LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 14.06.2024 – FRISCH AUS GRAN CANARIA

Viel passiert in der letzten Woche, und ich schreibe darüber. Egal ob toll oder weniger toll, meine Gedanken, meine persönlichen Trends, teile ich mit Euch.

 

SIRI

ä
Als das vor einiger Zeit mit Siri, dem Sprachassistenten von Apple, losging, dachte ich eigentlich, DAS wird noch eine Mordsapplikation, der die Zukunft gehört.
Nun, einige Jahre später, krebst diese sprachgesteuerte Nullnummer immer weiter in Richtung Bedeutungslosigkeit..
.
Ich nutze meine Homepods sehr gerne, denn ich höre Musik, Hörbücher, den Fernsehton, usw. über die Pods, die in allen Räumen verteilt sind.
Steuern lässt sich das alles per Sprachbefehl, und auch die ein oder andere Alltagsfrage beantwortete Siri normalerweise ganz gut.
Doch gerade in letzter Zeit habe ich das Gefühl, da funktioniert bald gar nichts mehr.
.
Die Spracherkennung wird immer ungenauer, Musiktitel werden nicht erkannt, oder die Frage erst gar nicht richtig verstanden. Dazu diese Ausflüchte: „Frag mich das doch noch einmal auf deinem iPhone!“. Pöh…Arbeitsverweigerung.
.
Und das alles, in einer Zeit, in der AI das Ruder zu übernehmen scheint.
Da kommt Apple endlich und kündigt Apple Intelligence an, genial die Buchstaben AI für die eigenen Belange eingenordet. Nun wird es endlich besser, und das Hantieren mit der Sprachassistenz muss dann ja zum Vergnügen werden.
Ich sehe mich schon ganze Unterhaltungen mit Siri führen, über Gott und die Welt und den Sinn des Lebens. Ha, Pustekuchen!
.
Apple verkündet: Nur das iPhone 15 Pro und Pro Max, und MacBooks mit Silikonprozessoren bekommen die aufgepimpte AI, also kein Upgrade für die Homepods. Verflixt!
Ich verstehe es nicht, aber Siri hat doch schon mal recht gut funktioniert, wie konnte das so zurückfallen? Und warum lässt man ausgerechnet Geräte im Stich, die weitestgehend auf Siri angewiesen sind?
Schlechte Laune, jedesmal wenn ich diese Siri wieder höre: „Das konnte ich in deiner Mediathäk nicht finden!“ Ja, dieser Sprachfehler hat sich auch noch eingeschlichen. Stümperhaft.
.
.

Beige oder bunt?

.
Irgendwo habe ich etwas über die „Verbeigung“ im Alter gelesen. Und ja es stimmt, ältere Herrschaften scheinen die beigen Sachen zu lieben, Aber hey, beige Wohnungen gelten (oder galten sehr lange Zeit) als ziemlich schick. Es hat etwas, es wirkt ordentlich, sauber, ohne zu übertreiben.
.
Wenn das natürlich alle machen, dann fällt es auf, und es wird darüber nachgedacht, warum das denn nun so ist.
Dabei haben Jugendliche nun auch nicht gerade die Einzigartigkeit gepachtet. Im Endeffekt will man sich ja zu einer bestimmen Gruppe zugehörig fühlen, und da schüttle ich bei der Generation „You are so special and unique“ immer den Kopf, denn uniformer geht es ja kaum noch.
Und ja, auch wir in den 80er und 90er Jahren hatten Gruppenlooks, die uns aber zumindest immer noch von den Eltern abhoben. Waren die Eltern z.B. Banker, konnte man fast drauf wetten, dass die Kinder punkige oder new-wavige Einflüsse liebten. Waren die Eltern dagegen eher links, bekamen sie garantiert Popper ins Nest gesetzt. Lustig, dieses Leben.
.
Was dann aber schlimmer als beige ist, sind diese bunten Camp David Herren, die die Klamotten meist von ihren Frauen rausgelegt bekommen, und die sich dann als „flott angezogen“ bezeichnen würden.
Nein, schreiend bunt macht weder jünger noch junggeblieben, sondern es wirkt, als wäre man ein allerletzter Dieter Bohlen Fan. Dann deutlich lieber Beige – bitte!
.
.
.

