Eine dezent getönte Tagescreme kann man immer gebrauchen. Auch als Mann gibt es nämlich Tage an denen die Haut, sagen wir mal, unvorteilhaft aussieht. Das zu kaschieren, und zwar äusserst unauffällig, ist eine Kunst, und man braucht die richtigen Produkte dazu. Ich war erstaunt, dass für mich nun auch ein Produkt von Clarins dazugehört: „Re-Boost Healthy Glow Tinted Gel-Cream“ aus der My Clarins Serie.
Ich nutze bekanntlich gerne mal einen Bronzer, wenn die Haut im Winter irgendwann mal so fahl wie eine gekalkte Wand aussieht. Hier gilt: Es muss natürlich aussehen, mit dem angemalt-Look, inklusive sichtbaren Übergängen kann ich nichts anfangen.
Es gibt aber ein Problem: Ein Bronzer hat so gut wie keine Deckkraft. Wenn die Haut also mal zusätzlich zur Gespenster-Elfenbeinfarbe auch noch Rötungen und kleine Unreinheiten aufweist, kommt man damit nicht weit. Ein Abdeckstift ist die Amateurliga, eine getönte Tagescreme schon Zweite Bundesliga. Erste wäre natürlich ein Make-up, aber so weit mag ich nicht gehen. da wird es dann auch schwierig mit dem Stichwort „unauffällig“.
Bislang habe ich mich mit ein paar getönten Tagescremes rumgeplagt, und sie gingen mir allesamt auf den Keks. Entweder glänzte ich im Gesicht nach kaum fünf Minuten wie ein frisch eingeölter Sumoringer, hatte abgesetzte Farbe in sämtlichen Falten sitzen, die dadurch natürlich besonders nervig betont wurden, oder es gab einfach nicht den richtigen Farbton. Den muss man sich natürlich meist erst suchen, und das geht mir mindestens genauso auf den Keks.
Aus irgendeinem Zufall habe ich mir aber letztens mal die getönte Gel-Creme von Clarins bestellt. Sie kommt aus der relativ neuen „My Clarins“ Serie, die sich eher an jüngere Leute richtet, also so eine Art Kundenfangmagnet, um die Kundschaft heranzuziehen, damit sie dann in zwanzig Jahren das olle Double Serum kaufen.
RE-BOOST Healthy Glow Tinted Gel-Cream hat mich dann doch ziemlich überrascht, denn die Produkte von Clarins hauen mich nicht allesamt vom Hocker, da gibt es viel Schatten neben ein bisschen Licht.
Doch was die wohl echt gut können: Mit Farbpigmenten arbeiten.
Denn die Tönung der Re-Boost ist in meinen Augen äusserst gelungen. Zuerst eher grünlich und mit sichtbaren Mini-Kügelchen versehen, wird die leichte Creme beim Verreiben zu einer universell einsetzbaren Farbe, die gerade auch bei etwas dunkleren Hauttypen gut passt. Extrem helle Haut wird hier wohl nicht reinpassen, ansonsten ist der Anpassungseffekt aber echt beachtenswert.
Kleine Rötungen, Mini-Pickelchen, Rasurverletzungen und ein unruhig aussehender Teint (Pigmentflecken) werden recht schön harmonisiert. Es gibt natürlich keinen Deck-Effekt wie bei einer Camouflage, aber das Wort „harmonisierend“ trifft es meiner Ansicht nach perfekt.
Dazu der frische Anstrich, sodass man nicht mehr für eine winterliche Wasserleiche gehalten wird, das gefällt mir auch sehr gut.
Besonders erwähnenswert finde ich aber den (so nenne ich es mal) „Frische-Effekt“: Die Haut sieht auch nach mehreren Stunden noch gut gepflegt aus, wirkt leuchtender als gewöhnlich und glänzt nicht – kein Stück! Nicht einmal meine Nase tut sich glänzend hervor, das ist wohl den „Fettfängern“, einigen Inhaltsstoffen in der leichten Creme, zu verdanken.
Trotzdem fühlt sich auch der (überwiegend) trockene Teil meiner Gesichtshaut wohl. Ich finde die Balance zwischen Leichtigkeit und dennoch spürbarer Pflege (selbst jetzt im Winter) optimal, das muss ich Clarins echt lassen.
Der Duft ist natürlich ausgeprägt, wir haben hier schließlich ein französisches Luxusprodukt vor uns, aber man (auch Mann) kann es aushalten. Der Duft ist nicht so blumig, wirkt wie ein sehr hochwertiger Cremeduft. Ehrlich gesagt, ich mag ihn sogar – nicht weitersagen! 😉
Somit möchte ich das Produkt nicht unbedingt für sehr sensible Haut empfehlen, auch wenn ansonsten auf Alkohol denat. und Mengen von extra deklarationspflichtigen Duftstoffen verzichtet wurde.
