Eins der besseren Produkte von Clinique, das kann ich schon mal verraten. Und ich muss auch gestehen, dass ich ziemlich schnell schockverliebt in das neue Anti-Aging Serum von Clinique namens „Smart Clinical Repair“ war. Wer Wert auf eine wirklich schöne und elegante Konsistenz legt, sollte jetzt weiterlesen…
Ach, die Neuheiten bei Clinique. Nicht immer können sie mich überzeugen, aber diesmal sollte es anders sein. Ein Anti-Aging-Serum mit Retinol macht mich natürlich immer gleich neugierig, so ist es kein Wunder, dass ich mir das Serum gleich nach Verkaufsstart gekauft habe.
Hier schon mal meine erste Warnung: Es herrscht ein totaler Wildwuchs im Preisdschungel bei diesem Produkt. Ich habe den 30ml Pumpspender nach einer kurzen Recherche für knapp 47,00 Euro (über Parfümerie Palz) gekauft. Man kann aber auch problemlos mal eben über 77,00 Euro locker machen, wenn man über Clinique oder Sephora bestellt.
Der Pumpspender selbst schützt zwar mustergültig seinen Inhalt, ist aber aus Glas und sehr schwer. Nichts, was man mit in den Urlaub nehmen möchte, obwohl das eine gute Idee wäre, denn das Serum strotzt vor aktiven Wirkstoffe und verkapseltem Retinol, das auch bei eher empfindlicher Haut gut zu gebrauchen ist.
Der Hammer ist aber die äusserst seidige Konsistenz, die mir wirklich ausnehmend gut gefällt. Hinzu kommt ein „faltenglättender“ (optischer) Soforteffekt, der durch eine kleinere Menge lichtreflektierender Mineralien erzielt wird (Eisen- und Titandioxid). Glitzerpartikel (Mica) finden sich nicht.
Ja, auch Silikone sind enthalten, aber sie sorgen für die wirklich erstaunlich gute Verteilbarkeit, ein schmierig-silikoniges Gefühl entstand bei mir nicht.
Das Serum zieht bei mir gut ein, aber nicht so schnell, als dass man es nicht noch gut und sparsam über dem gesamten Gesicht verteilen könnte. Zwei Pumphübe reichen für mein Gesicht und Hals.
Die Reichhaltigkeit des Serums ist ebenso erstaunlich, denn obwohl es eher flüssig bis gelig erscheint, ist es doch für öligere Hauttypen, sowie für normale Haut im Hochsommer, alleinig ausreichend.
Die Haut ist sofort weich und fühlt sich „glatt“ an, weiterführende Cremes konnte ich allesamt problemlos auftragen, es entstanden auch zu keiner Zeit irgendwelche Krümelchen.
Kleine Trockenheitsfältchen werden natürlich sogleich aufgepolstert, denn es sind solide Feuchtigkeitsspender enthalten. dazu kommt aber auch das schön reichhaltige Pflegegefühl, dass der Haut so ein dröges „Knitteroutfit“ erspart. So ist die Haut dann auch gleich elastischer, spannt nicht mehr und fühlt sich einfach wohl.
Bei Clinique eigentlich klar: Duft ist nicht drin, unguter Alkohol auch nicht, da habe ich persönlich nichts zu meckern. Natürlich kann man wieder in den üblichen Foren von „diesem chemischen Geruch“ lesen, aber das kennt man ja schon. Mühsam zu erwähnen, das ohne übertünchenden Duft natürlich die Inhaltsstoffe auch einen gewissen Eigengeruch haben, der aber für meine Nase kaum wahrnehmbar ist.
Inhaltsstoffe
Water\Aqua\Eau, Dimethicone, Isododecane, Butylene Glycol, Glycerin, Polysilicone-11, Ascorbyl Glucoside, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Squalane, Hypnea Musciformis (Algae) Extract, Gelidiella Acerosa Extract, Sigesbeckia Orientalis (St. Paul’S Wort) Extract, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Extract, Hordeum Vulgare (Barley) Extract\Extrait D’Orge, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Extract, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Caffeine, Acetyl Hexapeptide-8, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Hexapeptide-12, Peg-10 Dimethicone, Glycyrrhetinic Acid, Whey Protein\Lactis Protein\Protéine Du Petit-Lait, Isohexadecane, Propylene Glycol Dicaprate, Caprylyl Glycol, Hydroxypinacolone Retinoate, Acetyl Glucosamine, Cholesterol, Peg-8, Yeast Extract\Faex\Extrait De Levure, Peg-6, Dimethyl Isosorbide, Glyceryl Polymethacrylate, Polysorbate 20, Sodium Phosphate, Synthetic Fluorphlogopite, Polysorbate 80, Carbomer, Hexylene Glycol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/Vp Copolymer, Acrylamide/Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Potassium Hydroxide, Tin Oxide, Disodium Phosphate, Citric Acid, Disodium Edta, Sodium Citrate, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Titanium Dioxide (Ci 77891)
Die Inhaltsstoffliste ist mal wieder typisch Clinique: Imposant und üppig. Man merkt, dass Clinique wieder auf den neusten Stand kommen möchte, und in diesem Serum ist auch viel reingepackt worden, was derzeit angesagt ist.
