SKINCARE: SONNENSCHUTZ 2024

Heute zeige ich meine Top 10 der besten Sonnenschutzprodukte für das Jahr 2024…

.

…leider nicht!

.

Hallo!
Wie gut, dass Du auf diesen Beitrag geklickt hast, und dann auch noch gerne weiterlesen wolltest.
.
Das zeigt mir, dass Du das Thema Sonnenschutz ernst nimmst und für wichtig erachtest.
.
Eine weitgehende Abschirmung vor UV-Strahlung kann in gewissem Umfang vor Hautkrebs schützen, und natürlich zudem noch der vorzeitigen Hautalterung vorbeugen.
So weit die Theorie, und dann wäre da noch die Realität, die mir seit ein paar Jahren echt zu schaffen macht: Sonnenschutzprodukte muss man mögen, damit man sie gerne, oft und üppig aufträgt. Nur so kann der volle Schutz gewährleistet werden.
.
Mein Problem: Ich hasse Sonnenschutzprodukte mit den heutigen modernen Filtern.
Die allermeisten Produkte sind entweder fettig, schmierig, liegen auf der Haut, glänzen wie blöde, verstopfen die Poren, brennen in den Augen, rollen sich ab und/oder sorgen einfach nur für Unbehagen.
.
.
Und somit komme ich zum Thema: Ich habe heute leider keine Top 10 der besten Sonnenschutzprodukte.
Ganz einfach weil ich so gut wie kein Produkt empfehlen kann.
Beim Sonnenschutz scheint die subjektive Empfindung eine ganz besonders starke Rolle zu spielen!
.
Wie oft bin ich schon Empfehlungen gefolgt, die leichte, nicht glänzende und hauchzarte Texturen versprachen. Bekommen habe in fast allen Fällen immer wieder den gleichen Käse. Für den Aufenthalt in der Sonne viel zu pampige, schwerfällige, abdichtende oder  fettende Produkte, die für mich persönlich eine Qual darstellten sie aufzutragen.
.
Ich meine, was soll ich mit einem so reichhaltigen Produkt, das ich höchstens im Winter, beim Urlaub in Island auf meiner Haut verantworten könnte, wenn ich es möglichst (!) täglich, dann auch an warm bis heißen Tagen, tragen sollte?
.
Ja, einige haben ihre Lieblingsprodukte irgendwo und irgendwie gefunden – ich noch nicht.
.
Und das ist der Grund, warum ich diesen Clickbait-Beitrag heute gemacht habe, ich will mein neues Mantra vorstellen, wenn es um UV-Schutz geht:
Nimm was Du willst! Lass Dich nicht von INCI-Listen abschrecken! Wenn es hilft, nimm auch einen niedrigeren Schutzfilter, denn…
ALLES ist besser als gar keinen Sonnenschutz zu tragen.
.
In der Familie gab es bereits einen unschönen und tragischen Fall von Hautkrebs, und man möchte gar nicht wissen, wie viel von dem lautlosen Killer übersehen wird. Das sind dann Tragödien, die man sich vielleicht ersparen könnte. Das „hätte ich doch…“ will ich nicht sagen müssen.
.
Also sieht es bei mir folgendermaßen aus: Ich nutze nicht immer ständig einen 50+ Schutz, weil die unangenehmen Konsistenzen wahrscheinlicher werden, je mehr Filterinhaltsstoffe beigemengt werden.
Klar wäre es besser den Teelöffel 50+ im Gesicht unterzubringen, koste es was es wolle, aber der Alltag sieht dann doch bei vielen anders aus.
.
Auch lasse ich mir deswegen kein schlechtes Gewissen mehr machen von Influencern/Skincaregurus, die betreten schauen und einen für geistig verwirrt halten, wenn man erklärt, dass man auch mal unter die magische 50+ geht.
.
Ich probiere mittlerweile gerne Sonnenschutz mit Alkohol aus, denn der sorgt dafür, dass die Konsistenz deutlich gefälliger wird. Im Endeffekt dann auch dafür, dass sich das Produkt besser und gleichmässiger verteilen lässt. Und das ist beim UV-Schutz mehr als wichtig. „Löcher“ im Schutznetz sind sehr sehr kontraproduktiv.
.
Ist ein Produkt gefällig, ist aber auch beduftet – so what? Solange es bei mir funktioniert, der Duft keine Hautreaktionen auslöst, kann muss ich damit leben.
Ich nutze NUR noch Produkte, die ich auch leicht beschaffen kann, und die nicht aus fernsten Ländern herangekarrt werden müssen. Es geht mir auf den Senkel 500 Meter lange Produktnamen mit immer den Worten „watery“, „gel“, „airy“, „feather“ oder „weightless“ lesen zu müssen, um hinterher dann immer die selbe Pampe in anderen Schläuchen zu bekommen.
.
Teure Sonnenschutzprodukte meide ich meist wie die Pest, denn eigentlich sollte UV-Schutz sogar noch subventioniert werden. Keine MwSt., und gerne auch No Profit Produkte. Alles nicht so einfach.
.
Letzter Punkt: Es müssen nicht unbedingt immer die allerneuesten Filter sein. Die mittelalten Schutzsubstanzen tun auch ihren Job, und mittlerweile weiß man ja wo die Schwachstellen liegen, sodass stabilisiert werden kann, und so manche in Verruf geratene Filtersubstanzen sind weniger schlimm als es so manche Kampagne glauben machen möchte.
So kann man Octocrylen mögen oder nicht, aber es ist nicht der Korallenkiller zu dem es hochstilisiert wurde, wie ausgerechnet Australische Fachleute längst herausgefunden haben.
.
Ich nutze Produkte mit teils neueren und teils älteren Filtern, und die Konsistenzen sind dann durchaus etwas erträglicher.
.
Hier einmal ein Ausschnitt aus den (Gesichts-)Produkten, die ich momentan im ständigen Gebrauch habe:
.
.
.
.
.
.
(Fotos KK, KI.  Keinerlei Sponsoring, selbst gekauft)
.

