LIFESTYLE: UND WAS WAR SONST SO…? (24.04.2022)

Und was war sonst so…? ist eine (unregelmäßige) Rubrik, die das altbekannte KK-Trendbarometer ablöst. Auch hier geht es um Dinge, die mich in den vergangenen Tagen bewegt, belustigt oder erschüttert haben – immer (mal) wieder Sonntags. Herzlich Willkommen!

 

Nach dem Sturz…

Vielen Dank für die zahlreichen Genesungswünsche für meine Mutter. Vor ein paar Wochen war sie unglücklich gestürzt und hatte wohl dabei einen äusserst aufmerksamen Schutzengel.

Mittlerweile hat sie wieder Vertrauen in ihren Körper gefunden und fährt mit dem Bus in die Stadt zum Einkaufen, alles wieder wie vorher. Es hat zwar ein paar (von mir begleitete) „Übungsversuche“ gebraucht, aber nun ist sie wieder unabhängig. Das war mein oberstes Ziel.

Ein Sturz im hohen Alter, kann sehr oft ein Auslöser für sich immer weiter einschränkende Mobilität sein. Und dann entwickelt sich ein Teufelskreis, der meist nicht gut endet.

Ich selbst bin jetzt erst einmal heilfroh, dass sie sich das alles wieder zutraut, und als moralische Unterstützung gibt es nun noch einen mobilen Notrufknopf am Handgelenk, der rund um die Uhr eine mögliche Notfallsituation meldet. Das sorgt für mehr Gelassenheit – auf beiden Seiten. 😉

Trotzdem…es ist immer schwierig, wenn man den Abbau der Eltern im fortgeschrittenen Alter miterlebt. Man verschließt die Augen vor den ersten Zeichen, ebenfalls auf beiden Seiten, und irgendwann wird es überdeutlich. Zum Glück wurde bei uns schon vor längerer Zeit Klartext geredet, was ich sehr wichtig finde. Was sich beide Seiten vorstellen, was gewollt ist, und was nicht, darüber muss gesprochen werden, auch wenn es noch so schwer fallen mag.

Nun sehen wir mal weiter hier, meine Mutter scheint erst einmal ein großer Stein vom Herzen gefallen zu sein, denn sie blüht seit ein paar Tagen wieder regelrecht auf, und sie liebt den Frühling so sehr. Den kann sie nun hoffentlich weitestgehend ungetrübt genießen.

 

 

Maske?

Tragt Ihr noch Maske im Supermarkt und anderen Geschäften? Ich schon.

Es liegt nicht an der Gewöhnung, sondern an der Tatsache, dass ich nun schon seit zwei Jahren keinen Grippalen Infekt mehr hatte. Die Kombination aus Eigenschutz (die FFP2-Maske filtert nun mal einen gewissen Anteil) und Gruppenschutz (wenn alle sowas tragen, fliegen offensichtlich weniger Bakterien und Viren – in Tröpfchen und Aerosolen – durch die Gegend) hat augenscheinlich funktioniert. Das gefällt mir.

Trotzdem bahnt sich hier bei uns eine Spaltung an: Gerade jüngere Menschen laufen frei und locker ohne Masken herum, ältere hingegen meist mit. Kein Problem. Nur bei der Kombination älter und „ohne“ bekomme ich Sorgenfalten, denn die gucken einen im Laden schon mal kess an und fragen, ob man noch alle Latten am Zaun hätte, weil die Maskenpflicht doch aufgehoben sei.

So übrigens wortwörtlich geschehen vor ein paar Tagen im örtlichen REWE. Hm, da bleiben mir die Worte weg, und auf diese Scheindiskussion lasse ich mich gar nicht ein. Klar wäre es schön, wenn noch eine gewisse zeitlang alle die Masken trügen, aber man kann es natürlich nicht verlangen, und das soll auch so sein, diese Freiheit muss man akzeptieren. Doch diese plötzlich aufkommende Aggressivität den Maskenträgern gegenüber ist mir doch arg fremd.

Schillers „Leben und Leben lassen“ ist wohl doch für einige Mitmenschen ein nicht akzeptables Konzept. Schade.

 

 

Kommentare

 

Ich hoffe, es ist noch nicht oft vorgekommen, aber es kann durchaus geschehen sein: Ein Leserkommentar wurde geschrieben, ist aber nie im entsprechenden Beitrag sichtbar geworden.