(Next) Generation Haul

Die deutschen Drogeriemärkte scheinen sich nur noch auf ein möglichst schnell wechselndes Produktsortiment zu konzentrieren.
Schaut man sich nämlich Social Media an, so erlebt der allseits gefürchtete „Haul“ ein deutliches Come Back. Diesmal nicht nur von kleinen Schulmädchen, sondern von durchaus gestandenen Frauen und Männer, die ihre üppigen Einkaufstüten vom Billig-Drogeriemarkt stolz in die Kamera halten.
.
Himmel, mal abgesehen davon, dass ich es total lächerlich empfinden würde als Drogerieblogger/-Content Creator mein Dasein zu fristen, wo es doch ungefähr achtzig Millionen weitere Billo-Drogerieblogger gibt, finde ich diese Entwicklung die Leute möglichst mehrmals die Woche in die Filiale zu treiben, weil es immer neue Produkte und Limited Editions gibt, mehr als bedenklich.
Bei der verwandten „Wegwerfmode“ rümpfen wir ja bereits die Nase, doch diese Kosmetik der immer neuen Highlights ist ähnlich perfide.
.
Ja, ich leibe es auch mir Neuheiten anzuschauen, aber doch nicht zweimal die Woche!
Und am Ende ist es alles wieder nur Wegwerfzeugs, weil man keine Verbindung zu dem Produkt aufbaut, weil es eh nur mit der heißen Nadel zusammengeflickt wurde und eigentlich gar nix kann, ausser neu im Regal zu stehen.
Und dann stehen sie da wieder in ihren Videos und packen ihre Plastiktaschen von dm und Rossmann aus, und ich frage mich, wie lange das wohl noch so gut geht, denn wie es aussieht, haben da wohl so einige ihr wirtschaftliches Wohl von abhängig gemacht. Echt, dann doch lieber in der Tütensuppenfabrik die Buchstabennudeln abzählen.
.
.

Botox Update

.
Zwei Wochen waren nun rum, ich hatte einen Termin zur Nachkontrolle.
Als Mann habe ich einen höheren Muskeltonus, und so war das Ergebnis zwar schon beeindruckend, aber es wurde doch noch etwas nachgespritzt. Stirn und Zornesfalten bekamen einen kleinen Nachschlag, und als Geschenk gab es noch eine kleine Injektion seitlich bei den Krähenfüßen, die allerdings davon nicht gänzlich verschwinden sollen, sondern nur natürlich aussehend gemildert werden.
.
Das ist jetzt zwei Tage her, und die Ergebnisse sind dann in wiederum zwei Wochen erst so wirklich sichtbar.
.
Doch ich bin auch jetzt schon äusserst zufrieden!
Meine Stirn wirkt so viel ausgeglichener und ruhiger. Das macht insgesamt einen wirklich entspannteren und ausgeruhteren Look.
Ich hatte eigentlich gedacht, es sei schon zu spät, aber nein, es ist erste Sahne. Wenn ich DAS vorher gewusst hätte.
.
Ganz besonders toll ist der Effekt am Morgen nach dem Aufstehen. Keinerlei tiefe Schlaffalten graben sich oben in die Stirn ein, ich sehe gleich normal aus, ohne dass ich mich erst einmal mit der Zeit entknittern muss, also bis zum Mittag.
Ein großer Gewinn, der mich wirklich sehr happy macht.
.
Insgesamt sieht man nun aber keinen wirklich auffälligen Unterschied, nach dem Motto: „Was hast Du denn machen lassen?“ Und das ist auch gut so. das ist auch der Grund, warum ich da auch nicht noch mit Filler an die Nasolabialfalten (darüber Volumen auffüllen) gehen werde. genug ist genug, und irgendwann ist ja auch mal gut
So legitim es auch ist, sich so lange wie möglich frisch und ausgeruht aussehen zu lassen, so mag dann auch irgendwann die Zeit kommen, in der das nur noch zweitrangig sein wird. Was aber wiederum auch nicht bedeutet sich gehen zu lassen.
Und wenngleich Kosmetik bei Weitem keinen Effekt wie Botox haben kann, so ist immer noch meine Meinung, dass gut gepflegte Falten besser sind als ungepflegte.
.
.
.
.
.
.
(Keinerlei Sponsoring)

18 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 14.06.2024 – FRISCH AUS GRAN CANARIA

  1. Guten Morgen,

    lieber nen Punk im Schrank, als nen Ted im Bett! Nee, beige kommt mir nicht in`s Haus. So alt kann ich gar nicht werden.