25 Gedanken zu “SKINCARE: SONNENSCHUTZ 2024

  1. Ich fand bis jetzt bei kühleren Temperaturen viele Formulierungen toll, aber jetzt, wo es warm wird, habe ich dasselbe Problem. Vor allem Wischfestigkeit durch Schweiß bei Sport draußen wird ein Problem.
    Wirklich bewährt haben sich im letzten Jahr in der Wärme nur 2: der von L‘Oreal, den ich eigentlich nur mal unterwegs als Notkauf hatte und der von Clinique mit SPF 40, den du, glaube ich mal vorgestellt hast. Für 9 Monate im Jahr habe ich viel Auswahl, aber jetzt wird es auch für mich schwieriger und ich mag auch nicht mehr ständig Neues probieren.

  2. Bravo, wahre Worte.Und was für’n Hook😅

    Kann ich zu 100 % unterschreiben. Finde mich da komplett wieder in Deinen Einlassungen zum Thema Sonnenschutz. Ist für mich wie die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt. Mag ich nicht und mach ich nur und trotzdem weils halt gesünder ist.

    😉

    1. Kurze Ergänzung: meist nehme ich ganz Rebell auch nur den Sonnenschutz als einzige „Tagespflege“ damit es nicht so fies glänzt.

  3. Das leidige Thema Sonnenschutz. Im Hochsommer eine Qual. Für mich zur heißen Jahreszeit ist der arctinic Control oder Nivea die einzigen die funktionieren auch in größeren Mengen. Und da ist mir auch ziemlich egal was drinnen ist, Hauptsache kein speckgesicht und er schützt

    Liebe Grüße

    Natascha

  4. Mir ging es genauso, bis ich einen super sonnenschutz gefunden habe, mit kaum bedenklichen Inhaltsstoffen (nix hormonveränderndes) und super Konsistenz und Verträglichkeit. Und zwar dass little sunshine von v. Sun….. Das ist genial und der Beweis dass es eben doch möglich ist

    Gibts sseit kurzem sogar beim bipa, direkt bestellen ist aber billiger

  5. Danke für diese bodenständige Einstellung. Das bringt viel mehr als noch eine Top 10 mit den neuen Hypes-die es dann 4 Monate später nicht mehr gibt. Korea- Beschaffung nervt, das hab ich aufgegeben. Nach jahrelangem probieren habe ich auch eine pragmatische Einstellung: den perfekten Sonnenschutz gibts nicht. Irgendetwas ist immer. Mit eucerin Actinic Control fahre ich ganz gut. Eucerin oil Control hab ich vor dem Sommer in der Onlineapotheke 5 Tuben zum Super-Schnäppchenpreis gekauft, das reicht für einen langen Urlaub. Und im Winter geht auch mal SF30 von highdroxy. Für den Körper bin ich auch nicht pingelig mit duft oder Alkohol. Da tuts auch die Sonnencreme aus dem Drogeriemarkt.

    Was ich noch suche, ist Sonnenschutz für die kopfhaut. Krankheitsbedingt sind meine einst üppigen haare dünn und löchrig geworden. Sonnencreme in die Haare schmieren bringe ich nicht übers Herz, die haarschutzsprays schützen nicht genug und das puder ist grauenhaft. Hat jemand einen Tipp?

