Manchmal liebe ich recht starke ätherische Düfte unter der heißen Dusche, ganz besonders in der kalten Jahreszeit. Gerade der Latschenkiefer-Duft ist mir da noch aus der Kindheit stark in Erinnerung, belebende und die Nase frei machende Frische. Doch das entsprechende Duschgel von Dr. Theiss Naturwaren konnte mich leider nicht überzeugen.
Die Plastiktube mit dem Mobil-Duschgel von Allgäuer Latschenkiefer ist längst nicht so altmodisch, wie die Duftrichtung vermuten lässt. Nur das typische Grün erinnert an „Omas Rheuma-Medizin“, und den Duft aus alten Tagen habe ich noch genau „in der Nase“.
Das ätherische Öl der Latschenkiefer wird besonders in einer heißen Badewanne oder Dusche wahrnehmbar, und da ich so gut wie nie bade, sondern eigentlich nur dusche, habe ich mich schon auf das abendliche Duschritual gefreut. Die Frische, wie ein Sprung in einen Bergsee, Belebung für Körper, Geist und Seele.
Doch gleich zu Beginn nervt mich schon das Gel selbst. Es ist zäh, schäumt etwas störrig auf, und im Gel sind kleine „Vital-Perlen“ (gefüllt mit Vitamin E in Öl) enthalten, die sich nur langsam öffnen. Man hat das Gefühl, die Perlen wollen kaum aufplatzen, sie sind noch lange Zeit auf der Haut spürbar, ähnlich einem Peeling mit kleinen Plastikpartikeln. Insgesamt für mich persönlich unangenehm auf der Haut.
Mit Zeit und Geduld lässt sich das jedoch überwinden. Was leider gar nicht geht, ist der in meiner Nase schrecklich künstlich anmutende Duft, der weniger nach Nadelholzbaum duftet, sondern eher nach einer süßlichen Parfümkomposition. Das ist für mich nicht authentisch, nicht belebend, eher nervtötend.
Was die Reinigung angeht, so geht das ok, allerdings sollte sehr empfindliche Haut hier nicht zugreifen, denn die Waschsubstanzen sind die üblichen, etwas weniger milden Kandidaten, sowie etwas Alkohol Denat. und die erwähnten Duftstoffe, samt ätherischer Öle. Panthenol sorgt zwar auch für eine gewisse Hautberuhigung, aber der Rest überwiegt dennoch.
Nun haben wir hier ja ein Abwaschprodukt, und bei mir verhält sich das Duschgel keinesfalls reizend, und wenn man nicht täglich morgens uns abends damit duscht, dürfte das auch nicht problematisch werden, wenn man eine normale Haut hat.
Da mich aber die Konsistenz und der Duft eher abstossen, wird das keinesfalls ein Nachkaufprodukt. Schade, muss ich wohl doch den nächstgelegenen Kiefernwald aufsuchen… 😉
INCI: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Glycerin, Acrylates Copolymer, Coco- Glucoside, Alcohol Denat., Sodium PEG-7 Olive Oil Carboxylate, Disodium Cocoamphodiacetate, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Lactose, Abies Sibirica Oil, Pinus Mugo Leaf Oil, Tocopherol, Parfum, Microcrystalline Cellulose, Sodium Chloride, Sodium Sulfate, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Benzyl Alcohol, Bornyl Acetate, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Limonene, CI 13015, CI 15510, CI 45350, CI 42090, CI 77492.
200 ml ab ca. 5,00 Euro (über Apotheken)
,
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Iiihhh, ich hasse Tannenduft. Uäh. Das geht nur, wenn ich Duschverbot hätte. 😂😂😂😂😂
Ich mag zur Zeit die Kneipp Duschen sehr gerne..habe „Chill out“ neu für mich entdeckt..hat jemand noch andere Tipps für gute Duschprodukte? 🙂
Meistens nehme ich ja Babypflege. Sonst gerne M.Asam, Braukmann oder Nivea lemongras.
CD hat auch immer tolle Düfte dabei. Der duschgelmarkt ist eigentlich unüberschaubar.
Bei mir steht aber die milde Pflege im Vordergrund.
Viele Grüße
Ja, milde Pflege steht bei mir grundsätzlich auch immer im Vordergrund – Duschgel ist das einzige Produkt, wo ich ein Auge zudrücke, wenn der Duft dafür toll ist (und die Verpackung vllt sogar noch halbwegs ansehnlich) 😉
Ich habe von Kneipp die „Wintergefühl“ Duschcreme für mich entdeckt. Safran, Maronen & Sheabutter – ich liebe den Geruch. Vorgestern habe ich dann die dazu passende Repair Handcreme entdeckt mit gleichem Duft. Erweckt ein wohliges, warmes Gefühl – mein momentaner Favorit!
Kenne ich noch gar nicht, werde ich mal dran schnuppern..mein bisheriger Kneipp Favorit war „Lebensfreude“ – ist aber eher ein Frühlings/Sommerduft..
Ich weiß gar nicht, wann das Duschen bei mir so kompliziert geworden ist. Beziehungsweise nicht das Duschen selbst, sondern die Wahl oder das Finden des richtigen Duschgels. Es muss genau richtig riechen, dann fängt der Tag gut an. Aber wehe, wenn nicht… dann ist der Tag gelaufen.
Mein Mann verzieht schon immer das Gesicht, wenn er die Duschgel-Batterie am Badewannenrand sieht und er kann nicht verstehen, dass man mehr als zwei Duschgele benötigt. Bei mir stehen allerdings gerade 6 Flaschen (was von CD u. Nivea, 3x Kneipp und 1x Palmolive), allerdings mag ich die bis auf Palmolive Relax alle nicht, also nutze ich sie nicht. Das versteht er noch weniger.^^
So konstant ich bei der Gesichtspflege bin, so irre gestaltet sich die Wahl der Duschgels. Aber besser ein Duschgel für 2,50€ verschmähen als eine teure Gesichtscreme. Zumindest rede ich mir das auf diese Art schön. 😉
LG an alle Duschfreunde, Marie
Ich kann dich voll und ganz verstehen. 😂👍
Liebe Grüße
KK
Endlich jemand, der das versteht!😂
Ich habe im Standard 3 bis 4 Sorten Zahnpasta, plus 1 mal Zahnputztabletten. 3 unterschiedliche Bürstenaufsätze für die Schallzahnbürste, plus eine Handzahnbürste und 2 mal Zahnseide. Wird alles abwechseld oder nach Bedarf benutzt. Keine Deko. Duschgel ohne Nutzen würde rausfliegen.
Kennt ihr Sukin, tolle Produkte zum Duschen
Sukin kenne ich von TK Maxx. Da hatte ich mein erstes Centella Serum gekauft und das hat mir gut gefallen.
Liebe Grüße
Sorry, ich war zu schnell, Absender falsch.
Christiane