    Gegen Botox bin ich immer noch, obwohl ich gelegentlich überlege es mir gegen meine Migräne spritzen zu lassen. Eine Wochenendmigräne ist schon heftig. Andere gehen wandern oder grillen und man selber hängt scheintod rum und hat am Wochenende Null Erholungswert. Montags geht es volle Pulle weiter. Wenn der Anfall vorbei ist, vergesse ich es wieder. Im Sommer geht es mir auch vergleichsweise gut. Der guten Ordnung halber vermisse ich aber generell überall den Hinweis, das JEDE Charge Botox an Mäusen getestet wird, die einen qualvollen Erstickungstod über drei Tage erleben. Argana hat das mal hier geschrieben, da habe ich recherchiert. Mich belastet das sehr. Wenn ich dann diese Barby Tussi sehe, die diese tollen Ratschläge gibt sich mit Botox den Hals dünner spritzen zu lassen, damit der eleganter aussieht, könnte ich mich übergeben. Ziemlich dünnes Eis.

    Allen ein schönes WoE!

    1. Ist das wirklich noch so? Ich muss mich da mal schlau machen, das fände ich auch übel und wäre ein Ausschlusskriterium.
      Doch ja, jetzt merke ich erst, wie sehr die Gesichtsmimik verkrampfen kann, bis hin zu Kopfschmerzen. Bei mir fühlt sich das Gesicht wirklich entspannter an, und abends wird das besonders deutlich, das ist eine Art Erleichterung, muss ich so sagen.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Das glaube ich gerne. Sagt mein Zahnarzt auch. Der spritzt auch Botox gegen Migräne für 200€. Das soll 3 Monate halten. Manchmal ist mir auch danach. Schmerztabletten vertrage ich schlecht und die helfen nicht gut.

        Liebe Grüße Christiane 🌻 💫

    2. Hallo zusammen

      es gibt Firmen und Produkte, die tierversuchsfrei getestet werden. Vielleicht wäre das eine Alternative.
      Es gibt eine Broschüre des deutschen Tierschutzbundes dazu. Ich bin zu doof, diese zu verlinken aber die kann man einfach googeln. Kernaussage:

      In Europa testen die Marktführer Allergan, Ipsen und Merz tierversuchsfrei.

      Wenn Du Dich gezielt bei deinem Behandler nach dem verwendeten Botox erkundigst, kann Dir das die Bedenken evtl nehmen und die Migräne etwas lindern. Meine Schwester hat nämlich gute Erfahrungen damit gemacht. Kein Wundermittel aber verminderte Häufigkeit und Intensität.

      1. Danke Carla, wenn es im Herbst/Winter wieder schlimmer wird, nehme ich mal einen Anlauf.

        Liebe Grüße

        Christiane

  2. Danke für deinen Botox-Bericht. Ich kann es gut nachvollziehen, auch wenn ich keine Erfahrung habe. Aber ich hatte mir ja vor paar Jahren die überhängenden Augenlider operieren lassen und obwohl der Unterschied deutlich war, hat es fast niemand wahrgenommen. Ich sah eher „frischer, erholter“ aus. Mir selbst geht es umgekehrt genauso. Heute denke ich, es muss schon viel schieflaufen, wenn man das sehen soll. Den Allermeisten dürfte man es gar nicht ansehen.
    Ich denke: wir nehmen eigentlich nur die völlig schiefgegangenen Sachen wahr und nicht die große Masse der Leute, die sich sanft optimieren und einfach nur etwas besser aussehen.
    Wenn ich überlege, was ich vorher für Aufwand getrieben habe, um Schwellungen loszuwerden und jetzt das Problem völlig los bin, ich hab damit auch viel zu lange gewartet und hätte das schon 10 Jahre eher haben können. Es gibt Sachen, die kann keine Kosmetik so, bringt aber deutlich mehr Wohlfühlen mit sich.

    Mit Siri habe ich komischerweise seit dem letzten Update das Gefühl, dass die Homepods deutlich mehr können, obwohl das neue System dort ja auch nicht verbaut wurde. Mit der Musikwiedergabe daegen gibt es aber immer noch Probleme. Das erste Mal spielt es einen Song, den es danach wiederum nicht finden konnte. Immerhin scheint es zumindest in der Zukunft in eine bessere Richtung zu gehen, denn ich finde die Assistenz schon toll. Ich benutze es viel zum Sprachenlernen oder wenn mich das Alter von jemanden interessiert oder so Kleinigkeiten. Hoffen wir mal, dass gut Ding nur Weile braucht.