Nachdem ich letztens einmal den KK-Spamordner gesichtet habe, fiel mir auf, dass doch manchmal echte Kommentare durchrutschen, die keinesfalls im Spam hätten landen dürfen, sondern gleich freigeschaltet im Blogpost hätten erscheinen müssen.

Leider sind es mittlerweile tausende (!) Spam-Mails, die den Blog erreichen, sodass ich nicht ständig kontrollieren kann, was da eventuell hängengeblieben sein könnte. Bitte seht es mir nach, schreibt mir eventuell eine Mail und macht mich darauf aufmerksam, dann fahnde ich natürlich gerne nach dem Kommentar!

Auch bei Kommentaren mit Verlinkung (zB. ein Bild, eine Webadresse, eine Mailadresse) wird der Kommentar nicht sofort sichtbar, sondern er landet in einer „Warteschleife“. Diese Kommentare muss ich zuerst sichten und dann händisch freigeben.

Da ich auch noch ein Leben neben dem Blog habe (mit Hauptjob, Familie und Freizeit) kann das schon mal ein paar (wenige!) Minuten oder Stunden dauern. Dann bitte nicht die Geduld verlieren!

Die wirklich allerwenigsten Kommentare lösche ich, ausser bei einer Handvoll Personen, die von diesem Blog gebannt wurden, oder bei dreisten Versuchen der verkappten Werbung, wenn ich es denn erkennen kann. Das ist übrigens selten: Wer denkt, dass es im Internet auch ohne Stunk ginge, dem muss ich leider sagen, dass viele, viele Blogs unangenehme, oder nicht ins Konzept passende Kommentare ganz einfach nicht freischalten oder löschen.

Kann man ja auch machen, Bitteschön, das kennen wir ja auch von Händlerseiten, die negative Bewertungen nur äusserst ungern zulassen – und gerne mal filtern. Aber leider ist das Leben im Internet nun mal nicht immer in ruhiges Fahrwasser gebettet, und ich bin mehr als froh, dass ich damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss.

 

 

 

Sommertrend für Männer: Gummistiefel. What?

Letztens bin ich bei einem großen Modeversender für coole, junge Mode auf einen seltsamen Trend gestoßen: Da sieht man junge Männer in kurzen Hosen (bis dahin kann ich noch folgen) UND die tragen dazu Gummistiefel.

Und zwar in allen Farben und Formen (ich zeige hier unten nur die harmlosen Varianten), Hauptsache dick und derbe – und wenig atmungsaktiv. Hm, ob ich das schick finde? Keine Ahnung, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber unpassend finde ich die Latschen dann doch.

Wer mag schon im Sommer bei 30 Grad knietief in seinem eigenen Maukenwasser stehen? Und was passiert, wenn man die Kautschukklotschen auszieht? Plötzlicher Nasentod? Oh je…

 

 

 

Matrjoschka (Russian Doll)

 

Auf Netflix ist soeben (nach drei Jahren!) die zweite Staffel von Matrjoschka angelaufen. Die Serie, die zu meinen drei Megaüberraschungsserienhits der letzten Jahren gehörte (neben Fleabag und Killing Eve).

Es geht um Nadia, die die Nacht ihres 36. Geburtstags wie in einer Zeitschleife immer wieder erlebt. Jedes Mal stirbt sie, nur um jedes Mal wieder auf der Toilette ihrer Geburtstagsparty zu Bewusstsein zu kommen.

Nun wird sie zur Zeitreisenden. Hm, klingt erst einmal spannend. Man lernt ihre familiären Verhältnisse kennen, auch ziemlich interessant. Aber es fehlt ganz ordentlich der Drive, den man in der ersten Staffel noch spürte.

Das hatte Tempo, das hatte Witz, das war intelligent. Intelligent ist es jetzt auch noch, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Serienmacher nicht so recht wussten, wohin die Sache gehen sollte. Ein Bisschen „Sinn des Lebens“, ein wenig „Nazizeit“, „Generationenkonflikte“ und was sonst noch so anliegt, es wirkt durchaus etwas überwältigend und doch nur thematisch angekratzt.

Das Ende hat mich dann etwas ratlos zurückgelassen, wohl ähnlich den Serienmachern, eine dritte Staffel steht noch in den Sternen. Schade um Hauptdarstellerin Natasha Lyonne, von der ich total gerne mehr sehen möchte.

