MECKER-MEGAPHON: NEULICH IM SHOPPINGCENTER * GEBÜHRENFALLE FÜR AHNUNGSLOSE

Konsumkaiser
Konsumkaiser

Heute mal ein, ähem, Lifestyle-Thema. Noch ein wenig vom Jetlag geplagt, musste ich gestern eben mal schnell in eine Shoppingmall hier in der Stadt, um ein kleines Geburtstagspräsent zu kaufen. Was man da so erlebt, kann ich hier nur unter der Rubrik „Mecker-Megaphon“ laufen lassen!

In dem Einkaufstempel mit (nach eigener Aussage) „Weltstadtniveau“ bin ich durch die unübersichtlichen Gänge geirrt, suchend nach Inspiration für ein kleines aber nettes Geburtstagsgeschenk. Nun scheinen die neuen Warenverkaufshallen ja von überintelligenten Autisten, oder dem Wahnsinn nahen Genies entworfen zu werden, denn Orientierung ist schlicht und einfach unmöglich, wenn man nicht gerade täglich dort herumspaziert. Hinzu kommt noch, dass die Geschäfte, oder sagen wir besser die Filialisten, es sind ja eh immer die gleichen Shops, kaum zu unterscheiden sind. Und wenn dann auch noch an zwei verschiedenen Enden des Centers „Starbucks“ Läden auf Kundschaft lauern, dann ist die Orientierung gänzlich im A….! Sorry!

In Amerikanischen Malls ist es manchmal auch nicht viel besser, aber oftmals spart man sich dort gewundene und verzwirbelte Gänge. Wie die meisten Straßenzüge dort sind die Gänge meist gerade und gut einsehbar.

Nun gut, langer Rede – kurzer Sinn: Aus lauter Panik nie wieder zu meinem Auto in Parkdeck 2466/A-D/Etage 3.2 zu finden beschloss ich dann einen schönen Gutschein für das gesamte Center-Angebot zu kaufen. Die gibts als kleine Geschenkkarte mit Kreditkarten-Funktion, mit der man im gesamten Haus bezahlen kann, solange der aufgebuchte Betrag reicht.

Ab zur Information, dort bekommt man das bestimmt! Nö, weit gefehlt: „Zwei Etagen höher steht ein Automat, daa kriegense datt!“ Und: „Ich weiss aber net ob der auch Scheine nimmt…!“ Arrrghh!

Egal, wo war nochmal die nächste Rolltreppe? Sicher dort hinten, nach der engen Biegung. Oops, nee, hier war der Starbucks. Drei Biegungen weiter kam die entsprechende Rolltreppe. Zwei Etagen höher angekommen ging es nun an die Suche des Automaten. Hmm, Hinweistafel? Ja, da war tatsächlich eine. Mit einer Menschentraube davor, die alle einen ähnlich verzweifelten Blick drauf hatten wie ich. „Warum gibts denn hier nur ein funktionierendes Klo?“, hörte ich noch und versenkte dann meine Aufmerksamkeit in die irre Aufzählung von Shops und Dienstleistungen auf dieser Etage.

Quadrant C-2! Ok, toll…. „neben Mediamarkt“, oder „nicht beim Starbucks“ hätte mir irgendwie mehr geholfen, aber ich habe es dann doch gefunden. Erwähnte ich schon, dass ich langsam eine Blase am Fuß spürte?

Der Automat sah schlicht aus und erinnerte mich ein wenig an die „Deutsche Bahn“. Da hatte ich mich auch nicht getäuscht, das Ding war störrisch und brach auch zwischendurch mal den Kaufvorgang einfach ab. Ich war dem wohl nicht fein genug? Der ist wohl in Düsseldorf auf der Kö in die Lehre gegangen?

Doch dann kam das TOLLSTE! Der Automat wollte zusätzlich noch 50 Cent Bearbeitungsgebühr von mir! Waaas?

Geht der Automat nach Feierabend auf der Kö noch schick einen Trinken? Was zur Hölle hat der Automat da bearbeitet? Bekommt der womöglich einen Monatslohn? Ist Deutschland doch Fortschrittlicher als ich jeh zu träumen gewagt hatte?

Zähneknirschend habe ich dem Automaten also sein gefordertes „Trinkgeld“ zugeschoben und als Dank die Gutscheinkarte bekommen. Blöde Abzocke! Das nächste Mal gibts nur noch Gutscheine von Douglas/Zalando/Amazon. So!


12 Gedanken zu “MECKER-MEGAPHON: NEULICH IM SHOPPINGCENTER * GEBÜHRENFALLE FÜR AHNUNGSLOSE

  1. Ich kann verstehen, dass Du Dich über diesen „Einkaufsbummel“ geärgert hast. Ist es doch wirklich eine Frechheit. Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs über die Shopping-Malls hier in Deutschland gefreut habe. Diese Freude hat sich aber schnell gelegt. Der Vorteil, dass man bei Sauwetter keine nassen Füße bekommt, wiegt die Nachteile nicht auf. Zudem geht die ganze Individualität verloren. Eine Freundin, die einen eigenen Laden hat, hat mir mal erzählt, dass die Auflagen wirklich fies sind und sich diese ganzen zusätzlichen Kosten (neben der Miete) nur große Ketten leisten können. Und auch, wenn das schon alle gesagt haben, diese Shopping-Center sehen überall gleich aus – kennst Du einen kennst Du alle – sehr schade. Und da die Innenstädte aussterben, bzw. man dort auch wieder nur die gleichen Ketten findet, muss man eben ins Internet, um nach Besonderem zu suchen. Dort können sich auch noch kleine Anbieter eine „Verkaufsfläche“ leisten. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir, ganz lieber Gruß Conny