    1. Moin Susan, meine Haare sind fast weiss und ziemlich dünn, am Scheitel sieht man die Kopfhaut😒 Ich nehme von LRP das Anthelios Spray. Ist eine kleine Spraydose und das Spray ist unsichtbar und fettet nicht. Ich nutze das jeden Sommer.

      Viele Grüße

  6. Endlich mal jemand der es ausspricht. Sonnenschutz ist ein leidiges Thema, und alle Tipps funktionieren bei mir nie. Besonders Eucerin nicht, keine Chance. Ich denke dann immer, es ist die Firma selbst die diese Kommentare verfasst. 😉

    Danke kk!

  7. Hallo in die Runde, ich verende seit diesem Sommer den Sonnenschutz von Beauty of Joseon und finde ihn sehr angenehm. Er ist leicht von der Konsistenz, weißelt nicht und beeinträchtigt auch die weiteren Produkte nicht. Es ist das erste Mal, dass ich „ungenervt“ Sonneschutz verwende. Sonnige Grüße, Eva

  8. Ich verwende seit neuestem die Sun Scription von Instytutum. Gefällt mir sehr gut. SPF 50. Hat alles drin für eine gute Feuchtigkeitscreme. Sie ist leicht getönt. Man braucht also kein Make Up. Macht einen schönen Glow ohne zu fetten. Nur der Preis ist hoch.

    Viele Grüße

  9. Ich nehme auch lieber einen Sonnenschutz, den ich wirklich gerne nutze, aufbrauche und direkt vor Ort einkaufen kann. Ich mag da aber ein wenig Luxus und für mich gibt es von April bis Oktoberimmer noch nur Lancaster Sun Perfect Illuminating Cream. Inhaltsstoffe sind mir inzwischen egal, wenn ich was einfach problemlos vertrage und meine Haut dabei gut aussieht. Im Winter habe ich mich immer verführen lassen und die angepriesenen „guten“ Sonnenschutzmittel getestet, mit dem Resultat: meist entsorgt und nie geleert, viel Geld verjuxt – mal abwarten, wie ich das im Oktober sehe, wahrscheinlich wäre für mich sinnvoll die gleiche Creme mit LSF 30.

  10. Ich habe für dieses Jahr die ganz günstigen Sunozon Med Sun Drops mit LSF 50 von der Rossman Eigenmarke für mich entdeckt. Ziehen nach ein paar Minuten komplett ein, hinterlassen keinen Film und funktionieren auch unter Make-Up. Habe ich so noch nie erlebt, bin echt begeistert und bete, dass es die noch lange geben wird.

  11. Rossmann SunOzon Kids Schaum 50+ widerlegt die These, daß hoher Schutz kleben muss. Die Kids-Milch SPF 50 klebt mehr, trotz Anti-Sand, ist aber auch okay.

    Ebenfalls Klasse die Gesichtscreme sensitiv SPF 30, möge sie uns erhalten bleiben. Alle 3 Produkte haben ein Verfallsdatum aufgedruckt.

    Von Sundance gibt es eine SPF 50 + Gelcreme. Ebenfalls gut, mächtig Alkohol, nicht so gefällig wie der Sonnenschaum. Aber auch irgendwie angenehm.

    Alle Produkte mit SPF 50+ in Sahara und Hochgebirge auf 2500m erfolgreich getestet. Alles parfumfrei, nichts reizt die Augen.

    Flops der aktuellen Reise: Sundance matt Gesichtscreme. Glänzt wie Spiegel und ist unerträglich stark beduftet. Neogen SPF 50+: nach gefälligem Auftrag hängen nach wenigen Stunden Fetzen der Schicht im Gesicht. Auch völlig ohne „Unterbau“

    Sonnige Grüße

    Argana

  12. hier noch eine Hsnd für eucerin oil Control und Beauty of joseon. Sonst auch super niche Beauty Land invisible wenns nicht ganz so hot ist.

  13. Als Du in Deinem Blog die Centella Repairing Face Gel Cream von Revuele empfohlen hast stöberte ich gleich mal durch das gesamte Angebot dieser Firma und holte mir die Sunprotect Daily Face Cream Oil Control SPF50+ dazu. 50 ml kosten 4,95€. Fettet nicht, zieht gut ein, brennt nicht in den Augen und weißelt nicht.

      1. Ich habe auch noch die Sunprotect Daily Face Cream Moisture Boost SPF50+ und den Ceramide Face Moisturizer SPF 25 hier. Wird noch getestet. Werde berichten.