Ich würde das Produkt auch nicht unbedingt täglich und ständig verwenden. Aber als Ersatz für einen überlagerten Selbstbräuner ist es mit Sicherheit eine gute Idee.
Aufpassen muss man aber dann doch etwas, denn die Farbe kann sich auf weißen Hemden, Blusen und Shirts absetzen. Auch die weißen FFP2-Masken bekommen einen bräunlichen Rand. Da sind die von mir empfohlenen Bronzing-Gels (zB. von Clarins) wisch- und wasserfester.
Einen weißen Schleier im Bart bekommen Männer übrigens nicht, obwohl eine Menge Titandioxid enthalten ist, das ist mir sehr wichtig, die Tönung vermeidet das also.
Ein eigener UV-Schutz ist auch nicht unbedingt dabei, obwohl die vielen Pigmente womöglich einen kleinen Schutz bieten könnten, da würde ich aber nicht drauf setzen, zumal das Clarins auch nicht auslobt.
Also vorher einen leichten (nicht niedrigen) UV-Schutz auftragen, eine kleine Wartezeit einplanen (sodass sich nichts vermischt) und dann die getönte Tagescreme anwenden. (In dieser Reihenfolge ist der Schutz auch nicht hundertprozentig sicher. Ich würde es andersherum empfehlen, leider ist das realitätsfern. Also Wartezeit und vorsichtiges Auftragen – nicht stark verreiben – beachten)
Einen nachhaltigen Anti-Aging-Effekt braucht man hier auch nicht erwarten, das holt man sich besser vorher durch ein gut komponiertes Serum.
Erstaunlich gut, nicht unerschwinglich, ausdauernde Performance, daher eine Empfehlung von mir.
50 ml ca. 25,00 Euro (In Parfümerien und Kaufhäusern mit Clarins Counter)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)
Guten Morgen 🌞,
Ich hatte den mal als Probe und ich finde für meinen Mann das Bronzing Gel von Sensai das Du mal vorgestellt hattest viel besser 👍
Klar es deckt nicht aber es macht eine super schöne Haut, so natürlich und frisch
Das stimmt, das Gel ist auch sehr natürlich. Wenn etwas Frische reicht, dann lieber das Gel, obwohl es nicht so mattiert.
Liebe Grüße
KK
Ist die Farbe ähnlich dem Ginzing von Origins ?
Ginzing ist ein Hauch heller, oder weniger adaptiv.
Liebe Grüße
KK
Aha, das klingt genau nach einem Produkt für mich! 🙂 Wird geordert, bin gespannt. 😉 Danke!
Noch ein guter Tipp, für einen Zehner von Rossmann etc.:
„BB C’est Magique“ von L’Oréal. Kommt weiß aus der Tube, wird nachher zur Farbe, kann man prima mit dem Sonnenschutz o.ä. vermischen. Matt, für meine Haut eine sehr schöne Farbe (ich habe medium light/hell bis mittel), deckt etwas, man sieht aber nicht angemalt aus. Von allen BB-Cremes, die ich bisher hatte und die ich dann alle entsorgt habe, die absolut schönste.
Hallo Daniel,
Passt die BB-Creme auch für eher trockene und feuchtigkeitsarme Haut, wie würdest du das einschätzen?
VG
Julia
Kann ich nicht sagen. Ich mische immer wenig davon mit meinem Sonnenschutz. Unten drunter kommt immer noch ANR. Kommt also darauf an, was du drunter nimmst.
Hope this helps.
Ja, danke. 😊
Habe es mir am Counter mal angeschaut, aber so richtig passt keiner der Farbtöne. Schade, wäre sonst genau die Performance, die ich suche.
VG
Julia
Zum Thema Männer und Make-Up: Mineral Foundations sind richtig aufgetragen dezent genug, dass der Look natürlich bleibt. Wayne Goss hat dazu mehrere Tutorials auf YT.
Ja, ich leide gerade auch unter Blässe, die nicht mehr als vornehm durchgeht. Deshalb danke für Deinen Tipp, ich habe gleich mal eine Tube geordert. Liebe Grüße Bärbel
Ich bin immer leicht gebräunt von meinem hochdosierten Vitamin-C-Serum. Warum das so ist, konnte mir noch nie jemand beantworten. Liegt es an der Oxidation, dass ich dann gebräunt aussehe? Kennt das noch wer?
Hm, das kenne ich dann nur als Rost ansetzen… 😂😂
Sorry, das kann ich mir auch nicht wirklich schlüssig erklären.
Liebe Grüße
KK
Hihihi 😹 das ist jetzt schon ein Kandidat für die Top Kommentare 2022