 

 

 

 

.

 

(Fotos/Screenshots: Konsumkaiser, Pixabay, Asos, Netflix.  Keinerlei Sponsoring)

☮️

 


17 Gedanken zu “LIFESTYLE: UND WAS WAR SONST SO…? (24.04.2022)

  1. Gestern beim Einkaufen (Ald*i kurz hinter der Stadtgrenze) waren mein Mann und ich tatsächlich die einzigen, die dort eine Maske getragen haben. Ob jung, mittel oder alt, niemand sonst trug eine. Wir wurden entsprechend angestaunt. Ein mittelalter Mann schaute immer wieder so demonstrativ rüber, dass ich mich schon gewappnet habe, eine entsprechende Antwort geben zu müssen. Im Biomarkt (Berlin) hält sich die Zahl derer, die Masken tragen/nicht tragen auch immer die Waage und zwar unabhängig von der Altersgruppe. Sollen sie alle machen, ich trage meine Maske vorerst weiterhin, zumal aktuell all die Infekte wiederkommen, die vorher keine Rolle gespielt haben. Ich habe derzeit weder Lust auf Corona noch auf Influenza (kursiert auch gerade) oder sonstige Viren, ich will einfach nur den Frühling genießen, soweit die aktuellen Umstände das zulassen. 😉

  2. Guten Morgen in die Runde,

    das freut mich sehr, dass deine Mutter doch recht schnell wieder genesen und mobil ist. Der Notruf am Handgelenk ist eine gute Idee. Neben körperlichen Einschränkungen im Alter, kenne ich es ganz besonders bei beginnender Demenz, dass von Angehörigen versucht wird, diese vor Außenstehenden zu „vertuschen“. Die erkrankte Person, wird am Reden gehindert. Auf Fragen antworten dann z. B. die Ehefrau oder der Sohn, damit nicht auffällt, dass der Ehemann/Vater wirre, unzusammenhängende Antworten gibt.

    Ich trage auch weiterhin eine Maske, sogar im Treppenhaus. Auch im ÖPNV werde ich sie weitertragen. Ich bin ja letztes Jahr umgezogen und freue mich schon auf das 9-Euro-Ticket ab Juni und werde dann meine neue Heimat erkunden. Das Ruhrgebiet ist groß und reich an Sehenswürdigkeiten und mit Einzeltickets würde das ziemlich ins Geld gehen. Ich hoffe nur, dass der Sommer erträgliche Temperaturen haben wird. Mittlerweile finde ich auch die Vorstellung, die ausgeatmete verbrauchte Luft anderer Menschen einzuatmen, sehr unangenehm.

    An Serien kann ich „Sacha“ empfehlen, eine Miniserie in sechs Folgen. Eine angesehene Staatsanwältin erschießt einen Mann. Zunächst ist völlig unklar, warum sie das getan hat. Erst im Laufe der Serie entblättert sich der Grund. Daher sage ich jetzt nichts weiter dazu.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

    1. Hallo Aline,

      wo kann ich Sacha denn anschauen oder streamen? In der Arte Mediathek finde ich es leider nicht.

      LG, Wally

      1. Hallo Wally,

        das weiß ich leider auch nicht. Ich habe die Serie bei Arte geschaut. Ich hätte gedacht, dass sie dort für längere Zeit abrufbar ist.

        Liebe Grüße

        1. Danke, Aline und Exilberlinerin,
          aber bei Netflix ist es auch nicht. Macht aber nichts, gibt ja noch genug andere Serien.

  3. „Warum tragen Sie Maske?“ „Weil ich hässlich bin, wollen Sie auch eine?“
    Kleiner Scherz (und aus dem Internet geklaut). Nein, jeder soll machen, wie er meint. Aber ich trage im Supermarkt Maske, weil ich den aktuellen Zahlen nicht so ganz traue und auch keine mildere Variante brauche, die übel genug sein kann. Da warte ich lieber noch ein bisschen ab ….

    Schönen Sonntag!

