ich wähle nach Außenpolitik und dem Geldbeutel, das erscheint mir persönlich wenigstens ehrlich. Andere dürfen das gerne anders halten, in der seltsamen Hoffnung, nicht enttäuscht zu werden.

  7. Puh ich bin völlig bei Dir, ich mag auch nicht mehr. Ich könnte auch manchmal in den Wald schreien. Und meine Existenz ist nicht von der Inzidenz abhängig, wie das bei Dir der Fall ist. Heute wieder ein Covid erkrankter Patient, dem wir die Impfung schon angeboten haben, der aber nicht wollte. Mich erschreckt dass ich in diesen Fällen keinerlei Mitgefühl mehr empfinden kann und es mich nervt wenn die Erkrankten dann nerven.
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina

  8. Mediziner sind halt doch was besonderes in Ihrem Denken und das ist ja meistens auch gut so. Ich würde diese Patienten glatt rauswerfen. Sollen sich doch eine andere Praxis suchen. Die Praxen sind doch gut gefüllt, auf solche Leute würde ich verzichten. Wie war das neulich ? Die Leute sind erwachsen genug selbst zu entscheiden, dann sind sie auch erwachsen genug die Konzequenzen zu tragen und die Kosten dann bitte auch.

    Der Augenroller ist gekauft! Die Firma ist sympathisch.
    Allen ein schönes Wochenende.

  9. Christiane BVB – oder auch Herr Kk – taugt das auch was von no cosmetics: https://www.dm.de/no-cosmetics-serum-slow-aging-p4260524941135.html?wt_mc=lia.google.PflegeParfum.Gesicht.SerumKur.NøCosmetics.4260524941135&storeId=DE-2360&hc_tid=10156470C4751PPC&gclid=EAIaIQobChMIxp2dlbSu8gIVjdSyCh3pFw-PEAQYASABEgIeFvD_BwE

    Hatte es beim letzten dm Besuch entdeckt, aber unschlüssig, ob der Incis = Effekt möglich? Hätte gern ein AOX Serum, aber nix von PC, die vertrage ich nämlich nicht 🤷‍♀️

    Wünsche Euch allen ein sonnig-schönes Wochenende

    1. Hallo Sue, ich habe mir das genannte Serum auch geholt. Ich wollte immer mal was mit diesem Signalpeptid ausprobieren, das nicht all zu viele andere Wirkstoffe enthält, um zu sehen, ob sowas wirklich wirkt.
      Das Peptid wird ja in der Kosmetikszene hoch gehandelt, und es gibt (wenige) vielversprechende Studien zu der Anti-Aging-Wirkung, sowie zu einem ganz leicht „straffenden“ Soforteffekt.
      Nach ein paar Anwendungen kann ich noch nicht viel sagen, ein AHA-Erlebnis hatte ich noch nicht. 😉
      Übrigens ähnlich gestrickt sind die Produkte von Spilanthox, die meist neben den NO Produkten im Regal liegen.
      Es gibt übrigens viele teure Marken, die das enthalten, nicht viel mehr leisten, und dennoch den enorm höheren Preis aufrufen, da macht man mit NO nicht all zu viel falsch.
      Liebe Grüße
      KK

  10. Hallo Sue,
    das habe ich mir heute auch angeschaut, dürfte eigentlich verträglich sein. Große Erwartungen ? Weiß nicht.
    Vor längerer Zeit hat hier Roland, der leider nicht mehr dabei ist, von The Ordinary das „Resveratrol 3% & Ferulic Acid 3%“ empfohlen. Als TO Fan musste ich das natürlich gleich kaufen. Wirklich sehr gut, ich hatte es letzten Sommer als AOX, insbesondere nach dem Sonnen, benutzt. Fand ich sehr gut und würde es jederzeit wieder kaufen.
    Weil ich so schlau bin und erst im Nachgang lese, hatte ich es pur auf die Haut aufgetragen, was blöd ist. Vertragen habe ich es aber. Später habe ich es gemischt. Ein paar Tropfen in das Lieblingsserum oder Creme geben. Das wäre meine Empfehlung wenn jemand ein AOX sucht. Andererseits kann man finanziell auch das von no verkraften.
    Schreib bitte mal wie Du Dich entschieden hast und was Dein Eindruck ist.
    Viel Erfolg!

  11. Gestern Mittag meinen Mann gefragt …. Wen sollen wir dieses Jahr wählen….. ich bin froh das es anderen Leuten auch so geht wie mir … immer sehr schön deinen Blog zu lesen und den Gedanken Austausch zu haben wenn auch eher im stillen. Ich wünsche ein schönes Wochenende

  12. Guten Morgen,

    Gedanklich schließe ich mich ganz vielen hier an- Wahldilemma, lieber nicht in Urlaub fahren und ein wenig Neid, weils andere tun. Gleichzeitig Kopfschütteln, weil Kroatien Nummer 1 für nach dem Urlaub importierten Corona ist – kein Wunder, hört man doch von allen, die dort waren, dass sich nicht an AHA gehalten wird. Kontrollverlust und keine Aussicht auf Erholung sind keine schöne Perspektive und 2021 fühlt sich für die Psyche härter an als 2020. Aber ich bin dankbar für den noch vorhandenen Wohlstand hier, für meine 2 Impfungen und dass ich trotz Autoimmunerkrankung und Medikamente gut Antikörper aufgebaut habe👍Alles nicht selbstverständlich!
    Tip Antioxidantien im Serum: da gibts ein neues von Facetheory mit Ferulasäure und Resveratrol und noch mehr- liest sich interessant im Newsletter. Und eine SC – wohl beides sehr reichhaltig.

    LG Christine

    1. Den Newsletter habe ich auch bekommen, und zusammen mit der roten Farbe war ich sogleich angefixt. 😉
      Dankbarkeit für das was man hat, ja, das ist auch wichtig. Wie viele Länder haben noch keine gescheiten Impfstoffe zur Verfügung…
      Liebe Grüße
      KK

  13. Danke für Eure Rückmeldungen Ihr Lieben! Das TO ferulic Serum hab ich auch auf meiner Liste. Habe die Sachen von TO aber als sehr ölig/silikonig ~ PC 🙄 in Erinnerung 😏. Wässrig oder max. milchig würde ich aber bevorzugen 🤗.
    Ich werde nochmal darauf herumdenken😎….

    LG

    1. Ja, das von TO ist schon ölig, für mich ideal. Oder halt mit was sehr wässrigem mischen.
      Viele Grüße

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.