    1. Lustig, genau sowas frage ich auch immer. “Wie alt ist…?” Dann weiß man auch, ob die Person noch lebt. Und mit Sprachen klappt das meist auch gut, in der Tat. Warum ausgerechnet Musik solch ein Fehlschlag ist?
      Viele Grüße
      KK

  3. Guten Morgen, lieber KK,

    das mit dem Beige ist ein lustiges Thema, ich selber habe gar nichts gegen beige, verbringe ja viele Urlaube in Afrika auf Safaritouren, so habe ich einen dreigeteilten Kleiderschrank, der für den Alltag überwiegend Schwarz enthält (mit einigen Farbakzenten), für den Sommer klassisch maritim (blau/weiß/rot) und für den Urlaub in der Savanne beige/oliv. Passt für mich. Schlimmer finde ich da wirklich den Jack Wolfskin Trend bei den Senioren. In unserer wohlsituierten Kleinstadt hier laufen die Paare echt von Kopf bis Fuß im Jack Wolfskin Zeug rum, ein Bekannter aus UK fragte mich, was das für eine Bedeutung hätte.

    Dazu bei den Frauen immer dieselbe „flotte“ Kurzhaar-Frisur und dann noch eine glänzende Steppweste oder -jacke dazu, gern rosa/lila/goldig. Typ „flotte Mutti“, der Typ, der Leuten wie mir dann gerne erzählt, man sollte „im Alter“ kein Schwarz mehr tragen und vor allem nicht so lange Haare haben. Ja, Gerlinde-Siegfriede, schon klar… 😉

    Gegen das Wort „Haul“ war ich übrigens schon immer allergisch. Masse statt Klasse, passt doch eigentlich gar nicht mehr in unsere Zeit. Ich überlege beim Anblick meiner Vorräte tatsächlich hin und wieder, ob nicht die Zeit gekommen ist, auch diese ganzen Kleinverpackungen und Pröbchen abzuschaffen. Die Menge an Verpackungsmüll kann man, bei aller Freude daran, doch kaum noch rechtfertigen. Schwierig!

    Deine Botox-Erfahrungen sind interessant, leider habe ich fürchterliche Angst vor Nadeln, ich glaube, da bin ich raus, aber man soll ja nie nie sagen.

    In dem Sinne, viele liebe Grüße von einer total erkälten Melanie, die das Wochenende nicht erwarten kann, um dann endlich auf dem „Sterbe-Sofa“ zu liegen und NICHTS zu tun, außer sich in Selbstmitleid zu baden! 😀

    Schönes Wochenende!

    Melanie

    1. Hi Mel,

      das mit Jack Wolfskin ist mir noch nicht aufgefallen. Aber hier in Münster scheinen 50 Prozent der Senioren Sneaker der Marke „On“ zu tragen. On scheinen die neuen Sketchers zu sein. Als ich vor 3 Wochen mit meiner Mutter im Krankenhaus im Wartezimmer sass, hatten ungelogen von 10 älteren Leuten ( ich schätze so von 55 bis 70) 9 On Sneaker an.

      Ich bin zwar auch 54 , aber ich habe das Gefühl sobald ich Sketchers oder On trage wirke ich 10 Jahre älter 😅 Obwohl ich weiss, dass Sketchers saubequem sind würde ich mir die niemals holen.

      Dafür trage ich sehr gerne meine Jack Wolfskin Fleecejacke und auch gerne mal eine Chino in beige.

  4. Wenn eine Friseurin oder Verkäuferin Worte wie flott, keck, frech, pfiffig oder sportiv gebraucht, nimm die Beine in die Hand und lauf 😄

    1. Genau, heute machen wir mal was ganz Freches und dann kommt die Mutti mit einer roten Strähne im Pony aus dem Salon, gruselig!

      Allen ein schönes Badewannenwochenende, hier sind für morgen 75 % Regenwahrscheinlichkeit angesagt.

      1. Bei uns heißt das „zornige Strähne“ 😀

        „Zornig“ kommt von meinem Ossi-Mann, da heißt das mehr so „rasant“ etc., kann ich mich immer schlapplachen, wenn er das sagt! 😉

      2. Ganz schlimm war ja auch die Zeit, wo die Generation Ü50 sich den ganzen Kopf voll mit kreischend orangen Strähnchen hat machen lassen. 😱

    2. 🤣So wahr🤣und on point

      Auch wenn ich, aus Ermangelung von ausreichend Haarvolumen und kein Bock mehr auf Extension lieber kinnlang trage.

      LG

  5. Ich bekomme alle vier Monate Botox gegen mein Kopfzittern und den damit verbundenen Schiefhals injiziert! Eine wahnsinnige Erleichterung für mich. Also ist Botox auch im medizinischen Bereich sehr hilfreich! Meine Stirn und Augenfältchen lasse ich mir schon seit Jahren mit Botox behandeln, ich sehe nur entspannter aus – nicht glatt gezurrt! Botox sollte man sich nur von Ärzten mit Erfahrung injizieren lassen, das kostet eventuell etwas mehr, das Ergebnis ist aber mit Sicherheit perfekt.

    LG Ute

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..