Interessant sind die verwendeten Formen von Vitamin C, E und Retinol, die sind nämlich so verestert, dass sie eine große Verträglichkeit aufweisen, was ich auch voll bestätigen kann. Meine Haut verträgt das Serum sogar zweimal täglich, so empfiehlt es Clinique.
Muss man mMn nicht tun, kann man mit normaler Haut aber problemlos. Empfindliche Haut schleicht sich bitte in die Verwendung ein. Ausserdem empfehle ich auch hier dringend UV-Schutz tagsüber (mind. LSF30).
Das Retinoid der nächsten Generation, Hydroxypinacolone Retinoate, ein Vitamin-A-Derivat, ist mittlerweile in der Skincareszene ziemlich beliebt, auch wenn es noch nicht so imposante Studienergebnisse zu bieten hat, wie das gute alte „pure“ Retinol. Jedenfalls ist es bestimmt verträglicher, und viele VerwenderInnen können Ergebnisse vermelden, obwohl es rein theoretisch weniger wirksam sein sollte.
Ich selbst nutze das Produkt ja erst seit wenigen Wochen, da kann ich selbst noch nicht viel zu sagen, finde aber, dass meine Haut keinesfalls schlechter wird, obwohl ich vom hochwirksamen Retinal komme.
Spannend ist auch der enthaltene Peptidmix: Acetyl Hexapeptid- 8 (Neuropeptid), Palmitoyl Tripeptide-1 und Palmitoyl Tetrapeptide-7 können helfen, die natürliche Kollagenproduktion zu steigern, um dadurch das Erscheinungsbild von Mimikfalten zu zu reduzieren.
Molkenprotein unterstützt die natürliche Kollagenproduktion nochmals zusätzlich, quasi als Booster, und Koffein und Algenextrakt wirken beruhigend auf die Haut, um die Auswirkungen von Irritationen zu minimieren.
Squalan und Sonnenblumenöl machen die Haut geschmeidig und sorgen für eine dezente Reichhaltigkeit, die man dem Serum gar nicht zutraut. Trotzdem ist auch normale Haut gut bedient und hat mMn niemals das Gefühl „überpflegt“ zu werden.
Fazit
Für mich derzeit ein sehr angenehmes und hoffnungsvolles Serum, das auch bei sensibler Haut möglicherweise einen Versuch wert ist. Clinique bringt sich damit wieder in eine gute Position, da ist viel drin, was der Haut zu einem frischeren Aussehen verhelfen kann. Falten wegzaubern geht aber nicht, das immer im Hinterkopf halten. Aufgrund der mega tollen Konsistenz für mich schon allein ein Nachkaufprodukt.
Bei der derzeitigen Preispolitik empfiehlt sich dringend eine intensive Preisrecherche, denn ein Preis über 50 Euro ist in meinen Augen hierfür nicht nötig!
30 ml kosten ab ca. € 47,00 (zB. über Parfümerie Palz) / auch mit 50ml erhältlich.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
.
Guten Morgen!
Das hört sich ziemlich gut an und weckt direkt meine will’s haben Neuronen.
Verwendest du es Abends oder morgens.? Kann ich es zusammen mit high-five anwenden?
Herzliche Grüße vom Niederrhein
Derzeit nehme ich es morgens und abends! Klappt gut, und ich kombiniere es mit Feuchtigkeit, hyFIVE geht also auch gut, allerdings ist auch Hyaluron mit drin, es ist also eigentlich schon eine gute Menge Feuchtigkeit in dem Clinique-Produkt. Zum Aufpolstern kombiniere ich aber auch gerne.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
das klingt wirklich interessant. Schreib es mal auf meine „möchte ich in 2022 testen Liste“. Vit C und Retinol und auch noch Hyaluron 🙂 dafür kein Nia = klingt auf jeden Fall vielversprechend. Danke für die Vorstellung.
LG Eileen
Kurze Frage noch: Du hattest doch mal das Louis Widmer Serum (lila, Extrait Liposomal anti age) hier vorgestellt, oder? Ich kann es nicht finden. Wollte es noch einmal mit meinem Eindruck vergleichen 😉
Schau mal:
https://konsumkaiser.com/2021/03/21/skincare-was-wurde-eigentlich-aus-pigmacare-von-louis-widmer/
Hallole,
ich habe manchmal Schwierigkeiten, Retinol zu benutzen.
Das HD Retinaid Forte macht mir z.B. gar keine Probleme, ich benutze es seit langem täglich, merke es eigentlich gar nicht und frage mich langsam, ob es überhaupt wirkt. Es riecht überhaupt nicht „medizinisch scharf“ wie z.B. Paulas 1% oder die Clinique smart retinol creme. Selbst an den Augen kann ich es benutzen.