  4. Guten Morgen in die Runde,
    soweit ich das beobachten konnte, trägt in meiner Stadt jeder eine Maske, welcher in einem Geschäft drin ist, egal ob Supermarkt, Bäcker oder Bekleidungsgeschäft.
    Gestern war ich mit dem Bus unterwegst und da habe gleich 3 Jugendliche oder junge Erwachsene gesehen, die ihre Maske zwar an hatten, aber allen hing die unter der Nase. Das nützt dann nichts. Zumal im ÖPN ja noch Maskenpflicht gilt.
    Schönes Wochenende wünsche ich euch.
    Fanny

  5. Bei uns tragen auch die meisten Menschen in den Geschäften eine Maske, ich habe auch nicht erlebt, dass jemand deshalb dumm angeredet worden wäre.
    Leben und leben lassen. Ich hätte nie gedacht, dass ich es einmal so zu schätzen weiß, in der Provinz zu wohnen.
    Die Gummistiefel – na ja, man muss nicht alles verstehen. Aber je weniger ich das verstehen kann, desto älter komme ich mir vor. Oder, um es höflich zu formulieren, finde ich viele Trends derzeit gelinde gesagt befremdlich.
    Und, lieber KK, deine Mutter ist eine patente und toughe Frau, ich wünsche euch noch ganz viel tolle Zeit zusammen.
    Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
    Daniela

  6. Lieber KK ,
    Ich freue mich sehr das es deiner Mutti wieder gut geht und Freude am Leben hat.
    Ich trage meine Maske auch noch aber gestern beim Einkaufen war ich fast die einzige die eine getragen hat.
    Ich wollte noch einiges einkaufen und war schockiert wie die Preise von einer Woche zur nächsten explodieren.
    Wer soll sich das noch leisten können !
    Mein Korb war leer als ich den Laden wieder verließ.
    Wie geht ihr mit den Preiserhöhungen um ?

    1. Wir hier sind auch schockiert. Angeblich sind die Preissteigerungen moderat, doch betrachtet man seinen gewohnten Einkauf, so ist das Portemonnaie nun deutlich schneller leer. Würde die Teurung wirklich den Erzeugern zugute kommen, ich würde es begrüßen, aber ich befürchte, dass da auch weitere Gewinne draus gezogen werden. Klar Energiekosten und Transport sowieso, aber schon bei Corona gehörte der Lebensmittelhandel zu den „Gewinnern“, wohin die Angestellten Applaus vom Balkon bekamen…und sich den noch mit den Pflegekräften teilen durften. Mir schwant da nichts Gutes.
      Liebe Grüße
      KK

  7. Schön dass es Deiner Mutter besser geht und weiterhin alles Gute 🍀👍. Nein, ich trage keine Maske mehr; sowie keiner innerhalb der Familie. Wenn jemand ne Maske tragen möchte, dann soll er das tun. Leben und leben lassen. Jeder sollte wieder für sich und sein Leben Selbstverantwortung tragen dürfen ohne schief angeschaut werden zu müssen. Überrascht mich dieses Verhalten meiner Mitbürger nach über 2 Jahren COVID? Nein. Leider.

  8. Die Gummistiefel sind echt grausig. Die sollte Mann dann besser nie wieder ausziehen. 🙂
    Matroshka hat mich auch in der zweiten Staffel enttäuscht. So eine tolle Darstellerin, so ein vermurkster Inhalt.
    Alles Liebe!

  9. Lieber KK,
    ich freue mich das es Deiner Mutter wieder gut geht! Gott sei Dank habt ihr Euch für den Notfallknopf entschieden. Meiner Meinung nach sollte es ab einem gewissen Alter/Krankheitsbild und ob jemand alleine lebt auch Kassenleistung sein. Jemand der noch lange zu Hause lebt spart unserem System Tausende und logisch das wir die auch gar nicht in Einrichtungen versorgen könnten. Nachdem wir 13 Jahre lang unsere Oma mit schwerster Alzheimer und dann noch einen Vater jahrelang zu Hause gepflegt haben, weis ich wovon ich rede.

    Ja, ich gehe noch mit FFP2 Maske einkaufen. Auch weil hier immer noch jemand auf seine Herz OP wartet, die wegen C. zum 2. Mal verschoben wurde. Außerdem hatte mir Hasi0815 ja noch mal zugeredet. Danke Hasi0815 dafür! Hat geklappt. Hier tragen altersunabhängig noch einige die Maske. Angegangen bin ich nur einmal von einer jungen Mutter die mir an der Kasse fast in`s Genick geatmet hat und ich um Abstand gebeten hatte. Schlimm genug, wenn so jemand noch Kinder hat und die ohne Rücksicht auf Verluste auch noch gefährdet. Genau so habe ich ihr das auch vermittelt. Da ist man bei mir richtig gut gelandet.

