Heute geht es um zwei gute und erschwingliche Feuchtigkeits-Pflegeprodukte für Gesicht und Augenpartie von Neutrogena und der Rossmann-Eigenmarke Isana. Dazu habe ich dann auch noch einen echt guten Tipp für super-pralle Haut unter den Augen.
Um sichtbar prallere, also durch die Bank gut durchfeuchtete Haut zu bekommen, bedarf es nicht unbedingt sündhaft teure Produkte. Ganz besonders heute habe ich zwei Kandidaten, die günstig bis sehr günstig im Drogeriemarkt nebenan zu erwerben sind, und die auch noch mild formuliert sind. Das Beste jedoch: Sie haben mich überrascht, denn sie halten ihre Versprechen.
Das erste Produkt kommt von Neutrogena, und da bin ich sogleich ein wenig ratlos. Was soll ich von Neutrogena halten? Da gibt es einerseits Produkte mir höllisch viel Parfüm und Duftstoffen, die mir buchstäblich den Atem verschlagen. Und dann gibt es andererseits recht gut formulierte Sachen, die man durchaus als mild und reizarm beschreiben kann, und die mit einem vernünftigen Preis daherkommen. So wie das hier:
NEUTROGENA Hydro Boost Hyaluron Konzentrat (15 ml ca. 9,95 Euro – im Drogeriemarkt)
Etwas gelig, etwas flüssig, aber vollständig unbeduftet und nicht mit ungutem Alkohol versehen, das ist schon die halbe Miete.
Erstaunlich für mich war aber die gute aufpolsternde Wirkung dieses Serums mit Hyaluron. Dazu hat man gleich nach dem Auftragen ein seidenweiches Gefühl auf der Haut (keine Silikone), das aber nicht mit den üblichen „Nebenwirkungen“ daherkommt: Es rollt sich nichts ab, es gibt fast kein klebriges Gefühl, und das Serum wirkt auch nicht austrocknend auf sensible Haut.
Die nachfolgende/abschliessende Creme gleitet schon auf die Haut und verbindet sich mit ihr problemlos. Mustergültig, denn abrollende Seren sind mir ein Graus.
Insgesamt ist die Formulierung mild, nur wer auf Konservierungsstoffe reagiert, sollte hier ein wenig vorsichtig sein, denn Chlorphenesin und Phenoxyethanol kommen zusammen vor und sind weniger gut verträglich als die so verschrieenen Parabene.
Eine Menge guter Feuchtigkeitsspender gibt es neben den verschieden großen Hyaluronmolekülen, dazu noch Hautberuhigung, etwas fürs Mikrobiom, und Antioxidanzien. Fokussierte Zusammenstellung, wie ich finde. Gefällt mir, und das Serum kann man auch vorsichtig unter dem Auge anwenden – darauf kommen wir später noch.
Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Chondrus Crispus, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Trehalose, 1,2-Hexanediol, Faex (Yeast Extract), Agar, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Caprylyl Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Xanthan Gum, Potassium Chloride, Disodium EDTA, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, CI 77007, CI 77891, CI 77019
Die Druckpipette ist dagegen nicht ganz so schön, man muss schon vorsichtig sein um nicht herumzutropfen. Aber egal, der Preis geht auch ok, auch wenn so manche Drogerie-Eigenmarke diesen Preis noch locker schlagen kann. Meist ist dann die Formulierung deutlich weniger mild.
In Kombi mit den nun folgenden Augenpads für mich derzeit der Hammer!
ISANA Hydro Booster Augen-Pads (12 Stück 4,49 Euro – bei Rossmann)
Augen-Pads aus dem Drogeriemarkt habe ich hier auf dem Blog ja schon öfter lobend erwähnt, doch nachdem ich mir die Pads von Rossmann letztens wieder nachgekauft habe, empfinde ich die Wirkung als nochmals verbessert.
Ausserdem sind diese Pads wirklich ungeschlagen in ihrer Haftung. Mit den Pads kann man sich völlig normal bewegen, die fallen nicht runter – niemals! Und das ist mir persönlich doch auch wichtig.
Nach 10-20 Minuten kann man die Pads kinderleicht abnehmen und es enthüllt sich eine toll aufgepolsterte Augenpartie, wirklich schön. Und das hält sogar mehrere Stunden bei mir. Das kenne ich auch anders.
Nur das Problem mit den Einzelverpackungen aus Plastik bleibt bestehen, das ist selbstredend nicht so toll. Das ist auch der Grund, warum ich die Pads wirklich nur sporadisch einsetzte und nicht öfter. Da sowas ja schnell austrocknet, sehe ich nur noch die Möglichkeit ein paar mehr Pads in einem Tiegel anzubieten, sodass nicht immer diese Einzelportionen gebraucht werden.