Dann hatte ich mir für den Urlaub die kleine lila 30ml Tube „Clinique smart night clinical retinol creme“ gekauft als „eine für alles“. Ich mochte die auch wirklich sehr gerne, habe aber 2x einen (leichten) Retinolbrand bekommen, den ich zum Glück jeweils nach einigen Tagen mit Toleriane von LRP in den Griff bekam. Ich habe die Creme aber auch nicht eingeschlichen, da ich ja das HD forte vorher regelmäßig benutzt hatte. Damit bin ich doch eigentlich an Retinol gewöhnt.
Wie kann das sein? Ist die Clinique Creme so viel potenter als das HD Serum (obwohl es das „forte“ ist)?
Ist das Retinaid forte ein „zahnloser Tiger“?
Ich würde jetzt dieses Clinique Serum auch sehr gerne ausprobieren, habe aber keine Lust auf einen erneuten Brand. Du schreibst ja dass hier verkapseltes Retinol enthalten ist. Das HD forte ist ja auch verkapselt. Weisst Du noch wie es bei der Clinique Creme ist? Wenn das Retinol dort unverkapselt ist lag es ja vielleicht daran?
Ganz liebe Grüße
Sigrun
Verkapselt „entschärft“ einen Wirkstoff wie zB. Retinol in der Tat, aber so einfach kann man das nun auch nicht sehen. Es geht ja um das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe, und da kann ein Retinolprodukt durchaus verträglicher sein, wenn zB. viele beruhigende Inhaltsstoffe dabei sind.
Gleichzeitig kann ein niedriger dosiertes Retinolprodukt auch sozusagen geboostet werden, wenn man es mit anderen Wirkstoffen kombiniert, wie zB. Bakuchiol.
Verkapselung ändert wenig an der Wirkung, aber viel an der Verträglichkeit. Stell dir vor, du trinkst eine halbe Flasche wein auf ex. Bäm, da dreht sich der Kopf einmal um sich selbst (unverkapselt). Trinkst du den Wein aber in langsamen Schlucken (verkapselt), in einem längeren Abstand, dann ist der Wein verträglich und hebt womöglich die Stimmung. Du verstehst?
Von diesem „es brutzelt nicht, also wirkt es nicht“ müssen wir uns ganz schnell verabschieden! Die Hautreaktion ist das Schlimme, und nicht das Zeichen für Wirksamkeit. Nur ein Produkt, dass beinahe unbemerkt arbeitet, werde ich auch langfristig nutzen, leider sehen das nur wenige Menschen ein, da ja alle sofort Resultate sehen möchten. Aber das ist wirklich eine mühsame und langwierige Geschichte, bei der man schlußendlich tatsächlich belohnt wird, denn die Haut wird schöner, und das für längere Zeit. Man darf nur nicht mit der Pflege aufhören.
Viele Grüße
KK
Ich werd’s einfach ausprobieren. Hab nachgelesen, in der clinique Creme ist das Retinol im Gegensatz zu diesem Serum unverkapselt gewesen. Den Flacon finde ich jedenfalls schon mal sehr schön.
Schönen Abend
Wow, du bist echt schnell. Hatte es letztens unter Neuheiten entdeckt, mich dann auch gefragt, ob es sich lohnt, aber entschieden auf die Einschätzung von KK zu warten. Prima, habs gerade gekauft. Ich stehe total auf diese Retinolform, damit habe ich gute Ergebnisse eingefahren, aber meist waren die Konsistenzen so fett oder klebrig. Clinique mag ich auch, also passt es. 🙂
Danke KK, das war mal wieder ne Punktlandung!!
Grüssle von Birgit
Was für ein Zufall, ich nutze das Produkt seit ungefähr einer Woche und bin sehr angetan. Es ist gut verträglich, hinterlässt ein schönes Hautgefühl und verursacht bei mir keinerlei unschöne Reaktion.
Hallo KK… was mich bei solchen Produkten außerdem noch brennend interessiert sind die Prozentangaben… wie viel „Retinol“ ist denn wirklich drin?
Tja, das würde uns wohl alle interessieren, sonst hätte ich es ja auch geschrieben. Aber daraus machen ja viele Firmen leider ein Geheimnis. Aufgrund der Position in der INCI-Liste dürfte es aber durchaus im relevanten Bereich sein.
Viele Grüße
KK
Hm… das klingt total interessant. Bin eigentlich im Moment (wohl schon seit 3 Jahren) in der Paula-Routine. Gibt es irgendeinen merkbaren Unterschied zum 1%-Retinol von PC? Ich bin mit PC absolut zufrieden, trotzdem les ich hier immer wieder mit und – natürlich – juckt es mich immer wieder in den Fingern…
lg, Chiara
Wenn du mit PC voll zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Ich sehe keinen Unterschied, der Clinique zum Vorteil verhelfen würde, es ist einfach verträglicher (vielleicht im Hochsommer eine bessere Idee?), und der „faltenglättende“ optische Effekt ist nett anzuschauen. 😉
Liebe Grüße
KK
Was soll ich sagen….gekauft =) und ist ja nicht so, dass das Schränkchen kaum Platz hat ^^ aktuell bei beautybay für 47 Euro 🙂
Danke mal wieder fürs Verführen KK 😛