    Die Gummistiefel sind ja wenigstens optisch schön. Typische urbane Mode. Mein Mann hat immer welche zur Jagd und im Wald an. Er käme gar nicht drauf die zum einkaufen oder in der Elphie zu tragen. Genau wie es vor Jahren in Mode war das Damen Reitstiefel trugen. Den Blödsinn konnte man nur in der Stadt sehen. Die konnten Pferd noch nicht mal schreiben. Wir Reiter hätten die privat nie angezogen und bei der Preislage für gute Reitstiefel zieht man die auch sofort aus. Einfach nur blöd, hat mich echt gestört.

    Tja die Preise……wer sagt denn das die Steigerungen moderat wären ? Wahrscheinlich nur die Überversorgten, andere kämen gar nicht auf die Idee. Die Kleinrentner und Kinder armer Familie tun mir bei jedem Einkauf leid. Die Leistungen müssen sofort, ausschließlich für die die nicht (mehr) arbeiten können, erhöht werden. Manchmal kaufe ich spontan was für ein Kind, wenn ich sehe das die Mutter es nicht kaufen kann. Sonst habe ich schon immer sehr preisbewusst eingekauft und kann spontan meinen ganzen Speiseplan umwerfen, das fällt mir nicht schwer. Lebensmittelverschwendung kenne ich auch nicht, hier wird nix weggeworfen. Nun achte ich noch mehr drauf und habe schon bei Kosmetikkäufen ein schlechtes Gewissen. Bei jedem Shirt, Schuhe, Wintermantel hinterfrage ich schon ob ich wirklich noch ein Teil brauche, bei vollen Schränken und Schubladen. Hier muss mal alles hinterfragt werden. Auch unser gesammtes Gesellschaftssystem. Wir haben genug Geld, es ist nur völlig falsch verteilt.
    Sparsame Grüße in die Runde.

    1. 😊 Bitte passt auf Euch auf, Dein Mann hat ja schon genug Gesundheitsprobleme mit seinem Herzen. Er kann nicht noch mehr gebrauchen. Alles Gute für Euch beide, und rasche und vollständige Genesung für Deinen Mann, soweit möglich. Kopf hoch, das wird wieder! ❤️

  10. Zum Glück geht es Deiner Mutter wieder besser! Der Notfallknopf ist eine sehr gute und bewährte Idee! 👍

    Hier in der Gegend trägt außer uns fast keiner mehr Maske und man bekommt immer mehr zu hören, dass Corona jetzt doch vorbei sei. Und Omikron sei ganz mild (schon mal von BA.4/.BA.5 gehört?).
    Sehr informiert wirkt das nicht gerade, eher nach Wunschdenken, weil auch der Immunschutz massiv nachläßt und man den T-Zellschutz (Schutz vor schwerer Erkrankung) wohl nicht zu hoch hängen sollte. Im Umfeld jedenfalls erkrankt eine Familie nach der anderen – an Schnupfen, schlimmen Kopfschmerzen, aber man testet sich ja nicht mehr, weil man ins Restaurant und in Urlaub möchte. Drei außergewöhnliche Todesfälle bis dahin gesund Erschienener in den Fünfzigern.

    Klar, die Zahlen deuten unten (immer noch deutlich höher als 2020 und 2021), aber wohl, weil das Monitoring aufhörte.
    Ganz wie Trump sagte – keine Tests, keine Seuche!
    Es gibt übrigens noch Abwasserdaten – hoffen wir, dass diese zu erheben nicht verunmöglicht wird, so vorbei, wie die Pandemie jetzt sein muss.

    Es stehen ja nicht einmal Medikamente für Risikopatient:innen zur Verfügung – das wird bei all den Lobhudeleien, dass es so tolle Medikamente gibt, nordkoreagleich unterschlagen: Ein echter Skandal! Man könnte den bösen Eindruck gewinnen, es müssten sich alle infizieren, egal, was am Ende dabei heraus kommt.
    Na denn man tau. Warten wir einfach mal Long Covid ab, und wie es den Leuten geht, die sich x-fach infizierten.

    Apropos Maske – bist Du sicher, lieber KK, dass Asos nicht doch für Maskenpflicht ist? Wenn der Gummistiefelträger sich der Fussbekleidung entledigt, wünscht man sich doch die Maske zurück!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.