Aqua, Glycerin, Polyvinyl Alcohol, Sorbitol, Gelatin, Sodium Polyacrylate, Tocopheryl Acetate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, 1,2-Hexanediol, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Tartaric Acid, Xanthan Gum, Caprylyl/capryl Glucoside, Butylene Glycol, Tocopherol, Illicium Verum Fruit Extract, Sodium Hyaluronate, Aluminum Glycinate, Menthoxypropanediol, Scutellaria Baicalensis Root Extract, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate.
Auch hier gibt es eine Menge guter Feuchtigkeitsspender, sowie Gelbildner, die die Haut unter den Augen vor Feuchtigkeitsverlust bewahren. Antioxidanzien kann man dazu im Sommer nie genug haben, auch auf der Haut.
Auch hier findet sich der Konservierer Phenoxyethanol, hier recht weit vorne in der INCI-Liste. Da sind sensible Hauttypen mir bekannter Empfindlichkeit gegen Konservierungsstoffe bitte vorsichtig, besonders eben am Auge.
Was ich bemerkt habe:
Nun kommt mein Tipp. Ich kombiniere beide Produkte. Zuerst gebe ich eine klitzekleine Menge des Serums unter die Augen und verteile es großzügig. Dann kommen die Augen-Pads auf die behandelte Unter-Augenpartie.
Nach ca. 15 Minuten erwartet mich eine dermaßen aufgepolsterte und tatsächlich strahlende Augenzone, dass ich doch tatsächlich richtig baff war. Mehr als erstaunlich, richtiggehend toll.
Auch hier hält das Ergebnis durchaus eine Weile, und selbst Mimik (wie zB. lachende Augen) schmälert den Erfolg nicht sonderlich.
Probiert es bei Gelegenheit mal aus, vielleicht klappt das so auch mit anderen Produkten. Doch berichtet einfach mal, ob das ebenfalls so gut funktioniert! 🙂
.
(Fotos: Konsumkaiser. Die Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ohhh, das klingt aber gut. Wird nachher mal ausprobiert. Toller und einfacher Tipp. 👍😍
Lieber Konsumkaiser,
kannst Du das Serum von Neutrogena von der Wirkung her mit dem berühmten RHA von Teoxane vergleichen?
Viele Grüße&herzlichen Dank
Barbara
Hmm, also das Teoxane ist deutlich eleganter auf der Haut. Einmal aufgetragen zieht es bei mir restlos ein, hinterlässt keinen Film oder Geklebe, und es polstert langanhaltender auf. Die Galenik ist einfach gefälliger und irgendwie zielführender. Aber das Neutrogena plöppt eben auch toll auf, wenngleich ich bei Teoxane den nachhaltigeren Effekt habe, zumal da auch mehr Wirkstoffe enthalten sind.
Wenns nur mal schnell „Plöpp“ machen soll, ist Neutrogena aber bestimmt ausreichend. 😉
Liebe Grüße
KK
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Dann eher Teoxane. Scheint die bessere Wahl zu sein ;).
Liebe Grüße
Barbara
Einen sonnigen guten Morgen!
Die Augenpads werde ich definitiv ausprobieren, aber zum Thema Hyaluron empfehle ich wirklich auch das Spray (Empfehlung von Herrn TO!) von De Jeunee. Wenn ich das aufsprühe, danach ein Hyaluronserum und dann die Clinique 100 h hinterher, sehe ich für ein paar Stunden wieder aus wie 20! :o))))
Übrigens liebe ich immer noch das Hyaluron von Vichy Minéral 89, merke zum High Five hier wirklich keinen Unterschied, außer beim Preis ;o)
Zu Deinem Beitrag bzgl. ASOS noch: Die stehen bei mir auf der schwarzen Liste! Hatte vor zwei Jahren einen Gutschein und habe mir den wirklich teuren Adventskalender Kosmetik dort gekauft, weil da eine Originalgröße von Elemis Pro Collagen Marine Creme drin war. Ich liebe diese Creme, aber sie ist mir einfach zu teuer. Dafür war dann das Angebot mit allem, was da sonst noch drin war, wirklich klasse. Plus Gutschein = No Brainer!