    1. Du hast genau Recht, Conny. Ich ärgere mich zwar auch, gehe dann aber trotzdem hin, weil es ja schön trocken ist. Und es stehen oft Läden leer, das ist ja klar, wenn die Shopbesitzer so gegängelt werden und horrende Mieten zahlen müssen, die der Realität nicht mehr entsprechen.
      Liebe Grüße! KK

  2. Überintelligente Autisten oder dem Wahnsinn nahe Genies? Danke. Musste gerade sehr lachen, auch wenn du den Stress hattest. 🙂

    Ist das ein Wunder, dass das Onlineshopping so beliebt ist? Es kommt einfach zu oft vor, dass man in den Läden unfreundlich angeranzt wird, nur weil man eine Frage oder eine berechtigte (!) Reklamation hat und darum unterstütze ich jetzt zunehmend den Onlinehandel. Und was die Center angeht, geht’s mir wie Conny. Ich mag sie nicht mehr und kennste eins, kennste alle. Ich war völlig überrascht, als ich neulich mal durch eine kleine Einkaufsstraße lief und mir die Auslagen der Geschäfte genauer angeschaut habe. Da gab’s so interessanten, nicht alltäglichen Krimskrams, dass ich wohl geschaut habe wie ein Landei, das zum ersten Mal in die Großstadt kommt. SO macht Shopping Spaß. 😉

    LG Aurélie

  3. köstlich, ich habe auch laut gelacht. genau so fühle ich mich auch im shoppincenter! und ich dachte schon, ich habe einen an der waffel, hihihi!

  4. Lieber keinen Gutschein von D. – siehe Meckermegaphon dazu.
    Wo ist das tolle Foto aufgenommen ? Warst du das ? (Neid Neid vor soviel Können.) Und auch wenn ich gleich mit Starbucktassen beworfen werde – manche Centren sind architektonisch sehr schön gemacht. Dass die Desorientierung darin einem Verkaufspsychologischen Konzept entspringt und gewollt ist, brauche ich einem Profikonsumenten wie dir ja nicht erklären.

      1. Hallo April. Das Foto stammt von einem Bekannten, der macht ganz gute Bilder. Aber es stammt hier aus unserem Shoppingcenter in der Innenstadt. Und es sieht besser aus als es ist, lach!
        Aber ich glaube, Du bist in dieser Sache auch Profi, nicht wahr? Ich kann halt nix dazu, ich verlaufe mich IMMER in solchen Gebäuden. In Krankenhäusern übrigens auch, und da sollte doch der verkaufspsychologische Effekt eher keine Rolle spielen. 🙂
        Viele Grüße! KK

  5. Hihi.. ich musste auch grinsen als ich das las, sehr lustig geschrieben!!
    Ich bedauer dich natürlich auch.. wie mir das alles bekannt vorkommt!!

    Ich gehe öfter in „unser“ Einkaufs-Center doch dort ist es eher ein laaaaanger Schlauch über 3 Etagen, an jedem Ende und in der Mitte gibt´s Rolltreppen, soweit zur Gesamtübersicht. Wenn man jedoch einen bestimmten Laden sucht ist das was für Menschen mit Geduld einer Horde Elefanten. Man hat dann evtl.!! die richtige Etage, doch in welche Richtung.. prompt läuft man in die Falsche und muss den ganzen langen Weg wieder zurücklatschen (ziehe deshalb zum Einkaufen IMMER bequeme Schuhe an!! *g*). Dann habe ich noch das Problem wenn ich in einen Laden reingehe und wieder rauskomme.. wo kam ich her? von links oder von rechts? Prompt wieder dorthin gelaufen wo ich schon war!! *g* Sieht irgendwie alles gleich aus und man kann sich nicht wie „draussen“ an Gebäuden oder Brunnen oder sonstwas orientieren.
    Gibt´s nicht nen Navi für Einkaufscenter?? … In 100 m bitte links abbiegen.. 😀

    Lliebe Grüße
    Dana

    1. Hahahaha!!! Danaa! Das ist doch DIE Geschäftsidee! Lass Dir das patentieren und Du bist in nem halben Jahr Millionärin.
      Von meinem Orientierungssinn ausgehend, bin ich mindestens „platinblond“!! 😉
      Viele Grüße, KK!

  6. Nix da Millionärin, Navi für Innenräume gibt´s schon ! 😉
    Hat sich Bosch schon gekrallt!
    Bei mir ist es wechselhaft, mal hat keiner nen Plan und ich führe uns wie blind überall durch und manchmal stell ich mich platinblond an wo ich schon oft war! gggggg

    Liebe Grüße
    Dana 😉

  7. Hallo,
    Ha ha ha , auch ich muß so lachen, …..sooo toll geschrieben.
    Ich nehme ja meine Tochter mit und frag die wo wir her müssen, so wie letztens in Dortmund in der Thier Galerie. Ich glaub ,ich bin auch zu blöd ? zu alt? ich weiß es nicht. Meine Tochter verdreht immer die Augen, wenn sie mit mir los geht. Naja…..wofür hat man Kinder 😉

    Happy day 🙂
    Doris

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.