  14. Wer ein bisschen mehr ausgeben kann und nichts gegen Auslandsbestellungen hat, könnte mal die Gels von Allie (gehört zu Kanebo) probieren. Allie und Anessa (von Shiseido) sind die zwei größten und verlässlichsten japanischen Hersteller für Sonnenschutz, und obwohl ich beide mag (Anessa hat z.B. auch eine Sonnenmilch), finde ich Allie leichter. Außerdem kriecht mir das Gel nicht in die Augen und sitzt auch unter Make-up gut. Gibt es auch in zart beige getönt, grünlich (gegen Rötungen) und anderen Farben, sowie das ungetönte und unbeduftete (jedenfalls rieche ich nur einen leicht chemischen Eigengeruch) Original, das größer und günstiger ist als die getönten. Mit Reibungsschutz („friction proof“), also auch für den Übergang zur Kleidung oder vielleicht unter einem Taschenhenkel geeignet. (Und natürlich unter der Maske, für alle, die sich noch schützen wollen/müssen.)

    1. Vielleicht zur Ergänzung: Allie und Anessa eignen sich tatsächlich auch für den Sommer und Strand. Asiatische Sonnenschutzprodukte hatten ja eine Weile einen sehr schlechten Ruf, nachdem einige Tests wohl nicht die angegebenen Schutzfaktoren erreicht haben, und viele Produkte sind eher fürs Büro gedacht, aber diese beiden Marken sind für starke Sonneneinstrahlung konzipiert. Ich habe in Japan draußen auf der Baustelle gearbeitet und sehr geschwitzt und trotz meiner extrem hellen Haut dank dieser Produkte keinen Sonnenbrand bekommen. Auf Canmake etc. würde ich mich da aber niemals verlassen, so sympathisch ich die Marke auch sonst finde. (Tolle Mascara lol)

  15. Ich benütze das Hyaluronic Acid Watery Sun Gel 50 von Isntree. Eine koreanische Marke, die es bei YESSTYLE gibt. Dringt schnell ein und hinterlässt kaum einen Fettfilm auf der Haut. Im Sommer brauche ich keine Tagescreme darunter. Bin sehr zufrieden.

    Liebe Grüße Nora

    1. Die spannt bei meiner (45 jährigen) Haut inzwischen, es sei denn, ich gebe viiiiiiel Feuchtigkeit darunter. Meine Favoriten aus Korea:
      Haruharu Wonder- Black Rice Moisture Airyfit Sunscreen
      Isntree – Onion Fresh Fluid Sun Cream (ganz neu auf dem Markt)
      Skin 1004 – Madagascar Centella Hyalu-Cica Water-Fit Sun Serum (Hochsommer)
      Beauty of Joseon – Relief Sun

      Liebe Grüße, Sandra

  16. ¡Hola guapo! 😉

    Nivea Super UV Water Gel 50 (Japan).

    Gibt es bei Stylevana oder Amazon.

    Ich sehe dich schon knatschen daß es dir zu leicht ist…

    Saludos Toli

  17. Aufgrund einer Unverträglichkeit bin auf mineralischen Sonnenschutz ohne Benzoate als Konservierungsmittel umgestiegen, wovon es nicht viele Produkte gibt, so dass man sich im Prinzip mit dem zufrieden geben muss, was überhaupt erhältlich ist.

    Zunächst fühlen sich die meisten Produkte recht gut an, nur um dann nach Tagen der Nutzung die Haut ziemlich auszutrocknen; ihre Wirkung gegen Sonnenbrand ist aber sehr gut. Ganz abgesehen vom allseits beliebten Weisseln – Biosolis hat wenigstens noch ein Produkt, das nur recht stark gelb färbt, was wenigstens nicht negativ auffällt, es rollt sich aber ab. Laboratoires de Biarritz Alga Maris Sonnenspray 50+ trocknet wirklich extrem aus, keine einzige Bodylotion kam dagegen an. Und duschen musste man zweimal, und das Zeug war immer noch nicht abgewaschen, sondern nur mit dem Handtuch abzurubbeln.

    Die Creme für das Gesicht vertrage ich dagegen wunderbar:

    Pyunkang Yul Ato Mild Sun Cream mit LSF 50, die nicht okklusiv wirkt und das Schwitzen nicht befördert. Da die oben genannten SC auch nicht hinterhergeworfen sind, habe ich dann einfach die Gesichtscreme für den Körper genommen. Mehr kostet das nicht.

    Siehe da: kein Kleben, kein Sonnenbrand, kein Übertragen von SC auf Kleidung oder Sitze und sehr wenig Weisseln. Vorteil: sie ist sehr gut zu beschaffen und kostet für 75 ml im regelmässigen Sale z.B. bei Notino um die € 15.

    Eine echte Empfehlung.🏆

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..