Als ich dann endlich an das Türchen mit der Creme kam (ja, ich habe brav gewartet), war diese nicht komplett verschlossen, der Deckel saß schief, eine große Menge Creme war ausgelaufen und alles roch ranzig. Sofort reklamiert, mit Fotos und allem. Erst gab es wochenlang keine Antwort, bis ich die wirklich auf allen Kanälen bombardiert habe, dann kamen nur Ausflüchte, im Endeffekt hat man mir einen 5% Nachlass bei meiner nächsten Bestellung angeboten. So frustriert war ich selten im Leben, die sehen nie wieder einen Cent von mir!
Einen schönen Wochenstart für alle und viele liebe Grüße von Melanie
Das mit ASOS ist ja eine Schweinerei. Ich habe die Entscheidung getroffen alles sofort zu kontrollieren, auch wegen der Rücksendefristen. Schön dabei ist, wenn man es auf einem Blog verbreiten kann. Damit würde ich im Zweifel auch drohen. Mein Lieblingshyaluron Serum kommt ein mal im Jahr als Sonderposten im Aldi. OMBIA med. Mit 2% Urea. Klebt, spannt, krümelt nicht und tut meiner trockenen Haut echt gut. Ich kaufe es immer im Vorrat. Es ist genau so türkis wie das Apotheken Produkt von medipharm ( glaube ich). Allerdings möchte ich den neuen Hy Five Booster von HD noch probieren und das Serum von Mixa ( Notino). Vichy mineral 89 trocknet meine Haut total aus, auch das Augenserum dazu. Hatte ich Gott sei Dank als Probe bekommen.
Liebe Grüße Christiane
Mineral 89 funktioniert bei mir auch nicht. Dafür war das ombia Waschgel med oder sensitiv, das weiß ich gar nicht mehr genau, ein für mich süchtig machender Duschgeruch. Hatte das Mal aus Zufall mitgenommen und war direkt schockverliebt.
Anscheinend gibt’s das aber nicht immer und ständig im Aldi. Weisst du, welches ich meine und ob dies ein Saisonartikel ist?
LG Eileen
Beide Versionen sind im Standard Sortiment bei Aldi🙂
Das Neutrogena Serum kommt bei mir als nächstes dran, noch arbeite ich am revitallift hy-serum. Das für die 👀 ist auch sehr gut (Revital).
Die pads verwende ich seit Jahren, die von cv (Müller Eigenmarke) sind auch sehr empfehlenswert.
Nee, das weiß ich nicht. Da muss ich mal nachsehen. Die Duschgele/ waschlotionen hatte ich noch nie.
Liebe Grüße Christiane
HSE 24 liefert portofrei und von SBC gibt es heute ein Tagesangebot, wenn man seine Haut unbedingt mal austrocknen möchte.
Diese Augenpads habe ich kürzlich mal ausprobiert – ohne ein zusätzliches Serum darunter – und war ein wenig überrascht, dass sie auf der „Gel“-Seite so fest kleben und sich ansonsten so trocken anfühlen. Ist das normal? Ich hatte hinterher leider auch nicht den Eindruck, dass da viel Feuchtigkeit Richtung Haut transferiert wurde. Andere Augenpads, die ich vorher hatte, waren vergleichsweise super nass und glitschig, und auch wenn sie leichter rutschen, hatte ich den Eindruck, dass sie effektiver sind…
Ich habe aber auch ein Hyaluron-Serum (das von Balea) und werde die Augenpads mal in Kombi damit testen – danke für den Tipp! 🙂
Stimmt, diese Pads wiken trockener und nicht glitschig. Die sitzen echt gut, das finde ich persönlich super.
Bei mir befeuchten sie sehr gut, vielleicht fehlt bei dir noch ein gewisser Lipidanteil? Nur Feuchtigkeit lässt trockenen und Lipidarme Haut eher „ausgetrocknet“ wirken.
Liebe Grüße
KK
Hallo KK, vielen Dank für deine Einschätzung und die schnelle Antwort — es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass diese Pads nicht nur bei mir eher trocken sind. Ja, es könnte gut sein, dass meine Haut mehr Lipide (Fett?) braucht, sie ist definitiv trockener, seit ich 30 bin und nur Feuchtigkeitscreme allein reicht nicht mehr. Deswegen beschäftige ich mich seit kurzem erstmals ausführlich mit Skincare und so habe ich auch deinen Blog gefunden! 🙂 Liebe Grüße zurück!
Guten Morgen zusammen,
das sind ja tolle Tipps, danke dir!
Ich habe mir wegen der Müll- und Austrocknungsthematik wiederverwendbare Silikonpads gekauft, sie aber noch nicht getestet. Ich kann dann gerne mal berichten, falls Interesse besteht 🙂
Liebe Grüße
Charly